Rohloff E14 Taster upgrade

Diskutiere Rohloff E14 Taster upgrade im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Werte E14 Fahrer. Ich denke wir sind alle begeistert von dieser Schaltung, dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Taster, was die...
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #1
capriccio

capriccio

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
571
Reaktionspunkte
1.078
Werte E14 Fahrer. Ich denke wir sind alle begeistert von dieser Schaltung, dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Taster, was die Funktionalität und Haptik angeht, noch Potential hat. Gerade z.Zt., dunkel und an den Händen Handschuhe erschwert die Bedienung.
Nachdem ich mein 2019er Delite zur Inspektion gebracht hatte, nutze ich eine kurze Wartezeit, um das Angebot des FH zu sichten, steht doch der Erwerb eines E Bike für meine Frau an. In Augenschein nahm ich dabei ein R&M Roadster Mixed mit Alfine.
Besonders gefällt mir an dem Rad, dass es aussieht wie ein Fahrrad und der Taster der Alfine.
Shimano_SW_S_705_Schalter_f_r_11_Gang_Alfine_DI2.jpg


Sowas wünschte ich mir an der Rohloff. Hier der Taster nochmal.
IMG_0933.png

Das Naheliegenste wäre ja, wenn man den Shimano Taster einfach verwenden könnte. Da ich, was elektronische Arbeiten dieser Art angeht, bin ich irgendwas zwischen Laie und Amateur, mit anderen Worten, es übersteigt meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet.
In meiner naiven Vorstellung denke ich mir, dass ein Druck auf den Taster ein elektrisches Signal sendet, welches wiederum in einen Schaltvorgang umgesetzt wird. Das wird in beiden Tastern so, oder ähnlich sein. Oder eben auch nicht, davon habe ich keine Ahnung.

Vielleicht gibt es hier im Forum talentierte Heimwerker, die das
a) prüfen können, wie die Taster prinzipiell arbeiten?
b) einen "Umbau" realisieren können?

Würde mich freuen, wenn das Projekt Resonanz finden würde.
Eine andere Variante wäre ja den vorhandenen Schalter derart zu modifizieren, dass die Bedienung komfortabler wird.
3D Druck, Lasercut wäre als Werkzeug vorhanden, um ggf. ein anderes Schaltergehäuse herzustellen.
So weit ich weiß verwendet Stromer auch einen Schalter wie den Shimano.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #2
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
@capriccio
Ich kann Dir nur Recht geben bzgl. des Tasters. Ich fahre seit Ende letzten Jahren ein Nicolai ION G16 E14. Das war gestern mit den dicken Winterhandschuhen nicht so schön.

Shimano-xtr-di2-drivetrain-review-electronic-xtr-2015-20-780x520.jpg

Mir würde so etwas noch besser gefallen :) Ich habe das vor einem Jahr am Husqvarna MC7 getestet (y)

Gruß Erwin
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #3
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
Und hat schon jemand einen Ersatztrigger gefunden ?
Gruß Erwin
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #5
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
Detail - Rohloff AG

Die Telefonnummer zu Hersteller hast du ja;)
Klar habe ich die, aber ich will diesen Rohloff Trigger komplett ersetzen, da die Haptik definitiv nicht optimal ist.
Den Adapter kann ich nicht verwenden, da ich eine Trickstuff Direttissima am Bike haben:cool:, das Teil geht leider nur mit Magura.
Gruß Erwin
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #6
B

BrotherFury

Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
15
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Details E-Antrieb
HNF Nicolai XF2 - Bosch CX+Rohloff E14
Servus Gandalf,
hab gerade mal bei Rohloff angerufen - also das Problem ist dort definitiv bekannt und es wird kräftig daran gearbeitet. Scheinbar sind die dort intern bereits auch dabei verschiedene Modelle bereits Probezufahren. Möchten verständlicherweise kein Datum nennen aber auf die Frage ob 2 Jahre oder 6 Monate kam ein klares 6 Monate ist näher dran zurück. Hatte gefragt ob nur die Lage verändert wird oder auch der Schalter selbst - wohl beides.
Habe mich trotz seeeeehr geringen Chancen als Versuchskaninchen für einen neuen Schalter angeboten :D
Gruß Marc
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #7
capriccio

capriccio

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
571
Reaktionspunkte
1.078
Da bin ich aber gespannt, was Rohloff sich da ausgedacht hat. Auch nach 3500km mit dem Schalter komme ich immer noch nicht gut damit zurecht. Schnelles herunterschalten ist ja auch nicht die Stärke dieses Tasters.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #8
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
Hi Leute
ich habe mir mit der Position erst einmal so behoben, das Frästeil ist von Kalle und die Befestigung ist eine Magurabremsschelle, da das Teil normalerweise nur mit Magurabremsen geliefert wird.
(Die Schrauben werden noch ausgetauscht :p )
258143


Gruß Erwin
PS: ich bin einmal auf den neuen von Rohloff gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #9
B

BrotherFury

Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
15
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Details E-Antrieb
HNF Nicolai XF2 - Bosch CX+Rohloff E14
passt dir das nun wenigstens von der Position her Gandalf? (und hast du die vollen 74,99 plut 5,90 Versand für das Plastikteilchen bezahlt? oder da nen tolles Angebot bekommen? :p )
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #10
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
Die Position lässt sich jetzt gut einstellen. Rest immer noch bescheiden

Preis war ein Schnäppchen :sneaky:
Gruß Erwin
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #11
F

Frank-BT

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Das einzige was schön ist: es liegt wohl nicht (nur) an meiner mangelnden Feinmotorik, dass ich mit dem doofen Schalterchen der E-14 nicht zurechtkomm - da ich nicht der einzige bin :cool: ...

Aus meiner Sicht optimal wäre der klassische Drehgriffschalter mit 14 Positionen - nur eben mit einem "Umwandler", der dann den entsprechend angedrehten Gang als elektronisches Signal an den Stellmotor rausgibt.

Ich fahre parallel ne oldscool Rohloff mit Drehgriff und Bowdenzug (auch Pedelec) ... und habe damit das Gefühl, wesentlich schneller (den richtigen Gang), präziser und vorallem spontaner und sicherer zu schalten - vor allem letzteres ist ein wichtiger Aspekt, weil die Hand samt Daumen dauerhaft den Lenkergriff fest umschließen kann - und da haben wir noch garnicht über Handschuhe in der kalten Jahreszeit gesprochen!

Flotter Stadtverkehr auf Radwegen mit Fußgängern und Kindern usw.. ist mir mit der E14 ein Graus - das kann nicht sein!

Ich hoffe sehr, dass Rohloff da was vernünftiges nachliefert ... hab auch schon über eine Umrüstung wieder auf Bowde nachgedacht ... wäre aber irgendwie pervers. Zudem weiss ich garnicht, ob man die Box mit dem Stellmotor einfach gegen die Klickbox auf Bowde umstecken kann.

Da beim Schaltvorgang der Pedaldruck eh rausgenommen werden muss - und damit auch der Antrieb unterbrochen wird - sehe ich diesbezüglich kein Problem. Die Zugunterbrechung beim Tasterschalten der E14 ist eh umsonst - wenn der Pedaldruck vom Fuss nicht unterbrochen wird. Weil die Kette nicht vom Kurbelarm getrennt wird. Schalten unter Last geht halt m.M. nach leider nicht wirklich bei einer Getriebenabe.


Nochwas anderes:
Für was ist eigentlich der kleine Knopf UNTER der Schalteinheit der E14??

VG Frank
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #12
Gandalf01

Gandalf01

Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
690
Reaktionspunkte
1.029
Details E-Antrieb
Nicolai EBOXX 3 E14 Alutech eFanes Pole Voima
Die Taste hat im normalen Betrieb keine Funktion, sie wird nur zur Autokalibrierung oder für Systemfunktionen verwendet. (siehe Beschreibung)
/Bedienung - Rohloff AG

Gruß Erwin
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #13
Alpencrosser

Alpencrosser

Dabei seit
22.08.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
2
DSC02819.JPG

DSC02820.JPG

Hallo ,
auch ich habe mich immer über den falsch plazierten Taster geärgert. Mit einer Spiegelschelle für 2 € und einem Stück abgesägtem Lenkerrohr habe ich das Problem einfach gelöst (siehe Bilder). Position ist nun perfekt, der Druckpunkt leider immer noch nicht.

Ich habe da aber mal eine andere Frage in die Rohlof Runde. Bei mir war nach 5.000 km die E-14 Schalteinheit defekt. (Es hat nur noch geklackert in der Box, aber es erfolgte kein Gangwechsel mehr)
Dies wurde problemlos von Rohloff auf Garantie ausgetasucht, aber 2 Wochen war ich leider ohne Bike. Wenn das bei einer Alpentour passiert hat man ein Problem. Ich denke, dass die elektrischen Teile der E 14 noch nicht die Entwicklungsreife der mechanischen Nabe haben. Vom Taster angfangen bis zur Schalteinheit.
Wer hatte denn auch schon ein Problem mit seiner Schalteinheit? Wäre interessant wie oft das Teil kaputt geht.

Das R+M Mountain Delite ist ansonsten für mich das perfekte Rad.
Grüße Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #14
R

RoMaDur

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
38
Reaktionspunkte
41
Hallo, freut mich, dass das Problem noch mehr haben. Bekomme bald ein Nicolai EBOXX G1, und ich fand die Schaltung an sich klasse, konnte auch bis zu recht hohen Pedalkräften unter Last schalten - freilich bei voller Pulle nicht - und war sehr angetan. Spätestens nach einer viertel Pedalumdrehung im nächsten oberen/unteren Totpunkt schaltete sie sauber. Aber der Schalter - auch in der neuen Position - ist eine Zumutung. Die obigen Beispiele sind schon mal sehr vielversprechend und dass Rohloff daran arbeitet auch. Eine an sich so perfektionistische Firma kann sowas echt nicht am Markt lassen. Dabei ist es nur ein Detail - ein Schalter! Und gute Alternativen gäbe es - siehe oben - am Markt zum Abgucken.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #15
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
454
Reaktionspunkte
208
Hier reihe ich mich mal nett ein.... habe gerade eine Spiegelschelle geordert und werde ein bissele basteln. Ich komme mit diesem Taster definitiv nicht klar. Ich hoffe das hier eine Alternative demnächst auf den Markt kommt und die dann auch noch erschwinglich ist.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #16
P

Pettersson07

Dabei seit
03.09.2019
Beiträge
44
Reaktionspunkte
19
Ort
Sebnitz
Details E-Antrieb
Roadster urban
Na ihr macht mir Mut! Ich hab ein R+M Roadster urban mit der Alfine 11 Di2 und der Tastereinheit wie im Eingangsbeitrag. Letztere finde ich überhaupt nicht ergonomisch! Man muss den Daumen sehr weit nach unten drehen. Dehalb hatte ich mit einer Rohloff-Bedieneinheit geliebäugelt. Die Schaltauslösung selbst funktioniert völlig problemfrei.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #17
R

RoMaDur

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
38
Reaktionspunkte
41
Soooo - jetzt habe ich mal die ersten 100km Erfahrung mit der Rohloff E14 auf einem G1 EBOXX Nicolai runter!
Ja, und die Sache mit dem Taster brennt umso mehr und ich hatte NICVT den Eindruck, man gewöhnt sich daran. Es wäre eigentlich recht einfach. Auf Asphalt mit dem Trekking-Bike mag das eine noch akzeptable Lösung sein. Da lässt sich ein - wenn auch schwacher - Druckpunkt erfühlen und man kann schalten wann man möchte. Mit dem E-MTB geht das gar nicht. Du fährst auf eine Passage zu, legst den Daumen schon deutlich vorher auf den Schalter, um den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. Durch Rütteln, Unebenheiten etc. löst die Schaltung schon lange vorher aus, ohne dass Du das bemerkst, weil der Druckpunkt 10 Mal schwächer ist, als das Gerüttle im Gelände. Du schaltest selten dann, wann Du willst. Workaround: Finger weg von den Knöpfen vor dem Hindernis. Am Hindernis möchte ich aber nicht mehr nach dem Schalter suchen müssen!!! Einige Male böse verschaltet und mit den Klick Pedalen mehrmals seitlich fast umgekippt, weil ich mit dem blöden Schalter nicht klar kam, versehentlich 3 Gänge schaltete, gar nicht schaltete, rauf statt runter schaltete... . Geht gar nicht für ein MTB. Sollte wie ein Ketten-Schaltungshebel mit langem Weg, deutlichem Widerstand und klarem Druckpunkt sein. Rauf und runter darf nicht verwechselt werden können. Die Kettenschaltung hat sich hier schon über Jahrzehnte super entwickelt und bewährt. Nachmachen!
Nicolai macht hier mit der Schelle einen tollen Job, um die Ergonomie zu verbessern, aber der Schalter selbst ist das Hauptproblem.
Bosch hat einen super Job gemacht mit der Anbindung der E14, ich finde das klappt super.
Rohloff: ich weiß ganz sicher, dass ihr das besser könnt mit dem Schalter. Mit so einem kleinen Detail vermiest man sich den Gesamteindruck einer genialen Schaltung! Bitte schnell lösen und dann gut vermarkten...
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #19
FreddieK

FreddieK

Dabei seit
18.09.2018
Beiträge
211
Reaktionspunkte
367
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance (s-Ped)
Bei meinem Neukauf Ende letzten Jahres fiel die Wahl extra auf das Rad, das noch mit der manuellen Rohloff angeboten wurde. Kein MTB, aber der elektrische Schalter überzeugt auch an anderen Rädern nicht. Im Dunkeln mit dicken Handschuhen z.B. verlasse ich mich lieber auf den Drehgriff.
Dabei ist der Drehgriff auch keine Offenbarung, aber solide und verlässlich. Aber soll ja eine neue elektrische Schalteinheit in Arbeit sein. Stellt sich dann nur noch die Frage, ob man die nur zusammen mit neuem Fahrrad bekommt. 😀
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #20
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
Ich liebe meine Rohloff auch wie sie ist, mit Drehschalter. Ein Dreh und innerhalb eines Augenzuckens vom 14ten in den 7ten geschaltet.
Wenn schon elektronisch dann wie TranzX es mit dem Agt vorgemacht hat. Automatisches schalten ohne manuelles tippen,einfach treten und genießen 😀
 
Thema:

Rohloff E14 Taster upgrade

Rohloff E14 Taster upgrade - Ähnliche Themen

Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14: Hallo, seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14. Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits...
David gegen Goliath, oder warum das Nabenmotörchen den dicken Bosch CX vertrieben hat: Hallo zusammen! Wie in allen Lebenslagen, ist auch im E-Bike Bereich ein stetiger Zuwachs an Mehr, Größer und Toller zu verzeichnen. Man wird...
Haibike Sduro auf Alfine 11 umbauen: „Hai“ Freunde, hier ein Erfahrungsbericht über den Umbau eines Haibike Sduro Hardseven (27,5“) RC mit 20 Gang Kettenschaltung auf eine Shimano...
Oben