rohloff e14 schaltproblem

Diskutiere rohloff e14 schaltproblem im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; hallo, ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben...
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #1
T

thomas590217

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
hallo,
ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben: ich schalte einen gang hoch und die schaltung schaltet autonmatisch bis in den 1. gang runter. das tritt sporadisch auf und ist auch nach einer weile wieder verschwunden. frage: kennt jemand das problem und noch besser / wichtiger die lösung ?
im voraus besten dank
thomas neumann
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #41
J

jolanghard

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Ich habe mit der e14 12500km gefahren - null Probleme. Manchmal treten Schleifgeräusche auf - ein wenig Silikon und alles is wieder bestens!
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #43
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Da gibt es doch nur eines: Ab zum FH, bzw in dessen Werkstatt
Ich glaube mal nach einem Jahr und 4 Monaten wird er das schon getan haben.

Aber beruhige dich bin auch schon drauf reingefallen das der erste Post auch auf der letzten Seite oben steht.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #44
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Nicht jeder, z.B in meiner Altersklasse, will bergauf sprinten.
Ich wähle einen mMn passenden Gang und schalte nach Bedarf Unterstützung zu.
Habe ich dabei verschätzt geht es eben etwas langsamer oder mit mehr Unterstützung aufwärts.
= vorausschauende Fahrweise vermeidet weitgehend, dass man in der Steigung runterschalten muss.
Das ist eine andere Herangehensweise. Ich mache es folgendermassen (mit dem Panasonic im Flyer mit Kette): Ich wähle meine Unterstützung und schalte je nach zu bewältigender Steigung die Gänge durch. Man kann aber natürlich auch den Gang definieren und beibehalten, während man den Motor schwächer oder stärker einstellt. Nur kann man so nicht die ganze Bandbreite des Gesamtpakets nutzen.

Nehme ich meine bevorzugten Touren, um Höhenmeter zu absolvieren, variieren die Steigungen doch stark. Die 10% im Durchschnitt auf total 800 Höhenmeter, die ich oft fahre, beinhalten fast flache Passagen, aber auch wieder 17%. Wie vorausschauend müsste man hier fahren, damit man in der Steigung nicht schalten muss? Dann kommen einem Autos auf Waldstrassen entgegen und man muss langsam am Fahrbahnrand fahren, um zu kreuzen.
Ich denke, man muss schon berücksichtigen, wo ein Rad bewegt wird. Bitte nicht die eigene Nutzung verallgemeinern. So wollen und können nicht alle ihre Schaltung verwenden.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #45
G

Gast71676

Genau so halte ich es auch.
Bekannter oder geschätzter passender Gang am Beginn der Steigung. Dabei ggf ein paar mal runterschalten und dann hoch.

Wo soll da jetzt ein spezielles Problem der E14 sein?
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #46
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Genau so halte ich es auch.
Bekannter oder geschätzter passender Gang am Beginn der Steigung. Dabei ggf ein paar mal runterschalten und dann hoch.

Wo soll da jetzt ein spezielles Problem der E14 sein?
Das hätte ich von der R.E14 jetzt nicht gedacht!
Da ist die Nu Vinci um längen zuverlässiger!
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #48
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Das ist kein spezielles E14-Problem.

Ich wollte damit sagen, dass ich mit dem Bio-Rad beispielsweise Anstiege fahre, die 800 Höhenmeter am Stück sind und die ich ohne Unterbrechung hochfahre. Dabei wechsel ich sehr oft die Gänge und nutze von den 12 alle ausser die schweren 6. Wollte ich diese Tour mit dem Supercharger fahren, wüsste ich nicht, welchen Gang ich einlegen muss, um dann nicht mehr schalten zu müssen. Ich stelle es mir mühsam vor, so eine Tour mit dem Rohloff-geschalteten Pedelec zu machen.

Für mich ist das verkehrte Welt, den Gang auszusuchen und dann mit dem Motor zu variieren. Allein schon, dass die Gänge viel feiner abgestimmt sind, spricht dafür, dass für abwechselnde Steigungsprozente die Gangschaltung gedacht ist.
Wie geht das vorausschauende Fahren an Bergen, die man nicht kennt?

Aber wie schon mehrfach festgestellt, unterscheiden sich die Nutzungen teilweise sehr stark.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #49
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Für mich ist das verkehrte Welt, den Gang auszusuchen und dann mit dem Motor zu variieren. Allein schon, dass die Gänge viel feiner abgestimmt sind, spricht dafür, dass für abwechselnde Steigungsprozente die Gangschaltung gedacht ist.
Wie geht das vorausschauende Fahren an Bergen, die man nicht kennt?
Sehe ich genauso, ich schalte mit allen Systemen am Berg.
Es ist nur eine Frage des wie, bei den elektrischen ist es noch die
Verzögerung die berücksichtigt werden muss.
Da ist das mechanische im Vorteil ,man spürt was man macht.

Ich schalte mit der Kettenschaltung am Berg ohne Last raus zu nehmen, es muss nur mit einer hohen Trittfrequenz gefahren werden.

Bei einer Rohloff, Nexus und Alfine kann auch am Berg geschaltet
werden ,es muss nur kurz Last rausgenommen werden.
Wieviel und für wie lange ist eine reine Übungssache.
Selbst mit der E14 geht das, es dauert halt geringfügig länger und
nimmt in der Zeit Geschwindigkeit raus die gerade erkämpft wurde.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #50
G

Gast71676

Nach meiner Erfahrung ist mit der E14 Runterschalten selbst bei 16% absolut kein Problem. Hochschalten musste ich in dieser Situation noch nicht. Am Auslauf der Steigung aber ebenso möglich.
Die elektronische Schaltpause, die die E14 einlegt liegt im Millisekundenbereich, ist also nicht wahrnehmbar.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #51
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Die Theorie mit der Milisekunde ist gut jnd recht. Aber es brauch halt schon Übung, zur richtigen Zeit Druck von den Pedalen zu nehmen. Wenn ichs gleichzeitig mit dem Drücken auf den Schaltknopf mache und einen Wimpernschlag warte, stimmt das Timing nicht, dann trete ich zu früh wieder weiter und der Gangwechsel entfällt.

Ich jedenfalls treffe die Millisekunde, die für den Gangwechsel gebraucht wird, beim Treten praktisch nie.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #53
G

Gast71676

@Nebutzermame
Übung macht den Meister!

Nein, damit hatte ich wirklich nie ein Problem über das ich nachdenken oder dafür üben hätte müssen; auch mit der elektrischen Nexus5 am Rad meiner Frau nicht.

Deshalb verstehe ich vmtl auch alle diesbezüglichen Aussagen nicht. Allerdings fuhr/schaltete ich früher auch nie mit "krachender" Kettenschaltung.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #54
H

Helmut.S

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Auch ich habe die beschriebenen Probleme mit der Rohloff Schaltung. Besonders beim runterschalten vom 8 in den 7 Gang, habe ich das Gefühl es wird ein höherer Gang eingelegt, und es kracht! Meine Mitfahrer sagen dann, schönen Gruß vom Getriebe! Ich habe noch die mechanische Rohloff, da gab es solche Probleme äußerst selten, 15 Jahre alt 55000km runter! Bin ziemlich enttäuscht!! Dazu kommen noch hin und wieder Fehler 595 und 740, die lt. Bosch auch ein Rohloff Problem sein könnten, in Verbindung mit einem Nyon2. Das Rad geht nun zurück an Simplon, zur Überprüfung.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #55
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ob es nun an der Schaltung liegt das ein gerade verzahntes Getriebe
beim schalten mal Geräusche macht ?
Ich sehe da eher ein Problem bei den Erwartungshaltungen an die Schaltung.

Es geht mit der normalen Kettenschaltung geräuschfrei und
mit der Rohloff auch.

Nur wer mit niedrigen Kadenzen und Leistung auf der Eingangsseite
schaltet wird das nicht hin bekommen.

Jede mechanische Schaltung ist und bleibt ein unsynchronisiertes gerade verzahntes Getriebe,
das es bei sowas zu Geräuschen kommen kann ist normal.

Es ist aber mit Übung auch möglich sowas ohne störende Geräusche
zu fahren.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #56
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.159
Reaktionspunkte
3.715
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Beim Wechsel vom 8. auf den 7. Gang wird auf die andere Getriebeachse gewechselt. Das dauert minimal länger als ein andere Gangwechsel und dabei sollte man schon etwas Druck vom Pedal nehmen.

Funktioniert bei mir aber einwandfrei.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #57
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.181
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Der Händler empfahl mir, mich direkt bei Rohloff zu erkundigen,
Der Händler hat gefälligst mit dem Hersteller zu reden - ob nun mit Rohloff oder R&M oder mit wem auch immer. Dafür hat er doch beim Verkauf des Rades mitverdient und, sollte das Problem nicht mehr in die "Garantie" fallen, macht der diese Arbeit ja auch nicht umsonst.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #58
G

Gast71676

U d der siebte Gang ist etwas laut, was aber Rohloff selbst so beschreibt.

Ich meide den Gang soweit möglich.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #59
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Der Händler hat gefälligst mit dem Hersteller zu reden - ob nun mit Rohloff oder R&M oder mit wem auch immer. Dafür hat er doch beim Verkauf des Rades mitverdient und, sollte das Problem nicht mehr in die "Garantie" fallen, macht der diese Arbeit ja auch nicht umsonst.
Der Händler hat ihm doch erklärt woran das liegt, bauartbedingt ist
es nun mal so das zwischen 7-8 der Schaltvorgang länger dauert und
Lastenfrei erfolgen muss.

Was soll er den noch tun?
Da stimmen die Erwartungshaltungen nicht mit dem technischen Gegebenheiten überein.

Da ist es erklärt warum es so ist.
Beim Schalten muss die Nabe für einen Bruchteil einer Sekunde entlastet sein und dann schaltet sie perfekt. Beim Schalten von den 8. in den 7. und zurück muss zum eigentlichen Gang auch noch das "Untersetzungsgetriebe" zu oder wegeschaltet werden. Die Rohloff ist technisch gesehen eine 7 Gang Nabe die eine Vorübersetzung hat. Gang 8 bis 14 sind das normale Getriebe und Gang 1 bis 7 Gang 8 bis 14 mit dem Vorgetriebe" geschaltet.
Die Nabe kann maximal Teillast und der Übergang von 7 zur 8 halt noch weniger Last, da dort mehr Bauteile bewegt werden müssen.


R&M und Rohloff werden nichts anderes sagen.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #60
H

Helmut.S

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Bitte nochmal meinen Beitrag genau lesen!! Ich hatte bislang eine mechanische Rohloff 15 Jahre mit 55000km. Ich weiß daher sehr wohl wie mit einer Rohloff geschaltet wird. Meine bisherige Schaltung machte mal leichte Geräusche zwischen 8 und 7, aber recht selten! Heißt das nun das die E14 besonders vorsichtig geschaltet werden muss? Das kann doch nicht sein!
 
Thema:

rohloff e14 schaltproblem

rohloff e14 schaltproblem - Ähnliche Themen

Rohloff e-Shift vertauscht Gänge 9 und 10, fährt unharmonisch: Ich weiß, es klingt verrückt. meiner Mutter wurde ein nagelneues Riese und Müller mit Rohloff E14 e-Shift geliefert. Sie beklagte, dass die Gänge...
erledigt Rohloff E14 Lenkeradapter/Trigger Adapter von HNF-Nicolai: Hallo, verkaufe zwei neuwertige HNF-Nicolai Trigger Adapter für die Rohloff E14 Schaltung. Mit dem Adapter kann der recht unvorteilhaft...
Rohloff E-14 Gänge 1-5 benötigen????: Hallo Zusammen, bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt ausschließlich mit Beiträgen zur Rohloff E-14 gekümmert um herauszufinden, wo die...
Rohloff E14 macht Geräusche: Hallo und Grüße, an meinen neuen Riese & Müller Delite ist eine Rohloff E14 mit Riemenantrieb verbaut. Das Fahrrad ist neu, hat gerade 400...
Alternative zur Eboxx E14?: Hallo, ich bin seit einigen Monaten auf der Suche nach einem neuen Ebike. Mein Flyer ist einfach in die Jahre gekommen und passt eigentlich auch...
Oben