R&M Riese & Müller Thread

Diskutiere Riese & Müller Thread im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; @rolan, um das Einhalten von Gesetzen im In- und Ausland ging es mir überhaupt nicht. Das ist selbstverständlich. Mir ging es vielmehr um nicht...
  • Riese & Müller Thread Beitrag #21
B

BlueMagic

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
876
Reaktionspunkte
1.085
Ort
München
Details E-Antrieb
Panasonic/Flyer XT 2013; Z20 2018; Bosch CX 2019
@rolan,

um das Einhalten von Gesetzen im In- und Ausland ging es mir überhaupt nicht. Das ist selbstverständlich. Mir ging es vielmehr um nicht mehr zeitgemässe Regelungen hier bei uns in D.
Ja klar ist ein Flyer xt auch ein Statussymbol. Habe ja auch im letzten Absatz die "zweirädrigen Statussymbole" erwähnt. Als Mitglied unserer konsumorientierten Gesellschaft kann auch ich mich dem nicht entziehen.
Allerdings mit der Einschränkung, dass ich mit meinem Luxus-e- Bike- Statussymbol mit etwa 5-6 Jahren Lebensdauer gerechnet auf ungefähr 12-15 ct. Kosten/km komme. Ausserdem entlaste ich trotz den negativen Auswirkungen der Akkus die Umwelt und produziere in der Stadt keine unnötigen Schadstoffe. Hinzu kommt das Platzproblem dieser ökonomisch und ökologisch unsinnigen KFZ-Statussymbole in den Städten.
Ich bin bis vor drei Jahren auch ein normales Rad gefahren. 1., weil ich mir damals mit einem studierenden Kind im teuren München ein 4.000 € Bike nicht hätte leisten können und 2. weil es vor 10 Jahren auch noch kein wirkliches e- Bike-Angebot gab. Jetzt bin ich zum Glück in der Lage mir ein schönes Bike leisten zu können. Bei den Preisen erwarte ich allerdings, dass es keine vermeidbaren Schwachstellen wie die Plastikabdeckung gibt. Mir ist sie leider schon 3x gebrochen.
Übrigens habe ich ein Auto, allerdings ganz bewusst downgesized mit 900 ccm Motor und nur 90 PS. Das reicht vollkommen. Und in der Stadt nutze ich es nur zum Einkaufen. Und selbst da überlege ich mir schon, ob es in einer Wohnanlage mit 150 Wohnungen nicht möglich wäre ein paar Lasten-e- Bikes anzuschaffen, die gemeinschaftlich genutzt werden können um damit weiteren PKW-Verkehr zu vermeiden. Habe aber 1. keine Zeit so etwas zu organisieren und voran zu treiben und 2. glaube ich, dass bei der Mehrzahl der Menschen die Zeit für solche Ideen einfach noch nicht reif ist.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #22
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
... e- Bikes anzuschaffen, die gemeinschaftlich genutzt werden können und ... 2. glaube ich, dass bei der Mehrzahl der Menschen die Zeit für solche Ideen einfach noch nicht reif ist.
... den Sozialismus hatten wir aber schon. Und der hat nirgends funktioniert und der wird auch nirgends funktionieren, es sei denn, wir haben "den neuen Menschen" erschaffen. :whistle:

Die Plastikverkleidung bei meinem Flyer - jetzt bald ins 7. Jahr gehend bei bald 50 Tds. km - habe ich irgendwann entfernt. Aber nicht, weil das Ding kaputt ging, sondern weil sich die Kette ab und zu zwischen Motor und Ritzel verklemmte. Fahre seit Jahren halt mit Hosenklammer rechts.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #23
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.402
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Und Du, @Helena, warst noch nie auf den Radwegen Südtirols unterwegs? Gut, wer selber ein Mofa fährt, bemerkt die Gleichartigen auch nicht so.
Ich war schon (auch auf Radwegen) in Südtirol unterwegs. Die einzigen, die mir da unangenehm aufgefallen sind, waren nebeneinander fahrende Rennradfahrer in großen Gruppen. Ansonsten fand ich es dort eigentlich sehr entspannt.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #25
Muurejubbel

Muurejubbel

Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
51
Reaktionspunkte
28
Ort
Köln Ehrenfeld
Details E-Antrieb
R & M, Homage mit Rohloff, Bosch Performance
Aktuell gibt es übrigens bei r&m ein Angebot für ein Delite Rohloff, Messerad 2016, 1200 km, Rahmenhöhe M, 54 cm, Intuvia, 4.949 € :
https://www.r-m.de/de/sale/
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #26
B

BlueMagic

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
876
Reaktionspunkte
1.085
Ort
München
Details E-Antrieb
Panasonic/Flyer XT 2013; Z20 2018; Bosch CX 2019
Danke für den Hinweis auf das Messerad von r&m. Das kenne ich natürlich. Das Thema Neubeschaffung kommt aber erst ab 50.000 km bzw. wenn das Flyer den Geist aufgibt infrage. Also so in etwa 2-3 Jahren. Und die Rahmengrösse passt auch nicht. Mit 168 cm brauche ich eher die kleineren Rahmen.
Hoffe natürlich auch, dass sich bis 2018/19 in der Entwicklung noch was tut. Und evtl. tut sich hoffentlich auch mal was beim Thema Jobrad im öffentlichen Dienst. Das ist auch so ein unsägliches Thema. Auch hier wird wieder nicht zeitgemäss gedacht und eine sinnvolle Entwicklung blockiert.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #27
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Was bedeutet bei R&M eigentlich Dualdrive genau? Wäre einem Dualdrive der Vorzug gegenüber einem Touring zu geben?
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #28
pedaleur

pedaleur

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
944
Reaktionspunkte
1.496
Ort
30xx Swisscapital
Details E-Antrieb
3xBosch-Classic,1xPerform,1x-CX2, 2x CX4
Dualdrive ist die Schaltung von SRAM, die eine Nabenschaltung (3-fach) mit einer 9-fachen Kettenschaltungskassette kombiniert.

https://www.sram.com/de/sram/urban/products/sram-dd3-27

Die Touring-Ausführung hat nur eine Kettenschaltung.
Die DD hat eine grössere Übersetungsbandbreite.

Welcher Schaltung du den Vorzug geben solltest, hängt vom Einsatzgebiet ab. Im Gebirge eher die DD. Im Flachen die günstigere und leichtere Touring-Kettenschaltung.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #30
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
Na dann dürfte hier im Rheinland die Kettenschaltung ausreichend sein...
Du willst doch nicht ewig an diesem dreckigen, langweiligen Rhein dort oben entlang fahren? Zudem - zumindest in meinen Augen und für meine Bedürfnisse - hat eine Nabenschaltung den Vorteil, diese im Stand schalten zu können, ohne daß alle das Knirschen und Krachen hören, wie dies bei der Kettenschaltung dann halt doch mal passiert.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #31
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Du willst doch nicht ewig an diesem dreckigen, langweiligen Rhein dort oben entlang fahren?

Nanana, weder dreckig, noch langweilig.....aber was die Schaltung angeht hast Du vermutlich recht - mit der DD hat man mehr Optionen....
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #32
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
Nanana, weder dreckig, noch langweilig...
Vor genau 11 Jahren stand ich in Düsseldorf am Rheinufer kurz vor einer Atemwegsentzündung (leicht übertrieben). Möglicherweise ist es jetzt ja besser. Nur, weshalb brauchst Du am flachen Ufer eines Flusses überhaupt ein elektrisch unterstütztes Fahrrad?
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #33
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Nur, weshalb brauchst Du am flachen Ufer eines Flusses überhaupt ein elektrisch unterstütztes Fahrrad?

Weil mich mein Arbeitsweg -leider- nicht am Rhein entlang führt, sondern die eine oder andere Steigung aufweist. Aber auch für Touren ausschl. entlang des Rheins würde ich mir ein Pedelec holen.....ich finde das einfach genial, sich damit fort zu bewegen. (y)

....achja, und Pedelec weil das hier ein Pedelecforum ist....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Thread Beitrag #34
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Was meint Ihr beim Delite zum Thema Schaltung - welche würdet Ihr für Touren (meist flache Topografie mit wenigen Steigungen) und Arbeitsweg (eine Strecke ca. 10 km stetige, mäßige Steigung, zurück logischerweise entsprechendes Gefälle) nehmen?
  • Kette - gute Übersetzung, günstig, muss gepflegt werden, kann nicht im Stand geschaltet werden
  • Nuvinci - mäßige Übersetzung, etwas teurer als Kette, pflegeleichter Riemen, Schalten im Stand möglich
  • Rohloff - hervorragrende Übersetzung, sehr teuer, pflegeleicht, Schalten im Stand möglich
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #35
B

BlueMagic

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
876
Reaktionspunkte
1.085
Ort
München
Details E-Antrieb
Panasonic/Flyer XT 2013; Z20 2018; Bosch CX 2019
Meine Meinung zu den drei Varianten:

Nuvinci scheidet für mich aus, weil sie, zumindest nach den Aussagen hier im Forum, die geringste Reichweite bringt.

10-Gang XT fahre ich jetzt seit drei Jahren im Flyer mit dem Panasonic-Motor. Das System funktioniert gut, sportliches Fahren ist sehr gut möglich. Nachteilig ist bei bis zu 12.000 km/Jahr der hohe Ketten- und Kassettenverschleiss. Für mich als Nicht-Schrauber-und-Bastler mit wenig Zeit und Lust für solche Tätigkeiten (das Ding muss jeden Tag funktionieren) eher suboptimal.

Die Kombi Rohloff/Bosch wird hier zumindest im Charger-Thread sehr gelobt. An das andere Schalten mit der Nabe gewöhnt man sich.
Der Kettenverschleiss sollte geringer sein, als bei der XT. Kassettenwechsel entfällt. Den 1x jährlich nötigen Ölwechsel bekomme vsl. sogar ich hin.

Fazit: ich würde es von der Fahrleistung und den Bastlerqualitäten abhängig machen. Mein nächstes Rad wird wohl eine Rohloff haben. Und da ich auf die Rahmenfederung nur sehr ungern und die Trekkingausstatting garnicht verzichten möchte, kommt nach derzeitigem Markt wohl nur das sündhaft teure Delite Rohloff infrage.
Ich spare schon mal.
 Ach ja:
Der Delite- Thread ist im Flyerbereich ungünstig. Ein R&M- Unterforum gibt es ja leider nicht.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #36
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Danke für Deine Einschätzung...(y)

Nuvinci scheidet für mich aus, weil sie, zumindest nach den Aussagen hier im Forum, die geringste Reichweite bringt.

Was die Reichweite der Nuvinci angeht, so könnte diese der, im Vergleich zur Rohloff, etwas günstigere Doppelakku mehr als kompensieren. Was aber für Rohloff spricht ist die wesentlich bessere Übersetzung.

10-Gang XT fahre ich jetzt seit drei Jahren im Flyer mit dem Panasonic-Motor. Das System funktioniert gut, sportliches Fahren ist sehr gut möglich. Nachteilig ist bei bis zu 12.000 km/Jahr der hohe Ketten- und Kassettenverschleiss.

Kette hatte mein Leih-Delite auch...ich bin aber auch nicht so der Schrauber, denke aber, dass eine neue Kette/Kassettenicht die Welt kosten wird?

Die Kombi Rohloff/Bosch wird hier zumindest im Charger-Thread sehr gelobt.

Ja, sicher die beste, aber auch teuerste Kombi.

Echt schwierig - entweder Kette oder Nuvinci mit Doppelakku, oder Rohloff mit einem Akku.....
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #37
B

BlueMagic

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
876
Reaktionspunkte
1.085
Ort
München
Details E-Antrieb
Panasonic/Flyer XT 2013; Z20 2018; Bosch CX 2019
Bei meinem Flyer- Händler geht das schon immer ganz schön ins Geld.
Die letzte Wartung mit Ketten-/Kassettenwechsel, Schaltzugerneuerung (dafür musste der Motor ausgebaut werden), Bremsscheiben und - beläge neu lag bei ca. 530 €. Es waren aber auch mal wieder Teile der Plastikabdeckungen fällig.
Und am ärgerlichsten ist für mich immer der Ausfall des Rads. Versuche diese nervigen Termine immer in die Urlaubszeit zu legen.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #38
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
530 ist ordentlich, ok, war noch was anderes dabei - bei meinem gibt´s bei Inspektionen/Reparaturen meist kostenlos ein Leihrad.

Dann wohl eher Nuvinci mit Doppelakku oder Rohloff.....
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #39
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.557
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Nachteilig ist bei bis zu 12.000 km/Jahr der hohe Ketten- und Kassettenverschleiss.

Bei den Fahrleistungen hättest du ein Rad mit Nabenmotor kaufen müssen. Ich wechsel ca. alle 10.000km die Kette( Shimano HG95 20€)und das 11er Ritzel( XT 5€). Alle 2 Ketten kommt ein neues Kettenblatt( Shimano XT 50€) drauf.
Deine Wartungskosten sind mir viel zu teuer. Du solltest dir überlegen selbst Hand anzulegen. So schwer ist es nicht und es dauert auch nicht so lange wie die Fahrt zur Werkstatt+Reparatur. Mittlerweile mache ich alles selber und lass 1-2 mal im Jahr einen Service für 60€ machen. Die sollen in erster Linie schauen das ich keinen allzu grossen Pfusch produziere und nichts vergessen habe.


Wenn ich mir das Delite kaufen müsste, dann mit Rohloff Schaltung. Durch das eine Kettenblatt ist bei der Kettenschaltung die Kette fast immer im Schräglauf. Das beschleunigt den durch den Mittelmotor ohnehin erhöhten Kettenverschleiss zusätzlich. Der Wartungsaufwand einer Kettenschaltung ist vernachlässigbar. Die Kette muss man bei der Rohloffnabe auch pflegen.

Mein Tipp für Vielfahrer die gern voll gefedert unterwegs sind: Klever B45 oder demnächst das Klever B-Speed.
 
  • Riese & Müller Thread Beitrag #40
Bonner67

Bonner67

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
547
Reaktionspunkte
319
Ort
53177 Bonn
Details E-Antrieb
R&M Nevo vario GT
Ich wechsel ca. alle 10.000km die Kette( Shimano HG95 20€)und das 11er Ritzel( XT 5€). Alle 2 Ketten kommt ein neues Kettenblatt( Shimano XT 50€) drauf.

Diese Preise scheinen mir auch eher angemessen zu sein....wenn man dann noch Arbeitslohn draufrechnet kommt man viell auf 150 €, wenn man es denn machen lässt.

Wenn ich mir das Delite kaufen müsste, dann mit Rohloff Schaltung.

Das ist klar, Frage ist ob sich der Aufpreis der Rohloff bei meinen Fahrleistungen -ca. 8000 km p. a.- bezahlt macht und ich, für einen ähnlichen Preis, nicht lieber Kette oder Nuvinci + 2. Akku nehmen sollte....?

Mein Tipp für Vielfahrer die gern voll gefedert unterwegs sind: Klever B45 oder demnächst das Klever B-Speed.

Das ist auch, neben R&M Delite oder Charger GX, Flyer TX, Grace Urbanic in meiner engeren Auswahl.
 
Thema:

Riese & Müller Thread

Riese & Müller Thread - Ähnliche Themen

City/Urban Bike als Autoersatz: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal etwas Kontra und/oder Bestätigung zu meinen aktuellen Überlegungen und nachdem ich hier schon sehr viel Input...
R&M Riese & Müller Testfahrt:
Superdelite vs. Supercharger Riese & Müller Kaufberatung: Guten Tag, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 50 Jahre alt, 1,94 m groß, 115 Kg schwer und fahre seit einigen Jahren häufiger mit dem Rad...
erstes Pedelec: Riese+Müller oder Flyer: Hallo zusammen, nachdem ich mir im Urlaub in Oberstdorf ein ebike ausgeliehen habe, nistete sich der Wunsch nach einem solchen in mir ein. Dann...
Oben