R&M Riese & Müller Multicharger

Diskutiere Riese & Müller Multicharger im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Danke !
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.141
Tepe1992

Tepe1992

Dabei seit
28.01.2022
Beiträge
32
Reaktionspunkte
27
Ort
Vechta
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX (Smart System)
Nimm mal etwas Spüli und Wasser und benetze das Ventil bzw die Verschraubung vom Ventil. Wenn dort Blasen kommen, kannst Du versuchen das Ventil zu lösen. Eine optische Inspektion ob es noch funktioniert ggf auswecheln und wieder einschrauben. Mein Ventil am MC saß nicht richtig fest und die Federgabel verlor auch Luft. Zerlegen, zusammen setzen und alles war wieder gut.
Allerdings hast Du ja noch volle Gewährleistung. Also ab zum Händler, aber vorher anrufen, Problem schildern und Termin machen. Und drauf bestehen, das sich der Schrauber das Problem sofort ansieht.
Danke !
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.142
U

UrmelAusDemEis

Dabei seit
04.09.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4.Gen
...

Ich habe an folgende Punkte gedacht: Akku abends immer mit reinnehmen. Zweirad-Haube, evtl. Alarmanlage und es gibt so ein Sicherungssystem für Inbus-Schrauben, welche dann nicht mehr "mal eben so" mitgenommen werden könnten. Die frage ist, wie sehr mich das nervt, erstmal das Bike 15 Minuten anschließen, ausbauen und eintüten jeden Abend 😅🙈.

Wie handhabt ihr das, wenn ihr es nicht drinnen einschließen könnt?
...

Ich habe unter dem Gepäckträger eine Abus Alarmbox montiert. Diese ist mit einer Adapterplatte so angeschraubt, dass es sehr aufwändig ist, diese normal abzumontieren (Man müsste erst den halben Gepäckträger hierfür demontieren). Beim Abstellen reicht ein Knopfdruck und der Bewegungsalrm ist scharfgestellt. Man darf dann nur nicht den Schlüssel zum wieder freigeben vergessen :p. Zusätzlich zum Rahmenschloss und Einsteckkette habe ich noch eine Abus GRANIT CityChain XPlus 1060.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.143
E

E-gal

Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX 750 (2022)
Ich habe mir jetzt auch einen Multicharger gegönnt. Es ist mein erstes E-Bike, bisher war ich nur mit Rennrad, MTB und einem Stadtrad unterwegs. Ich will das Teil hauptsächlich für Wocheneinkäufe und dem Transport von etwas sperrigem Material verwenden, das bisherige (Bio) Stadtrad war mir da zu unstabil. Ausserdem will ich weiterhin auf Auto / Parkplatzsuche in der Stadt / Tiefgaragenplatz verzichten.

Ich habe mich für die XT Variante, Bosch Performance Line CX 750 entschieden. Rohloff war mir zu teuer und gibt es auch nicht mit dem 750er Akku. Dazu noch den Cargo-Frontgepäckträger & das Safety-Bar-Kit.

Insgesamt bin ich bisher zufrieden was die Fahreigenschaften angeht, die kleine Rahmengrösse passt bei meinen 1.74, die Sitzposition, Lenker / Griffe ist alles stimmig. Einzig der Sattel ist mir etwas zu breit, die Pedale habe ich gegen Shimano PD-EF205 Flat ausgetauscht. Bei den Bremsen muss ich mit meinem «Urteil» noch abwarten bis diese final eingebremst sind.

Jetzt zu den Überraschungen: Da ich die Taschen nicht immer am Rad lassen wollte und mir das demontieren in Zusammenhang mit Speichenschutz / Safetybarkit zu fummelig war, habe ich mich gegen die «R & M Cargo - Taschen» und für grosse Ortlieb Taschen entschieden. Die kann man in einer Sekunde entnehmen und sind 100 % wasserdicht. Dabei habe ich leider nicht beachtet dass ich damit keine Möglichkeit mehr habe eine Euro Kiste oder andere Kisten in die Safety-Bar zu stellen. Da ist jetzt die Verriegelung der Tasche im Weg. Nun verstehe ich auch wieso die fummeligen Klettteile der Originaltaschen verwendet werden, die tragen sozusagen nicht auf. Eine abgesenkte Gepäckträgerstrebe damit man beides nutzen kann wäre eigentlich kein Hexenwerk. Um zeitgleich mit den Taschen den Gepäckträger nutzen zu können muss ich jetzt etwas zurechtbasteln.

Ein anderer Punkt ist der Motor der schon bei knapp 23 km/ abschaltet, aber 25.? km/h behauptet (mit drei anderen GPS / und auch Sensoren gegengemessen). Das ist zwar kein Drama, aber auf einer längeren geraden Strecke wenn ich dann reihenweise von anderen E-Bikes überholt werde kommt etwas Frust auf. Selbst ist da ja anscheinend nichts zu ändern (Radumfang), da ändert sich anscheinend bloss die Distanzanzeige.
 

Anhänge

  • Multi.jpg
    Multi.jpg
    505,1 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.144
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Jetzt zu den Überraschungen: Da ich die Taschen nicht immer am Rad lassen wollte und mir das demontieren in Zusammenhang mit Speichenschutz / Safetybarkit zu fummelig war, habe ich mich gegen die «R & M Cargo - Taschen» und für grosse Ortlieb Taschen entschieden. Die kann man in einer Sekunde entnehmen und sind 100 % wasserdicht. Dabei habe ich leider nicht beachtet dass ich damit keine Möglichkeit mehr habe eine Euro Kiste oder andere Kisten in die Safety-Bar zu stellen. Da ist jetzt die Verriegelung der Tasche im Weg. Nun verstehe ich auch wieso die fummeligen Klettteile der Originaltaschen verwendet werden, die tragen sozusagen nicht auf. Eine abgesenkte Gepäckträgerstrebe damit man beides nutzen kann wäre eigentlich kein Hexenwerk. Um jetzt zeitgleich mit den Taschen den Gepäckträger nutzen zu können muss ich jetzt etwas zurechtbasteln.

Ein anderer Punkt ist der Motor der schon bei knapp 23 km/ abschaltet, aber 25.? km/h behauptet (mit drei anderen GPS / und auch Sensoren gegengemessen). Das ist zwar kein Drama, aber auf einer längeren geraden Strecke wenn ich dann reihenweise von anderen E-Bikes überholt werde kommt etwas Frust auf. Selbst ist da ja anscheinend nichts zu ändern (Radumfang), da ändert sich anscheinend bloss die Distanzanzeige.
Die beiden Punkte sind bekannt.
Zu 2. ist ein regelmäßig berichtetes Ärgernis und gehört in den Verantwortungsbereich von Bosch.
Bei der HS-Version ist die Grenze immerhin auf 40 km/h verschoben.

Zu 1.: Hier hoffe ich auf die Eurobike. Man müsste eigentlich nur ein paar kleine Anpassungen am Zubehör vornehmen. Die Taschen dürften gerne wasserdicht werden und zusätzlich wünsche ich mir eine Lösung, die die Verwendung der Cargotaschen UND Euroboxen-Transport besser ermöglicht. Für alle, die ein vielseitiges Bike aber nicht zwingend Personentransport benötigen.

Bei der Gelegenheit könnte man sich auch gleich noch eine bessere Leuchtenposition überlegen (Adapter ?), der die Verwendung des Frontträger gestattet ohne daß man die Leuchte nach vorne unten verlegen muss (und damit Reichweite einbüßt und den Träger immer montiert haben muss) oder das Ladegut beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.145
E

E-gal

Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX 750 (2022)
Bei der Gelegenheit könnte man sich auch gleich noch eine bessere Leuchtenposition überlegen (Adapter ?), der die Verwendung des Frontträger gestattet ohne daß man die Leuchte nach vorne unten verlegen muss (und damit Reichweite einbüßt und den Träger immer montiert haben muss) oder das Ladegut beleuchtet.

Ich habe die Lampe am Gabelschaft, ist zwar noch tiefer aber scheint zu funktionieren.
https://www.bike24.de/p166376.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.146
rowi

rowi

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
108
Reaktionspunkte
106
Ort
Flensburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Zu 1.: Hier hoffe ich auf die Eurobike. Man müsste eigentlich nur ein paar kleine Anpassungen am Zubehör vornehmen. Die Taschen dürften gerne wasserdicht werden und zusätzlich wünsche ich mir eine Lösung, die die Verwendung der Cargotaschen UND Euroboxen-Transport besser ermöglicht. Für alle, die ein vielseitiges Bike aber nicht zwingend Personentransport benötigen.
Ich habe bei mir das Sitzpolster drauf gelassen und die Cargoboxen darauf gestellt, das bringt mir genug Höhe um die Packtaschen problemlos verschließen zu können.

Der Motor läuft bei mir hörbar bis zur Anzeige ~27km/h auf dem Purion mit. Das sind dann effektiv ~25km/h, kommt also hin. Die Unterstützung ist dann nicht mehr voll und das ist auch gut so. Sonst würde es ja schlagartig keine Unterstützung mehr geben und man hätte plötzlich erheblichen Widerstand. Teilweise kann man das abgemildert spüren wenn man im eMTB Modus beim anfahren richtig kräftig in die Pedale tritt. Man bekommt sofort richtig Unterstützung aber ist dann so schnell an der Abregelgrenze, dass man von der Reduzierung der Unterstützung kaum etwas mitbekommt. Man ist gefühlt fast schlagartig raus. Ganz ohne Reduzierung dürfte das unangenehm sein.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.147
E

edoe

Dabei seit
05.07.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
So, seit dem Wochenende habe ich nach relativ kurzer Wartezeit meinen Multicharger abgeholt. Ich weiss nicht, ob meine Erwartungen zu hoch waren, jedenfalls bin ich bislang ziemlich enttäuscht von dem Rad bzw. der fehlenden Detailliebe.

1) es ist extrem fummelig, den Tacho (neues Modell) abzukriegen. Selbst der Verkäufer wusste nicht wirklich, wie der abgehen soll.
2) der Motor ist - subjektiv - deutlich lauter als die bisherigen Bosch Motoren, mit denen ich gefahren bin
3) Hauptgrund für den Multicharger waren, dass ich meinen kleinen Sohn, sein Rad und ggf auch mal größere Einkäufe transportieren kann. Aber: die vordere Tasche am Lenker kann nur halb beladen werden, sonst knallt der Lenker gegen die Tasche. Die Taschen hinten sind dermaßen fummelig und können bei Nutzung nicht mit der Funktion des Kinderradtransports verwendet werden.
4) Also habe ich versucht, die hinteren Taschen abzumontieren. Auf der Webseite steht, dass das ohne Werkzeuge mit wenigen Handgriffen geht, der Verkäufer meinte nur, man müsste nur ein Klettband öffnen und könnte dann die Taschen abnehmen. Wir haben zu zweit eine Stunde (fluchend) versucht, die Teile abzukriegen, am Ende waren wir so frustriert, dass ich das letzte Band mit dem Messer gelöst habe - die Tasche ist also jetzt für den Eimer.
5) Mein Versuch, das Kinderrad meines Sohnes am Rad zu befestigen, funktionierte nur wenige Meter. Bei der ersten Kurve ist das Rad (Woom 3) umgekippt, obwohl ich es recht fest angeschnallt habe.
6) Man sollte beim Multicharger athletisch bzw. eine sehr gute Körperkontrolle haben. Ansonsten verpasst man seinem Sohn beim Aufsteigen einen deftigen Karate Kick 😂🙈 im Nachhinein macht es bei einem Kindertransport vor allem Sinn, einen niedrigen Einstieg zu haben und nicht das Bein über den Sattel schwingen zu müssen.
7) Ohne die fummeligen Taschen hinten (von denen ich eine jetzt eh nicht mehr verwenden kann) gibt es keine wirkliche Möglichkeit, andere Taschen zu befestigen? Oder übersehe ich da etwas?
8) Die Taschen hinten haben zwar ein recht großes Fassungsvolumen, aber was bringt mir das nach dem Einkauf, wenn ich die Taschen nicht einfach abnehmen kann 🤔 ich fahre ja mit dem Rad nicht bis zu meinem Kühlschrank. Also müsste ich weitere Taschen mitnehmen, um die Einkäufe umzupacken….

Daher mein Fazit: für mich wäre wohl ein Tern GSD o.ä. die bessere Wahl gewesen, wobei das Rad in einigen Punkten sicherlich ähnliche Nachteile hat (Abnehmbarkeit von den großen Taschen hinten). Schade, dass in dieser Preiskategorie nicht jemand im Produktdesign mitdenkt und smartere Lösungen anbietet. Ich werde zwar nochmal das Gespräch mit dem Händler suchen, gehe aber davon aus, dass ich in wenigen Tagen das Rad mit einem entsprechenden Nachlass bei eBay reinsetzen und das Kapitel R&M (nach dem mittlerweile 5. R&M) für mich beenden werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.148
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Ich weiss nicht, ob meine Erwartungen zu hoch waren, jedenfalls bin ich bislang ziemlich enttäuscht von dem Rad bzw. der fehlenden Detailliebe.
Fehlende Detailliebe ist jedenfalls nicht die Begründung Deiner erstaunlichen Aufzählung. Es ist eher eine Mischung aus Unbedarftheit, Ungeduld und dem Bedürfnis nach intensivster Betreuung, die der Händler offenbar nicht zu erfüllen vermochte. Das traurige daran: ein bisschen Lesen in diesem Faden hätten Dir 80% der Fragen gelöst bzw. dich vor dem Kauf darauf vorbereitet, der Rest erschließt sich allein durch Denken durch geduldiges Ausprobieren.

Ich bin schon ein wenig fassungslos.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.149
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Fehlende Detailliebe ist jedenfalls nicht die Begründung Deiner erstaunlichen Aufzählung. Es ist eher eine Mischung aus Unbedarftheit, Ungeduld und dem Bedürfnis nach intensivster Betreuung, die der Händler offenbar nicht zu erfüllen vermochte. Das traurige daran: ein bisschen Lesen in diesem Faden hätten Dir 80% der Fragen gelöst bzw. dich vor dem Kauf darauf vorbereitet, der Rest erschließt sich allein durch Denken durch geduldiges Ausprobieren.

Ich bin schon ein wenig fassungslos.

:rolleyes:
Habe kurz überlegt, was ich (wir) als zufriedener MC-Nutzer auf den Post von edoe schreiben sollte...
Dein Post bringt es meiner Ansicht nach auf den Punkt!
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.150
W

WasserRad

Dabei seit
29.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
4
Ort
Schleswig-Holstein
So, seit dem Wochenende habe ich nach relativ kurzer Wartezeit meinen Multicharger abgeholt. Ich weiss nicht, ob meine Erwartungen zu hoch waren, jedenfalls bin ich bislang ziemlich enttäuscht von dem Rad bzw. der fehlenden Detailliebe.

1) es ist extrem fummelig, den Tacho (neues Modell) abzukriegen. Selbst der Verkäufer wusste nicht wirklich, wie der abgehen soll.
2) der Motor ist - subjektiv - deutlich lauter als die bisherigen Bosch Motoren, mit denen ich gefahren bin
3) Hauptgrund für den Multicharger waren, dass ich meinen kleinen Sohn, sein Rad und ggf auch mal größere Einkäufe transportieren kann. Aber: die vordere Tasche am Lenker kann nur halb beladen werden, sonst knallt der Lenker gegen die Tasche. Die Taschen hinten sind dermaßen fummelig und können bei Nutzung nicht mit der Funktion des Kinderradtransports verwendet werden.
4) Also habe ich versucht, die hinteren Taschen abzumontieren. Auf der Webseite steht, dass das ohne Werkzeuge mit wenigen Handgriffen geht, der Verkäufer meinte nur, man müsste nur ein Klettband öffnen und könnte dann die Taschen abnehmen. Wir haben zu zweit eine Stunde (fluchend) versucht, die Teile abzukriegen, am Ende waren wir so frustriert, dass ich das letzte Band mit dem Messer gelöst habe - die Tasche ist also jetzt für den Eimer.
5) Mein Versuch, das Kinderrad meines Sohnes am Rad zu befestigen, funktionierte nur wenige Meter. Bei der ersten Kurve ist das Rad (Woom 3) umgekippt, obwohl ich es recht fest angeschnallt habe.
6) Man sollte beim Multicharger athletisch bzw. eine sehr gute Körperkontrolle haben. Ansonsten verpasst man seinem Sohn beim Aufsteigen einen deftigen Karate Kick 😂🙈 im Nachhinein macht es bei einem Kindertransport vor allem Sinn, einen niedrigen Einstieg zu haben und nicht das Bein über den Sattel schwingen zu müssen.
7) Ohne die fummeligen Taschen hinten (von denen ich eine jetzt eh nicht mehr verwenden kann) gibt es keine wirkliche Möglichkeit, andere Taschen zu befestigen? Oder übersehe ich da etwas?
8) Die Taschen hinten haben zwar ein recht großes Fassungsvolumen, aber was bringt mir das nach dem Einkauf, wenn ich die Taschen nicht einfach abnehmen kann 🤔 ich fahre ja mit dem Rad nicht bis zu meinem Kühlschrank. Also müsste ich weitere Taschen mitnehmen, um die Einkäufe umzupacken….

Daher mein Fazit: für mich wäre wohl ein Tern GSD o.ä. die bessere Wahl gewesen, wobei das Rad in einigen Punkten sicherlich ähnliche Nachteile hat (Abnehmbarkeit von den großen Taschen hinten). Schade, dass in dieser Preiskategorie nicht jemand im Produktdesign mitdenkt und smartere Lösungen anbietet. Ich werde zwar nochmal das Gespräch mit dem Händler suchen, gehe aber davon aus, dass ich in wenigen Tagen das Rad mit einem entsprechenden Nachlass bei eBay reinsetzen und das Kapitel R&M (nach dem mittlerweile 5. R&M) für mich beenden werde.
Ich habe mein MC seit 2 Wochen und nutze es für ähnliche Geschichten wie ihr. Schade, dass du so unzufrieden bist! Ich war von der Verarbeitung vom Lack enttäuscht, allerdings bin ich von der Funktion begeistert und hatte während der langen Lieferzeit (ja 2 Monate bei mir, aber das lag und liegt an meinem Händler...) :) einige Punkte habe ich hier im Forum schon im Voraus angelesen und bin sehr froh darüber, das gewusst zu haben. Aber vielleicht kann ich dir bei deiner Liste helfen.

1) Der Monitor des Kiox (nichts anderes ist das Ding), kann man super leicht mit einer Handbewegung abnehmen. Er ist mit einer Feder gespannt und eingehakt. Einfach nach unten ziehen und dann kannst du erst das untere Ende zu dir ziehen, dann oben rüber heben.

2) Dazu kann ich nicht viel sagen, ich finde es in Ordnung und war auch bei der Probefahrt so.

3) Kinderradtransport haben wir noch nicht, bisher nur hinten ein Kindersitz und Anhänger fürs Baby. Aber ich werde bei der nächsten Tour mal das Laufrad hinten mit den Bändern der Tasche festzurren. So kann die kleine im Park selber fahren. Hier fand ich zb. den Blog von Remstalkind super informativ.

4) Uff, da war ich auch sprachlos. Ich hatte mich bis zur Abholung nicht mit der Befestigung der Taschen beschäftigt, wollte sie aber nur einseitig montiert haben, da bei uns auf der anderen Seite sonst die Tasche auf der Kupplung hängt. Also hab ich sie innerhalb von 2 Minuten im Geschäft abmontiert, während mein Händler mir das Bike einstellte. Ich habe dazu eine Anleitung mitbekommen, soll ich sie dir noch für die eine Tasche abfotografieren? Alternativ nutze ich eine Ortlieb Classic mit QL2.1 ohne Adapter.

5) Habe ich noch nicht getestet, würde aber dann einfach oben weitere Spanngurte nutzen.

6) Wir haben den großen Rahmen und keinen niedrigen Einstieg (mein Mann hat sich das so gewünscht) :-D. Ich bin 1,76m und finde es "ok", das Bein vorn rüber zu bekommen.

7) Ortlieb. Siehe Punkt 4)

8) Ja, das fand ich auch doof, hab mir aber nun einfach eine Einkaufstasche mit reingelegt und packe die schon so in der Tasche mit voll, dass ich sie nur rausheben muss.

Ich hoffe, ihr könnt euch trotzdem noch mit eurem MC anfreunden. Es ist tatsächlich ein schönes Bike :), vielleicht auch für euch!

Viele Grüße
WasserRad
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.151
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Oh man, wenn ich das so lese, gerade auch das abschneiden der Taschen, finde ich es sehr schade, dass das geballte Wissen hier nicht abgerufen wurde. Alles andere wurde bereits gesagt……
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.152
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
... weil ich ja keine SafetyBar habe (die Kinder sind schon aus dem Haus), will ich trotzdem eine Eurobox (60x40x32cm) auf dem Träger haben.

Also beim bauhaus eine mit Deckel geholt (60 Liter für 12,95+7,95), dazu aus der Abfallkiste dort ein Brett (20ct) und ein Kantholz (50ct), etwas gesägt und geschraubt und gefräst und seht selbst: Für einen schnellen Prototyp bin ich zufrieden.

Hinten werde ich noch die Schrauben nach unten machen und die Muttern durch Füglemuttern ersetzen und dazu die Bohrung am Kantholz so erweitern, dass ich es nach Öffnen der Flügel leicht verschieben kann um die ganze Kiste dann aus der Nut zu ziehen. Die originale Abdeckung ist nicht verändert worden und das Holz wird - nach Abbau - noch schwarz besprüht.

Und dann schaue ich mal, ob ich bei schwereren Dingen noch einen Spanngurt zusätzlich benötige, aber durch die beiden gefrästen Kanthölzer sitzt sie jetzt schon recht fest am Rad.

Die Box gibt es auch in anderen Höhen bis max. 40cm.
 

Anhänge

  • IMG_20220607_164738.jpg
    IMG_20220607_164738.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20220607_164746.jpg
    IMG_20220607_164746.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_20220607_202758.jpg
    IMG_20220607_202758.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20220607_202809.jpg
    IMG_20220607_202809.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20220607_202820.jpg
    IMG_20220607_202820.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20220607_202908.jpg
    IMG_20220607_202908.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 250
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.153
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Ich habe das gleiche Bedürfnis, hoffe aber immer noch auf eine Lösung von R&M a la Boxit zur Messe.:ROFLMAO:

Sollte die nicht kommen, werde ich wohl mit nem Mik Adapter experimentieren. Die Verwendung eines Spanngurtes erscheint mir im beladenen Zustand vernünftig.
Am S Pedelec möchte ich offen erkennbare Änderungen vermeiden.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.154
J

Joe68

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
36
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

dank des 9 € Tickets und den vielen neuen Bahn-Muggels muss ich jetzt wohl doch in einen Fahrradträger investieren..
Ohne Akku passt es gewichtsmäßig ja gerade so für einen Thule EasyFold XT. Hat jemand von Euch den Träger? Die Frage ist ja mehr, ob das Klemmsystem bei dem dicken Rahmen passt…

Sonnige Grüße aus der Pfalz

Joe
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.155
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Ja, passt.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.156
ThomasM68

ThomasM68

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
1.015
Reaktionspunkte
1.074
Ort
nähe Sinsheim
Details E-Antrieb
Performance Cruise und CX
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.157
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Die Bohrungen vom MIK und Racktime Adapter sind gleich.
Ich würde gerne auf ein anbohren der MC Platte verzichten. Beine Hoffnung war, dass sich RM etwas ausdenkt, wie man die Trägerplatte ohne den sehr ausladenden SafetyBar Kit zum Transport einer Box nutzen kann. Unter Verwendung der Schraubenpositionen. So ein Teil kostet bei Stückzahl 100 plus keine 50 EUR in der Herstellung. Alles andere, was ich bisher gesehen habe sieht nach Bastellösung aus und ist v.a. Nicht am SPed zugelassen.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.158
E

E-gal

Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX 750 (2022)
Ich würde gerne auf ein anbohren der MC Platte verzichten. Beine Hoffnung war, dass sich RM etwas ausdenkt, wie man die Trägerplatte ohne den sehr ausladenden SafetyBar Kit zum Transport einer Box nutzen kann. Unter Verwendung der Schraubenpositionen.
Ja das würde dem Namen "Multi"charger noch mehr gerecht werden, da wäre ich auch interessiert.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.159
R

Reedwood

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
5
Grüße aus Frankreich.
Ich bin seit Samstag glücklicher Besitzer eines Multichargers und danke den Mitgliedern dieser Community für die Stunden des Lesens, die mich zu dieser Wahl geführt haben.
 
  • Riese & Müller Multicharger Beitrag #1.160
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
Grüße aus Frankreich.
Ich bin seit Samstag glücklicher Besitzer eines Multichargers und danke den Mitgliedern dieser Community für die Stunden des Lesens, die mich zu dieser Wahl geführt haben.
Glückwunsch: Da wollen wir aber zeitnah auch Bilder sehen hier von dem guten Stück.
 
Thema:

Riese & Müller Multicharger

Riese & Müller Multicharger - Ähnliche Themen

sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller - Multicharger GT Rohloff - Rahmenhöhe 47cm: Hallo, verkaufe ein Multicharger von Riese & Müller. Das Fahrrad wurde für meine Frau gekauft aber leider hat sie keine Verwendung dafür. Ich...
Riese und Müller Multicharger oder Supercharger 2? (Pedelec für Übergewichtige): Hallo, ich bin 1,87m groß und wiege 160kg. Habe ziemlich viel zugenommen seitdem ich aufgehört hab zu Rauchen vor 2 Jahren und die Schwimmbäder...
sonstige(s)

Bosch CX Gen 4 2-fach

sonstige(s) Bosch CX Gen 4 2-fach: Hallo zusammen, ich habe zwei Riese&Müller Supercharger 2 mit 11-fach Kettenschaltung bestellt. Einmal die normale Version und einmal die HS...
Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite: Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
Oben