Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln

Diskutiere Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Ich nach einem in klein und hübsch. ;)
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #141
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ich nach einem in klein und hübsch.

;)
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #142
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Auf den warte ich auch noch :)
Der kleine Akku hat gestern 114 km geschafft.
Bei 114 km an einer sehr starken Steigung (Braunfels) fing der Motor bei 33,3 V an zu stottern. Mit dem Zweitakku ging es dann weiter.
Daheim hat sich die Spannung auf 34 V erholt.
Reingepumpt wurden 340 W.
Also weit unter 3 W/km verbraucht.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #144
Singing-Bard

Singing-Bard

Dabei seit
07.04.2016
Beiträge
2.808
Reaktionspunkte
2.790
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
NCM Hamburg, Bafang SWX02 (HN), Niu N1S
Auf den warte ich auch noch :)
Der kleine Akku hat gestern 114 km geschafft.
Bei 114 km an einer sehr starken Steigung (Braunfels) fing der Motor bei 33,3 V an zu stottern. Mit dem Zweitakku ging es dann weiter.
Daheim hat sich die Spannung auf 34 V erholt.
Reingepumpt wurden 340 W.
Also weit unter 3 W/km verbraucht.
@Chrisol
Was war denn deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke?
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #145
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Mit Pausen unter 20 km/h.
Wenn man das Display anläßt, tickt die Uhr einfach weiter.
Daher ja der CA3 als Wunsch zusammen mit der Meßwerterfassung.
Wenn man die Zeit für die Panne eines anderen Alpha 7 abzieht geschätzt 27 km/h.
Da waren aber auch überfüllte Radwege und durchgedreht Autofahrer dabei.
Und die Kiste war zu schwer.

Als nächstes wird die Pendelstrecke ausprobiert, das gibt ein realistisches Bild.
Und mit knapp 10 kg weniger Gewicht:)
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #146
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Habe mit Büchern unter den Rädern und einer Personenwaage einmal rundum gemessen. Vorne je 12 kg und hinten 6 kg. Ohne Akku, dafür mit Haube (1,2 kg) mit Werkzeug, Schläuchen, Reifen, Helm, Handschuhen, Handtuch, Ventisit Matte und Kopfstütze.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #148
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Mich interessiert das wirklich. Ich habe eine ähnliche Tretleistung wie du und mich interessiert daher sehr stark wie schnell man mit dem Alpha 7 so fährt, wenn man für die ersten 25 km/h einen Motor hat.
Eine erste 145 km Tour absolviert.
Mit den Bekloppten aus dem Nachbarforum ;)
Blöderweise am Wochenende mit viel Radverkehr.
30 km/h sind gemütlich, 45 km/h schon harte Arbeit für mich.
Die Kiste war aber auch überladen, etwas über 100 kg.
Bergauf ist trotz Motor echte Arbeit.
Mit dem 60er Kettenblatt ganz besonders.
Da mache ich lieber Umwege als Steigungen über 8% mitzunehmen.
Mit dem 46er waren 15% zwar auch nicht lustig, aber machbar.
Vermutlich werden ich nächste Woche mal einen Tag zur Arbeit pendeln.
Dann gibt es auch praxisgerechte Daten.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #149
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.175
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
30 km/h sind gemütlich, 45 km/h schon harte Arbeit für mich.

Das glaube ich dir gerne.

Die Kiste war aber auch überladen, etwas über 100 kg.

Das wäre bei mir (80 kg) incl. Alpha auch das Mindestgewicht.

Bergauf ist trotz Motor echte Arbeit.

Auch das nehme ich dir ab.

Vermutlich werden ich nächste Woche mal einen Tag zur Arbeit pendeln.
Dann gibt es auch praxisgerechte Daten.

Ich freu mich drauf !
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #150
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Und ich erst.
Gerade mal das Visier mit RainX behandelt.
Regen und Temeraturen von 13-16 °C. Bestes Fahrradwetter:)
Am Donnerstag dann einmal Testfahrt auf der geänderten Strecke.
Mit zusätzlichen Höhenmetern, damit ich so wenig wie möglich überland mit Autos zu tun habe und ca. 9 kg extra Gepäck.
Insgesamt ca. 73 km.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #151
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Erste Daten: 102 kg, ca. 40 km, 119 Wh in den Akku gepumpt. Abzüglich sagen wir mal 3% Ladeverlust: 2,9 Wh/km.
Das Navi hatte keinen Empfang in Frankfurt, mehrfach verfahren und dann einfach frei Schnauze gefahren, machte bei ca. 20 Ampeln im heftigsten Berufsverkehr einen Schnitt von ca. 23 km/h :ROFLMAO:
Jede Menge Drempel gefunden.
Zurück geht es besser mit Brouter, hin demnächst auch.:)
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #152
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Erste Daten: 102 kg, ca. 40 km, 119 Wh in den Akku gepumpt.
Kannst du messtechnisch zwischen Standby-Verbrauch des Antriebs, sowie den Verbrauch aller weiteren Geräte einschließlich Gadgets unterscheiden?
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #153
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Nö.
Das Gute ist aber, daß alles was nicht mit Antrieb zu tun hat, einen eigenen Akku hat.
Standby ist übrigens nicht zu vernachlässigen, weil ich heute fast mehr stehen als fahren hatte.
Stadteinwärts ca. 6 km/h im Schnitt, da ist laufen schneller, stadtauswärts 15 km in einer Stunde 🥳
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #154
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Standby ist übrigens nicht zu vernachlässigen, weil ich heute fast mehr stehen als fahren hatte.
Controller können schon mal bis zu fünf Watt benötigen - wenn nicht weiteres dranhängt.
Auf einer 10-Stunden-Tagestour sind dann allein dadurch auch schon 50Wh futsch.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #155
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Kleinvieh macht auch Mist ;)
Warte immer noch auf die Meldung vom Cycle Saitator, was der bis zu den 85% Kapazität (41 V) so hineingepumpt hat.
Fest steht: die Strecke war so schlecht gewählt, daß die als worst case scenarion taugt:)
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #156
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Doppelt, Akku läd immer noch.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #157
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #158
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Hab ich nicht drauf achten können und schon ausgeschaltet ;)
Ist aber üblicherweise bei 0,05 - 0,1 A. Das letzte Digit ist sich da immer nicht ganz sicher.

Zusammenfassung:
Morgens 220 hm, 38,1 km, 220 hm, 119 Wh, 95'
Abends 830 hm, 42,2 km, 840 hm, 242 Wh, 140'
Bei der Leistung denke ich kann man 3% Ladeverluste guten Gewissens abziehen.

Messung unter allerübelsten Bedingungen. Kann nur besser werden.
Leider mußte ich auch bremsen auf einer schicken Gefällstrecke.
Da wären >100 km/h drin gewesen, wegen Dosen 20-70 km/h:censored:

Mal so zum Vergleich:
Tourenbike - 80 km täglich - Schwerer Fahrer

Energieeffizient ist die Kiste, nur der Navigator zu doof:ROFLMAO:
Die nächste Testfahrt dann samstags in aller Frühe.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #159
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Hab ich nicht drauf achten können und schon ausgeschaltet ;)
Ist aber üblicherweise bei 0,05 - 0,1 A.
Du schreibst von der ConstantVoltage-Phase. Ich wollte lediglich den eingestellten Strom am Cycle-Satiator in der ConstantCurrent-Phase wissen. - Nur für den künftigen Austausch.
Abends 830 hm, 42,2 km
Da hast du aber alle Höhenmeter mitgenommen, welche in der Nähe waren (y)
Habe ich mit dem Velomobil noch nicht gewagt, soweit ich mich erinnere.
 
  • Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln Beitrag #160
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Da habe ich verschiedene Optionen von 2-6 A.
Geladen wurde der Akku mit 4 A auf 85% (41 V)
Heimwärts hätte ich 150 hm sparen können über die Landststaße, das ist aber Streß pur.
Dann lieber über die Käffer.
Frankfurt ist leider kein Kaff, dort mit dem VM zu fahren ist gräuslich, die Autofahrer extrem rücksichtslos.
Die überholen auch mal mit 10 cm Seitenabstand über doppelt durchgezogene Linien.

In Summe 4,4 Wh/km und knapp 4 Stunden, macht einen 20er Schnitt.
Da verbrate ich doch gerne das Doppelte auf dem Up und bin nur 2 1/2 Stunden unterwegs ohne Streß.:)
 
Thema:

Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln

Roadrunner: Energieeffizientes Velomobil Pedelec zum Pendeln - Ähnliche Themen

Welche Motorisierung für Quad-Tret-Trailer-Tandem mit 300 kg: Hi Liebes Forum, Kurz zu Mir: Ich bin blind mit etwas Sehrest von 2%. Letztes Jahr bin ich noch mit Begleitern auf meinen Steintrike Nomad Sport...
Kaufberatung - Pedelec Geschenk für die Eltern- bis ca. 1300 €: Hallo liebe Community, ich bin aktuell auf der suche nach zwei e-bikes für die Eltern (60 & 70 Jahre alt) Pro Rad möchten wir max. ca. 1300€...
Umbau eines Velotraum Speedster: Hallo liebes Forum, wie einige von Euch sich vielleicht noch erinnern, begann ich Ende Januar damit, mich nach einem „leichten Allround-Pedelec...
Steckachse / BSA 73 mm / umrüsten auf Pedelec: Steckachse / BSA 73 mm / umrüsten auf Pedelec Liebe Gemeinde. Ich beschäftige mich mit dem Pedelec Umbau eines Frameset 301 MK 11 Größe M. -...
Mein neues Pedelec und ich: Hallo zusammen. Seit kurzem bin ich auch Besitzer eines Pedelec und möchte mein neues Pedelec und mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Frank...
Oben