R
Ramollo
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.05.2019
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 9
Demnächst möchten meine Frau und ich neue Fahrräder kaufen. Sie fährt zurzeit einen Flyer C-Serie (2011) mit dem 26V-Panasonic-Motor; ich einen alten Cresta zum Pendeln und Trek Remedy 8 (2012) zum Spass. Nun will ich doch generell auf ein E-Bike umsteigen und der Flyer meiner Frau ist auch langsam fällig… Deshalb habe ich am Samstag eine Testfahrt mit zwei 2019er R&M Modellen unternommen: Delite touring und Homage vario. Hier einige Eindrücke:
Delite (MTB, Touring-Ausführung (XT), Doppelakku, Suntour/X-Fusion Federung, Kiox, Gepäckträger):
Handling – gewöhnungsbedürftig für jemanden wie mich, der bisher nur bio gefahren ist. Das Delite ist schon ein schwerkalibriges Monstrum - insbesondere, wenn ich es mit meinem leichten Trek MTB vergleiche. Dennoch denke ich, ich könnte mich daran gewöhnen…
Federung – nach meiner Ansicht OK. Allerdings will ich nicht im extremen Gelände fahren. Für Pflaster, Feldwege, leichtere/mittlere Trails etc. ist wahrscheinlich kein Upgrade auf Fox erforderlich - zumindest in puncto Performance; zu Qualität, Langlebigkeit etc. kann ich mich nicht äussern.
Motor – Der (noch) aktuelle Bosch CX hat schon Power, leider wird man bei 25 km/h brutal ausgebremst. Das macht ein schnelleres Fahren nach meiner Ansicht praktisch unmöglich. Zum Pendeln somit für mich unbrauchbar, da ich teilweise über 30 km/h fahre. Auf einer ebenen Strecke ist sogar der alte Flyer meiner Frau schneller. Hier könnte der neue CX Abhilfe schaffen.
Schaltung – das XT ist OK, aber ich wollte eigentlich Rohloff mit Gates ausprobieren. Leider stand keine zur Verfügung, dies werde ich noch nachholen müssen.
Homage (Enviolo ohne Automatik, sonst Standardausstattung)
Handling – OK, wobei beim Flyer C finde ich sie einfacher. Möglicherweise liegt es jedoch an den dicken Reifen beim Hommage sowie an der fehlenden Gewohnheit.
Federung – fühlt sich überraschend gut für einen Tiefeinsteiger…J Typische Unebenheiten, Pflaster, aber auch Bordsteine und Grobkies sind kein Problem.
Motor – siehe oben.
Schaltung – Enviolo funktioniert recht nett, wobei ich keine Drehgriffe mag. Abgesehen davon, dass sie wohl verlustreicher als die Alternativen ist (möglicherweise irrelevant), geringere Übersetzung hat (ditto) und von manchen als uncool bezeichnet wird (J), ist sie vielleicht gar nicht so übel… Hier muss noch weiter getestet werden.
Sonstiges – das Herausnehmen der Batterie ist ein Witz – wobei es wohl für alle Bosch-Powertubes gilt. Beim Versuch habe ich mir fast den Fingernagel gebrochen. Auch die Gummiabdeckung der Ladebüchse ist eine Billigst-Lösung – dies ist wiederum RM-Angelegenheit.
Fazit
Der Gesamteindruck ist gemischt. Beide Modelle sind schon beeindruckend, lassen sich souverän und angenehm fahren, dennoch hätte ich bei Fahrrädern dieser Preisklasse einige störende Details nicht erwartet. Leider kommet für mich das aktuelle Delite wegen dem bremsenden CX nicht in Frage - werde wohl auf das Superdelite 2020 warten. Da dass 2020 Homage immer noch mit dem alten CX kommt, wird meine Frau es wahrscheinlich auch nicht kaufen, obwohl es für sie nicht so relevant ist. Möglicherweise wäre hier ein Culture mir der Gepäckträger-Batterie besser, wenn man ein gutes Angebot findet. Sonst wird der alte Flyer noch ein Jahr halten müssen, bis die (hoffentlich) ausgereiften Homage /Culture 2021 mit dem neuen CX kommen…