R&M Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Diskutiere Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das gelbe Teil ist gleichzeitig zum Zurückdrücken der Beläge bei entnommenem Laufrad, als auch zum Kolben Fixieren beim Entlüften gedacht.
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.121
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.737
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Was soll denn das "Line Clamping Tool"... verstehe ich nicht.
Das gelbe Teil ist gleichzeitig zum Zurückdrücken der Beläge bei entnommenem Laufrad, als auch zum Kolben Fixieren beim Entlüften gedacht.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.124
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
454
Reaktionspunkte
208
Das gelbe Teil ist gleichzeitig zum Zurückdrücken der Beläge bei entnommenem Laufrad, als auch zum Kolben Fixieren beim Entlüften gedacht.
Jo, ich kenne das Teil... aber im Video werden ja verschiedene Funktionen gezeigt, die ich noch nicht alle gekannt hatte. Aber die eine dort erwähnte Funktion ""Line Clamping Tool"... sagt mir gar nix.... wie soll ich da was klemmen und wofür, warum ?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.125
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.737
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Naja, zum Festhalten der Bremsleitung beim Einpressen der Endstopfen.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.126
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
663
Reaktionspunkte
695
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hallo,
auf der linken Vorbauseite des SC2 ist ein Kabeldurchlass (bei mir noch nicht belegt).
Mal sehen wie die USB Buchse dort hineinpasst.
Eventuell noch mit einem kleinen wasserdichten Schalter, der bei Nichtbenutzung den Strom vom Step Down Wandler nimmt.
Maybe muss ich mir dann noch etwas über 3D drucken. Mal schauen.
Soooo ---- Update zum Ein- / Anbau einer USB-C Buchse am SC2.

Bin jetzt endlich dazu gekommen mal ein wenig zu löten und schrauben ;)

War am Sonntag auf der ersten langen Tour des Jahres unterwegs (140km). Das Smartphone hat nur 90km mitgemacht ... und ohne langes Kabel musste ich es in der Tasche laden :mad:
Zuhause ging dann auf einmal alles ganz schnell ;)

Die Komponenten wie Step Down Wandler, USB-C Buchse hatte ich ja schon Zuhause.
Die Buchse wollte ich ja an der Seite oder am Vorbau anbringen. Das Handy sitzt bei mir rechts, Quadlock Halter.

Wie ich vorher schon gesehen hatte ist ja am Vorbau noch ein wenig Platz im Durchlass für die Brems - / Schaltzüge.

20230523_165903.jpg


Zum Anschluss an den freien Stecker hinter dem obigen Akku habe ich mir das Adapterkabel von Bosch gegönnt.

Zum Anschluss der USB-C Buchse verwende ich ich Stecker aus dem Modellbau (die kleinen Roten).
Der Stecker geht problemlos durch den Durchgang.

20230523_163143.jpg


Verlötet, Lötstellen mit Schrumpfschlauch gesichert und mit Gewebeband aus dem Automobilbereich verfestigt und verhübscht ;)

20230523_165442.jpg


Der Kabelsalat und der Step Down Wandler passen problemlos hinter den Anschluss vom obigen Akku.
Beide Schrauben lösen, StepDown Wandler anschließen, verstecken und wieder verschließen.

20230523_171542.jpg


Die Gegenseite mit der USB-C Buchse habe ich auch mit Gewebeband umwickelt. Nicht zu viel, sonst passt das nicht mehr durch den Durchlass,

20230523_171530.jpg


Zur Anbringung der USB-C Buchse fehlt mir noch die richtige Lösung.
Momentan habe ich diese mit doppelseitigem Klebeband am Vorbau befestigt.
Zeigt mit der Öffnung nach unten.
Nach der ersten Ausfahrt ist das bestimmt ab.

20230523_171420.jpg



Jemand eine Idee wie ich das besser und stabiler machen kann?

Btw., das Kabel welches durch den Vorbau geht liegt in einer kleinen Schleife im Gabelschaft.
Sollten da tatsächlich mal ein oder zwei Wassertropfen durchkommen, verlässt dieser das Rad durch den Gabelschaft wieder :)
Oder vertrocknet schon vorher.

Jetzt muss ich mir noch ein ca. 30cm langes Kabel mit USB-C auf USB-C mit beiderseitigem Winkelstecker suchen.
Denn - der gerade Abgang des USB Kabels könnte mit den Trinkflaschen kollidieren.
Das möchte ich natürlich vermeiden.

Wieso habe ich mir das so kompliziert gemacht? Bosch Kabel mit passender Buchse zum Anschluss an Akku verwendet?
Nun - ich wollte eine saubere Lösung die ich ohne weiteres auch wieder entfernen kann.
Für das nächste Rad oder den Fall, das das Rad wegen Elektro Problemen zum Händler muss.
Die blöden Fragen wie "was ist dann das hier" möchte ich vermeiden :cool:
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.127
Obernetter

Obernetter

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
236
Reaktionspunkte
234
Details E-Antrieb
R+M Nevo /Charger GH Nuvinci / Gates
Enviolo Umrüstung

Hallo,
nachdem bei meinem Drehgriff sich "das Männchen" nicht mehr bewegen wollte und mir mal wieder ein Schaltzug gerissen war, habe ich mal wieder Hand angelegt. Schon lange hatte ich mir als Reserveteil ein Schaltinterface besorgt, um für den Fall der Fälle die beiden Klemmen zu haben.
Nun hatte ich alles zerlegt, das schmutzige alte Interface in der Hand und dabei dann gleich das Reserveteil eingebaut.
Die "Nase" reizte mich, rutschte die Klemme doch immer wieder aus der aus der Ruheposition.
Hier das komplette Teil:

Enviolo_oneturn.jpg


So nebeneinander viel mir dann auf, dass das neue Teil deutlich kleiner war.
Eine kurze Recherche ergab: Es ist ein "One Turn" Interface.
Egal, ein Versuch ist es wert, die Züge wurden eh gewechselt und mussten angepasst werden.

Fazit nach bisher 1000 Kilometern: Es erfordert etwas mehr Kraft, die Umstellung braucht etwas.
Dafür entfällt das Umsetzen der Hand an der Ampel. Allein für den Haken zur Arretierung lont der Tausch.
Bei dieser Gelegenheit habe ich die Schaltung dann auch wieder so justiert, dass ich bis 45 km/h problemlos trampeln kann, vorher war bei 30 km/h die maximale Drehzahl erreicht.

Gruß Obernetter
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.128
tanastaling

tanastaling

Dabei seit
12.09.2018
Beiträge
438
Reaktionspunkte
346
Ort
Duisburg
Details E-Antrieb
Riese & Müller Homage GX 2019 Rohloff E, Bosch CX
Enviolo Umrüstung

Hallo,
nachdem bei meinem Drehgriff sich "das Männchen" nicht mehr bewegen wollte und mir mal wieder ein Schaltzug gerissen war, habe ich mal wieder Hand angelegt. Schon lange hatte ich mir als Reserveteil ein Schaltinterface besorgt, um für den Fall der Fälle die beiden Klemmen zu haben.
Nun hatte ich alles zerlegt, das schmutzige alte Interface in der Hand und dabei dann gleich das Reserveteil eingebaut.
Die "Nase" reizte mich, rutschte die Klemme doch immer wieder aus der aus der Ruheposition.
Hier das komplette Teil:

Anhang anzeigen 501576

So nebeneinander viel mir dann auf, dass das neue Teil deutlich kleiner war.
Eine kurze Recherche ergab: Es ist ein "One Turn" Interface.
Egal, ein Versuch ist es wert, die Züge wurden eh gewechselt und mussten angepasst werden.

Fazit nach bisher 1000 Kilometern: Es erfordert etwas mehr Kraft, die Umstellung braucht etwas.
Dafür entfällt das Umsetzen der Hand an der Ampel. Allein für den Haken zur Arretierung lont der Tausch.
Bei dieser Gelegenheit habe ich die Schaltung dann auch wieder so justiert, dass ich bis 45 km/h problemlos trampeln kann, vorher war bei 30 km/h die maximale Drehzahl erreicht.

Gruß Obernetter
Dann hast Du vermutlich auch einen neuen Schaltgriff eingebaut. Denn das Männchen, das sich nicht mehr bewegt, war ja der Anlass für die Reparatur. Das Problem habe ich auch, allerdings habe ich keinen original Schaltgriff bekommen, sondern nur einen alternativen, nicht von Enviolo. Hoffe das klappt auch.
Frage: muss ich die beiden Schaltzüge (der neue Griff kam mit den Zügen) neu durchziehen, oder kann ich einfach nur den Schaltgriff austauschen?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.129
Obernetter

Obernetter

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
236
Reaktionspunkte
234
Details E-Antrieb
R+M Nevo /Charger GH Nuvinci / Gates
Hallo @tanastaling

ja, genau, den Drehgriff habe ich auch gewechselt. Ich habe letztes Jahr noch einen "mit Männchen" bekommen.
Am Griff sind direkt zwei neue Züge eingelegt, die alten kannst Du nicht mehr verwenden. Also Klemmen am Interface lösen und Züge mit Griff abziehen, dann die neuen einfädeln.
Vor dem Ablängen auf richtigen Verlauf innerhalb des Drehgriffs achten, da hab ich zwei Züge mit ruiniert...
Ab besten schraubst DU den Drehgriff auf, um die Züge zu beobachten.

Gruß Obernetter
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.130
totti8899

totti8899

Dabei seit
23.02.2021
Beiträge
161
Reaktionspunkte
233
Ort
Kirchberg (Hunsrück)
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4
Jemand eine Idee wie ich das besser und stabiler machen kann?

Wieso besser oder stabiler machen? Sieht doch nach ´ner sauberen Lösung aus. (y)

Vielleicht noch vollenden, z.B. indem du das Kabel direkt an eine Handyhalterung anschließt - bevorzugt für Qi laden?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.131
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
663
Reaktionspunkte
695
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Sieht doch nach ´ner sauberen Lösung aus.
Naja - hält aber nicht besonders gut.
Habe heute probehalber die Buchse (mit dem Gewebeband) oben und an den Seiten mit Sekundenkleber "vergossen".
Ist nun deutlich stabiler.
bevorzugt für Qi laden?
Eher nicht.
Der QI Lader von Quadlock ist ein ziemlicher Trümmer, und die IPhones kannst du in dem Quadlock Gehäuse nicht per QI laden ... nur das S10, das geht einwandfrei.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.132
Obernetter

Obernetter

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
236
Reaktionspunkte
234
Details E-Antrieb
R+M Nevo /Charger GH Nuvinci / Gates
doppelt
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.133
Corrado

Corrado

Dabei seit
04.06.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
5
Ort
Datschiburg
Da ich auch mit der Rohloff E14 in Kombination mit dem Bosch Smart System liebäugle und es noch keine Angebote gibt, habe ich bei beiden Firmen nachgefragt. Schnelle, freundliche aber knappe Antworten.
Zusammengefasst von mir auch ganz kurz: Es wird aktuell noch getestet, die ersten Modelle werden im Herbst erscheinen.
Leider hat das für mich nur zur Folge, dass ich weiterhin stromlos fahre.

Warum diese Kombination scheinbar so lange bis zur Marktreife braucht ist mir allerdings rätselhaft - habt ihr eine Idee?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.134
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Vllt. taugen sie nicht wirklich und es gibt Probs? Wer will da schon Versuchskaninchen (aka Betatester) spielen und viel, viel Geld für nicht wirklich völlig erprobte Technik ausgeben, die dann im realen Fahrbetrieb doch nicht hält, was sie auf Hochglanzprospektseiten verspricht?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.135
I

Ingo

Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
57
Reaktionspunkte
59
Ort
Oerlinghausen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger, Rohloff e14
An meinem SC von 2019 knarzt nun der Motorbereich wo die Kurbel angebracht ist.
Wenn ich auf dem rechten Pedal zwischen 12:00 und 15:00 Stellung Kraft aufbringe kommt das knarzen. Muss da etwas festgezogen oder ausgetauscht werden?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.136
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.737
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Haltebleche am Motor kontrollieren und Motorbefestigungsschrauben nachziehen.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.137
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hatte ich am Vorgänger auch und die Werkstatt hat es nie dauerhaft wegbekommen.

Habe dann schließlich das Bike verkauft und das aktuelle erworben.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.138
Corrado

Corrado

Dabei seit
04.06.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
5
Ort
Datschiburg
Vllt. taugen sie nicht wirklich und es gibt Probs? Wer will da schon Versuchskaninchen (aka Betatester) spielen und viel, viel Geld für nicht wirklich völlig erprobte Technik ausgeben, die dann im realen Fahrbetrieb doch nicht hält, was sie auf Hochglanzprospektseiten verspricht?
Verstehe nicht ganz. Beide Komponenten sind nicht wirklich neu. Welches Hochglanzprospekt? Wo gibt es das und was steht darin?
Welche überprüfbare Informationen hast Du wirklich? Oder ist das nur ……?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.139
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
"Hochglanzprospekte" ist eine häufig verwendete Matapher für (noch) nicht umgesetzte Ankündigungen.

Nichts für ungut, aber wenn es beide Komponenten schon länger gibt, fragt sich, wie du sehr treffend angemerkt hast, umso mehr, warum diese Kombination so lange bis zur Marktreife braucht.

Ich habe nie behauptet, diesbezüglich überprüfbare Informationen zu haben, sondern nur über mögliche Ursachen spekuliert. ;)
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.140
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.737
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Naja, die E14 gibt es, den Bes3 Smart Motor gibt es. Es fehlte immer "nur" das Canbus Interface dazwischen, das von Rohloff kommt.

Und wenn Rohloff bei der Entwicklung des Interfaces genauso lahmarschig ist, wie beim ewig angekündigten besseren E14 Taster, dann dauert das sicher noch eine Weile.
 
Thema:

Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Oben