R&M Riese & Müller Multicharger

Diskutiere Riese & Müller Multicharger im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; 2 Jahre
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.721
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
643
Reaktionspunkte
713
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
SmartSelect_20230506_213010_eBike Connect.jpg

2 Jahre
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.722
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Womit wird diese Statistik erstellt?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.723
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
643
Reaktionspunkte
713
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Nyon mit eBike Connect
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.724
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Ah, ok!
Da ich nur das Standard Display habe und kein Connect, bleibt mir nur die Gesamtstrecke.
Natürlich könnte ich ein smartphone oder Gps mit laufen lassen, ist mir aber zu viel Aufwand.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.725
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
643
Reaktionspunkte
713
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Ich nutze es eigentlich nur um meine Arbeitszeiten rekonstruieren zu können.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.726
C

Callizto

Dabei seit
21.01.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
21
[...]


Die 203mm Bremsscheiben hab ich auch, sicher sinnvoll. Was ich mich frage: was soll die MT5 am Hinterrrad? Bis jetzt konnte ich unter jeder denkbaren Bedingung die MT4 am Hinterrad zum Blockieren bringen...

Wenn die Antwort "ich will aber eine Bremse mit vier Kolben haben" ist, ok.
Ja nur will
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.727
C

Callizto

Dabei seit
21.01.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
21
So hier mal Bilder, vom Umbau... ist nicht nur spielerei sondern fährt sich mit der stabileren und feinfühligeren Gabel und der genialen Sattelstütze gleich um Welten besser. Das Rücklicht hat Auch Bremslicht und passt viel besser zu dem Premium Bike. Die Sram Schaltung ist ein Traum, die Bremsen brutal. Am Gepäckträger habe ich die Platte demontiert was die Panzeroptik etwas reduziert. Dazu anderer Vorbau und breiterer Lenker mit normaler Form, Brooks Sattel, Cargo Reifen Und Pedale und Brook Leder Griffe usw.
Könnte so ab Werk sein, ich bin zufrieden.
 

Anhänge

  • C468F4E9-1562-4ADC-AB51-FDDEE196F3FA.jpeg
    C468F4E9-1562-4ADC-AB51-FDDEE196F3FA.jpeg
    71,6 KB · Aufrufe: 151
  • 7B3793BB-B959-49BC-B328-13529D94D0B4.jpeg
    7B3793BB-B959-49BC-B328-13529D94D0B4.jpeg
    113 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0295.jpeg
    IMG_0295.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_0295.jpeg
    IMG_0295.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0296.jpeg
    IMG_0296.jpeg
    228,1 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0297.jpeg
    IMG_0297.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0299.jpeg
    IMG_0299.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 162
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.728
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.736
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Sehr schöner Umbau. Eigentlich irre, was man an so einem teuren Bike noch an Geld reinsteckt um es zu seinem persönlichen Traumbike zu machen, aber unter der Krankheit leide ich ja irgendwie auch :p
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.729
C

Callizto

Dabei seit
21.01.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
21
Wenn R&M es direkt hochwertig ausstatten würde wäre es ja noch teurer, R&M baut zwar immer robuste aber meist auch die billigsten teile in seine Bikes, mit wenigen Ausnahmen die dann aber extra kosten.... die ältere Kundschaft merkt es ja eh selten....Ausstattungsmässig ist das Multicharger bestenfalls ab Werk untere Mitteklasse. Solche Parts werden bei normalen Biobikes in der bis 1000,- EUR Klasse verbaut....

Traumbike würde ich auch nicht sagen, jetzt ist eben alles auf ein anehmbares Level. Es ist jetztdeutlich komfortabler zu fahren, bremst noch sicherer und die Pannensicherheit ist drastisch erhöht + ein wenig Luxus wie die E Schaltung sowie Brooks Sattel und Griffe.
Gekauft habe ich es eh aber nur wegen der hohen Zuladung wenn ich auf Reise mit Zelt unterwegs bin. Für den Alltag gibt es besseres.
Aber mein Multicharger liegt so wie es jetzt ist preislich gerade bei der Roloffversion, nur eben viel besser.

PS Ich hätte da vom Multicharger Lenker, Vorbau, Schaltung mit Kassette und Kette und die Federgabel (alles neu) zu verkaufen. Wer interesse hat einfach melden.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.730
J

jochen454

Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Super Umbaus, konntest du bitte eine upgradlist hier bereitstellen,damit ich überlegen kann dies auch zu tun
Lg
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.733
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.537
Reaktionspunkte
9.957
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Es schiebt und schiebt sich....

Beim Bestellen im September hab ich noch so locker gesagt, das ich entspannt bis märz zeit habe und jetzt ist es bald Juni....

Nächste Woche soll das Multicharger HS eigentlich schon an der Ostsee mit den Kids hinten drauf cruisen.

:(
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.734
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
643
Reaktionspunkte
713
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Es schiebt und schiebt sich....
Hör auf! Ich dachte die Zeiten sind vorbei. Habe damals 8 Monate gewartet. Das heißt wenn ich nächsten Mai ein neues Multicharger GT Rohloff HS haben möchte muss ich bald bestellen? Habe aber auch keinen Bock lange 2 Jobräder zu haben. Den Zuschuss vom AG bekomme ich nur 1 Mal.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.735
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Sehr schöner Umbau. Eigentlich irre, was man an so einem teuren Bike noch an Geld reinsteckt um es zu seinem persönlichen Traumbike zu machen, aber unter der Krankheit leide ich ja irgendwie auch :p
Habe bei meinem Multicharger auch
- Brooks Sattel (B17 Special)
- längerer und flacherer Vorbau (ergotec)
- vernünftige Pedale (Shimano XT PD T-8000)
- andere Griffe (Ergon GP1)
- andere Reifen (Conti Top Contact II)
- vernünftige Klingel (Spurcycle)
nachgerüstet.

Grössere Scheiben vorne könnte ich auch vertragen. Die jetzigen haben schon leichte Anlaßfarben …
Und wenn die Federgabel auch nur einmal falsch zuckt, wird sie auch ausgewechselt. Der Federweg reicht mir eigentlich, aber das Ansprechverhalten ist, trotz penibler Pflege, echt mies.

Aber wie bereits von anderen erwähnt, ist schon etwas gold-plating
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.736
M

Multischiff

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
14
So hier mal Bilder, vom Umbau...
super schick das Ganze!
Bei mir bleibts mit Taschen und Kindersitzen erstmal noch „Marke Panzer“. Aber aber gut, mal eine Aussicht auf spätere Möglichkeiten zu haben.

Sag mal, was ist eigentlich das Thema mit diesen Flaschen? Ich habe zwei da aber mal gelesen, dass es nicht gleichzeitig mit dem Front Träger geht. Du hast sie aber montiert. Wie? Und wie sind deine Erfahrungen? Halten die Schrauben auch bei Belastung des Trägers gut?

LG Cornelia
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.737
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.537
Reaktionspunkte
9.957
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Hör auf! Ich dachte die Zeiten sind vorbei. Habe damals 8 Monate gewartet. Das heißt wenn ich nächsten Mai ein neues Multicharger GT Rohloff HS haben möchte muss ich bald bestellen? Habe aber auch keinen Bock lange 2 Jobräder zu haben. Den Zuschuss vom AG bekomme ich nur 1 Mal.

Der Boom ist eigentlich vorbei. Glaub, wenn du jetzt bestellst müsstest du es fast noch vor mir bekommen. ;)

Dein ag bezuschusst s-ped‘s?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.740
Z

Zwickl

Dabei seit
23.12.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
14
Abschleppen eines Kinder-Laufrads mithilfe des Sideloaders (12 Zoll, damit kleiner als die von R&M genannten 16-20 Zoll) klappt leider nicht. Schon bei leichten Kurven verlagert sich der Schwerpunkt des Laufrads so weit nach vorne, dass das Hinterrad zur Seite rollt und zwischen Brett und Boden festklemmt, vermutlich weil es zu aufrecht hängt. Mit einer provisorischen Lenkersperre lief es nur mäßig besser.

Hat jemand Erfahrung damit?

Diese Behelfslösung scheint sehr stabil, auch im Gelände. Ist nur jedes Mal mit 1-2 Minuten Aufwand zum Verzurren der Vorderachse an Safetybar verbunden.
Bei mir funktioniert das Abschleppen vom kleinen Kinderrad 12" nur, wenn der Lenker oben mit z.B. Klettband an der Safety-Bar befestigt wird. Zusätzlich mache ich das vordere Rad noch mit einem weiteren Klettband fest. Ohne diese Optimierungen geht das Abschleppen nicht, weil wie du es sagst, das kleine Rad immer zur Seite kippt.
 
Thema:

Riese & Müller Multicharger

Riese & Müller Multicharger - Ähnliche Themen

sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller - Multicharger GT Rohloff - Rahmenhöhe 47cm: Hallo, verkaufe ein Multicharger von Riese & Müller. Das Fahrrad wurde für meine Frau gekauft aber leider hat sie keine Verwendung dafür. Ich...
Riese und Müller Multicharger oder Supercharger 2? (Pedelec für Übergewichtige): Hallo, ich bin 1,87m groß und wiege 160kg. Habe ziemlich viel zugenommen seitdem ich aufgehört hab zu Rauchen vor 2 Jahren und die Schwimmbäder...
sonstige(s)

Bosch CX Gen 4 2-fach

sonstige(s) Bosch CX Gen 4 2-fach: Hallo zusammen, ich habe zwei Riese&Müller Supercharger 2 mit 11-fach Kettenschaltung bestellt. Einmal die normale Version und einmal die HS...
Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite: Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
Oben