sonstige(s) Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen.

Diskutiere Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Der Charger/Supercharger Erfahrungsaustausch Thread ist inzwischen extrem umfangreich, teilweise mit allem möglichen Diskussion gefüllt, da finde...
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.195
Reaktionspunkte
40.027
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Der Charger/Supercharger Erfahrungsaustausch Thread ist inzwischen extrem umfangreich, teilweise mit allem möglichen Diskussion gefüllt, da finde selbst ich kaum noch was :X3:
Deshalb dieser Thread, hier geht es nur um Umbauten der Bikes, mit kurzer Erklärung warum und wie.
Ich will hier keine Diskussionen über Sinn und Zweck, ausschließlich technische Fragen.
Der Thread soll als Inspiration dienen, jede(r) mit einem Charger/Supercharger kann hier seine / ihre Umbauten bebildert präsentieren.
Bezugsquellen dienen der Information, nicht der Werbung für einen Shop etc.
Bitte die Spielregeln beachten, themenfremde Posts werden kommentarlos gelöscht.

Mitte Januar 2018 war es soweit, der Jeep wurde aus dem Karton geschält.
Direkt im Shop wurden die Bremsleitungen umgeschraubt, als Motorradfahrer brauche ich die Vorderradbremse rechts, die 180 er Scheibe vorne durch eine 203 er XT Scheibe ersetzt.
Supercharger 3.jpg


Was mir sofort auf den Zeiger ging, war der bei Waldwegen dauernd klappernde Seitenständer, wurde dann durch einen aus dem Shop ersetzt, der das macht was er soll, nicht randalieren :cool:
Da frage ich mich dann schon, wer die Dinger testet, Weiterstadt auf glattem Teer?

Die 2 Kolben Shimano ist eigentlich keine schlechte Bremse, aber bei einem gut 30 kg schweren Bike und knapp 100 kg Fahrer nicht wirklich Berg tauglich, zumal ich bergab auf Asphalt zu eher flotter Fahrweise tendiere.
Also kam die Trickstuff Direttissima, die ich noch vom Levo hatte, zum Einsatz. Ich verwende bewusst nicht die Trickstuff Dächle Scheibe und Beläge, die Bremsen zwar noch einen Tick radikaler, sind mir aber zu laut.
Hier sieht man auch die aktuelle Glocke von Spurcycle, ein Geschenk, könnte ich mir sonst nicht leisten 😭
Spurcycle 5.jpg


Ich fahre die Shimano M04 Beläge.
Zu der Bremse eine Anmerkung, die Trickstuff ist pervers teuer.
Die vernünftigste und völlig ausreichende Methode, ist Umrüstung auf 203 er XT Scheibe (SMRT76L2) und 4-Kolben Bremssattel (BR-M8020) am Vorderrad.
Trickstuff 2.jpg


Die Suntour AION Gabel travelte ich auf 120 mm Federweg, was ohne Umbau des Airshaft möglich ist.
In der Kombination mit einem 2.6 er Reifen vorne ergibt das eine bessere Bodenfreiheit und etwas mehr Reserven Off Road.
Suntour SF15-AION 29 13.jpg


Die Lampe vorne wurde durch die Supernova M99 Mini ersetzt, die busch+müller Lumotec IQ-X E ist keine schlechte Lampe, aber Off Road bringt M99 deutlich mehr Vorausschau.
Supernova- 2.jpg


Die Thudbuster Sattelstütze überzeugte mich nicht wirklich, da war mir die Option Versenken wichtiger.
Rock Shox Reverb Stealth:
RockShox Reverb Stealth  6.jpg


Ein guter Freund baute mir Streben aus Carbon für den ungeliebten Gepäckträger:
Streben-Carbon 6.jpg


Gates ersetzte ich durch Kette mit Rohloff Spanner, Ritzel vorne 20 Zähne mit 2,5mm Versatz, bezog ich über Pro-Cycling-Golla, erwähne ich nur, weil es das nicht an jedem Eck gibt, hinten ein 19 er Steckritzel.
3-Mittwoch 29.jpg


Dadurch erreichte ich nochmals eine etwas berggängigere Übersetzung, ist mir wichtiger als vmax
Jeep-Übersetzung_19-50.jpg


Die Änderungen von R&M mit Schlossträger, Gepäckträger, Verschlussring Bosch wurden alle durch mich durchgeführt, Frontträger entfernte ich, da es einfach keine gescheite, abnehmbare Tasche für das System gab oder gibt. Bei der Gelegenheit wechselte ich auch den Vorbau gegen einen minimal längeren.

Die Umbauten führte ich als individuelle Anpassung an meine Off-Road Vorlieben durch, nicht weil das Bike Mängel hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #2
Depeche

Depeche

Dabei seit
24.05.2019
Beiträge
91
Reaktionspunkte
122
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Riese & Müller SC1 GH NuVinci Custom Design
Lackierung nun in Black Pearl erneuern lassen
20190810_181827.jpg
20190810_182854.jpg
20190810_181800.jpg

Die rappelnde und höllisch laute ( bei Regen ) 203 er HC Storm gegen 203 er Reverse Scheiben getauscht - nun ist Ruhe! Hängerkupplung für
meinen Ritschie 2 Touring von Weber wurde auch angebaut- Foto später. Pitlocksicherung auf beiden Seiten am Hinterrad angebracht.
Vorne neue Steckachse von Pitlock.
20190813_152817.jpg
20190813_152801.jpg


Bremse wurde die Magura MT2 Trail SL Carbotecture je 4 Kolben verbaut - lecker Power bei meinen 115 kg
20190810_182841.jpg

Gummiknubbel wurde gegen die By Schulz G.2 LT 480mm länge 34,9 mm Durchmesser gewechselt mit der grünen Feder 80-105 kg , die für mich Perfekt passt obwohl ich 115 kg auf die Waage bringe. Die blaue Feder 100-130kg war mir zu hart. Nun ist auch Ruhe mit knarzen - ich vermute mal die Distanzhülse war Schuld.
Als Schloss verwende ich nun das Abus Bordo Alarm 6000 A Big Bügelschloss 120 cm welches wunderbar auch um einen Laternenmast passt.
Die Alarmfunktion schreckt schon ab.
Nach mehreren Versuchen mit Brooks Satteln bleibt der Original verbaute Sattel mit dem ICH super klar komme drauf.
Nyon Display Handyhalter von Quad Lock wurden noch angebracht.
Die Übersetzung wegen zu hoher Kadenz wurde geändert durch Ersetzen des Riemens von 111 auf 108 Zahn und Ritzel von 28 auf 24 Zahn. Passt nun klasse.
Die Spurcycle und auch die Lenkergriffe Brooks Leder schwarz wurden montiert.
Die Gepäckträgerstrebe erwarte ich in den nächsten Tagen von pepehege ( nochmals tausend Dank !!!! )
Wie man sieht waren doch sehr viele "Baustellen" zu beseitigen , um mein Traumbike zu verwirklichen - von den Kosten will ich gar nicht sprechen.
Die nächste Baustelle betrifft die Beleuchtung wobei mir noch nicht klar ist welche ich überhaupt verbauen will - Supernova System oder Lupine hmm keine Ahnung im Moment .

So long
EINE GEILE KARRE !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #3
W

Wurzelsepp

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.483
Reaktionspunkte
1.149
Mitte Januar 2018 war es soweit, der Jeep wurde aus dem Karton geschält.
Direkt im Shop wurden die Bremsleitungen umgeschraubt, als Motorradfahrer brauche ich die Vorderradbremse rechts, die 180 er Scheibe vorne durch eine 203 er XT Scheibe ersetzt.
Die Änderungen von R&M mit Schlossträger, Gepäckträger, Verschlussring Bosch wurden alle durch mich durchgeführt, Frontträger entfernte ich, da es einfach keine gescheite, abnehmbare Tasche für das System gab oder gibt. Bei der Gelegenheit wechselte ich auch den Vorbau gegen einen minimal längeren.

Die Umbauten führte ich als individuelle Anpassung an meine Off-Road Vorlieben durch, nicht weil das Bike Mängel hatte.

Du hast deine mundgeblasenen Schutzbleche vergessen. ;)
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #4
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.195
Reaktionspunkte
40.027
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Stimmt, aber das ist nichts was irgendwie käuflich zu erwerben wäre, daher als Umbauempfehlung eher sinnfrei :sneaky:
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #5
W

Wurzelsepp

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.483
Reaktionspunkte
1.149
Warum sollte etwas absolut sinnmachendes sinnfrei sein ?
Und warum nicht käuflich erwerbbbar ?
Da wurden schon sinnlosere Startups gegründet. Frisch ans Werk.. ;)
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #6
Bike28

Bike28

Dabei seit
28.08.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
73
Details E-Antrieb
R&M Supercharger GH vario Dual Batt.
Will das Thema hier mal wieder nach oben holen, weil ich mich das Thema "Umbauten" in den letzten Monaten doch immer mal wieder beschäftigt hat.
Dank auch an alle hier im Forum dafür, für Antworten, Ideen und Inspirationen.

Habe mir vor knapp 12 Monaten ein SC GH vario zugelegt. War von Anfang an begeistert von dem Rad. Habe mich damit sofort wohlgefühlt. 😊

Einige Dinge, die ich nicht so perfekt fand, habe ich jetzt nach und nach geändert, sodaß ich jetzt langsam bei meinem perfekten Rad angelegt bin.

- Tausch Intuvia gegen Nyon
- Weber ER-Kupplung für Anhänger
- Ergotec Ahead Vorbauerhöhung
- vordere Bremsscheibe gegen eine 203mm Scheibe getauscht
- Pedale gegen Shimano XT-PD-T8000 getauscht (eine Seite Plattform, andere Seite Klick)
- neuer Sattel - SQLab 602 Ergoluc active Infinergy 2.0
- Rückspiegel Ergotec M-99
- Neue Reifen Conti CrossKing II Protection 65x584 (27,5 x 2,6) - mit den Supermoto habe mich mich auf feuchten Waldwegen immer unsicher gefühlt.

(Evtl.) noch ToDo:

- Bremse vorne gegen Magura MT5 tauschen, um einfach mehr Reserven zu haben
- "alter" Gepäckträger zeigt bei mir auch erste Anzeichen von Rissen - FH tauscht ihn bei nächster Gelegenheit aus
- by.Schulz G.2 LT Sattelstütze - erwarte hier mehr Komfort als bei der serienmäßigen Thudbuster ST
- die Conti CrossKing II Protection wollte ich Tubeless montieren, doch leider habe ich den Felgenstoß der MD40 Felge nicht dicht bekommen.
Reifen waren sofort dicht. Daher erst mal wieder mit Schlauch.

IMG_8543.jpg


IMG_8544.jpg


IMG_8545.jpg

IMG_8538.jpg
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #7
Ralph

Ralph

Dabei seit
08.07.2018
Beiträge
25
Reaktionspunkte
17
Ort
Südlich Augsburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed line
Hallo Bike28
Deine aufgezogenen Conti Cross King 2 hätten mich auch interessiert. Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, hab ich das Gefühl, dass speziell am Vorderrad verdammt wenig Luft zwischen Schutzblech und Lauffläche ist. Kannst Du was dazu sagen wie es sich insbesondere verhält, wenn die Gabel vorne eintaucht. Schleift da der Mantel nicht am Schutzblech?
Grüsse Ralph
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #8
W

Wurzelsepp

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.483
Reaktionspunkte
1.149
Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, hab ich das Gefühl, dass speziell am Vorderrad verdammt wenig Luft zwischen Schutzblech und Lauffläche ist. Kannst Du was dazu sagen wie es sich insbesondere verhält, wenn die Gabel vorne eintaucht. Schleift da der Mantel nicht am Schutzblech?
Grüsse Ralph

Da verändert sich der Abstand nicht. Also auch kein schleifen.
Die Streben vorne sind eher das Problem, da dort der Abstand zwischen Profilblöcken und Strebe schon bei den Serienreifen knapp ist.
Nur dadurch ist der große Abstand ( sieht auch nicht besonders gut aus ) zwischen Reifen und Schutzblech nötig.
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #9
Bike28

Bike28

Dabei seit
28.08.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
73
Details E-Antrieb
R&M Supercharger GH vario Dual Batt.
Wie @Wurzelsepp schon schon gesagt hat, verändert sich der Abstand ja nicht. Seitlich ist es auch kein Problem. Die Reifen sind nicht sehr viel breiter als die serienmäßigen Supermoto X und es stehen seitlich keine Stollen raus.

Hinten ist es am Schutzblech deutlich enger, vor allem oben durch die Stollen. Ist sehr knapp, aber schleifen tut nichts. Nur der eine oder andere "Entlüftungsspieß" der neuen Reifen schleift teilweise am Schutzblech etwas ;). Werde sehen, wenn ich die erste längere Strecke gemacht habe. Bisher waren es nur ein paar Proberunden und da hat alles gut ausgesehen.

Leider habe ich gerade keine Schieblehre parat, um genau die Reifengröße/-breite messen zu können.
 
Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, hab ich das Gefühl, dass speziell am Vorderrad verdammt wenig Luft zwischen Schutzblech und Lauffläche ist.
Wenn es dir zu knapp ist, dann kannst du ja die CrossKing auch in 2,3er Breite nehmen.

Bei den 2,6er kann es jetzt natürlich sein, daß einiges an Dreck an den Schutzblechen vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #10
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.195
Reaktionspunkte
40.027
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Auf dem Hinterrad hatte ich den RockRazor 2.6 Addix Speedgrip am 10.09. montiert, Tubeless.
Nach 2610 km ist das Profil etwas runter, ich habe an mehreren Stellen 6≈7 solche Flecken.
Ich vermute, dass da kleine Dornen drin sind.
Es gab keinerlei messbaren Druckverlust, mit der FinishLine Tubeless Pampe muss ich den Reifen seltener Nachpumpen als mit Schlauch.

Mezcal 2.jpg


Mezcal 3.jpg


Die Pampe sieht so aus,
FinishLine.jpg


Die Felge lässt sich mit einem feuchten Lappen problemlos abwischen.
Der Vittoria Mezcal III TNT G2.0, von @Meister783 empfohlen, kannte ich vorher nicht.
Mezcal 1.jpg


Ränder mit etwas Wasser-Spülmittel Gemisch angefeuchtet, lässt sich ohne Hebel mit der Hand montieren.
Mezcal 5.jpg


Knapp 120 ml FinishLine
Mezcal 6.jpg


Versuch 1 mit der normalen Standpumpe
Mezcal 7.jpg


Fehlgeschlagen, also zu den rabiateren Mitteln gegriffen
Mezcal 8.jpg


10 bar in den Air Tool Blast Tubeless Tire Setter , dann ohne den Ventileinsatz rauszuschrauben angesetzt, Plop, Plop, Reifen sitzt auf Anhieb perfekt.
Der Druck war dann bei ca. 1,5 bar, mit der normalen Pumpe auf 2 bar aufgepumpt.
Mezcal 9.jpg


Mezcal 10.jpg


Kurze Testrunde Strasse rauf und runter (immer wieder Regen..)
Mezcal 11.jpg


Weitere Erfahrungen folgen zu gegebener Zeit.
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #11
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Fehlgeschlagen, also zu den rabiateren Mitteln gegriffen
Das wird wohl an der Felge liegen. Bei meinen Blunt36 brauche ich keine Hilfsmittel mehr, das klappt mit der Standpumpe alleine.
Im Vergleich zu den 2,25ern sind die 2,6er etwas lauter auf der Strasse.
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #12
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.195
Reaktionspunkte
40.027
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Das sind immer Toleranzen drin, der RockRazor sitzt teilweise pervers fest.
Muss auch sagen, habe den Reifen aus dem Karton (gefaltet) in den Keller gezerrt, nach einer Nacht im entfalteten Zustand wäre es eventuell auch ohne Hilfsmittel gegangen.
2,6, weil bin nicht so der filigrane Typ :cool:
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #13
A

aah

Dabei seit
12.07.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mal eine Frage in die Runde:
Ich will auf meinen Supercharger Vario größere Bremsscheiben drauf machen, aaaber R+M erteilt keine Freigabe für größere Bremsscheiben (203), Händler sagt, ohne Freigabe von R+M is nich!
Da kommen Aussagen von R+M -nicht getestet oder wenn der Händler die Garantien übernimmt ....
usw. usw.

Hat einer Freigabe_n für größere Bremsscheiben erhalten ??

Was geht "Mann" für versicherungstechnische Risiken ein wenn man selbst Hand anlegt?

Gruß an die Runde
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #14
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.195
Reaktionspunkte
40.027
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@aah
Über R&M bekommst du vermutlich prinzipiell keine Freigaben, weil die viele Kombinationen nicht getestet haben.
Relevanter ist die Freigabe des Gabelherstellers. Da ist im Regelfall 200 bzw. 203 mm erlaubt.

Ich fahre jetzt seit über 14.000 km und knapp 240.000 Hm die 4 Kolben Bremse mit 203 er Scheibe
Jeep2.jpg



Trickstuff-Kit 6.jpg



Mein Freund Dieter dürfte jetzt bald 20.000 km voll haben, fährt von Anfang an Shimano Saint mit 203 er Scheibe.
Wir sind regelmässig mit Gepäck und zügig (bergab ;) ) unterwegs.
3-Zwieselstein-St-Leonhard  16 - Arbeitskopie 2.jpg


Mit der mangelnden Freigabe von R&M kann ich leben.
Mir ist weder ein Rahmenbruch noch eine abgebrochene Gabel auf Grund der Bremsscheibe bekannt.
 
  • Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. Beitrag #15
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.118
Reaktionspunkte
1.933
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Wenn es eine "HS" Version ist, verlierst du damit die Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz,
da das rechtlich ein KFZ ist.

Bei der 25 km Version meines Supercharger hatte ich auch keine Bedenken,
auf die 203ér Scheibe zu wechseln.
 
Thema:

Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen.

Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen. - Ähnliche Themen

sonstige(s) Riese&Müller Supercharger oder der Zwang zum Umbau..: Für @Elmo Im Forum wurde das alles schon mal irgendwo beschrieben, aber das finde ich selbst nur noch mit langer Suche. Daher hier eine...
Grössere Bremsscheibe: Hallo Ich habe ein Riese & Müller Charger GX rohloff aus 2017. Ich wiege etwas über 120 Kg, habe regelmässig hinten einen zweisitzigen...
Kaufberatung: Riese&Müller Charger 3 GT Rohloff vs. Supercharger GT Vario: Hallo, ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören: Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike...
Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite: Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
sonstige(s) Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2: Mitte Juli 2021 waren wir (eine Gruppe mit Moderatoren und Freunden des Pedelec Forums) in Bochum zu einem verlängertem Radtourwochenende. Am...
Oben