Hallo,
auf der linken Vorbauseite des SC2 ist ein Kabeldurchlass (bei mir noch nicht belegt).
Mal sehen wie die USB Buchse dort hineinpasst.
Eventuell noch mit einem kleinen wasserdichten Schalter, der bei Nichtbenutzung den Strom vom Step Down Wandler nimmt.
Maybe muss ich mir dann noch etwas über 3D drucken. Mal schauen.
Soooo ---- Update zum Ein- / Anbau einer USB-C Buchse am SC2.
Bin jetzt endlich dazu gekommen mal ein wenig zu löten und schrauben
War am Sonntag auf der ersten langen Tour des Jahres unterwegs (140km). Das Smartphone hat nur 90km mitgemacht ... und ohne langes Kabel musste ich es in der Tasche laden

Zuhause ging dann auf einmal alles ganz schnell
Die Komponenten wie Step Down Wandler, USB-C Buchse hatte ich ja schon Zuhause.
Die Buchse wollte ich ja an der Seite oder am Vorbau anbringen. Das Handy sitzt bei mir rechts, Quadlock Halter.
Wie ich vorher schon gesehen hatte ist ja am Vorbau noch ein wenig Platz im Durchlass für die Brems - / Schaltzüge.
Zum Anschluss an den freien Stecker hinter dem obigen Akku habe ich mir das
Adapterkabel von Bosch gegönnt.
Zum Anschluss der USB-C Buchse verwende ich ich Stecker aus dem Modellbau (die kleinen Roten).
Der Stecker geht problemlos durch den Durchgang.
Verlötet, Lötstellen mit Schrumpfschlauch gesichert und mit Gewebeband aus dem Automobilbereich verfestigt und verhübscht
Der Kabelsalat und der Step Down Wandler passen problemlos hinter den Anschluss vom obigen Akku.
Beide Schrauben lösen, StepDown Wandler anschließen, verstecken und wieder verschließen.
Die Gegenseite mit der USB-C Buchse habe ich auch mit Gewebeband umwickelt. Nicht zu viel, sonst passt das nicht mehr durch den Durchlass,
Zur Anbringung der USB-C Buchse fehlt mir noch die richtige Lösung.
Momentan habe ich diese mit doppelseitigem Klebeband am Vorbau befestigt.
Zeigt mit der Öffnung nach unten.
Nach der ersten Ausfahrt ist das bestimmt ab.
Jemand eine Idee wie ich das besser und stabiler machen kann?
Btw., das Kabel welches durch den Vorbau geht liegt in einer kleinen Schleife im Gabelschaft.
Sollten da tatsächlich mal ein oder zwei Wassertropfen durchkommen, verlässt dieser das Rad durch den Gabelschaft wieder

Oder vertrocknet schon vorher.
Jetzt muss ich mir noch ein ca. 30cm langes Kabel mit USB-C auf USB-C mit beiderseitigem Winkelstecker suchen.
Denn - der gerade Abgang des USB Kabels könnte mit den Trinkflaschen kollidieren.
Das möchte ich natürlich vermeiden.
Wieso habe ich mir das so kompliziert gemacht? Bosch Kabel mit passender Buchse zum Anschluss an Akku verwendet?
Nun - ich wollte eine saubere Lösung die ich ohne weiteres auch wieder entfernen kann.
Für das nächste Rad oder den Fall, das das Rad wegen Elektro Problemen zum Händler muss.
Die blöden Fragen wie "was ist dann das hier" möchte ich vermeiden
