rohloff e14 schaltproblem

Diskutiere rohloff e14 schaltproblem im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; hallo, ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben...
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #1
T

thomas590217

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
hallo,
ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben: ich schalte einen gang hoch und die schaltung schaltet autonmatisch bis in den 1. gang runter. das tritt sporadisch auf und ist auch nach einer weile wieder verschwunden. frage: kennt jemand das problem und noch besser / wichtiger die lösung ?
im voraus besten dank
thomas neumann
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #61
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Mir geht es genau gleich. Ich glaube, das Problem ist, dass ich den Zeitpunkt nicht treffe, an den ich Last wegnehmen sollte. Ich nehme wohl zu früh weg und trete wieder zu früh. Lange genug nehme ich sicher Druck weg.
Wenn man von der mechanischen kommt, fehlt wahrscheinlich auch das Feedback, das man vom Drehgriff kannte.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #62
G

Gast71676

Die E14 ist ins Motormanagement eingebunden, welches beim Schalten für unmerkbare Millisekunden die Motorunterstützung aussetzt.
Ich, als E14 Anwender trete nach Auslösen des Schaltimpulses ganz kurz leer mit. Das war es dann.
Man braucht halt, wie für jede Schaltung, etwas Gespür/Gefühl. Bei mir / meinem Rad funktioniert das perfekt und absolut problemlos.

@Nebutzermame
Wieder mal: so wie du nach eigener Darstellung mit dem S-Pedelec fährst (immer volle Pulle und in der Turbounterstützung), das ist einfach nicht der normale Anwenungsfall. Unter diesem Aspekt solltest du es dem Forum besser ersparen, immer wieder deine Argumente einzubringen. Ich möchte nicht hören müssen, wenn du mit der Kettenschaltung fortlaufend die Gänge reinknörst.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #63
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Das Rad geht nun zurück an Simplon, zur Überprüfung.
Das klingt nicht nach dem Stand der Technik. Womöglich ein Elektronikproblem. Hoffe der Fehler kann von Simplon reproduziert werden, dann wird er auch gelöst. Ein solches Verhalten der E14 ist mir jedenfalls fremd.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #64
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.746
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
@Nebutzermame
Wieder mal: so wie du nach eigener Darstellung mit dem S-Pedelec fährst (immer volle Pulle und in der Turbounterstützung), das ist einfach nicht der normale Anwenungsfall. Unter diesem Aspekt solltest du es dem Forum besser ersparen, immer wieder deine Argumente einzubringen. Ich möchte nicht hören müssen, wenn du mit der Kettenschaltung fortlaufend die Gänge reinknörst.
Das ist für manche User eine normale Anwendung, und es geht mit
einer Kettenschaltung auch ohne geräuschvolles reinknören.
Die Trittfrequenz muss nur hoch genug sein.

Für mich liegt es bei dem Wechsel 7. - 8. Gang bei der E14 an fehlender
Kraft von der elektrischen Schalteinheit.
Da ist der Mensch mit einem Bowdenzug überlegener ,kraftvoller und schneller.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #65
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich habe ca. 3000 km gebraucht, bis ich mich intuitiv von der Kettenschaltung (Specialized Levo) auf die manuelle Rohloff eingestellt hatte, also automatisch, ohne nachzudenken, schalten konnte.
Bin die E-14 immer wieder längere Strecken gefahren. Da fehlt eben die haptische Rückmeldung, vor allem wenn es über mehrere Gänge geht.
Solange ich die Wahl habe, würde ich die mechanische vorziehen, würde mich aber mit etwas längerer Gewöhnungsphase sicher auch an die E-14 gewöhnen.

3x3 NINE bietet es aus gutem Grund auch bei E Bikes beide Varianten an.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #66
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.160
Reaktionspunkte
3.715
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Zur Not kann man die e14 ohne Probleme auf manuell umbauen.

Bevor ich mich hier lange aufregen, hätte ich das längst angegangen.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #67
G

Gast71676

Zur Not kann man die e14 ohne Probleme auf manuell umbauen.

Bevor ich mich hier lange aufregen, hätte ich das längst angegangen.
Der Tipp gilt aber nur für Haptiker.
Warum sollte man umbauen, wenn es bestens läuft?

Vlt sollte man mal nen Faden aufmachen "Zufriedenheit mit derxE14" oder so ähnlich. Natürlich nur mit positiven Beiträgen!
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #68
A

all-X

Dabei seit
11.03.2017
Beiträge
67
Reaktionspunkte
100
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Stromer. Bosch: CX Gen 2, CX Gen 4, Speed Gen 4
Tja,
leider habe ich hier jetzt auch so einen Kandidaten (Rohloff E14).
Die Gänge 8, 9 und 11 sind nicht mehr benutzbar, weil man permanent ins Leere tritt.
Und mit permanent meine ich mindestens ein bis zweimal pro 100 Meter.
Das Rad lässt sich nur noch benutzen, wenn man vom 7. direkt in den 10. und dann in den 12. Gang schaltet.
Und entsprechend abwärts genauso.
Anzugsmoment der Achse ist bei 7Nm.
Wie es sein sollte.
Die Nabe ist erst ca. 4000 Kilometer gelaufen.
Ich werde morgen mal das per Eilversand bestellte Spülöl zusätzlich einfüllen, danach den Ölwechsel durchführen und sehen, ob sich das Problem dadurch behebt.
Wenn nicht, dann muss die Nabe wohl auch zu Rohloff.
Und das im Urlaub 750 Kilometer entfernt von zuhause.
Sowas passiert irgendwie immer, wenn man es am wenigsten brauchen kann. ☹️
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #69
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
Ich habe jetzt schon über 1500 km abgespult und kann klar sagen, dass das bei mir nicht so ist.
Ich fahre oft im vorderen Odenwald und schalte herunter wenn ich schon in der Steigung bin, aber solche Aussetzer hatte ich noch nicht.
Was bei mir auffällig ist, wenn ich kurz an einer Kreuzung anhalte, und gleich weiterfahren will weil die Kreuzung frei ist, und gerade in diesem Moment die Schaltung automatisch herunterschaltet, kracht es im Getriebe.
Ich bin am Überlegen, ob ich das Herunterschalten ganz abstelle. Zumindest warte ich dann doch etwas länger, bis die Schaltung fertig ist.
Genau diese Problematik habe ich auch.
wenn die Ampel zu schnell wieder grün wird und der e-shift noch nicht abgeschlossen ist kann es problematisch werden. Bin auch am überlegen ob ich die Automatik deaktiviere.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #70
G

Gast71676

Nimm den Fuß(druck) vom pedal
Das automatische Runterschalten in den Anfahrgang ist doch eine Sache von Sekunden.
Vlt hilft es einfach gelassener werden.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #71
M

mogteiler

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
45
Reaktionspunkte
47
Details E-Antrieb
Bosch CX 4 Rohloff e14 mit Drehgriff Bedienung
Hallo all-x,

vielleicht muss die Narbe neu justiert werden, dazu gibt es bei Rohloff eine Anleitung.
An dem Öl liegt es bestimmt nicht.

Lg Carsten
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #72
px200

px200

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
@all-X
Sind das nicht nur 6 Nm ? Als Notlösung im Urlaub: Mal die Achse komplett lösen/entspannen und noch einen Tick weniger stark festziehen. Eher 5-6 Nm. Kann die Probleme evtl. verringern und den Urlaub retten.
Ohne Drehmomentschlüssel nach Gefühl, das hoffentlich vorhanden ist ;) Oder Fahrradhändler im Urlaubsort bitten auf 5 Nm festzuziehen.

Ist einen Versuch wert.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #73
A

all-X

Dabei seit
11.03.2017
Beiträge
67
Reaktionspunkte
100
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Stromer. Bosch: CX Gen 2, CX Gen 4, Speed Gen 4
Hallo all-x,

vielleicht muss die Narbe neu justiert werden, dazu gibt es bei Rohloff eine Anleitung.
An dem Öl liegt es bestimmt nicht.

Lg Carsten
Hallo Carsten,
nein, der Ölwechsel hat nichts gebracht.
Steht aber eben in der Selbsthilfe-Anleitung bei Rohloff.

Falls du mit dem Neujustieren die automatische Kalibrierung meinst, so habe ich auch die schon X Mal durchgeführt.

@all-X
Sind das nicht nur 6 Nm ? Als Notlösung im Urlaub: Mal die Achse komplett lösen/entspannen und noch einen Tick weniger stark festziehen. Eher 5-6 Nm. Kann die Probleme evtl. verringern und den Urlaub retten.
Ohne Drehmomentschlüssel nach Gefühl, das hoffentlich vorhanden ist ;) Oder Fahrradhändler im Urlaubsort bitten auf 5 Nm festzuziehen.

Ist einen Versuch wert.
Ich habe einen Drehmomentschlüssel.
Ich hatte die Nabe sogar testweise komplett los geschraubt (vertikales Ausfallende) und bin ein paar hundert Meter ohne Spannachse gefahren.
Hat auch nichts geändert.

Nach Rücksprache mit dem Händler geht das Rad nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub nun in die Werkstatt.
Bis dahin soll ich nur die Gänge benutzen, die sich benutzen lassen.

Als ob ich irgend eine andere Wahl hätte. ☹️
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #74
A

all-X

Dabei seit
11.03.2017
Beiträge
67
Reaktionspunkte
100
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Stromer. Bosch: CX Gen 2, CX Gen 4, Speed Gen 4
Gangstufen 1-14 - Rohloff AG

Das ist interessant. :unsure:
Es rutschen genau die Gänge durch, bei denen Getriebe 2 1:1 geschaltet ist.
Der 4. ist irgendwann auch mal kurz durchgerutscht.
Aber eben nur einmal.
Daher habe ich darauf kein großes Augenmerk gelegt.
Den 4. habe ich auch so gut wie nie gebraucht.
Genauso wie den 1. und den 2.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #75
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
Nimm den Fuß(druck) vom pedal
Das automatische Runterschalten in den Anfahrgang ist doch eine Sache von Sekunden.
Vlt hilft es einfach gelassener werden.
Ich bin gelassen, das darfst du mir glauben. Ich bin grundsätzlich begeistert von der Rohloff, sehe es aber wie OldMan, es bedarf etwas Zeit um mit bestimmten Eigenarten der Schaltung vertraut zu werden. Und toll ist es die Wahl zu haben welchen Gang man als Anfahrgang haben will oder die Funktion komplett zu deaktivieren.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #76
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
Gangstufen 1-14 - Rohloff AG

Das ist interessant. :unsure:
Es rutschen genau die Gänge durch, bei denen Getriebe 2 1:1 geschaltet ist.
Der 4. ist irgendwann auch mal kurz durchgerutscht.
Aber eben nur einmal.
Daher habe ich darauf kein großes Augenmerk gelegt.
Den 4. habe ich auch so gut wie nie gebraucht.
Genauso wie den 1. und den 2.
Was ist denn jetzt eigentlich aus deinem Problem geworden?
wäre schon interessant zu wissen was passiert ist….
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #77
B

Brushless

Dabei seit
05.05.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Auch hier ein Problem mit einer Rohloff E14 (Flyer Upstreet5 9.83): Nach bereits ca. 500 km hat es begonnen (habe jetzt 800 km runter). Ich fahre schonend und möglichst ohne Kraft beim Schalten, einfach weil ich weiss, dass dies besser ist und ich es schon seit 40 Jahren so mache und das Bike noch so schön ist. Die Schaltvorgänge funktionieren auf den 1. Blick. ABER: Ich fahre (aufgrund meiner gleichbleibenden Strecke zur Arbeit und aufgrund Gewohnheit) am meisten in Gang 11. Irgendwie "rächt" sich dies jetzt: Nach längerem Treten in Gang 11 - mit gleichbleibender oder auch wechselnder Kraft) (und im Display wird "Gang 11" angezeigt) und OHNE jegliche Schaltbetätigung kracht es plötzlich im Getriebe und offenbar wird ein Gang höher geschaltet, denn das Treten geht jetzt etwas strenger (es wird immer noch "Gang 11" angezeigt). Keine Ahnung weshalb, passiert immer nur mit Gang 11. Mögliche Erklärung: Das Teil schaltet nicht korrekt in den 11. Gang. Das nervt ziemlich und jetzt lass ich den Gang aus und fahre halt in Gang 10 oder 12. Aber eine Lösung ist dies wohl nicht. Der Händler (nach meiner Erfahrung fitte Jungs mit grosser Werkstatt) versuchte es zu beheben und hat aufgrund eines fast gleichartigen Falles auch eine Anleitung resp. Tipps von Rohloff erhalten, das Problem besteht aber immer noch. Vielleicht weiss jemand mehr dazu.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #78
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Die Rohloff Dosen sind sehr empfindlich, was axiale Verspannung angeht.
D.h., wenn der Schnellspanner zu hart angeknallt wird, gibt es Probleme.
Meistens mit dem Freilauf, von Gangsprüngen habe ich aber auch schon gehört.
Ansonsten, bei der geringen Fahrleistung, ab zum Händler bzw Hersteller.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #79
M

mogteiler

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
45
Reaktionspunkte
47
Details E-Antrieb
Bosch CX 4 Rohloff e14 mit Drehgriff Bedienung
Hallo Brushless,
versuche mal beim schalten nicht zu treten, dann sollte der Schaltvorgang funktionieren .

Carsten
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #80
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Es ist schon richtig überwiegend in dem 11. Gang zu fahren (1:1), dort sind die geringsten Verluste.
Da soll der Händler noch mal mit Rohloff sprechen, damit das Problem gelöst wird!
 
Thema:

rohloff e14 schaltproblem

rohloff e14 schaltproblem - Ähnliche Themen

Rohloff e-Shift vertauscht Gänge 9 und 10, fährt unharmonisch: Ich weiß, es klingt verrückt. meiner Mutter wurde ein nagelneues Riese und Müller mit Rohloff E14 e-Shift geliefert. Sie beklagte, dass die Gänge...
erledigt Rohloff E14 Lenkeradapter/Trigger Adapter von HNF-Nicolai: Hallo, verkaufe zwei neuwertige HNF-Nicolai Trigger Adapter für die Rohloff E14 Schaltung. Mit dem Adapter kann der recht unvorteilhaft...
Rohloff E-14 Gänge 1-5 benötigen????: Hallo Zusammen, bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt ausschließlich mit Beiträgen zur Rohloff E-14 gekümmert um herauszufinden, wo die...
Rohloff E14 macht Geräusche: Hallo und Grüße, an meinen neuen Riese & Müller Delite ist eine Rohloff E14 mit Riemenantrieb verbaut. Das Fahrrad ist neu, hat gerade 400...
Alternative zur Eboxx E14?: Hallo, ich bin seit einigen Monaten auf der Suche nach einem neuen Ebike. Mein Flyer ist einfach in die Jahre gekommen und passt eigentlich auch...
Oben