R&M Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Diskutiere Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Beläge tauschen ist einer der wenigen Jobs, die sogar ich, als mittelgrobmotorischer Doppllinkshänder, mir zutraue - weil es so simpel ist: Kein...
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.101
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Beläge tauschen ist einer der wenigen Jobs, die sogar ich, als mittelgrobmotorischer Doppllinkshänder, mir zutraue - weil es so simpel ist:

Kein Radausbau, kein Bremszangenausbau, einfach den Splint mit Kombizange rausziehen, alte Beläge samt Feder nach oben rausnehmen, Kolben mit breiter Schrauberklinge etwas zurückdrücken, neue Beläge mit neuer Feder reinschieben, Splint durch und gut is. :coffee:

Dann nur noch mit 20 bis 30 mal scharf bremsen einschleifen.

Wenn nur alles so simpel wäre...
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.102
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.469
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Achso, das geht auch ohne Ausbau des Vorder -oder Hinterrades. Danke für den Hinweis. Da schaut man sich nun Videos an oder guckt dem Fahrradmechaniker über die Schulter und dann ... ;)
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.103
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Kann man nicht pauschal sagen, hängt von den Bremssätteln und Bremsbelägen ab, ob ein Rausziehen nach oben möglich ist oder nicht.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.104
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.469
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Sieht rein optisch machbar aus.
@Biker9000 Vielen Dank noch einmal für den Hinweis auf die zeitsparende Methode!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.105
rm_cruiser

rm_cruiser

Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
175
Reaktionspunkte
211
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Charger 4 GT ABS
So einfach ist es nicht. Wer die Bremskolben beim eingebauten Rad zurückdrückt, der beschädigt mit hohe Wahrscheinlichkeit die Bremsscheiben, die dann nicht mehr zu retten sind.
Meine Empfehlung daher: immer die Räder vorher ausbauen und die Kolben noch mit den alten Belägen zurückdrücken. So kann man Schäden an den Kolben vermeiden. Aber auch hier gilt, jeder wie er mag.

Gruß aus dem Pott
rm_cruiser
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.106
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
So einfach ist es nicht. Wer die Bremskolben beim eingebauten Rad zurückdrückt, der beschädigt mit hohe Wahrscheinlichkeit die Bremsscheiben, die dann nicht mehr zu retten sind.
Es ist nicht die beste Methode, weder der Schraubendreher, noch bei eingebauter Bremsscheibe.
Die Scheibe geht dabei aber sicherlich nicht kaputt, maximal verbiegt sie sich minimal und schleift dann etwas, was man aber einfach richten kann.
Größer ist die Gefahr, daß man die Kolben mit dem Schraubendreher beschädigt. Besser (für unterwegs) das benutzen
Sram Disc Brake Pad Code R/RS/RSC/Ultimate Spacer Caliper 2 Units, Rot | Bikeinn

Im Keller am besten einen Kolbenrücksteller benutzen
Rothewald BREMSKOLBEN-RUECKSTELLER ROTHEWALD
Muß aber noch bearbeitet werden, da etwas zu breit von den Backen her.

Oder gleich passend von Birzmann
Birzman Disc Brake Piston Pusher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.107
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
Es ist nicht die beste Methode, weder der Schraubendreher, noch bei eingebauter Bremsscheibe.
Die Scheibe geht dabei aber sicherlich nicht kaputt, maximal verbiegt sie sich minimal und schleift dann etwas, was man aber einfach richten kann.
Größer ist die Gefahr, daß man die Kolben mit dem Schraubendreher beschädigt. Besser (für unterwegs) das benutzen
Sram Disc Brake Pad Code R/RS/RSC/Ultimate Spacer Caliper 2 Units, Rot | Bikeinn

Im Keller am besten einen Kolbenrücksteller benutzen
Rothewald BREMSKOLBEN-RUECKSTELLER ROTHEWALD
Muß aber noch bearbeitet werden, da etwas zu breit von den Backen her.
Man kann's auch übertreiben. Da geht jede Flachzange, oder eben auch besagter Schraubendreher.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.108
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Da geht jede Flachzange, oder eben auch besagter Schraubendreher.
Viel Spaß bei Keramik Kolben, die knacken schneller als man denkt.

Wenn einfach, dann das Rad ausbauen und Plastik Reifenheber benutzen oder
die alten Beläge zum Rückstellen drin lassen, dann kann man auch einen Schraubendreher nutzen.
Ansonsten ist er das dämlichste, was man benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.109
heli_jupp

heli_jupp

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
805
Reaktionspunkte
1.067
Ort
67071
Details E-Antrieb
R&M Charger 3, Dualakku, Rohloff, Kiox
Im Keller am besten einen Kolbenrücksteller benutzen
Rothewald BREMSKOLBEN-RUECKSTELLER ROTHEWALD
Muß aber noch bearbeitet werden, da etwas zu breit von den Backen her.

Oder gleich passend von Birzmann
Birzman Disc Brake Piston Pusher
Das sind ja mal zwei schöne Hilfen! Kannte ich noch nicht -danke!
Hast du den Birzman in Verwendung? Kann man den auch bei eingebauten Belägen nutzen, wenn man entlüften will? Scheint mir allemal besser zu sein, als die Plastikklötze um Überfüllung zu vermeiden.

Man kann's auch übertreiben. Da geht jede Flachzange, oder eben auch besagter Schraubendreher.
Das ist doch das Schöne: Jeder, wie er mag!
Manche fahren total auf gutes Werkzeug ab -ich zum Beipiel :)
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.110
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Den von Birzmann gab es vor ein paar Jahren noch nicht. Kann man auch zum Entlüften benutzen,
wobei der passende Bleedblock zur Bremse meist etwas dünner ist und die Kolben nicht komplett zurück gestellt läßt.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.111
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Rad ausbauen würde ich mich - vor allem am Hinterrad! - niemals getrauen. Kann man sichger viel zu viel falsch machen, da hängt so viel Zeugs dran: Riemenscheibe, Schaltung, weiß Gott was naoch alles ...

Dann schon eher die Bremszange zum Belagwechsel schnell mal abschrauben, falls es ein Modell ist, bei dem man die Beläge nicht nach oben rausnehmen kann. Geht auch ratzfatz.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.112
L

Locutus

Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Ich hab’s hier gelesen, finde es aber nicht mehr. Die Sattelstütze des Charger4 hat 31,6mm, sitzt aber mit einer Reduzierhülse im Rahmen, oder?

Was ist denn der echte Durchmesser des Sattelrohrs? 34,9mm?
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.113
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
Das ist doch das Schöne: Jeder, wie er mag!
Manche fahren total auf gutes Werkzeug ab -ich zum Beipiel :)
Ich auch ! 👍
Aber Dinge, die ich nur alle 2 Jahre einmal brauche...
Hab schon mehr Werkzeug als jeder normale Privatmann.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.114
juergen007

juergen007

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
470
Reaktionspunkte
662
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Bosch
Guten Abend liebe Radlerfreunde
Ich hatte meinen SC heute zum Kundendienst nach einem Jahr.
Kilometerstand 1900km.
ganz überraschend hat der Mechaniker die vorderen Bremsbeläge getauscht.
eingebaut hat er grüne Magura 9S und hat dafür 29,00€ berechnet, also Materialpreis.
sicher gibt es die Beläge im Netz günstiger, will mich aber nicht beschweren, der Händler will halt auch was verdienen.
das die Beläge nach 1900km schon runter sind hat mich dann doch verblüfft, denn in meinem Vado 5.0 halten die Shimano Resin 4000-5000 Kilometer.
hat jemand einen Tip für eine günstige und gute Alternative, denn die nächsten Beläge wechsel ich sicher selber.
Danke an euch….und einen schönen Vatertag.

Hier nun meine Erfahrung mit dem Verschleiss der Bremsbelege des SC:

Bei mir war der vordere Belag nach 1.000 km bei 30%, der hintere Belag hielt ca 2.500km und flog mit ca 20% Belag dann auch raus.

Bei dem Verschleiss kommt es stark darauf an welche Bremse man wie benutzt. Ich bin ein notorischer Vorderradbremser, zusätzlich knackiges Gefälle und Steigungen hier in meiner Region.

Ungeachtet dessen ist der Jeep halt mit über 30 kg ein schwerer Drum. Da hat die Bremse schon einiges zu tun.

Da der Zustand der Belege sehr gut ablesbar ist, halte ich dieses Thema aber für unkritisch.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.115
C

Candid

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
44
Reaktionspunkte
53
Rad ausbauen würde ich mich - vor allem am Hinterrad! - niemals getrauen. Kann man sichger viel zu viel falsch machen, da hängt so viel Zeugs dran: Riemenscheibe, Schaltung, weiß Gott was naoch alles ...

Dann schon eher die Bremszange zum Belagwechsel schnell mal abschrauben, falls es ein Modell ist, bei dem man die Beläge nicht nach oben rausnehmen kann. Geht auch ratzfatz.
Du würdest dich niemals trauen das Hinterrad auszubauen aber Bremsbeläge selber wechseln schon? Das wundert mich dann doch etwas.

Ich für meinen Teil verwende die Methode alte Beläge drin lassen und mit einem Schraubendreher/Plastikhebel zurückdrücken. Vorher natürlich Vorder-/Hinterrad ausbauen. Dann alte Beläge raus und erstmal Adapter einsetzen zum Entlüften/Tausch der Bremsflüssigkeit und anschließend neue Beläge rein (nachdem mit Bremsenreiniger alles gesäubert wurde). Es gibt doch auch zu praktisch jedem Markenrad/Markensystem Videos bei Youtube. Wenn man sich ein paar angesehen hat weiß man auch, welche die guten sind ;-).
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.117
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
Hier nun meine Erfahrung mit dem Verschleiss der Bremsbelege des SC:

Bei mir war der vordere Belag nach 1.000 km bei 30%, der hintere Belag hielt ca 2.500km und flog mit ca 20% Belag dann auch raus.

Bei dem Verschleiss kommt es stark darauf an welche Bremse man wie benutzt. Ich bin ein notorischer Vorderradbremser, zusätzlich knackiges Gefälle und Steigungen hier in meiner Region.

Ungeachtet dessen ist der Jeep halt mit über 30 kg ein schwerer Drum. Da hat die Bremse schon einiges zu tun.

Da der Zustand der Belege sehr gut ablesbar ist, halte ich dieses Thema aber für unkritisch.
Danke für deine Info👍
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.118
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Du würdest dich niemals trauen das Hinterrad auszubauen aber Bremsbeläge selber wechseln schon? Das wundert mich dann doch etwas.

Ich für meinen Teil verwende die Methode alte Beläge drin lassen und mit einem Schraubendreher/Plastikhebel zurückdrücken. Vorher natürlich Vorder-/Hinterrad ausbauen. Dann alte Beläge raus und erstmal Adapter einsetzen zum Entlüften/Tausch der Bremsflüssigkeit und anschließend neue Beläge rein (nachdem mit Bremsenreiniger alles gesäubert wurde). Es gibt doch auch zu praktisch jedem Markenrad/Markensystem Videos bei Youtube. Wenn man sich ein paar angesehen hat weiß man auch, welche die guten sind ;-).
Bremsbeläge wechseln ist einfach und man braucht kein großartiges Werkzeug und keinen Montageständer >>> Bastlerjob!

Entlüftet wird da bei mir nix - nur mit Bremsenreiniger gesäubert. Falls jemals der Hebelgrip "weich" und "schwammig" werden sollte (was aber noch nie der Fall war...), würde ich das BIke zum Entlüften und/oder Bremsflüssigkeitstausch in die Werkstatt gegeben >>> Werkstattjob!

Rad aus- (und vor allem wieder ein-)bauen ist - vor allem am Hinterrad - komplex und man braucht viel Kraft und Werkzeug. Vom Reifenwechsel mal ganz zu schweigen! :sick: Und ob anschließend die Spur, die Riemenspannung und das Schaltzug-Spiel noch stimmen, ist dahingestellt :eek: >>> Werkstattjob!

So mache ich das seit 3 Generationen E-Bikes (erst Flyer, dann Kalkhoff, jetzt R&M) und ca. 10 Jahren und fahre gut damit - so what? :cool:
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.119
Obernetter

Obernetter

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
236
Reaktionspunkte
234
Details E-Antrieb
R+M Nevo /Charger GH Nuvinci / Gates
Hallo zusammen,

habt Ihr mit den Magura Bremsen nicht das gelbe Tool bekommen? Bei mir war es dabei:



Gruß Obernetter
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.120
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
454
Reaktionspunkte
208
Was soll denn das "Line Clamping Tool"... verstehe ich nicht.
 
Thema:

Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Oben