K
kampfgnom
- Dabei seit
- 12.04.2022
- Beiträge
- 37
- Reaktionspunkte
- 48
Ragen die Fußstützen dann bei Dir in die Taschen?
So mache ich es auch. Und die Schlosskette unter dem Sattel.Ich habe mich für eine Werkzeugflasche entschieden. Nicht sehr geräumig aber für Werkzeug und Schlauch reicht es
Die Kettentasche von R&M finde ich eh zu klein für die Kette. Die da reinzuquetschen ist, finde ich, viel zu fummelig.
Schau mal hier:Guten Tag zusammen,
Meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken uns das Multicharger zu kaufen. Wir sind uns aber noch nicht ganz so sicher, ob es für den Preis auch so funktioniert, wie wir uns es vorstellen. Ich hoffe ihr könnt uns da mit euren Erfahrungen helfen.
Als Version würde ich das Multicharger GT touring 750 nehmen wollen mit ein paar Upgrades wie die GX Reifen. Da wäre meine erste Frage.
Benutzen würden wir es für den Transport von 2 Kindern 1 und 5 Jahren zur Kita.
Dazu die Frage: Welche beiden Kindersitze sind da am Sinnvollsten, dass beide Kinder gemütlich auch bei einer längeren Tour sitzen?
Dann würde ich damit zur Arbeit fahren wollen 20km je Fahrt mit ordentlich Steigung in der Route.
Dazu die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die Nabenschaltung oder reicht die Kettenschaltung vollkommen aus? Hatte gelesen, dass man an Steigungen nicht schalten darf ??? oder es vermeiden sollte ?
Desweiteren wollen wir es nutzen um mit dem Fahrrad bis zum See bei uns zu fahren. Ca.10km Strecke mit mit teilweise ordentlich höhenmetern oder abfahrten. Natürlich auch nicht nur über Asphalt. Dabei wollen wir unbedingt das Fahrrad unser Tochter ins Multicharger einhängen, dass die am See dann auch selber fahren kann.
Dazu die Frage: Gibt es irgendwelche Probleme, dabei das Fahrrad für so eine strecke zu befestigen oder klappt das nur in der Theorie? Hatte hier ein Bild mit bericht gelesen, dass das Kinderrad in Kurven oder bei nicht so tollen wegen nicht in der Halterung hält und dem Multicharger folgt. Wie sind da eure Erfahrungen und wie habt ihr es dann befestigt?
Auch im Urlaub soll das Fahrrad mit - Passt es auf dem Träger Thule Easy Fold XT3 ?
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Antworten.
Für alle die noch in der Situation sind, ein Kind unter 9 Monaten zu haben: MaxiCosi passt gut in die Safety-Bar rein, wenn man die innere weiche Stange etwas nach außen drückt (alles im elastischen Bereich). Dann den MaxiCosi nach unten mit zwei Gummigurten angebunden und das Ding sitzt bombenfest
Neuerdings ist der Speichen-/Spritzschutz fürs Hinterrad nach vorne und hinten vergrößert, für alle die eine Safety-Bar bestellen. Mit passenger-Kit bekommt man noch die "kleinere" Ausführung.
Dadurch, dass das hintere Rad nun praktisch komplett eingehaust ist, kommt von hinten kein Dreck oder Spritzwasser mehr nach oben oder an die Füße/Beine.
Säuglingstransport? Da kann ich einen gefederten Anhänger mit Hängematte empfehlen!
Hatten auch einen gefederten Anhänger mit Hängematte und das hat der kleine leider ganz und gar nicht gemocht.Säuglingstransport? Da kann ich einen gefederten Anhänger mit Hängematte empfehlen!
Säuglinge sind empfindlicher auf Stösse und gerüttel als viele denken....kurz vorm Hirnschaden wirkt es wie..."schläft immer so schön...."
Das mit dem Maxi Cosi schaut für mich doch recht abenteuerlich aus?