Hallo!
Das einzige was schön ist: es liegt wohl nicht (nur) an meiner mangelnden Feinmotorik, dass ich mit dem doofen Schalterchen der E-14 nicht zurechtkomm - da ich nicht der einzige bin

...
Aus meiner Sicht optimal wäre der klassische Drehgriffschalter mit 14 Positionen - nur eben mit einem "Umwandler", der dann den entsprechend angedrehten Gang als elektronisches Signal an den Stellmotor rausgibt.
Ich fahre parallel ne oldscool Rohloff mit Drehgriff und Bowdenzug (auch Pedelec) ... und habe damit das Gefühl, wesentlich schneller (den richtigen Gang), präziser und vorallem spontaner und sicherer zu schalten - vor allem letzteres ist ein wichtiger Aspekt, weil die Hand samt Daumen dauerhaft den Lenkergriff fest umschließen kann - und da haben wir noch garnicht über Handschuhe in der kalten Jahreszeit gesprochen!
Flotter Stadtverkehr auf Radwegen mit Fußgängern und Kindern usw.. ist mir mit der E14 ein Graus - das kann nicht sein!
Ich hoffe sehr, dass Rohloff da was vernünftiges nachliefert ... hab auch schon über eine Umrüstung wieder auf Bowde nachgedacht ... wäre aber irgendwie pervers. Zudem weiss ich garnicht, ob man die Box mit dem Stellmotor einfach gegen die Klickbox auf Bowde umstecken kann.
Da beim Schaltvorgang der Pedaldruck eh rausgenommen werden muss - und damit auch der Antrieb unterbrochen wird - sehe ich diesbezüglich kein Problem. Die Zugunterbrechung beim Tasterschalten der E14 ist eh umsonst - wenn der Pedaldruck vom Fuss nicht unterbrochen wird. Weil die Kette nicht vom Kurbelarm getrennt wird. Schalten unter Last geht halt m.M. nach leider nicht wirklich bei einer Getriebenabe.
Nochwas anderes:
Für was ist eigentlich der kleine Knopf UNTER der Schalteinheit der E14??
VG Frank