Corratec rio71 auf Corratec LifeS Active 500

Diskutiere rio71 auf Corratec LifeS Active 500 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; hi, ich bin hartmut und fahre seit anfang januar 2018 ein aktuelles 2018er rad "Corratec LifeS Active 500". meinen chopper und mich möchte ich...
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #1
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
hi,
ich bin hartmut und fahre seit anfang januar 2018 ein aktuelles 2018er rad "Corratec LifeS Active 500".
meinen chopper und mich möchte ich hier vorstellen. :)
ich bin baujahr 71 wohne südlich von Karlsruhe im Rheintal und arbeite im süden von Karlsruhe als handwerker in der instandhaltung.
das sind 2x 12 km ganz flacher arbeitsweg, feld, flur und ca. 8 km davon durch den hardtwald, ein dichtgewachsener, zum glück noch wenig bewirtschafteter mischwald.
ein genuss an natur... :)
hatte letztes jahr ca. april, nach 25 jahren abstinenz, das radfahren neu für mich entdeckt und bin sogleich täglich die 2x 12 km geradelt.
von nem kollegen sind mir 2 alte alte klapprige räder zugelaufen, aus dem ich dann ein gebrauchsfähiges gebastelt habe.
ab august dann vermehrt für elektrofahrrad interessiert um auch mal die angrenzenden nördlichen ausläufer des Schwarzwaldes hinauf zu kommen.
und wenn man so rumsucht im internet... kommt man auch hier vorbei..
lese schon ca. 6 monate hier mit und hab mich vor kurzem angemeldet.
besonders der charger gx fred ist der hammer.. klasse.. hab ihn, über wochen, komplett gelesen.. stark.
leider über meinem budget, aber beherzt geschrieben.. lesenswert und auch allgemein informativ allemal... nen dickes DANKE dafür. (y)
mitte november dann das LifeS geordert, welches ich anfang januar 18 in besitz nehmen konnte.
...und ich, nach nun 250 km, nen dauergrinsen im gesicht. :)
ansonsten worke ich sehr gern, auch mal weit, bastel viel.. mechanische und elektronische sachen, oder eier auf rennstrecken als touristenfahrer herum..
ich wiege ca. 94 kg und bin 1,85 m groß..

technische daten Corratec LifeS Active 500 :
- motor Bosch Active Plus MJ18 + Purion ; 50 Nm ; 365 W @ 70U/min ; turbo: 250 % ; sport: 170 % ; tour: 100 % ; eco: 40 %
- gewicht gemessene 22,7 kg ohne akku ; + Bosch akku 500 Wh 2,5 kg
- bremse 180 mm vorn und hinten ; Shimano BR-M315 ; B01S ;
- Shimano Nexus 8gang SG-C6001-8D ; Drehgriff ; sicherungsscheiben 8R/Blau und 8L/Grün ;
- übersetzung 38Z ---> 21Z ; kette X8-93 (?) ; kettenschloss cl573r ; ritzelbreite 2,3mm ;
- reifen 20" ; 70,2 mm breit ; Innova (76 x 406) 20 x 3.0 ; Inflate to 40 P.S.I. (275 kPa 2,75 bar) ; felgenbreite außen 45 mm
- pedale ergotec ; vorbau ergotec ; lenker ergotec
- licht vorn AXA 30 lux ; hinten AXA
- sattelstütze 350 mm ; 30,9 mm ;
- lichtausgang vorn 12 V max. 17,4 W (1,45A) ; hinten 12 V max. 0,6 W ;
- freilauf ;


-----> systemgewicht ist ca. 125 kg (fahrrad 25 + kleidung/gepäck/kram/schloss + ich)


modifikationen:
- übersetzung auf 38Z ---> 17Z geändert ; 0 euro (rabatt beim kauf) ;
- spritzlappen vorn ; eigenbau ; M5 x 14 ; Linsenschrauben FLANSCH ISO 7380 V2A ; U-scheibe 5,3 x 20 ; kurze stoppmutter m5 ; 5 euro ;
- Basil korb montiert ; 22 euro ;
- sattel ISM Cruise ; 29 cm breit ; 55 euro
- sattelstütze Gusset Lofty ; 450 mm ; 370 g ; 0 mm versatz ; stufenlos verstellbar ; 33 euro ;
die übersetzung ist werksmäßig mit 38Z ---> 21Z enorm kurz.. da muss man im 8ten schon mit ner kadenz von 82 kurbeln um 25 km/h zu schaffen.
http://ritzelrechner.de/?GR=SNI8&KB=38&RZ=21&UF=1750&TF=60&SL=2.6&UN=KMH
im vorführrad war bereits hinten nen 17er ritzel verbaut, was mir auch sehr angenehm vorkahm..
nun hab ich ne entfaltung von 2,06 m bis 6,32 m. das hat sich auch nach 250 gefahrenen km als sehr praktisch erwiesen.
der spritzlappen ist trapezförmig, 250 mm lang, unten, vor'm ecken abrunden, 15 cm breit, oben 11 cm, lochabstand 60mm und lochmitte von oben 12mm.
er besteht aus ner 2mm gummimatte mit faden-armierung.
die abmessungen und form und meterial passten auf anhieb.. funzt super..
das körbchen ist nen Basil, welches ich auch schon am alten biobike angebracht hatte.. sieht zwar nicht sehr "männlich" aus :rolleyes: , aber ich finde es ungemein praktisch.
der rucksack verschwindet darin, trinkflasche und auch allerlei kurz mal eben abzulegender kram..
mit dem sitzen.. das war bisher immer der absolut limitierende faktor um längere oder gar richtig lange strecken zurückzulegen.
auf dem biobike hatte ich nen SQlab 621 active 24 cm verbaut, war aber noch net so zu frieden..
da schon reifte der gedanke.. mehrere sättel kaufen die ins "beuteschema" passen und eben ausprobieren.
ich hab von mama irgendwie das geburtenfreudige becken vererbt bekommen... :ROFLMAO: sitzknochenabstand 14,5 cm.
naja.. der originale corratec sattel war noch nen stückchen besser zum sitzen und der ISM Cruise nochmals..
den lass ich das jetzt mal... bin auch schon 70km damit gefahren.. mit pausen... da war dann auch mal die physis so ausgelastet wie sonst nur das gesäß allein..
die originale sattelstütze ist 350 mm lang. die sattelstütze ziehe ich bei meinen 1,85 metern relativ weit heraus, bis knapp an die max. makierung.
die Gusset ist 450 mm lang... ich hab so nen besseres gefühl, wenn die 10cm längere stütze im sattelrohr die eingeleitete kraft besser auf die länge verteielt.
noch zu tun an modifikationen sind nen richtig ordentliches licht..
geplant ist ne IQ-X E mit zusätzlich seitlicher selfmade-gefechtsfeldbeleuchtung 2x 4W


warum dieses rad (diese art von rad) ?
ich hatte mehrere pedelecs probegefahren, bei händlern und auch kollegen.
das hier war dann, nach ner probefahrt, nen lupenreiner "gutes spaßiges gefühl aus dem bauch heraus"-kauf. :)
was mich überzeugte..:
- bremse + verzögerung ; 180 mm BR-M315 wunderbar harter druckpunkt + kleiner raddurchmesser (hebelverhältnis) und zusätzlich großer (180 mm) bremsscheibe ;
- purion ; unverlierbar, kein vergessen am rad, volle bedienbarkeit, nen paar gramm gewicht gespart ;-) .
- nabenschaltung ; geringere beschädigungsneigung und weniger justageaufwand, für mich (grad) ausreichende gesamtübersetzung von 306 % ; super handliche bedienung mit dem dreh-schaltgriff, preiswert in teilen oder bei totaldefekt.
- breite reifen 20" x 70mm breit ; etwas höherer komfort als übliche reifen ; reserven wenn ich doch mal durch's gemüse fahre ; viel gummi --> lange haltbarkeit (vermutlich).
- aufrechte sitzposition ; kommt meinem persönlichen empfinden am nächsten.. ; vorteilhafte gewichtsverteilung beim bremsen ; niedriger schwerpunk.
- füße können bequem mit fast ganzer sohle auf dem boden stehen und dennoch nahezu durchgestreckt kurbeln, körbchen ist sehr gut anzubringen auf dem breiten, sehr robusten gepäckträger.
- Bosch Active Line Plus ; ausreichend wenn man selbst noch was tun will + reserven... soll ja nicht ganz von selbst fahren, kann man auch sehr gut ohne unterstützung fahren, leise.
- für meine kurbel-kadenz (70 - 80) perfekter motor.. läuft so im optimal effizienten drehzahlband..
- compactes, nicht zu schweres rad, welches man auch mal in der stadtbahn mitnehmen kann, weil ich ne flatrate hier für den lokalen verkehrsverbund (KVV) habe.

so... erste fahrberichte folgen.. häng ich hier an.. :)

hier ein frühes leider nicht aktuelles, bild. noch ohne körbchen und spritzlappen... im auslieferungszustand
...im Rheinhafen Karlsruhe.
corratec-lifes500-1.jpg
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #2
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
die erste große tour am 14.1. über 45 km nach und durch karlsruhe, am Rhein lang... fast nur flache ebene war am ende noch 2 klötzchen von 5 im batteriesysmbol übrig.
im rheinhafen gibts nen ehemaligen müllberg, der ne geteerte steile zufahrt hat... allerdings nur sehr kurz..
da hab ich dann mal die steigfähigkeit kurz angetestet. auf nem abgelegenen parkplatz dann auch intensiv bremsen und enge kurvenfahrten getestet.
die bremse funzt echt gut.. harter druckpunkt und begünstigt durch die dimensionen auch recht leichte bedienkräfte.
durch das schräge sitzrohr und dadurch bedingte gewichtsverteilung nach hinten kann man auch hinten lange bremskräfte übertragen... bis zum abheben.. :)
die kurbelarme sind 170mm lang, bei engen kurvenfahrten schleifen sie schon mal am boden.. hätte ich mich fast gelegt.. :-0
daher mal etwas forcierter und übender test.
die reifen mit semislick-profil sind auf sehr glatter straße sehr leise, auf rauem asphalt/beton deutlich hörbar.
sie bieten auf asphalt/beton sehr viel grip, auch wenns naß ist. dafür echt wenig grip und führung im nassen wald, besonders wenns matschig ist.. nasses laub und so...
am Rhein, mit den breiten reifen kann man auch gut und halbwegs komfortabel über gras und wiesen fahren.
motor ist auch schön leise.. wird hörbar bei höheren kadenzen, aber insgesamt viel leiser als Performance oder CX.

tour am 21.1. in den nördlichen schwarzwald.
mit dem alten biobike blieb ich mit der kleinsten entfaltung von 2,20 m hier, Bergstraße, immer hängen...
https://www.google.de/maps/dir/48.9...6801,8.3806722,552m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e1
kürzer wollte ich aber das alte rad nimmer umbauen..
nun also hinauf.. geht mit turbo im 3ten/4ten gang.. yehhaahh.. :)
nun ist es eher die grobe steinigkeit der Bergstraße, welche die geschwindigkeit etwas begrenzt.
auch habe ich den richtigen luftdruck noch nicht gefunden.. ausgeliefert wurde es mit 1 bar, was definitiv zu wenig war.
auf dem reifen steht "inflate to 2,75 bar", was hinten, mit der eher hecklastigen auslegung des rades, ganz ok ist...vorn aber zu viel.
also dort weiter die anstiege hoch und runter.. ja.. das blieb mir vorher nur zu fuß..
im weiteren verlauf fand ich dann noch nen weiteren schön steilen anstieg.
maps sagt 63 höhenmeter auf 400 m
https://www.google.de/maps/dir/48.9...361,8.3931119,1104m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e2
der steigungsrechner sagt 15,7 %
der active line plus schafft mein systemgewicht von ca. 120 kg im turbo-modus und ner entfaltung von 2,06 m (1 gang) da hoch..
da komm ich schon bissl ins atmen.. ;-), aber das rad da hoch zu schieben wäre bissl anstrengender..
im zweiten gang gehts dann nicht ganz, da der anstieg etwas wellenförmig ist..
etwas matschigere anstiege war dann eher die traktion futsch, als mangelnder schub..
wenn der grip da ist, neigt das rad dann auch zum steigen.. kurzer radstand, zurückgesetzter schwerpunkt.
zum spaß an der freude bin ich da und anderen steigungen fast stundenlang hoch und runter gefahren.. :)
bis die dynamische restreichweitenanzeige noch 2 km anzeigte, 12 km waren es dann noch ganz flacher rückweg.
ab jetzt nur noch eco gefahren hats 6 km lang "1 km" gezeigt.. dann schaltete sich die unterstützung ganz aus... licht leuchtete weiter.
bis hier waren es 47 km unterstützte strecke.
die restlichen 5 km dann ganz ohne unterstützung geradelt... das geht schon sehr gut im vergleich zu den Performance/CX.

tour am 27.1.18 ; 70 km tour ; über ca. 6h unterwegs gewesen...
hier bin ich auch anfänglich in den nördlichen schwarzwald geradelt.. also paar steigungen mit turbo..
Karlsruhe --> Schluttenbach --> Schöllbronn --> Oberweiher --> Bruchhausen --> Hardwald --> Malsch --> Hardtwald ---> Durmersheim ---> Rhein ---> Durmersheim..
nach 69 km war die unterstützung dahin... punktlandung.

fazit nach ca. 230 km ---> dauergrinsen noch immer..
ich kann gut sitzen, auch auf dauer angenehm zu fahren, obwohl ergonomisch nicht so ganz am theoretischen ideal.. ;-)
praktisches kleines rad'l..
verarbeitung des rades... ist soweit ok.. mit dem lack haben sie es nicht so ganz.. teils ist in ecken und kanten die farbe nicht so ganz hingekommen.
aber einmal den waldweg lang... hat alles farbe.. :)
mechanisch war das lenkkopflager mal lose, und ne (funktionslose) schraube an der durchstiegsabdeckung ist verdunstet.. und hier und da mal was nachgezogen.. kein dingen..
negativ bis jetzt sind eigentlich nur diese blöden französischen ventile.. :)
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #4
rad

rad

Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
253
Reaktionspunkte
131
Ort
93053 Regensburg
Details E-Antrieb
TBR @ Q100C CST, Cannondale Scalpel [email protected]
20180213_151005[1].jpg

Und hier die Ansicht mit dem 400Wh-Akku in Regensburg. Es macht richtig Spaß damit zu fahren. Wider Erwarten tritt auch bei 40 km/h kein Lenkerflattern auf. Der Antrieb ist wirklich sehr leise.
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #5
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
ahh.. noch einer.. gratulation nach Regensburg zur anschaffung.. :)
jo.. ich mag es auch sehr.. jeder heimweg dauert irgendwie so lange bis der akku leer ist..
übrigens.. gute farbwahl.. :D
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #6
rad

rad

Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
253
Reaktionspunkte
131
Ort
93053 Regensburg
Details E-Antrieb
TBR @ Q100C CST, Cannondale Scalpel [email protected]
ahh.. noch einer.. gratulation nach Regensburg zur anschaffung.. :)
jo.. ich mag es auch sehr.. jeder heimweg dauert irgendwie so lange bis der akku leer ist..
übrigens.. gute farbwahl.. :D
Danke.
:):):)
Jetzt brauche ich nur noch eine passende Glocke.
s-l1600.jpg
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #7
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
so, mal nen update.. nach fast 1300 km in 10 wochen.
bin immer noch sehr zufrieden mit dem rad..
hab inzwischen mal die kette etwas nachgespannt. dazu gibts nen verstellbares ausfallende und spannschrauben, die ganz hinten als innensechskant-schraube tief versenkt im "festen ausfallende" eingelassen sind, kaum zu sehen..
den hinteren bremssattel hab ich auch mal etwas nachjustiert, weil er ganz leicht an der bremsscheibe seine farbe abrieb..
das lenkkopflager musste ich noch paar mal wieder festziehen.. nach einem etwas beherzteren festziehen ist es nun seit mehreren 100 km ok..
die reifen haben bei matschigen waldboden recht wenig bis gar keinen halt.. kann man sich aber arangieren damit..
die reifen sollte man auf die angegebenen 2,75 bar aufpusten, insbesondere den hinteren, weil man dort fast über der achse sitzt wegen der chopper-sitz-geometrie.
dadurch wird zwar der komfort bissl schlechter, aber der rollwiderstand nimmt so dramatisch ab.
ohne motorunterstützung mit wenig luftdruck zu fahren geht nur sehr kurz.
am freitag bin ich, wärend einer ca. 60km flachland-Rheintal-tour, ca. 20 km ganz ohne antrieb gefahren.. geht ganz gut.
mit meinem 17er ritzel hinten kann man (ich) so im 5ten gang fahren, ca. 17 - 19 entspannte km/h, die nexus nabe hat im 5ten gang die übersetzung 1:1, also "keine" verluste, da das ritzel "fest" am rad ist, die gleiche umdrehung macht.
das merkt man schon, gegenüber dem 4ten gang, bei dem sämtliche zahnräder in eingriff stehen und sich die verluste aufsummieren... ca. 10% die man merkt.
gibts ja auch die messung von https://fahrradzukunft.de/17/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-2/
was noch dran müsste wäre ne gute sattelstütze.. ne LT, denk ich,... ne paralelogramm geführte.. da das sitzrohr sehr schräg ist wird ne längsgeführte net gut funzen..
0der ne Cirrus Cycles Kinekt-BodyFloat... :rolleyes:
motorantrieb, reichweite und auch schiebehilfe laufen supi...
werde mir noch nen zweites ladegerät (2A) besorgen, um auch auf arbeit laden zu können.. das entspannt bei kurzfristigen tour-ideen zum feierabend..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #8
Alltagspendler

Alltagspendler

Dabei seit
27.03.2018
Beiträge
443
Reaktionspunkte
361
Details E-Antrieb
Bulls lacuba evo lite 11 mit Brose Smag
Hallo Hartmut,
Was das Licht angeht: Ich habe in die neue Supernova m99 mini investiert. Wenn man das Vermögen investiert hat, erhält man dafür ein unglaublich helles,super verarbeitetes Licht für Jahre mit Fernlicht. Ich hatte alle Leuchtenhersteller an meinen Rädern. Supernova ist für die Ewigkeit gebaut.
Allzeithoch gute Fahrt!
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #9
Alltagspendler

Alltagspendler

Dabei seit
27.03.2018
Beiträge
443
Reaktionspunkte
361
Details E-Antrieb
Bulls lacuba evo lite 11 mit Brose Smag
Pendle zwischen Bühl und Baden Baden,wenn du das Licht mal direkt sehen willst.
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #10
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
danke für die info und auch danke für das angebot.. und auch dir gute und sturzfreie fahrt (y)
du hast vermutlich die M99 mini pro (weil mit fernlicht)
ich will mir, wenn denn mal verfügbar, die IQ-X E montieren und dazu noch ne nah-beleuchtung marke eigenbau, die mit ChipOnBoard (COB) led's und ohne optik über ~200° öffnungswinkel das "gefechtsfeld" beleuchten. :D
es sind 2x 50W led's, im winkel von 90° zueinander montiert, die aber nur mit ca. 3,5 W belastet werden und so ne sehr gute effizienz haben.
somit hab ich im nahbereich mindestens 600 lumen + die fernsicht mit der IQ-X E..
dazu noch handschalter, der das nahlicht zu und abschaltet..
will nicht alles nur kaufen.. will auch bissl basteln.. :D die M99'igs sind jedoch schon geil.. gratulation dazu.. :)
momentan fahre ich die verbaute axa 30 lux und dazu ne skilhunt H03, meist in der 365 lumen leuchtstufe, montiert in ner selfmade base-cap halterung... auch ne geile lampe..
http://www.skilhunt.com/product-detail/h03-led-headlamp/
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #11
Phil

Phil

Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
1.330
Reaktionspunkte
2.471
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Steps E8000
mit meinem 17er ritzel hinten kann man (ich) so im 5ten gang fahren, ca. 17 - 19 entspannte km/h, die nexus nabe hat im 5ten gang die übersetzung 1:1, also "keine" verluste, da das ritzel "fest" am rad ist, die gleiche umdrehung macht.
das merkt man schon, gegenüber dem 4ten gang, bei dem sämtliche zahnräder in eingriff stehen und sich die verluste aufsummieren... ca. 10% die man merkt.
gibts ja auch die messung von https://fahrradzukunft.de/17/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-2/

Servus Hartmut,
also bei Nexus bzw. Alfine 8-Gang hat man glaub ich keine 10% Verlust, denn das würde man stark bemerken.
Ich fahre auch seit ewigen Zeiten diese Naben, ehemals sogar im Vergleich mit einer N360. Eine Alfine im 4.Gang
läuft immer noch leichtgängig, verglichen mit meiner früheren N360 im Randbereich der Übersetzung.
Kann einen schlechteren Wirkungsgrad im direkten Vergleich zwischen 4. und 5. Gang der Alfine nicht
erfühlen, das ist minimal. Bei der N360 war das anders.
Das ist zudem lastabhängig, wobei ich mit diesen Naben meistens relativ sportlich unterwegs war. Kann aber bei Shimano nicht klagen.
Greets, Phil
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #12
Alltagspendler

Alltagspendler

Dabei seit
27.03.2018
Beiträge
443
Reaktionspunkte
361
Details E-Antrieb
Bulls lacuba evo lite 11 mit Brose Smag
Ich musste bei durchgebremster Felge das Hinterrad wechseln. Das habe ich online gleich inklusive Shimano Nabenschaltung für 160€ gemacht. Mit NuVinci kostet das ne Stange mehr. Auch wenn für mich die NuVinci hsync bei eingestellter 75er Kadenz eine Verlockung wäre.
Im Nahfeld hat die M99mini auch ihre Schwäche. Ich bin im Basteln sicher schlechter wie Du!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #13
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
na "stark" bemerken eher nicht, aber ohne unterstützung ist der unterschied 4 zu 5 zumindest subjektiv zu bemerken.. find ich..
den wert 10% entnahm ich auf dem diagramm im link..
aber an der nabe wird nix warm nach längerer fahrt, "gemessen" per fingerauflegen.. das ist schonmal gut..
wenn ich meine referenzsteigung hocheier, dann wirds links am runden motorgehäuse mal lauwarm, akku bleibt kalt..
knapp 16%..: https://www.google.de/maps/dir/48.9...361,8.3931119,1104m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e2
also effizient ist das packet schon.. (y)
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #14
Alltagspendler

Alltagspendler

Dabei seit
27.03.2018
Beiträge
443
Reaktionspunkte
361
Details E-Antrieb
Bulls lacuba evo lite 11 mit Brose Smag
Zur Parallelogrammsattelstütze wollte ich noch sagen das die Klemmung der Suntour bei mir schnell den Geist aufgab (vielleicht auch wegen vieler Sattelsuche und dementsprechend Montagefrequenz) und ich deshalb seit 1, 5 Jahren begeistert die hier fahre:
http://byschulz.com/komponenten/sitzkomfort/sattelstuetzen/
Andere Fertigungsliga!
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #15
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
ah.. ok.. :D nen kollege hat das Charger GH mit dieser bySchulz und auch die obere klemmung dahin.
haben wir dann mit ner durchgangsschraube M8 mit ordentlichen u-scheiben etc. ersetzt..
bei ihm hatte sich immer der sattel in der neigung verstellt und das immer festere zuschrauben und auch mehrere sattelwechsel hat dann den defekt des gewindes erzeugt..
er wiegt allerdings auch ~Ü120.. :D

ich hab mir die "Rinsten Spring" mal bestellt.. für umgerechnet 43 euro... mal gugge wie die ist.. :)
www.rinsten.com ... war hier noch gar net als thema geführt sagt mir die suche.. werde dann mal nen fred dazu starten..
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #16
Alltagspendler

Alltagspendler

Dabei seit
27.03.2018
Beiträge
443
Reaktionspunkte
361
Details E-Antrieb
Bulls lacuba evo lite 11 mit Brose Smag
. . soviel zu andere Liga. Seit dem ich den zweigeteilten Wings Sattel habe, ist ein Verstellen unnötig. 108kg hab ich auch zu bieten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #17
N

Nebelumo

Dabei seit
11.04.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Moin,

wir überlegen unser in die Jahre gekommenes Flyer easy durch das LifeS zu ersetzen. Das Flyer transportieren wir im Auto. Dies geht aber nur, weil der Lenker via Speedlifter einfach und schnell um 90 Grad gedreht werden kann. Kann jemand von den LifeS-Besitzern beurteilen ob dies nachgerüstet werden kann?
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #19
N

Nebelumo

Dabei seit
11.04.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo Hartmut,

danke für Deine Antwort. Am Flyer war der Speedlifter halt Grundausstattung und erwies sich als sehr praktisch. Aber ein Schnellspanner müsste doch gehen, oder?

Viele Grüße
Wolfgang
 
  • rio71 auf Corratec LifeS Active 500 Beitrag #20
rio71

rio71

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
hi... hier mal nen update:
nach 2675 km war ich zur ersten "großen inspektion" (wegen garantieerhaltung)
soweit alles ok... die kette wurde ersetzt mit ner Shimano CN-HG71 116 glieder, ansonsten nur allgemeine durchsicht und dazu der Bosch eBike-Servicebericht (version 4.3.5.1).
dieser sagt keine Fehlercodes und weiterhin die softwarestände von:
Purion PerformanceLine ; 1.2.0.0
Drive Unit Cruise ; 1.0.1.0
Powerpack Frame ; 1.7.1.0
Gesamtbetriebszeit ; 183 h
Gesamte aktive Betriebszeit (mit Unterstützung) ; 106 h ;
Strecke ohne Unterstützung ; 521,2 km ; sind 20 % der fahrstrecke ;
Anzahl der vollständigen Ladezyklen ; 39,0 ;
abgegebene elektrische Ladung über die Lebenszeit ; 517,8 Ah ;
nächster geplanter Serviceintervall 5200 km ;
mein persönliches profil wäre also ; 6,9674814 Wh/km ; 0,1935411 Ah/km ;

die "Rinsten Spring" sattelstütze ist noch nicht montiert, da noch nicht geliefert...
es sind wohl mal vereinzelte gebrochen, auslieferung wurde gestoppt und ausführlich von Rinsten dokumentiert, untersucht und informiert... august ist nun angedachter liefertermin.
ansonsten mag ich das radel noch immer sehr. :love:
hab nach dem platten @ hohlwegetour gleich auf autoventil v/h umgebaut, schlauch ist jetzt der Schwalbe ; AV 7D ; 10415740 ; Autoventil ; 40 mm ; "Downhill" ; 2.10 - 3.0 ; plus Doc Blue Professional.
bremsbeläge hatte ich auch getauscht, von Shimano B01S auf Kool Stop D620 vorn und hinten. die originalen waren noch knapp nen drittel, aber etwas schief... hab ich gleich die bremssättel mit feinjustiert.
am licht arbeite ich noch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

rio71 auf Corratec LifeS Active 500

rio71 auf Corratec LifeS Active 500 - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
erledigt E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0, Bosch CX, Akku 500W, 150 mm Federweg: Biete ein gepflegtes E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0 mit Bosch CX Motor Gen2, Intube Akku 500 Watt, 25 km/h. Rahmengrösse L, Rahmenhöhe...
verkaufe (Teile) Riese & Müller Supercharger GH vario RH 53, electric blue metallic: Preisvorstellung: 4.400 Euro Das Rad wurde 11-2018 beim Fachhändler gekauft und befindet sich in sehr gepflegtem und technisch einwandfreiem...
Bezugsquelle breites 1/8" Kettenblatt, Stahl, Lochkreis 104 mm, 38 Zähnchen: hi, ich bin auf der suche nach einem real 3 mm breiten 1/8" Kettenblatt aus Stahl mit 38 Zähnen und Lochkreis 104 mm. hab im netz gesucht, und das...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Oben