Rohloff E14 Taster upgrade

Diskutiere Rohloff E14 Taster upgrade im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Ein Schalter ähnlich aussehend wie bei Sram (nur hier per Kabel, nicht per Funk) fände ich prima. Oder ähnlich wie die neue pinion.
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #181
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Ein Schalter ähnlich aussehend wie bei Sram (nur hier per Kabel, nicht per Funk) fände ich prima.
Oder ähnlich wie die neue pinion.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #182
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
Ein Schalter ähnlich aussehend wie bei Sram (nur hier per Kabel, nicht per Funk) fände ich prima.
Oder ähnlich wie die neue pinion.
Absolut der TE1 von Pinion wär auch meine Wahl ... Hoffe nur der ist auch nur ein dummer Schalter oder lässt sich elektrisch einfach modden ,damit man ihn mit der Rohloff nutzen kann ... ... Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Gibt ihn leider noch nirgends als Ersatzteil ..


1673263193831.png
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #183
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
So ich habe nun mal alle Teile von @BWLurchis Adapter ausgedruckt , inkl. einer neuen Version des Schalthebels (DANKE Günter für die tolle Arbeit den Support und die Anpassungen !) . Ich bin schwer beeindruckt und verneige mich ;-)

Die Teile lassen sich jetzt bei mir alle einfach und sauber drucken:
Material: PETG von extrudr
Drucker: Anycubic Vyper (stock)
Slicer: CURA mit folgenden Einstellungen
Layerdicke: 0,1mm (0,2 tuts auch)
Geschwindigkeit: 50mm/s
Nozzle Temp: 220 Grad
Heizbett: 70 Grad
5mm Brimm (Nozzle saubermachen und etwas mehr Haftung auf der PEI Platte)
Initial Layer Height: 0,4mm (vermutlich ginge auch 0,2, mit 0,1 habe ich hin und wieder Haftprobleme beim Initial Layer, ich will aber mit der Temperatur nicht hochgehen))
Infill 100%

Bei allen Teilen nutze ich Supports, wobei ich beim Haltergehäuse 2 Support Blocker für die Schraublöcher verwende (brauchts ned bei so kleinen Löchern und macht nur das Nachbearbeiten schwer. Alle Teile habe ich in der Lage gedruckt wie sie auf dem Bild zu sehen sind mit Ausnahme der Stützplatte die um 180 Grad gedreht (also auf den beiden Zylindern liegend die später die Federn aufnehmen) gedruckt wurde. Bei den Supports nutze ich CURA Defaults bis auf die Interface Density die ich auf 80 % reduziert habe so daß sich die Supports gerade bei Flächen leichter lösen lassen (auf Kosten der Schönheit der Flächen die ich ja eh noch nachbearbeite ...)

FAZIT: Die Teile passen bei mir mit minimalem Nachbearbeitungsaufwand perfekt ineinander. Saubere Arbeit @BWLurchi !

Sobald die Federn ankommen wird montiert und nochmal Bilder gemacht. Bis dahin kann ich schleifen und mit Klarlack Seidenmatt lackieren :)
...Update folgt.

(Das Bild zeigt die Teile nur von den Supports befreit und grob entgratet.)

1673283539199.png
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #184
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.701
Reaktionspunkte
3.160
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Absolut der TE1 von Pinion wär auch meine Wahl ... Hoffe nur der ist auch nur ein dummer Schalter oder lässt sich elektrisch einfach modden ,damit man ihn mit der Rohloff nutzen kann ... ... Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Gibt ihn leider noch nirgends als Ersatzteil ..


Anhang anzeigen 485035
Bin auch schon am Suchen. Aber bisher kein Glück gehabt.

Sag mal Bescheid, wenn Du den Pinion Schalter irgendwo gefunden hast.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #185
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
Bin auch schon am Suchen. Aber bisher kein Glück gehabt.

Sag mal Bescheid, wenn Du den Pinion Schalter irgendwo gefunden hast.
Mach ich .. leider gibt's die pinion erst mal nur beim Schweizer Nobel S Panzer Stromer ST7 ... und der würde wohl bisher noch nicht ausgeliefert. Ersatzteillisten dafür gibt es auch noch keine ... Dauert denke ich noch bis mindestens März/April wie üblich in der Branche .. (auch die ISY 2023er werden ja frühestens dann mit der Auslieferung starten... sorry anderer Threadl) ...
... also warten .. :-(
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #186
A

adallmo

Dabei seit
06.05.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
77
Guten Abend zusammen,

hier ein Plug and Play-Ersatz für den originalen E 14-Trigger. Ebenso wie @BWLurchi bin ich auf der Suche nach einem Trigger, der wie bei einer Kettenschaltung mit Zeigefinger und Daumen bedient werden kann. Eine komplizierte Mechanik sollte vermieden werden, gute Bedienbarkeit auch mit Handschuhen und eine robuste, wetterfeste Ausführung sollten gegeben sein.

Der originale E 14-Trigger ist keine Raketentechnik. Es handelt sich um drei Drucktaster als Schließer, die über einen gemeinsamen Leiter (Common ground) die drei Funktionen "Gang hoch", "Gang runter" und "M" schalten. Die Belegung der Pins des 4-poligen Higo-Kabels sieht so aus:

IMG_3797 2.jpg
HIGO-S4-B

Als Taster habe ich die folgenden Drucktaster der Firma Metzler gefunden:

Edelstahl Drucktaster Ø16mm Hervorstehend Schraubkontakte, 4,31 €

Hier lassen sich auch die CAD-Daten des Tasters runterladen, danke für den Tipp, @BWLurchi!

So sieht meine Lösung aus, die für meine Riesenpranken maßgeschneidert ist und bisher gut funktioniert:

Bildschirm­foto 2023-01-14 um 17.44.34.png
Bildschirm­foto 2023-01-14 um 17.45.28.png
Bildschirm­foto 2023-01-14 um 17.47.53.png

IMG_3801.JPG
IMG_3802.JPG
IMG_3803.JPG
IMG_3804.JPG


Auf die M-Taste habe ich verzichtet, um den Trigger nicht zu groß werden zu lassen. In drei Jahren musste meine E 14 noch nie rekalibriert werden. Auch das zu Testzwecken häufige Umstecken vom originalen zum Upgrade-Trigger führte nicht zu einer Fehlfunktion. Selbst wenn eine Rekalibrierung erforderlich würde, so kann sie aufgrund der Plug and Play-Ausführung durch einfaches Umstecken auf den originalen Trigger mit M-Taste schnell realisiert werden.

IMG_3799.JPG

Die Verkabelung ist einfach, die 4,5 mm-Durchgangstülle aus Gummi gibt es in jedem besseren Elektrofachhandel. Da sich das Projekt noch in der Langzeiterprobung befindet, sind die Kontakte an den Tastern nur verschraubt. Wenn sich diese Lösung bewährt, werden die Kontakte verlötet und das Gehäuse verklebt, vergossen oder ähnliches.

Gerne stelle ich die stl-Dateien interessierten Forumsmitgliedern zur Eigennutzung kostenfrei zur Verfügung, schickt mir eine PN. Eine gewerbliche Weiternutzung ohne Rücksprache ist nicht erwünscht.

Die Rohloff-Nabe ist ein großartiges Stück Technik und hat einen besseren Trigger verdient. Ich würde mich freuen, wenn aus dem Forum weitere Designideen kämen und eine Art Community-Projekt entstehen würde. Mit @BWLurchi gibt es bereits einen sehr fruchtbaren und netten Austausch. Die Idee von @BWLurchi, mit einem Schalthebel zu arbeiten, finde ich klasse. Mein Versuch, einen Wipptaster für Cabrioverdecke entsprechend zu modifizieren, scheiterte an der mangelhaften Robustheit des Steckers. Vielleicht gibt es im industriellen Umfeld belastbare Wipp- oder Drehtaster? Ich freue mich auf weitere Anregungen!

Schönen Abend und viele Grüße!

Ansgar
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #187
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
So der Trigger von @BWLurchi ist montiert... und was soll ich sagen MEGA, funktioniert wunderbar und sieht zudem nahezu professionell aus.
Die Teile wurden nach dem Druck noch überschliffen und mit Acryl Sprühlack in seidenmatt lackiert.

Vielen herzlichen Dank an @BWLurchi für all die Veränderungen die Du noch vorgenommen hast um das Teil zu optimieren oder leichter druckbar zu machen.

Ich habe noch einen kompletten Satz der Teile in V1 (ohne Optimierungen, weisses petg siehe Bilder) den ich hier im Forum gerne verschenke (gg Porto), da er zwar nicht so stabil ist aber zum Testen sicherlich ausreicht. Zum Wegwerfen echt zu schade. Falls jemand interessiert ist bitte PN.
Ich habe mal einen Satz Bilder beigefügt .. bei Bedarf gerne noch mehr.
Jetzt kann ich in Ruhe abwarten bis Rohloff mal was bringt oder der Pinion TE1 verfügbar ist (wenn er denn nutzbar ist).
 

Anhänge

  • 20230114_181403.jpg
    20230114_181403.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 190
  • 20230115_163034.jpg
    20230115_163034.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 162
  • 20230115_163041.jpg
    20230115_163041.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 153
  • 20230115_171648.jpg
    20230115_171648.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 161
  • 20230115_185319.jpg
    20230115_185319.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 167
  • 20230115_185336.jpg
    20230115_185336.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 211
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #188
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
432
Reaktionspunkte
325
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Guten Abend zusammen,

hier ein Plug and Play-Ersatz für den originalen E 14-Trigger. Ebenso wie @BWLurchi bin ich auf der Suche nach einem Trigger, der wie bei einer Kettenschaltung mit Zeigefinger und Daumen bedient werden kann. Eine komplizierte Mechanik sollte vermieden werden, gute Bedienbarkeit auch mit Handschuhen und eine robuste, wetterfeste Ausführung sollten gegeben sein.

Der originale E 14-Trigger ist keine Raketentechnik. Es handelt sich um drei Drucktaster als Schließer, die über einen gemeinsamen Leiter (Common ground) die drei Funktionen "Gang hoch", "Gang runter" und "M" schalten. Die Belegung der Pins des 4-poligen Higo-Kabels sieht so aus:

Anhang anzeigen 485537
HIGO-S4-B

Als Taster habe ich die folgenden Drucktaster der Firma Metzler gefunden:

Edelstahl Drucktaster Ø16mm Hervorstehend Schraubkontakte, 4,31 €

Hier lassen sich auch die CAD-Daten des Tasters runterladen, danke für den Tipp, @BWLurchi!

So sieht meine Lösung aus, die für meine Riesenpranken maßgeschneidert ist und bisher gut funktioniert:

Anhang anzeigen 485542Anhang anzeigen 485543Anhang anzeigen 485544
Anhang anzeigen 485545Anhang anzeigen 485546Anhang anzeigen 485547Anhang anzeigen 485548

Auf die M-Taste habe ich verzichtet, um den Trigger nicht zu groß werden zu lassen. In drei Jahren musste meine E 14 noch nie rekalibriert werden. Auch das zu Testzwecken häufige Umstecken vom originalen zum Upgrade-Trigger führte nicht zu einer Fehlfunktion. Selbst wenn eine Rekalibrierung erforderlich würde, so kann sie aufgrund der Plug and Play-Ausführung durch einfaches Umstecken auf den originalen Trigger mit M-Taste schnell realisiert werden.

Anhang anzeigen 485549
Die Verkabelung ist einfach, die 4,5 mm-Durchgangstülle aus Gummi gibt es in jedem besseren Elektrofachhandel. Da sich das Projekt noch in der Langzeiterprobung befindet, sind die Kontakte an den Tastern nur verschraubt. Wenn sich diese Lösung bewährt, werden die Kontakte verlötet und das Gehäuse verklebt, vergossen oder ähnliches.

Gerne stelle ich die stl-Dateien interessierten Forumsmitgliedern zur Eigennutzung kostenfrei zur Verfügung, schickt mir eine PN. Eine gewerbliche Weiternutzung ohne Rücksprache ist nicht erwünscht.

Die Rohloff-Nabe ist ein großartiges Stück Technik und hat einen besseren Trigger verdient. Ich würde mich freuen, wenn aus dem Forum weitere Designideen kämen und eine Art Community-Projekt entstehen würde. Mit @BWLurchi gibt es bereits einen sehr fruchtbaren und netten Austausch. Die Idee von @BWLurchi, mit einem Schalthebel zu arbeiten, finde ich klasse. Mein Versuch, einen Wipptaster für Cabrioverdecke entsprechend zu modifizieren, scheiterte an der mangelhaften Robustheit des Steckers. Vielleicht gibt es im industriellen Umfeld belastbare Wipp- oder Drehtaster? Ich freue mich auf weitere Anregungen!

Schönen Abend und viele Grüße!

Ansgar
Was ist mit dem Roten Kabel, ist das fur M-Taste?
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #190
A

adallmo

Dabei seit
06.05.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
77
Hallo zusammen,

nach einigen Touren habe ich das Triggergehäuse dahingehend verbessert, dass es jetzt leicht gebogen ausgeführt ist. Dadurch bekommt die Hand mehr Platz um den Lenkergriff und mein Zeigefinger landed direkter auf dem Taster zum Hochschalten. Jetzt scheint alles gut zu sein. Heute auf einer Tour mit dicken Handschuhen hat der Trigger sehr schön funktioniert, kein Vergleich zum Original.

Die STL-Dateien gibt es wie gehabt zur Eigennutzung via E-Mail.

Beste Grüße

Ansgar

IMG_3813.JPG
IMG_3814.JPG
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #191
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Hallo zusammen,
gestattet mir eine kurze Bemerkung zum Pinion Schalter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geometrie dieses Schalters unser aller Problem lösen wird. Beide Tasten sind wieder mit dem Daumen zu bedienen und liegen extrem dicht beieinander. Wahrscheinlich tauchen beim Bedienen mit Handschuhen ähnliche Problem wie beim Rohloff-Trigger auf. Wir werden sehen.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #192
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Für mich hätte der Pinion Schalter genügend Abstand und es wäre trotz Handschuhe für mich ertastbar - analog zur herkömmlichen Kettenschaltung.
Wichtig ist mir ein definierter spürbarer Druckpunkt und kein Gummieumel.
An zweiter Stelle die ergonomische Bedienung - idealerweise mit Zeigefinger grosser Gang und Daumen kleinerer Gang (wie bei Shimano)
An dritter Stelle eine bessere und zuverlässigere Schaltung der Mehrfach Gänge.
Über Wartezeit von 1-2 Sekunden den Schalter halten drei weitere Gänge zu springen ist sehr ungünstig für Gelände. Auf der Straße mag das noch akzeptabel sein.

Hier wünsche ich mir ganz analog zu Shimano: Erste Stufe durch drücken=1 Gang runter schalten, Daumen ganz durch drücken zum zweiten Druckpunkt mit spürbarem größeren Hub=3 Gänge runter schalten.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #193
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Die Entwicklung geht weiter.

Dank intensivem (und sehr nettem) Gedankenaustausch und entsprechenden Hinweisen von "adallmo" habe ich eine Lösung gefunden, die ohne Mechanik auskommt aber alle drei Taster ("M"-Taste) beinhaltet. Wie bei "adallmo" ist auch meine Konstruktion mit Daumen und Zeigefinger zu bedienen.
Heraus kam ein Triggerschalter, der als ein Bauteil stehend gedruckt werden kann (inklusive Halter), klein und kompakt aufgebaut ist und trotzdem genug Platz bietet, drei Taster zum Schalten der Gänge und der Kalibrierung aufzunehmen.

Die Anordnung der Taster sind im Schnittbild dargestellt. Zusätzlich die Detaildarstellung des Micro-Taster für die "M"-Taste.
Der Bedienknopf schaut auf der Unterseite des Triggergehäuse hervor, schließt aber bündig ab, so dass er nicht beschädigt werden kann. (Die Gehäuseschale habe ich nur auf dem Bild grau dargestellt, damit die Öffnung für den Bedienknopf des Microtaster sichtbar wird).

Zusätzliche Hinweise:
Die im Verdrahtungsschema verwendete Farbe gelb schaltet „+“ (einen Gang höher).
Farbe blau schaltet „-“ (einen Gang runter)
Farbe rot schaltet „M“ (Speicher nach Kalibrierung)
Diese Belegung (beachte die Draufsicht auf den Stecker) entspricht der Rohloff-Verkabelung. Entscheidend sind nicht die Farben, sondern die Zuordnung zu den Kontakten. Je nach Steckerhersteller sind die Farben der originalen Drähte verschieden.
Der Microtaster hat auf jeder Seite 2 Anschlüsse. Gewählt werden zwei beliebige Anschlüsse, die aber über Kreuz liegen (siehe Bild)
Die automatische Kalibrierung der Rohloff E-14 findet nur im Zusammenhang mit Bosch-Systemen statt (siehe Rohloff Bedienungsanleitung). Nicht Bosch-Systeme können also auf den mittig angeordneten Taster verzichten.
Für diesen Fall ist eine STL-Datei ohne diese Schalteraufnahme und ohne Loch für den Bedientaster vorhanden.
Für die einfachere Montage des mittleren Tasters in das fertig gedruckte Gehäuse, ist innen eine maßgerechte Aufnahme konstruiert (siehe auch Erläuterung weiter unten). Als erstes ist der verdrahtete mittlere Taster von innen in die Aufnahme zu stecken und zu verkleben. Hierdurch wird der Taster befestigt und gleichzeitig die Kontakte isoliert. Bewährt hat sich hierbei ein Epoxydharz-Kleber mit kurzer Topfzeit aus dem Baumarkt.
Durch das Verkleben wird zusätzlich das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Wichtig: Alle hier verwendeten Taster entsprechen der Schutzklasse IP 67. Wer möchte, kann das Gehäuse nach dem Einbau der Schalter zusätzlich noch vergießen. Dieses ist jedoch bezüglich Feuchtigkeit und Festigkeit nicht erforderlich
Nach der Montage des mittleren Tasters werden die beiden äußeren Taster verdrahtet und in den Halter verklebt. Silikon oder Epoxidharz sind hierfür geeignet. Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, sollten die Anschlüsse zwingend verlötet werden.
Durch das Vertauschen der Kabel gelb und blau kann gewählt werden, ob der jeweilige Taster durch Daumen oder Zeigefinger bedient werden soll.
Der geringe Druck- und Bauaufwand des Trigger rechtfertigt ein endgültiges Verkleben der Taster. Der konstruktive Aufwand, die Taster wechselbar zu verbauen, würde das Gehäuse wesentlich vergrößern.
Auf den Bildern ist nicht zu sehen, dass das Gehäuse eine Durchführung für das Anschlusskabel besitzt. Hier sollte eine Gummitülle zur Kabeldurchführung eingesetzt werden.
E-14 Besitzer benutzen für die Lenkerbefestigung natürlich Edelstahlschrauben.
Bezugsadressen:
HIGO-Stecker 4-polig: HIGO Mini-B Stecker, 4-polig, 4 x 0.14 mm² (e-bike-technologies.de)
Taster: Edelstahl Drucktaster Ø16mm Hervorstehend Schraubkontakte (edelstahl-tuerklingel.de)
SMD Micro-Taster: Technik-Schnäppchen entdecken... (pollin.de)
Dieser Taster ist vom Hersteller C&K Switches aus der Serie KSC4. Für diese Taster ist die Aufnahme in meinem Triggergehäuse konstruiert (6,2 x 6,2mm, Gesamthöhe 5 mm). Bei der Verwendung anderer Hersteller sind diese Maße zu berücksichtigen. Bei den KSC-Tastern ist die Serie 5 nur IP 50. Somit für dieses Projekt nicht geeignet.
Kabeldurchführung: Technik-Schnäppchen entdecken... (pollin.de)
Vergussmasse: PA-Vergussmasse (e-bike-technologies.de)

Für Kritiken und Anregungen bin ich sehr dankbar.
An dieser Stelle noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an "adallmo", der mich in meinem Projekt mit seinen Ideen unterstützt hat.
 

Anhänge

  • 1674647986977.png
    1674647986977.png
    88,2 KB · Aufrufe: 120
  • 1674647958128.png
    1674647958128.png
    130,9 KB · Aufrufe: 110
  • 1674647929311.png
    1674647929311.png
    123,2 KB · Aufrufe: 106
  • 1674647689826.png
    1674647689826.png
    302,1 KB · Aufrufe: 120
  • 1674647478208.png
    1674647478208.png
    281,6 KB · Aufrufe: 123
  • 1674647445569.png
    1674647445569.png
    101,1 KB · Aufrufe: 157
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #194
A

adallmo

Dabei seit
06.05.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
77
Hallo zusammen,

nachdem @BWLurchi die Themen Robustheit und Design zuende gedacht und meine zusammengeschraubte Bastellösung in einen eleganten, schlanken Trigger "aus einem Guß" verwandelt hat, hier nun die Adaptation an meine ergonomischen Bedürfnisse. Der M-Microtaster wurde mit Stabilit Express-Kleber eingeklebt, die beiden Schalttaster mit reichlich Silikon fixiert. Die Links zu den passenden Tastern, Kabel und Gummitüllen gibt es im Beitrag #193. Vielen Dank für die Unterstützung @BWLurchi!

IMG_3939.JPG
IMG_3941.JPG
Bildschirm­foto 2023-02-04 um 12.31.57.png


Es sind vielfältige Ausführung möglich, mit/ohne M-Taste, für Lang-/Kurzfinger oder reine Daumenschalter.

Bildschirm­foto 2023-02-04 um 12.30.01.png
Bildschirm­foto 2023-02-04 um 12.36.12.png
Bildschirm­foto 2023-02-04 um 12.33.07.png


Ähnlichkeiten mit real existierenden Körperteilen sind rein zufällig ;-)

BWLurchi und ich haben viel Aufwand in die Entwicklung gesteckt und bieten unsere Idee kostenfrei zur privaten Nutzung an. Daher erlauben wir uns, auf die Aktion "World Bicycle Relief" hinzuweisen: World Bicycle Relief – Changing Lives With Bicycles. Gerne darf als Anerkennung unserer Arbeit oder auch einfach so für diese Organisation gespendet werden. Nähere Informationen gibt es auch in diesem hörenswerten Podcast: EYB 93 Möglichkeiten! Ein Fahrrad verändert Leben! Mit Juana (World Bicycle Relief) & Holger (Weltbank).

Danke und viel Freude beim Nachbauen!

Ansgar
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #195
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Liebe Floristen, Respekt für Eure Arbeit!

Leider folgendes, mich persönlich betreffend:

Ich bin erstmal extrem angefressen und verärgert über ROHLOFF!
Mein Aktuator der E-14 macht Zicken und einen Fehler - natürlich kaum ein Jahr nach Garantieablauf und zudem wenige Wochen nachdem die Zusatzversicherung des Bikeleasing in Verbindung mit dem Leasing ausgelaufen ist und ich das Bike Ende Nov. 22 übernommen habe.

Reparatur??? Nix! Nur Austausch (also doch repariertes Gerät im Austausch) und das zum SONDERPREIS von scharf kalkulierten 399 Euro!

Ich vermute durch die undichte Nabe in den Aktuator gelaufenes Öl hat die Elektronik gestört.
Beim ersten Einschalten geht die Gangwahl extrem lahm wie bei starker Unterspannung.
Nach ein paar mal alle Gänge durch schalten geht es dann normal.

Im Gegensatz zu Rohloff erhielt ich vom Bikehersteller die Info "Das hatten wir schon häufiger bei den E-14 Aktuatoren".

Na ganz klasse und dann also umgerechnet 130 Euro pro Jahr an Reparaturkosten zuzüglich der regulären Wartung mit Ölwechsel???

Und dann noch dieser MURKS-Schalter, bei dem ROHLOFF genau weiß wie schlecht dieser ist. Seit fast DREI JAHREN!!! versprechen sie hier Besserung. Immer wieder wird man in der Emailkorrespondenz vertröstet.

Von der erforderlichen Verbesserung der Schaltung mehrerer Gänge (langes Drücken muss ersetzt werden durch zweiten Druckpunkt - Schaltverzögerung im Gelände mit E-MTB unbrauchbar) mal ganz abgesehen...

Und das bei den Preisen, die ROHLOFF aufruft. Und dann noch nichteinmal die Teile am freien Markt erhältlich sind...

Da habe ich kein Interesse mehr an irgend einer Bastellösung, die einzig dazu dienen soll, die eklatanten Schwächen eines schweineteuren Produktes und die leeren Versprechungen eines Herstellers zu kompensieren.

Da bin ich raus.

Ich hoffe ROHLOFF liest hier mit - ich sende denen gerne den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #196
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
120
Reaktionspunkte
223
Ich hoffe ROHLOFF liest hier mit - ich sende denen gerne den Link.
Genau das solltest du machen. (y)

Wenn ich öffentlich Kritik an einem Produkt übe oder mir ein Feature wünsche, dann schicke ich meistens immer auch ein separates Mail an den Hersteller. Die meisten, aber nicht alle Hersteller nehmen das ernst. Meine Erfahrung: entweder erhält man keine Antwort (25%), eine 0815-BlaBla-Antwort (25%) oder eine ausführliche und sehr kompetente Antwort (50%).
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #198
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
120
Reaktionspunkte
223
Zur Anregung (bzw. zur Erregung, dass andere es etwas besser können)…

…die Lösung der 3x3 Nine: 3X3 Komponenten - 3X3

DBBFAD23-18D8-4959-BF12-C724F5828ECF.jpeg
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #199
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.701
Reaktionspunkte
3.160
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Aber auch etwas klobig.

Am liebsten immer noch was, das von der Funktion ist wie der Pinion Shifter oder den Shimano Di2 XT Shifter.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #200
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Aber auch etwas klobig.

Am liebsten immer noch was, das von der Funktion ist wie der Pinion Shifter oder den Shimano Di2 XT Shifter.
Meine Meinung dazu: Dieser Schalter verhält sich zum Rohloff Schalter wie Pest zu Cholera.

So einen unförmigen großen Klotz finde ich am Lenker nur zum Schalten völlig daneben.

Das geht schlanker und eleganter und auch Funktionaler mit up und down paddle für Zeigefinger und Daumen.

Die Schaltung selbst kann ich nicht beurteilen, da ich sie noch nicht gefahren habe.

Selbst wenn die 3x3 besser (auch unter Last) schalten würde, als die Rohloff, wäre ich mit der Rohloff noch zufrieden, wenn der Schalter endlich mal verbessert würde UND wenn mein Aktuator für schlanke 400 Euro nicht auszutauschen wäre - hier erwarte ich klar mehr Kulanz bei Rohloff für ein drei Jahre junges Bike!

Vielleicht wacht Rohloff ja auf, sonst werden sie rechts auf der Standspur überholt, ohne es zu merken.
 
Thema:

Rohloff E14 Taster upgrade

Rohloff E14 Taster upgrade - Ähnliche Themen

Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14: Hallo, seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14. Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits...
David gegen Goliath, oder warum das Nabenmotörchen den dicken Bosch CX vertrieben hat: Hallo zusammen! Wie in allen Lebenslagen, ist auch im E-Bike Bereich ein stetiger Zuwachs an Mehr, Größer und Toller zu verzeichnen. Man wird...
Haibike Sduro auf Alfine 11 umbauen: „Hai“ Freunde, hier ein Erfahrungsbericht über den Umbau eines Haibike Sduro Hardseven (27,5“) RC mit 20 Gang Kettenschaltung auf eine Shimano...
Oben