rohloff e14 schaltproblem

Diskutiere rohloff e14 schaltproblem im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; hallo, ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben...
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #1
T

thomas590217

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
hallo,
ich habe mir ein riese & müller delite mountain rohloff mit der e14 gekauft. nach gut 2 monaten entwickelt die schaltung ein eigenleben: ich schalte einen gang hoch und die schaltung schaltet autonmatisch bis in den 1. gang runter. das tritt sporadisch auf und ist auch nach einer weile wieder verschwunden. frage: kennt jemand das problem und noch besser / wichtiger die lösung ?
im voraus besten dank
thomas neumann
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #2
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Servus,
ich habe ein Stevens E14 und habe ein Problem mit dem 7ten Gang. Wenn ich am Berg vom 8ten auf den 7ten runter schalte, wohl gemerkt nicht unter Last, kommt es öfters vor, daß ich ins Leere trappe, manchmal eine halbe Umdrehung, oder eine ganze Runde. Mittlerweile bin ich schon gefaßt, daß ich drauf achte, aber es kann sein, daß ich sogar absteigen muß.
Über meinem FH bekam ich von Rohloff die Info: Als Ursache des Problemes kann folgender Grund sein - Sicherung des Hinterrades zu fest geschlossen, bei Schraubachse mit Hutmutter nicht mehr als 30 Nm Anzugsmoment, bei Schnellspanner nicht mehr als 7 Nm (handfest) - Event. Ölschraube zu tief im Gehäuse eingedreht - sollten ausschließlich die Gänge 1-7 betroffen sein, sollte ich die Freilauffedern unter der Schaltansteuerung kontrollieren.
Bei Nichteinhaltung der angeführten Punkte besteht die Gefahr der Fehlfunktion (Leertritte)
Was jetzt sein könnte, ich habe mir anstelle der 47iger Reifen, 57iger und 65iger Aluschutzbleche montiert, dabei könnte ich dann die Schnellspanner zu fest angezogen haben, was ich in zwischen gelockert habe, aber das Problem besteht weiterhin.
Meine Frage an euch Rohlofffahrer, hat jemand schon das gleiche, oder ähnliches Problem mal gehabt.
Auf Antworten freue ich mich.

Gruß Irax 50
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #3
L

Landogardiner

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
R&M SC2 GT Rohloff HS
Hallo Irax,
an meinem Supercharger hatte ich heute mehrfach das von dir beschriebene Problem: Am Berg vom 8. in den 7. zurück klappte einige Male nicht. Manchmal blockierte da irgendwas, manchmal tat die Rohloff so, als wollte sie schalten, blieb dann aber nach heftigem Krachen im 8. Gang und zweimal musste ich absteigen. Nächste Woche ist Erstinspektion, mal sehen, ob der Händler was weiß.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #4
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.894
Reaktionspunkte
3.284
Beim Umschalten vom 7 in den 8 werden in der Rohloff gleichzeitig mehrere Sachen umgeschaltet. Wenn man da nicht zu genug Zeit lässt oder ein klein wenig was hakt dann kann sowas passieren.
Bei sehr kalten Temperaturen (unter Minus 5) war es bei mir immer der größte Gang der ab und zu drin war wenn ich von 8 auf 7 geschaltet habe.
Beim Biorad reichte etwas länger die Kurbel still zu halten.
Bei der E-Schaltung sollte man schauen ob man die eingestellte Zeit erhöhen.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #5
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Hallo Irax,
an meinem Supercharger hatte ich heute mehrfach das von dir beschriebene Problem: Am Berg vom 8. in den 7. zurück klappte einige Male nicht. Manchmal blockierte da irgendwas, manchmal tat die Rohloff so, als wollte sie schalten, blieb dann aber nach heftigem Krachen im 8. Gang und zweimal musste ich absteigen. Nächste Woche ist Erstinspektion, mal sehen, ob der Händler was weiß.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #6
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Servus Landogardiner,
ich dachte schon ich bin der einzige der ein Problem mit der Rohloff E14 hat.
Ich habe immer wieder das Problem wenn ich vom 8ten auf den 7ten runter schalte, daß ich ins Leere trete u.sogar absteigen muß. Manchmal kommt es vor, daß die Schaltung beim besagten Schaltvorgang rauf schaltet u. kracht u. wenn ich nicht schnell genug reagiere, auch absteigen muß.
Ich war letzte Woche am Schliersee u. bin auf 1350 m den Berg rauf gefahren, daß hat mit der Rohloff richtig Spaß gemacht u. da kam das Problem nur einmal vor.
Ich bin mit meinem Händler so verblieben, wenn das Problem weiterhin besteht, daß wir das Hinterrad dann im Winter zu Rohloff schicken.
Jetzt bin ich gespannt was bei die raus kommt, laß es uns wissen.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #7
L

Landogardiner

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
R&M SC2 GT Rohloff HS
Hatte mein Rad jetzt beim Service und dort auch das Problem angesprochen, dass die Rohloff am Berg nicht sauber vom 8. in den 7. Gang schalten kann. Leider ließ sich bei Probefahrten das Problem nicht reduzieren, weil es auch erst ab einer höheren Steigung auftritt. Die Auskunft der Werkstatt war, dass das eben so sei, dass die Rohloff nicht unter Last schalten kann und ich mein Schaltverhalten ändern müsse.
Das finde ich doch recht unbefriedigend, da ich die Rohloff ja gerade für höhere Steigungen gekauft habe, und jetzt wie ein Luchs aufpassen muss, ob ich im 8. Gang fahre?
Der Händler empfahl mir, mich direkt bei Rohloff zu erkundigen, aber da gibt es nur ein Service-Formular für Händer, nicht für Privatpersonen?
Ich bin etwas frustriert…
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #9
Riedradler

Riedradler

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
320
Reaktionspunkte
353
Ort
64579 Gernsheim
Ich habe jetzt schon über 1500 km abgespult und kann klar sagen, dass das bei mir nicht so ist.
Ich fahre oft im vorderen Odenwald und schalte herunter wenn ich schon in der Steigung bin, aber solche Aussetzer hatte ich noch nicht.
Was bei mir auffällig ist, wenn ich kurz an einer Kreuzung anhalte, und gleich weiterfahren will weil die Kreuzung frei ist, und gerade in diesem Moment die Schaltung automatisch herunterschaltet, kracht es im Getriebe.
Ich bin am Überlegen, ob ich das Herunterschalten ganz abstelle. Zumindest warte ich dann doch etwas länger, bis die Schaltung fertig ist.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #11
WeliJohann

WeliJohann

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
1.651
Ort
Hildesheim
Details E-Antrieb
Bosch Active Gen2 und BBS1
dass die Rohloff nicht unter Last schalten kann und ich mein Schaltverhalten ändern müsse.
Das ist auch komplett korrekt. Beim Schalten muss die Nabe für einen Bruchteil einer Sekunde entlastet sein und dann schaltet sie perfekt. Beim Schalten von den 8. in den 7. und zurück muss zum eigentlichen Gang auch noch das "Untersetzungsgetriebe" zu oder wegeschaltet werden. Die Rohloff ist technisch gesehen eine 7 Gang Nabe die eine Vorübersetzung hat. Gang 8 bis 14 sind das normale Getriebe und Gang 1 bis 7 Gang 8 bis 14 mit dem Vorgetriebe" geschaltet.
Die Nabe kann maximal Teillast und der Übergang von 7 zur 8 halt noch weniger Last, da dort mehr Bauteile bewegt werden müssen.

Johannes
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #12
G

Gast71676

bin 1:1 bei @Riedradler; was er bezüglich des Runterschaltens beschreibt, ist mir innerorts mehrfach passiert, wenn ich zwischen parkenden Autos langsam, bis gegen Null fuhr, um den Gegenverkehr passieren zu lassen.
Versuche mir anzugewöhnen, in diesen Situationen selbst in den Anfahrgang runter zu schalten.

@WeliJohann
Was du beschreibst habe ich in Unterlagen von Rohloff auch gelesen. Es ist also systembedingt und Rohloff verschweigt das auch nicht.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #14
G

Gast71676

Ganz abstellen möchte ich das automatische Zurückschlagen nicht. Denke die Vorteile überwiegen (für mich)
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #15
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Servus liebe Rohloff Begeisterte,
ich habe am 21.06.2021 das letzte Mal über das Problem mit dem runter schalten vom 8. auf den 7. Gang berichtet und geschrieben, wenn das Problem weiterhin besteht, ich das Laufrad, bzw mein Händler im Winter zu Rohloff schicke.
Das Problem hatte ich das ganze Jahr über, ein paar mal sogar mit dem 5. Gang.
Wo ich damals, daß beim Händler und er dann bei Rohloff besprach, sagte der von Rohloff, das man den Schnellspanner nur handfest anziehen darf, sonst kann es zu solchen Schaltprobleme führen. Handfest ist so eine Aussage, mir passierte dann zweimal am steilen Berg, daß das Hinterrad sich verschoben hatte und der Riemen furchtbare Geräusche machte, also mußte ich es fester an ziehen.
Ich habe das Hinterrad ausgebaut, Mantel und Schlauch demontiert, die wollen das möglichst nackt hat mein Händler gesagt. Er telefonierte dann mit Rohloff und beschrieb das Problem und das da was kaputt sein müßte.
Die Antwort war meines Erachtens arrogant, "eine Rohloff geht nicht kaputt", bekam er zur Antwort.
Empfehlung von Rohloff, er soll schauen, ob das Riemenritzel sauber und fest auf dem Gehäuse sitzt und ob das Ritzel nicht beschädigt ist. Ich sollte dann schauen, ob das Tretritzel und der Riemen nicht beschädigt sind. Beim Einbau des Laufrades und spannen des Riemens sollte ich peinlichst darauf achten, daß der Riemen sauber fluchtrecht sitzt und die Spannrolle vom Riemen darf nur eine Luft von einer Haaresbreite haben, ja nicht mehr. Was das mit dem schalten zu tun hat begreife ich nicht. Wenn die Spannrolle so wenig Luft hat, der Riemen ist nicht auf den hundertsten Millimeter genau stark, dann läuft die Spannrolle immer wieder mit und macht Geräusche.
Ich und mein Händler haben jetzt alles so gemacht wie der "Herrgott" von Rohloff gesagt hat. Jetzt wird noch der Ölwechsel gemacht und wenn's wieder wärmer wird, schaue ich ob sich was geändert hat.
Ich habe noch bis Dezember Garantie, wenn das Problem bestehen bleibt bekommt der Händler das komplette Radl und kann mit Rohloff oder Stevens verhandeln.
Frage noch zu dir @Landogardiner, du hattest doch auch das Problem, wie ist es bei dir weiter gegangen, berichte doch bitte, oder wen ein anderer auch ähnliche Probleme hat mit der Schaltung.
Ich bin zwar immer noch, trotz der Schaltprobleme, begeistert von der Schaltung, da ich bisher jeden Berg hoch gekommen bin, was sonst nur mit einer Kettenschaltung möglich ist.

Grüße an alle Rohlofffahrer
Wunder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #16
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Servus,
ich möchte mich entschuldigen über die etwas unschönen Worte in Richtung Rohloff, aber ich hab mich einfach richtig geärgert. Die E14 kostet großes Geld und dann soll sie auch einwandfrei funktionieren.
Ich hoffe, wenn jemand von euch dieselben Probleme hat, daß er sich hier meldet.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #17
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Ich habe das Hinterrad ausgebaut, Mantel und Schlauch demontiert, die wollen das möglichst nackt hat mein Händler gesagt. Er telefonierte dann mit Rohloff und beschrieb das Problem und das da was kaputt sein müßte.
Warum hat der Händler "telefoniert", dafür gibt es doch extra das "ServiceFormular"! (siehe hier ).
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #19
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Ich bin mit meinem Händler so verblieben, wenn das Problem weiterhin besteht, daß wir das Hinterrad dann im Winter zu Rohloff schicken.
Irax hatte doch vom Händler schon die Aussage, er solle das Hinterrad ausbauen, dann würde das Rad nach Rohloff geschickt.
Er macht das und demontiert sogar extra Schlauch und Mantel.
Und danach telefoniert der Händler nach Rohloff???
Der Serviceauftrag wird bei Rohloff schon richtig bearbeitet, Rohloff wird dann schon eine korrekt funktionierende Nabe zurück schicken.
Das wie oben geschriebene "Telefonat" wird mit Sicherheit von Rohloff nicht bestätigt.
 
  • rohloff e14 schaltproblem Beitrag #20
Irax 50

Irax 50

Dabei seit
20.10.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
20
Ort
Rinnenthal
Details E-Antrieb
Stevens E-14 Forma Bosch CX Gen. 4
Ganz so war das nicht, von Rohloff hatte er noch keine Aussage. Ich habe dem Händler im Juni gesagt, wenn das Problem weiter besteht, dann bekommt du es im Winter und kannst es zu Rohloff schicken und die haben ihn mit den möglichen Fehlern, die sein könnten ab gewimmelt.
Wie gesagt wenn das Problem weiterhin besteht, dann bekommt er es wieder und ich nimm es nimmer mit, bevor es nicht bei Rohloff war
 
Thema:

rohloff e14 schaltproblem

rohloff e14 schaltproblem - Ähnliche Themen

Rohloff e-Shift vertauscht Gänge 9 und 10, fährt unharmonisch: Ich weiß, es klingt verrückt. meiner Mutter wurde ein nagelneues Riese und Müller mit Rohloff E14 e-Shift geliefert. Sie beklagte, dass die Gänge...
erledigt Rohloff E14 Lenkeradapter/Trigger Adapter von HNF-Nicolai: Hallo, verkaufe zwei neuwertige HNF-Nicolai Trigger Adapter für die Rohloff E14 Schaltung. Mit dem Adapter kann der recht unvorteilhaft...
Rohloff E-14 Gänge 1-5 benötigen????: Hallo Zusammen, bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt ausschließlich mit Beiträgen zur Rohloff E-14 gekümmert um herauszufinden, wo die...
Rohloff E14 macht Geräusche: Hallo und Grüße, an meinen neuen Riese & Müller Delite ist eine Rohloff E14 mit Riemenantrieb verbaut. Das Fahrrad ist neu, hat gerade 400...
Alternative zur Eboxx E14?: Hallo, ich bin seit einigen Monaten auf der Suche nach einem neuen Ebike. Mein Flyer ist einfach in die Jahre gekommen und passt eigentlich auch...
Oben