R&M Riese & Müller Multicharger

Diskutiere Riese & Müller Multicharger im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja. Denn der Hinweis, dass viel Gewicht auf dem Gepäckträger zu einem schwabbeligen Fahrverhalten führt, gilt auch für das Multicharger. Je tiefer...
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.561
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
674
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Ja. Denn der Hinweis, dass viel Gewicht auf dem Gepäckträger zu einem schwabbeligen Fahrverhalten führt, gilt auch für das Multicharger. Je tiefer desto besser!
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.562
K

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
48
Ich denke auch dass der Hinweis angemessen ist. Das MC ist ein recht spezielles Rad. Im Gegensatz zu den meisten anderen Longtails hat es ein großes Hinterrad. Das verbessert die Fahreigenschaften auf unebener Strecke, hebt aber den Ladegut-Schwerpunkt deutlich an. Für den Transport von Kisten gibt es deutlich geeignetere Räder. Den Fokus des MC sehe ich klar beim Transport von Personen oder Kleinzeug in den Seitentaschen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.563
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
674
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Das gilt auch insbesondere für das Mixte. Wir haben beide Varianten im Haus und schon diverse Lasten transportiert.
Getränkekisten gehen am besten, wenn man sie auf die Sideloader schnallt.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.564
rowi

rowi

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
100
Reaktionspunkte
100
Ort
Flensburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Kommt sicher auf die Gegend an. Hier in der norddeutschen Tiefebene ist es ja nur wellig, da transportiere ich 2 Kisten problemlos in der Safety-Bar. An den hohen Schwerpunkt muss man sich einmal gewöhnen, aber das hat nur ein paar hundert Meter gebraucht.

@MultiBen an die Sideloader bekommt man Getränkekisten wohl nur ohne die Packtaschen nehme ich an?
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.565
S

schoendort

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
69
Reaktionspunkte
63
Das gilt auch insbesondere für das Mixte. Wir haben beide Varianten im Haus und schon diverse Lasten transportiert.
Getränkekisten gehen am besten, wenn man sie auf die Sideloader schnallt.

Mit sideloader meinst du die Trittbretter? Da haben die Kisten (gehe von Sprudel oder Bierkiste aus) aber wenig Auflagefläche.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.566
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
674
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Ja ich meine die Trittbretter ohne die Packtaschen. Muss man nur gut verzurren.
Klar, es geht auch in der Safetybar. Ist halt wabbelig
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.567
K

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
48
An den hohen Schwerpunkt muss man sich einmal gewöhnen, aber das hat nur ein paar hundert Meter gebraucht.
Klar, fahrbar ist das. Mit Kindern liegt der Schwerpunkt mutmaßlich noch höher. Aber wenn das (Transport von Kisten) der Haupt-Einsatzfall sein soll würde ich ein anderes Rad wählen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.568
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
674
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Interessanterweise fahren sich Kinder angenehmer. Vielleicht weil der Schwerpunkt durch die Beine doch recht tief liegt oder eher weil das Gewicht lose mit "balanciert".
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.569
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.981
Reaktionspunkte
2.595
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
fahren sich Kinder angenehmer
Ist so, denn ein Teil der "Ladung" (Kopf, Oberkörper, Arme) sind flexibel "gelagert", machen durch ihre Massenträgheit nicht jeder seitliche Bewegung (vor allem nicht die kleineren) mit, wohingegen eine Getränkeliste o.ä. starr mit dem Rad verbunden ist.
Bei Kindern muss man umgekehrt halt damit rechnen, dass sie Unruhe in die Fuhre bringen wenn sie sich nach links und rechts bewegen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.570
rowi

rowi

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
100
Reaktionspunkte
100
Ort
Flensburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Klar, fahrbar ist das. Mit Kindern liegt der Schwerpunkt mutmaßlich noch höher. Aber wenn das (Transport von Kisten) der Haupt-Einsatzfall sein soll würde ich ein anderes Rad wählen.
Kistentransport war eine Anforderung, aber Haupteinsatz ist einfach nur Transport des Fahrers ;-)
Und für den Transport von 1-2 Kisten alle zwei Wochen würde ich im sonstigen Routineeinsatz kein z.B. Long-John nutzen wollen. So "wabbelig" finde ich es mit 2 Kisten hinten definitiv nicht, ich fahre halt aufrechter um Kurven.
Und wer kauft sich ein Multicharger, wenn hauptsächlich Kisten transportiert werden sollen? Man kauft ja auch kein Cabrio wenn man Zement transportieren will.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.571
Einzigartig2

Einzigartig2

Dabei seit
03.05.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Nochmal kurz zurück zu meiner Frage. Safety-Bar-Alternativen. Neben dem Umstand, dass hier Kinder gesichert sitzen, wurde mir immer gesagt, dass man hier auch eine Eurokiste einladen könne (oder eben auch eine (oder gar zwei?) Getränkekisten).
Gibt es hier etwas tüfteliges, dass ich hier bzgl Kistentransport nutzen kann, ohne die ü300 Euro für das Original auszugeben.

UND: Noch eine Frage hat sich jetzt im Alltag ergeben: Gibt es längere Fußraster für den Mitfahrer hinten? Oder eine Verlängerung der originalen? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Vielen Dank.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.572
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
@Einzigartig2: siehe meinen Beitrag in 1.152 - allerdings empfehle ich dafür den Doppelständer, weil der Schwerpunkt recht hoch kommt und das den Seitenständer überfordern kann.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.574
Einzigartig2

Einzigartig2

Dabei seit
03.05.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
@DaysMC und @schoendort : Ihr seid spitze! Vielen Dank Euch!

Bleibt nur noch die Frage bzgl. der Fuß-Rasten-Verlängerung.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.575
M

Markus33

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Guten Tag zusammen,

Meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken uns das Multicharger zu kaufen. Wir sind uns aber noch nicht ganz so sicher, ob es für den Preis auch so funktioniert, wie wir uns es vorstellen. Ich hoffe ihr könnt uns da mit euren Erfahrungen helfen.

Als Version würde ich das Multicharger GT touring 750 nehmen wollen mit ein paar Upgrades wie die GX Reifen. Da wäre meine erste Frage.

Benutzen würden wir es für den Transport von 2 Kindern 1 und 5 Jahren zur Kita.
Dazu die Frage: Welche beiden Kindersitze sind da am Sinnvollsten, dass beide Kinder gemütlich auch bei einer längeren Tour sitzen?

Dann würde ich damit zur Arbeit fahren wollen 20km je Fahrt mit ordentlich Steigung in der Route.
Dazu die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die Nabenschaltung oder reicht die Kettenschaltung vollkommen aus? Hatte gelesen, dass man an Steigungen nicht schalten darf ??? oder es vermeiden sollte ?

Desweiteren wollen wir es nutzen um mit dem Fahrrad bis zum See bei uns zu fahren. Ca.10km Strecke mit mit teilweise ordentlich höhenmetern oder abfahrten. Natürlich auch nicht nur über Asphalt. Dabei wollen wir unbedingt das Fahrrad unser Tochter ins Multicharger einhängen, dass die am See dann auch selber fahren kann.
Dazu die Frage: Gibt es irgendwelche Probleme, dabei das Fahrrad für so eine strecke zu befestigen oder klappt das nur in der Theorie? Hatte hier ein Bild mit bericht gelesen, dass das Kinderrad in Kurven oder bei nicht so tollen wegen nicht in der Halterung hält und dem Multicharger folgt. Wie sind da eure Erfahrungen und wie habt ihr es dann befestigt?

Auch im Urlaub soll das Fahrrad mit - Passt es auf dem Träger Thule Easy Fold XT3 ?


Vielen Dank für eure Erfahrungen und Antworten.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.576
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Bei der Probefahrt fuhr meine 5 jährige im safty bar kit ohne Sitz mit. Das ging super und sie hatte sehr viel Spaß. So ab ca 3 Jahre können Kinder wohl ohne Sitz und Gurt gut mitfahren.

Für meine 2 jährige brauch ich aber auch noch einen passenden Sitz, wenn das Ding entlich da ist.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.577
S

schoendort

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
69
Reaktionspunkte
63
Benutzen würden wir es für den Transport von 2 Kindern 1 und 5 Jahren zur Kita.
Dazu die Frage: Welche beiden Kindersitze sind da am Sinnvollsten, dass beide Kinder gemütlich auch bei einer längeren Tour sitzen?

Dann würde ich damit zur Arbeit fahren wollen 20km je Fahrt mit ordentlich Steigung in der Route.
Dazu die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die Nabenschaltung oder reicht die Kettenschaltung vollkommen aus? Hatte gelesen, dass man an Steigungen nicht schalten darf ??? oder es vermeiden sollte ?
Wir haben den hamax caress, der passt hinten gut drauf auch in die safety bar. Kindersitzauswahl ist etwas eingeschränkt weil man einen braucht mit so einem "Schraubzwingen"Mechanismus

Zur Schaltung. Vorsicht welche Narbenschaltung du meinst. Die enviolo (etwas Aufpreis) ist sehr lang übersetzt, d.h. selbst im niedrigsten gang muss man ordentlich treten, daher würde ich hiervon abraten wenn man viele Höhenmeter mit starker Steigung bewältigen muss. Die zweite mögliche Narbenschaltung wäre die rohloff (sehr großer Aufpreis). Die hat natürlich die größte Spreizung, sollte man aber auch nicht unter Volllast schalten.

Richtig, die Kette nicht unter Volllast schalten. Wenn man sieht man fährt in einen Berg rein dann möglichst schon runter schalten, ansonsten schalten und dann halt Druck vom pedal nehmen.

Ich hab mich für Kette entschieden weil ich hier einige Steigungen >10% habe und mit Kind und Anhänger kommt Gewicht zusammen, daher keine enviolo und rohloff gibt's momentan nicht mit smart system und war mir letztendlich zu teuer
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.578
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
674
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Benutzen würden wir es für den Transport von 2 Kindern 1 und 5 Jahren zur Kita

1 Kindersitz und das kleine Sitzpolster. 5-jährige brauchen keinen Kindersitz. 2 Stück gehen sowieso nur in bestimmten Kombinationen.

dass das Kinderrad in Kurven oder bei nicht so tollen wegen nicht in der Halterung hält und dem Multicharger folgt

Enge Kurven können Probleme machen. Gut befestigen dann geht es. Allerdings mit 2 Kindern und einem Kindersitz wird das wahrscheinlich nicht passen.

Die enviolo (etwas Aufpreis) ist sehr lang übersetzt, d.h. selbst im niedrigsten gang muss man ordentlich treten

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich bin auch mit 2 Kindern und Anhänger noch nie in der kürzesten Übersetzung gefahren.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.579
Remstalkind

Remstalkind

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
48
Ort
Remstal
Zwei Kinder mit Kindersitz geht, wenn man die alten Cargobags hat (Bekommt man aktuell auch noch). Da kann man das Vorderrad in die äußere Klappe spannen. Damit bleibt für die Kinderfüße vorne und den Sitz hinten genügend Platz. So fahren wir recht häufig durch die Gegend. Passt also. Im Moment noch mit 16“, bald kommt aber das 20“ und ich gehe davon aus, dass es weiter passen wird. Haben mit den Taschen schon ein Rennrad im Schlepp gehabt. Da allerdings nur mit einem Kind und dem Sitz weiter vorn.
Obwohl die alten Taschennict wasserdicht sind, würde ich sie den neuen jederzeit vorziehen, weil die besser zu meinen Familienschlepp-Bedingungen passen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.580
Remstalkind

Remstalkind

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
48
Ort
Remstal
Hier ohne Sitz. Mit geht’s aber ebenso. Ich habe auch den Caress.
4ED9DF89-66FA-4601-8EBA-23FC5BF8277E.jpeg
 
Thema:

Riese & Müller Multicharger

Riese & Müller Multicharger - Ähnliche Themen

sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller - Multicharger GT Rohloff - Rahmenhöhe 47cm: Hallo, verkaufe ein Multicharger von Riese & Müller. Das Fahrrad wurde für meine Frau gekauft aber leider hat sie keine Verwendung dafür. Ich...
Riese und Müller Multicharger oder Supercharger 2? (Pedelec für Übergewichtige): Hallo, ich bin 1,87m groß und wiege 160kg. Habe ziemlich viel zugenommen seitdem ich aufgehört hab zu Rauchen vor 2 Jahren und die Schwimmbäder...
sonstige(s)

Bosch CX Gen 4 2-fach

sonstige(s) Bosch CX Gen 4 2-fach: Hallo zusammen, ich habe zwei Riese&Müller Supercharger 2 mit 11-fach Kettenschaltung bestellt. Einmal die normale Version und einmal die HS...
Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite: Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
Oben