Guten Abend zusammen,
hier ein Plug and Play-Ersatz für den originalen E 14-Trigger. Ebenso wie
@BWLurchi bin ich auf der Suche nach einem Trigger, der wie bei einer Kettenschaltung mit Zeigefinger und Daumen bedient werden kann. Eine komplizierte Mechanik sollte vermieden werden, gute Bedienbarkeit auch mit Handschuhen und eine robuste, wetterfeste Ausführung sollten gegeben sein.
Der originale E 14-Trigger ist keine Raketentechnik. Es handelt sich um drei Drucktaster als Schließer, die über einen gemeinsamen Leiter (Common ground) die drei Funktionen "Gang hoch", "Gang runter" und "M" schalten. Die Belegung der Pins des 4-poligen Higo-Kabels sieht so aus:
Anhang anzeigen 485537
HIGO-S4-B
Als Taster habe ich die folgenden Drucktaster der Firma Metzler gefunden:
Edelstahl Drucktaster Ø16mm Hervorstehend Schraubkontakte, 4,31 €
Hier lassen sich auch die CAD-Daten des Tasters runterladen, danke für den Tipp,
@BWLurchi!
So sieht meine Lösung aus, die für meine Riesenpranken maßgeschneidert ist und bisher gut funktioniert:
Anhang anzeigen 485542Anhang anzeigen 485543Anhang anzeigen 485544
Anhang anzeigen 485545Anhang anzeigen 485546Anhang anzeigen 485547Anhang anzeigen 485548
Auf die M-Taste habe ich verzichtet, um den Trigger nicht zu groß werden zu lassen. In drei Jahren musste meine E 14 noch nie rekalibriert werden. Auch das zu Testzwecken häufige Umstecken vom originalen zum Upgrade-Trigger führte nicht zu einer Fehlfunktion. Selbst wenn eine Rekalibrierung erforderlich würde, so kann sie aufgrund der Plug and Play-Ausführung durch einfaches Umstecken auf den originalen Trigger mit M-Taste schnell realisiert werden.
Anhang anzeigen 485549
Die Verkabelung ist einfach, die 4,5 mm-Durchgangstülle aus Gummi gibt es in jedem besseren Elektrofachhandel. Da sich das Projekt noch in der Langzeiterprobung befindet, sind die Kontakte an den Tastern nur verschraubt. Wenn sich diese Lösung bewährt, werden die Kontakte verlötet und das Gehäuse verklebt, vergossen oder ähnliches.
Gerne stelle ich die stl-Dateien interessierten Forumsmitgliedern zur Eigennutzung kostenfrei zur Verfügung, schickt mir eine PN. Eine gewerbliche Weiternutzung ohne Rücksprache ist nicht erwünscht.
Die Rohloff-Nabe ist ein großartiges Stück Technik und hat einen besseren Trigger verdient. Ich würde mich freuen, wenn aus dem Forum weitere Designideen kämen und eine Art Community-Projekt entstehen würde. Mit
@BWLurchi gibt es bereits einen sehr fruchtbaren und netten Austausch. Die Idee von
@BWLurchi, mit einem Schalthebel zu arbeiten, finde ich klasse. Mein Versuch, einen Wipptaster für Cabrioverdecke entsprechend zu modifizieren, scheiterte an der mangelhaften Robustheit des Steckers. Vielleicht gibt es im industriellen Umfeld belastbare Wipp- oder Drehtaster? Ich freue mich auf weitere Anregungen!
Schönen Abend und viele Grüße!
Ansgar