
Flint
- Dabei seit
- 03.01.2019
- Beiträge
- 236
- Reaktionspunkte
- 322
- Ort
- München
- Details E-Antrieb
- Multicharger Rohloff
Hm…….bin nicht wirklich überzeugt.
Bei den alten sind es drei breite Gurte, die die Last aufnehmen . Jetzt nur noch zwei und zwei kleine Alibi Gurte, damit die Tasche unter Last nicht wie eine Banane aussieht.
Wenn die Last nicht vernünftig in die Tasche eingeleitet wird, reisst es an der Naht ab, wenn die Taschen ordentlich voll und schwer sind.
Hätte mich über eine Montage ohne Klett gefreut, da ich die Taschen regelmäßig an- bzw abbaue.
Je nach Einsatz des MC.
Die Überkopf-Montage habe ich bei meinem schon von Anfang an praktiziert.
Geht echt ratz-fatz, aber auf Dauer, wie bereits oben erwähnt, ist ein Klettverschluss nicht für regelmäßige De- bzw. Montage geeignet.
Bei den alten sind es drei breite Gurte, die die Last aufnehmen . Jetzt nur noch zwei und zwei kleine Alibi Gurte, damit die Tasche unter Last nicht wie eine Banane aussieht.
Wenn die Last nicht vernünftig in die Tasche eingeleitet wird, reisst es an der Naht ab, wenn die Taschen ordentlich voll und schwer sind.
Hätte mich über eine Montage ohne Klett gefreut, da ich die Taschen regelmäßig an- bzw abbaue.
Je nach Einsatz des MC.
Die Überkopf-Montage habe ich bei meinem schon von Anfang an praktiziert.
Geht echt ratz-fatz, aber auf Dauer, wie bereits oben erwähnt, ist ein Klettverschluss nicht für regelmäßige De- bzw. Montage geeignet.