R&M Riese & Müller Multicharger

Diskutiere Riese & Müller Multicharger im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ragen die Fußstützen dann bei Dir in die Taschen?
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.581
K

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
48
Ragen die Fußstützen dann bei Dir in die Taschen?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.582
Remstalkind

Remstalkind

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
46
Ort
Remstal
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.

Das Vorderrad hängt eher, als dass es auf den Sideloadern aufliegt. Die Verschlussgurte der Taschen sorgen für ausreichende Stabilität.

Die Sideloader verlaufen normal unter der Tasche entlang. Auf den Fußrasten selbst ist im Moment noch keine zusätzliche Belastung, da die Sozia noch nicht ganz runter kommt. Später steht sie dann in den Taschen auf den Bretten.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.583
K

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
48
Sorry, ich meinte die Fußstützen des Kindersitzes, die hängen ja neben dem Gepäckträger im Bereich der Taschen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.584
M

Markus33

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Das würde mich auch interessieren. Hast du vielleicht ein paar Bilder mit Kindersitz. Beim Testen mit beiden Kindern, sah das alles schon sehr eng aus.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.586
Remstalkind

Remstalkind

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
46
Ort
Remstal
Edit: Wollte keine Werbung machen. @MrFritz

Fotowunsch = 2 Kinder + Sitz + Taschen + Rad?
Das müsste ich noch machen.

@kampfgnom Ja, der Sitz ist über der Tasche:
 

Anhänge

  • B1B034E5-17B4-4F9D-92E6-8871E97A2605.jpeg
    B1B034E5-17B4-4F9D-92E6-8871E97A2605.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 171
  • 3D25F4A2-5A73-4828-8102-F45BF2E00866.jpeg
    3D25F4A2-5A73-4828-8102-F45BF2E00866.jpeg
    144,3 KB · Aufrufe: 158
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.587
M

Markus33

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Vielen Dank für deine Mühe und Erfahrungen. Das wäre natürlich perfekt, wenn du das machen könntest. Und das Fahrrad hält in den neuen Taschen nicht?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.588
H

htp

Dabei seit
15.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
So, ich habe mich jetzt ausgiebig hier durch den Thread gelesen und auch sonst einiges zum Thema.

Unsere Planung ist folgende:
Wir haben drei Kinder (7,4 und 3 Monate)
Die beiden Großen können Fahrrad fahren, aber brauchen manchmal Unterstützung bzw sind einige Wege nun halb mit dem Rad zurück zu legen. der Große geht zB zu Fuß zur Schule,aber abholen wäre mit Fahrrad super.
Gerne auch alle drei Kinder auf einmal.

Aktuell müsste noch ein Hänger hinter. Wir haben hier einen Croozer stehen. Und ich präferiere entweder eine Bastellösung mit Sideloader (Hat das schon jemand für den Croozer gemacht?) oder einfach nur Sideloader rechts und Hänger links mit so etwas wie Steigbügeln, um eine Fußablage zu haben.
Vorbeigefahren sind wir schon und wir kommen beide mit den Kindern und der Kleineren Rahmengröße gut klar.
Wahrscheinlich wird es ein Kiste mit Enviolo und GX Ausstattung.
Neben dem Kindertransport will ich nämlich auch zwischen Dörfern über Feld und Waldwege pendeln.

Mich beschäftigt gerade noch die Überlegung, was für Taschen sinnvoll sind. Die R+M scheiden leider aus, weil nicht wasserfest keine Option ist. Zwei kleine Ortlieb hab ich schon, die sollten dran passen. Hat jemand Taschen anderer Hersteller von Longtails ausprobiert?

Der letzte Punkt zu dem ich nichts finden kann ist die Befestigung eines Fahrradsitzes vorne ( zb Thule Sepp Mini 2) Ist noch genug Platz am Lenker für die einen Sitz? Kann mir event. jemand den Durchmesser ausmessen?

Furchtbar aufregend das Ganze
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.589
Remstalkind

Remstalkind

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
46
Ort
Remstal
Hier die Fotos. Man muss einzig aufpassen, dass die Pedale nicht den Sideloader treffen. Dann lauft das Rad ohne Probleme nach.



Bei den neuen Taschen fehlt die Außenklappen (zumindest sieht es auf den Bildern so aus). Dadurch wären Rad und Füße in der Tasche. Geht theoretisch auch.
 

Anhänge

  • EE6EBC77-C771-413C-A818-D65980E0D460.jpeg
    EE6EBC77-C771-413C-A818-D65980E0D460.jpeg
    437,5 KB · Aufrufe: 138
  • 3B6029D4-A204-4A15-8F40-6ABD3906EF3C.jpeg
    3B6029D4-A204-4A15-8F40-6ABD3906EF3C.jpeg
    259,9 KB · Aufrufe: 130
  • 614952CE-A533-454A-92D7-35965FF4B3C8.jpeg
    614952CE-A533-454A-92D7-35965FF4B3C8.jpeg
    267,9 KB · Aufrufe: 149
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.590
M

MarthaH

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
17
Frage zu einer Werkzeugtasche:

Als Multicharger-Neubesitzerin bin ich gerade dabei, das Fahrrad zu komplettieren. Ein Spiegel ist dran (heutzutage lebenswichtig...), der Brooks B67 gerade per Post gekommen (nix gegen Gel, aber so ein Ledersattel ist halt was anderes), Flaschenhalter, jetzt geht es an die Montage.

Erste Erkenntnis: die Tasche für die Kette passt nicht unter den Brooks, die Federn stören. Doof. Zweite Erkenntnis: die bestellte Werkzeug/Kleinkramsbox für unter den Sattel passt zwar an den Brooks, nicht aber zur Sattelstütze (die Parallelogrammfederung stört mächtig). Was nun?

Zwischen Sattelrohr und Hinterrad-Schutzblech ist ein gewaltiges Loch. Da kann man zwanglos einen Flaschenhalter montieren, 800ml-Flasche passt problemlos. Andere Hersteller bauen da gewaltige Akkus ein. Frage: gibt es eine geräumige (!) Tasche für Kleinkrams, die da gut reinpasst? Ich schaue gerade bei diversen Anbietern im Internet und bin völlig erschlagen vom Angebot.... diese Taschen für Flaschenhalter (-schrauben) sehen zwar gut aus, sind die aber geräumig? Wer hat da Erfahrungen?

VG M.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.591
K

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
48
Hallo Martha,
Glückwunsch zu Deinem MC. Die Lücke hinter dem Sattelrohr hat mich auch gelockt. Da in diesem Bereich sehr viel Gischt unterwegs ist würde ich Abstand von den ganzen Taschen mit Reißverschluss nehmen und auf wasserdicht setzen. Leider ist dort unten zwar viel Platz in Längs-, aber nur wenig in Querrichtung, daher schieden in meinem Test die „forkpacks“ aus.
Ich habe mich für eine Werkzeugflasche entschieden. Nicht sehr geräumig aber für Werkzeug und Schlauch reicht es:
R&M - Riese & Müller Multicharger
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.593
Korben

Korben

Dabei seit
15.09.2018
Beiträge
407
Reaktionspunkte
451
Ort
Rheinbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Die Kettentasche von R&M finde ich eh zu klein für die Kette. Die da reinzuquetschen ist, finde ich, viel zu fummelig. Ich hatte noch eine Tasche von Brooks (passend zum Sattel), die passt wunderbar auch unter einen Brooks mit Federung und die Kette passt locker rein. Leider gibt es mein Modell offenbar nicht mehr, aber ich denke jede Tasche mit etwas flexiblerer Aufhängung (Schlaufen) sollte passen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.594
M

MarthaH

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
17
Die Kettentasche von R&M finde ich eh zu klein für die Kette. Die da reinzuquetschen ist, finde ich, viel zu fummelig.

Vor allen Dingen ist der Verschluss an der Klappe lächerlich.... ich hab eine Schlaufe um den Gepäckträger an der Sattelstütze gemacht, die Kette paarmal rumgewickelt und angeschlossen. Klappert nicht (Kette ist ja ummantelt) und nimmt keinen Platz weg.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.595
Z

Zwickl

Dabei seit
23.12.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

bin nun seit ein paar Tagen ebenfalls im Besitz dieses wundertollen Rades :)

Für alle, die das Rad entweder auf dem Fahrradträger an der Anhängerkupplung transportieren wollen oder die es so wie bei mir, auch als eMTB-light verwenden wollen (also ein Rad für alles, ein zweites hab ich nicht). Anbei ein paar Anbauteile und deren Gewicht:

750Wh Akku: 4,3kg
Sattel + Federsattelstütze + Schlosstasche: 1,33kg
Schloss-Kette: 1,23kg
Cargo-Frontträger + Lampe: 1,3kg
SafetyBar: 1,25kg
Polster SafetyBar: 0,4kg
Sitzbrett SafetyBar: 0,4kg
Seitliche Trittbretter (links + rechts): 1,6kg
Doppelarmständer: 1,1kg

In Summe kann man sagen, dass wenn man das Rad also normales Rad nutzen möchte, dass man es um ca. 6kg leichter machen kann.
Für den Transport auf dem Fahrradträger, wenn man wirklich all das oben genannte abmontiert, dann sind 12,5 - 13kg drin.

Am Rad steht zwar auf dem Aufkleber, dass es 30kg wiegen soll, aber das Nachmessen muss ich noch durchführen.
Oder hat schon einer von euch das Rad gewogen?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.596
M

Multischiff

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
11
Guten Tag zusammen,

Meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken uns das Multicharger zu kaufen. Wir sind uns aber noch nicht ganz so sicher, ob es für den Preis auch so funktioniert, wie wir uns es vorstellen. Ich hoffe ihr könnt uns da mit euren Erfahrungen helfen.

Als Version würde ich das Multicharger GT touring 750 nehmen wollen mit ein paar Upgrades wie die GX Reifen. Da wäre meine erste Frage.

Benutzen würden wir es für den Transport von 2 Kindern 1 und 5 Jahren zur Kita.
Dazu die Frage: Welche beiden Kindersitze sind da am Sinnvollsten, dass beide Kinder gemütlich auch bei einer längeren Tour sitzen?

Dann würde ich damit zur Arbeit fahren wollen 20km je Fahrt mit ordentlich Steigung in der Route.
Dazu die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die Nabenschaltung oder reicht die Kettenschaltung vollkommen aus? Hatte gelesen, dass man an Steigungen nicht schalten darf ??? oder es vermeiden sollte ?

Desweiteren wollen wir es nutzen um mit dem Fahrrad bis zum See bei uns zu fahren. Ca.10km Strecke mit mit teilweise ordentlich höhenmetern oder abfahrten. Natürlich auch nicht nur über Asphalt. Dabei wollen wir unbedingt das Fahrrad unser Tochter ins Multicharger einhängen, dass die am See dann auch selber fahren kann.
Dazu die Frage: Gibt es irgendwelche Probleme, dabei das Fahrrad für so eine strecke zu befestigen oder klappt das nur in der Theorie? Hatte hier ein Bild mit bericht gelesen, dass das Kinderrad in Kurven oder bei nicht so tollen wegen nicht in der Halterung hält und dem Multicharger folgt. Wie sind da eure Erfahrungen und wie habt ihr es dann befestigt?

Auch im Urlaub soll das Fahrrad mit - Passt es auf dem Träger Thule Easy Fold XT3 ?


Vielen Dank für eure Erfahrungen und Antworten.
Schau mal hier:
R&M - Riese & Müller Multicharger
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.597
Z

Zwickl

Dabei seit
23.12.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Für alle die noch in der Situation sind, ein Kind unter 9 Monaten zu haben: MaxiCosi passt gut in die Safety-Bar rein, wenn man die innere weiche Stange etwas nach außen drückt (alles im elastischen Bereich). Dann den MaxiCosi nach unten mit zwei Gummigurten angebunden und das Ding sitzt bombenfest :)

Neuerdings ist der Speichen-/Spritzschutz fürs Hinterrad nach vorne und hinten vergrößert, für alle die eine Safety-Bar bestellen. Mit passenger-Kit bekommt man noch die "kleinere" Ausführung.
Dadurch, dass das hintere Rad nun praktisch komplett eingehaust ist, kommt von hinten kein Dreck oder Spritzwasser mehr nach oben oder an die Füße/Beine.
 

Anhänge

  • 2023-02-18_Multicharger_MaxiCosi.jpg
    2023-02-18_Multicharger_MaxiCosi.jpg
    374,3 KB · Aufrufe: 79
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.598
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Für alle die noch in der Situation sind, ein Kind unter 9 Monaten zu haben: MaxiCosi passt gut in die Safety-Bar rein, wenn man die innere weiche Stange etwas nach außen drückt (alles im elastischen Bereich). Dann den MaxiCosi nach unten mit zwei Gummigurten angebunden und das Ding sitzt bombenfest :)

Neuerdings ist der Speichen-/Spritzschutz fürs Hinterrad nach vorne und hinten vergrößert, für alle die eine Safety-Bar bestellen. Mit passenger-Kit bekommt man noch die "kleinere" Ausführung.
Dadurch, dass das hintere Rad nun praktisch komplett eingehaust ist, kommt von hinten kein Dreck oder Spritzwasser mehr nach oben oder an die Füße/Beine.

Säuglingstransport? Da kann ich einen gefederten Anhänger mit Hängematte empfehlen!

Säuglinge sind empfindlicher auf Stösse und gerüttel als viele denken....kurz vorm Hirnschaden wirkt es wie..."schläft immer so schön...."

Das mit dem Maxi Cosi schaut für mich doch recht abenteuerlich aus?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.599
S

schoendort

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
69
Reaktionspunkte
62
Säuglingstransport? Da kann ich einen gefederten Anhänger mit Hängematte empfehlen!

Für qeridoo Anhänger gibt's auch Einsätze um Maxicosi und co fest einzurasten..
Fahr aber selber auch mit der Hängematte ganz gut bzw. Mein kleiner fährt da mit 😅
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.600
Z

Zwickl

Dabei seit
23.12.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Säuglingstransport? Da kann ich einen gefederten Anhänger mit Hängematte empfehlen!

Säuglinge sind empfindlicher auf Stösse und gerüttel als viele denken....kurz vorm Hirnschaden wirkt es wie..."schläft immer so schön...."

Das mit dem Maxi Cosi schaut für mich doch recht abenteuerlich aus?
Hatten auch einen gefederten Anhänger mit Hängematte und das hat der kleine leider ganz und gar nicht gemocht.
Haben uns dann einen MaxiCosi-Einsatz fürs Babboe Lastenrad besorgt und damit ging es super gut.

Würde hier natürlich kein 4 Wochen altes Baby mit transportieren. Aber so ab 6 - 7 Monaten und dann den Luftdruck auf 1,5 Bar und keine Bordsteine :).
 
Thema:

Riese & Müller Multicharger

Riese & Müller Multicharger - Ähnliche Themen

sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller - Multicharger GT Rohloff - Rahmenhöhe 47cm: Hallo, verkaufe ein Multicharger von Riese & Müller. Das Fahrrad wurde für meine Frau gekauft aber leider hat sie keine Verwendung dafür. Ich...
Riese und Müller Multicharger oder Supercharger 2? (Pedelec für Übergewichtige): Hallo, ich bin 1,87m groß und wiege 160kg. Habe ziemlich viel zugenommen seitdem ich aufgehört hab zu Rauchen vor 2 Jahren und die Schwimmbäder...
sonstige(s)

Bosch CX Gen 4 2-fach

sonstige(s) Bosch CX Gen 4 2-fach: Hallo zusammen, ich habe zwei Riese&Müller Supercharger 2 mit 11-fach Kettenschaltung bestellt. Einmal die normale Version und einmal die HS...
Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite: Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
Oben