R&M Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Diskutiere Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; #Klugscheixermodusan# Gerade weil die Rohloff keine durchgehende Hohlachse hat, kommt es zu diesen Problemen. #Klugscheixermodusaus#
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.081
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.515
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
1. Schnellspannachse Spannkraft reduzieren: Die Achse der Rohloff ist als Hohlachse ausgeführt, bei zu hoher Spannkraft verzieht sich die Achse und das Getriebe schaltet nicht mehr sauber.
#Klugscheixermodusan#
Gerade weil die Rohloff keine durchgehende Hohlachse hat, kommt es zu diesen Problemen.
#Klugscheixermodusaus#
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.082
heli_jupp

heli_jupp

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
805
Reaktionspunkte
1.067
Ort
67071
Details E-Antrieb
R&M Charger 3, Dualakku, Rohloff, Kiox
Danke Jörg, für die Richtigstellung, das hat absolut nichts mit
#Klugscheixermodusan#
zu tun. Ich habe hier Käse erzählt -sorry.

Die Rohloff Nabe verfügt (logischerweise) über eine geteilte Achse (Antrieb vs. Abtrieb): https://i.pinimg.com/originals/ef/9b/f1/ef9bf1b19ca707032adbae684601c738.gif

Wie du richtig schreibst, macht das die Rohloff ein wenig "zickig" bei zu hohen Spannkräften. Die allerdings -zumindest bei R&M Rädern auch nicht notwendig sind- da ja die Achsführungen an den Ausfallenden senkrecht nach unten weisen, und der Abstand Ritzel - Kettenblatt sehr komfortabel über die Slider mit den Anschlagschrauben eingestellt werden kann.

Zu meiner Entschuldigung:
Laien-Mechaniker-Herz
:)

Beste Grüße, Klaus
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.083
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.515
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Das Wesentliche hattest du geschrieben (y)
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.084
I

Ingo

Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
57
Reaktionspunkte
59
Ort
Oerlinghausen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger, Rohloff e14
Ja.
1. Schnellspannachse Spannkraft reduzieren: Die Achse der Rohloff ist als Hohlachse ausgeführt, bei zu hoher Spannkraft verzieht sich die Achse und das Getriebe schaltet nicht mehr sauber.
2. Schaltung kalibrieren: Auto Kalibrierung Bosch - Rohloff AG
3. Vermeiden unter Last zu schalten, auch wenn diverse Hersteller das immer als "Feature" zulasen. Mir blutet das Laien-Mechaniker-Herz, wenn ich das lese oder Leute beobachte, die das machen: Keinem Getriebe dieser Welt, außer bei einem Doppelkupplungsgetriebe (was genau dazu da ist, um die Last beim schalten heraus zu nehmen) tut es "gut", wenn man es unter Last schaltet.

Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
dein Tipp war perfekt :) Die Rohloff schnurrt wieder wie ein Kätzchen, danke!
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.085
Rich

Rich

Dabei seit
01.05.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Bosch CX 4.Gen mit 750Ah und Smart system
Hier sind meine SKS am CH4 GT mit Supermoto.
IMG_4078.jpeg
IMG_4077.jpeg
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.086
C

chrisklee

Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Reifentuning beim Charger 4 GT/GX

Hallo zusammen, ich wollte nur mal meine positive Überraschung teilen. Ich habe bei meinem Charger 4 mit 27,5" Felgen vom Johnny Watts 60-584 auf den Schwalbe Al Grounder 65-584 gewechselt. Mein Ziel war nach bereits 2 Plattfüßen beim Johnny Watts eigentlich ein besserer Pannenschutz weil ich in der Frankfurter Innenstadt mit den Stollenreifen die Glasscherben immer schön aufgestellt habe und die sich durchgebohrt haben. Meine Hoffnung ist bei den Al Grounder diesen Aufstelleffekt zu reduzieren.

Ich fahre immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, Tour Modus, einfache Strecke 27 km. Mit dem Johnny Watts hatte ich nach 2x hin und 1 mal zurück noch einen Akkusrest von ca. 30% der gerade bis nach Hause gereicht hat, weil es in diese Richtung etwas mehr bergauf geht. Mit dem Al Grounder hatte ich heute noch 47% Restakku !!!

Kann man also als Range-Extender nutzen. Und zwar sinnlos aber gut für's Bauchgefühl: durch den größeren Radumfang der 65er Reifen und angepasster Anzeige schaltet die Unterstützung jetzt nicht mehr bei 26,5 km/h sondern bei 27 km/h ab.

Man braucht auch den etwas größeren Schlauch (AV21F anststatt AV21), der sich aber nicht so brutal dehnen muss wie der AV21 im 60er Reifen. Ich könnte mir vorstellen, dass der auch nicht so empfindlich ist, allerdings ist das nur ein Gefühl ohne Beweis.

Wenn es mit den Plattfüßen jetzt nicht besser wird gehe ich noch einen Schritt weiter und stelle auf 29" Laufräder um, mit einem Schwalbe Marathon E-Plus 50-622. Der hat den besten Pannenschutz, läuft noch leichter und der Radumfang ist noch größer (insgesamt kommt er theoretisch 9mm näher ans Schutzblech als der ursprüngliche 60-584). Das passt auf jeden Fall noch rein, eventuell sogar der 55-622. Die Gabel ist ohnehin eine 29" Gabel.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.087
tanastaling

tanastaling

Dabei seit
12.09.2018
Beiträge
438
Reaktionspunkte
346
Ort
Duisburg
Details E-Antrieb
Riese & Müller Homage GX 2019 Rohloff E, Bosch CX
Reifentuning beim Charger 4 GT/GX

Hallo zusammen, ich wollte nur mal meine positive Überraschung teilen. Ich habe bei meinem Charger 4 mit 27,5" Felgen vom Johnny Watts 60-584 auf den Schwalbe Al Grounder 65-584 gewechselt. Mein Ziel war nach bereits 2 Plattfüßen beim Johnny Watts eigentlich ein besserer Pannenschutz weil ich in der Frankfurter Innenstadt mit den Stollenreifen die Glasscherben immer schön aufgestellt habe und die sich durchgebohrt haben. Meine Hoffnung ist bei den Al Grounder diesen Aufstelleffekt zu reduzieren.

Ich fahre immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, Tour Modus, einfache Strecke 27 km. Mit dem Johnny Watts hatte ich nach 2x hin und 1 mal zurück noch einen Akkusrest von ca. 30% der gerade bis nach Hause gereicht hat, weil es in diese Richtung etwas mehr bergauf geht. Mit dem Al Grounder hatte ich heute noch 47% Restakku !!!

Kann man also als Range-Extender nutzen. Und zwar sinnlos aber gut für's Bauchgefühl: durch den größeren Radumfang der 65er Reifen und angepasster Anzeige schaltet die Unterstützung jetzt nicht mehr bei 26,5 km/h sondern bei 27 km/h ab.

Man braucht auch den etwas größeren Schlauch (AV21F anststatt AV21), der sich aber nicht so brutal dehnen muss wie der AV21 im 60er Reifen. Ich könnte mir vorstellen, dass der auch nicht so empfindlich ist, allerdings ist das nur ein Gefühl ohne Beweis.

Wenn es mit den Plattfüßen jetzt nicht besser wird gehe ich noch einen Schritt weiter und stelle auf 29" Laufräder um, mit einem Schwalbe Marathon E-Plus 50-622. Der hat den besten Pannenschutz, läuft noch leichter und der Radumfang ist noch größer (insgesamt kommt er theoretisch 9mm näher ans Schutzblech als der ursprüngliche 60-584). Das passt auf jeden Fall noch rein, eventuell sogar der 55-622. Die Gabel ist ohnehin eine 29" Gabel.
Wenn Du vom Johnny Watts kommst, wäre der Schwalbe Marathon Plus MTB auch eine Alternative, da ebenfalls unplattbar und relativ laufruhig bzw. akkusparend.

 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.088
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
663
Reaktionspunkte
695
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hier sind meine SKS am CH4 GT mit Supermoto
Die habe ich hinten am Supercharger. Sind zwar eine Nummer zu klein, passen aber (so lala). Hatte ich Zuhause noch rumliegen.
Die sehen aus wie ein Entenschwanz ..... gefällt mir nicht wirklich, wird noch abgeändert 😉

20230301_112108.jpg
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.089
jowi

jowi

Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
319
Reaktionspunkte
742
Ort
Neuss
Details E-Antrieb
R&M SC1 GX Rohloff E14 Gates
Reifentuning beim Charger 4 GT/GX

Hallo zusammen, ich wollte nur mal meine positive Überraschung teilen. Ich habe bei meinem Charger 4 mit 27,5" Felgen vom Johnny Watts 60-584 auf den Schwalbe Al Grounder 65-584 gewechselt. Mein Ziel war nach bereits 2 Plattfüßen beim Johnny Watts eigentlich ein besserer Pannenschutz weil ich in der Frankfurter Innenstadt mit den Stollenreifen die Glasscherben immer schön aufgestellt habe und die sich durchgebohrt haben. Meine Hoffnung ist bei den Al Grounder diesen Aufstelleffekt zu reduzieren.

Ich fahre immer die gleiche Strecke ins Büro und zurück, Tour Modus, einfache Strecke 27 km. Mit dem Johnny Watts hatte ich nach 2x hin und 1 mal zurück noch einen Akkusrest von ca. 30% der gerade bis nach Hause gereicht hat, weil es in diese Richtung etwas mehr bergauf geht. Mit dem Al Grounder hatte ich heute noch 47% Restakku !!!

Kann man also als Range-Extender nutzen. Und zwar sinnlos aber gut für's Bauchgefühl: durch den größeren Radumfang der 65er Reifen und angepasster Anzeige schaltet die Unterstützung jetzt nicht mehr bei 26,5 km/h sondern bei 27 km/h ab.

Man braucht auch den etwas größeren Schlauch (AV21F anststatt AV21), der sich aber nicht so brutal dehnen muss wie der AV21 im 60er Reifen. Ich könnte mir vorstellen, dass der auch nicht so empfindlich ist, allerdings ist das nur ein Gefühl ohne Beweis.

Wenn es mit den Plattfüßen jetzt nicht besser wird gehe ich noch einen Schritt weiter und stelle auf 29" Laufräder um, mit einem Schwalbe Marathon E-Plus 50-622. Der hat den besten Pannenschutz, läuft noch leichter und der Radumfang ist noch größer (insgesamt kommt er theoretisch 9mm näher ans Schutzblech als der ursprüngliche 60-584). Das passt auf jeden Fall noch rein, eventuell sogar der 55-622. Die Gabel ist ohnehin eine 29" Gabel.
Mit welchem Reifendruck bist du unterwegs? Ich fahre den JW mit 1,8 bar - bislang ohne Platten
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.090
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
663
Reaktionspunkte
695
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
So,

dann auch von mir wieder mal was Neues.

Da ich mit den von R & M vorgeschlagenen und teilweise mitgelieferten Flaschen nicht so übereinkam, habe ich jetzt die Fidlock Basis Adapter angebracht.
Die Flaschen von Fidlock wollte ich nicht. Haben (laut Schablone von Fidlock) nicht so richtig gepasst.

Daher habe ich mir 2 x den Uniconnector mit Bike Base bestellt.

Mit diesem könnt Ihr fast alle Flaschen & Dosen an dem Adapter befestigen. Und das hält sogar ;)

Habe ich gleich einmal mit einer 1L Flasche Mineralwasser ausprobiert.

20230414_180334.jpg

20230414_180347.jpg


20230414_180404.jpg


Die 12km nach Hause (auch mit ein paar ruppigen Feldwegen) hat die Kombi gut überstanden.

Die Bewegungsfähigkeit des Lenkers ist allerdings ein wenig eingeschränkt.

Die 1L Flasche war auch nur ein Test.

Diese Konstellation fahre ich jetzt schon seit 2-3 Wochen. Aber dort allerdings immer mit meinen reichlich vorhandenen 0.75l Radflaschen.
Das geht wuuunderbar, der obere Spanngurt setzt sich in die Griffrille der Flasche.
Null Probleme, auch nicht beim Lenken. Der Lenker geht gerade so über die Flasche, und harte Lenkeinschläge mache ich selten.

Für die Fahrten mit Frontgepäckträger habe ich mir noch ein paar lange M6 und lange Gewindemuttern gekauft.
Die Gewindemuttern halten den Träger, und der Kopf der Schraube den Fidlock Adapter.

Leider habe ich keine schwarzen Schrauben und Gewindemuttern (oder auch nur lange Abstandshülsen) gefunden.
Naja, Silber geht auch. Das Akku Schloss unterhalb ist ja auch silberfarben.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.091
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.841
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Leider sind die Fotos nicht zu sehen.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.092
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
663
Reaktionspunkte
695
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Mit welchem Reifendruck bist du unterwegs?
Guter Punkt,

da kann ich auch noch ein Update geben.

Wie ich an anderer Stelle schon berichtet habe, wurde der SC2 im Januar ja mit Michelin AM Force TL Reifen in 27.5 x 2.8 bestückt.

Nach einigen Kilometern mit dieser Kombi kann ich berichten - brauchbar, aber kein Überflieger.

Mein SC2 war ja mit JW bestückt. In Verbindung mit Schläuchen und ~ 2 Bar waren die meiner Meinung nach recht leise, aber auch stabil auf vielen Wegen.

Jetzt wollte ich aber unbedingt wieder

- höheren Dämpfungskomfort
- Tubeless

Daher habe ich den SC2 mit den oben genannten Michelin ausgerüstet.
Würde ich es wieder machen? Hmmm ... der Ruban gefällt mir besser.

Auf dem Cube Reaction habe ich ja 2 Jahre lang die Mezcal in 29 x 2.6 gefahren. Aus Neugier (und Lieferschwierigkeiten der Mezcal) bin ich dann auf den Conti Ruban ausgewichen.

Somit kann ich für meine Touringräder über diese Mäntel berichten: JW, Mezcal, Ruban & Force AM

Kriterium für diese Räder:

- "All - Track" Reifen, die für Wald, Wiese, Feld und Radweg geeignet sind
- Tubeless
- Leise, soweit wie möglich
- Breit, mind. 2.6 (oder mehr).

  • Der JW fällt somit leider gleich raus. Fuhr sich zwar wunderbar & und auch relativ leise, ist aber leider nicht TL. Schade.
  • Mezcal. Toller Reifen, relativ leise, aber mit Schwäche bei nasser Fahrbahn. Zudem relativ teuer (~ 44€).
  • Force AM. Mit Schlauch leise (2 Bar), bei TL und niederem Druck (~1,3 Bar) recht laut. Von der Griffigkeit hätte ich mehr erwartet. Zudem entfällt auch leider ein Benefit des Force AM. War wohl eine Auslaufmodell. Den neueren Michelin Force AM2 gibt es nur noch in max. 2.6. Schade.
  • Conti Ruban. Ich bin begeistert ..... rollt sehr gut, ist relativ leise, günstig (~23€) und tubeless. Allerdings leichte Schwäche im Rundlauf (Eiert, ist wohl ein Conti Problem). Wenn auf dem SC2 der Michelin durch ist, kommt der Ruban mal auf den SC2. Oder auch früher 😉
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.093
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
So,

dann auch von mir wieder mal was Neues.

Da ich mit den von R & M vorgeschlagenen und teilweise mitgelieferten Flaschen nicht so übereinkam, habe ich jetzt die Fidlock Basis Adapter angebracht.
Die Flaschen von Fidlock wollte ich nicht. Haben (laut Schablone von Fidlock) nicht so richtig gepasst.

Daher habe ich mir 2 x den Uniconnector mit Bike Base bestellt.

Mit diesem könnt Ihr fast alle Flaschen & Dosen an dem Adapter befestigen. Und das hält sogar ;)

Habe ich gleich einmal mit einer 1L Flasche Mineralwasser ausprobiert.

Anhang anzeigen 500242
Anhang anzeigen 500243

Anhang anzeigen 500244

Die 12km nach Hause (auch mit ein paar ruppigen Feldwegen) hat die Kombi gut überstanden.

Die Bewegungsfähigkeit des Lenkers ist allerdings ein wenig eingeschränkt.

Die 1L Flasche war auch nur ein Test.

Diese Konstellation fahre ich jetzt schon seit 2-3 Wochen. Aber dort allerdings immer mit meinen reichlich vorhandenen 0.75l Radflaschen.
Das geht wuuunderbar, der obere Spanngurt setzt sich in die Griffrille der Flasche.
Null Probleme, auch nicht beim Lenken. Der Lenker geht gerade so über die Flasche, und harte Lenkeinschläge mache ich selten.

Für die Fahrten mit Frontgepäckträger habe ich mir noch ein paar lange M6 und lange Gewindemuttern gekauft.
Die Gewindemuttern halten den Träger, und der Kopf der Schraube den Fidlock Adapter.

Leider habe ich keine schwarzen Schrauben und Gewindemuttern (oder auch nur lange Abstandshülsen) gefunden.
Naja, Silber geht auch. Das Akku Schloss unterhalb ist ja auch silberfarben.
Mit dem Uniconnector kann man sogar eine Thermosflasche(Stahl) fixieren, eine tolle Sache👍
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.094
C

chrisklee

Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Mit welchem Reifendruck bist du unterwegs? Ich fahre den JW mit 1,8 bar - bislang ohne Platten

Ich fahre immer das Maximum was Reifen/Felge aushält, also hier 3,0 bar. Ich muss leider mitten durchs Bahnhofsviertel in Frankfurt wo ständig irgendein Idiot seine Flasche auf die Straße/Fahrradweg wirft. Mit dem normalen Marathon Plus hatte ich da nie Probleme.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.095
C

chrisklee

Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Wenn Du vom Johnny Watts kommst, wäre der Schwalbe Marathon Plus MTB auch eine Alternative, da ebenfalls unplattbar und relativ laufruhig bzw. akkusparend.


Hallo, ja, den hatte ich auch in der näheren Auswahl, mich aber letztendlich dagegen entschieden weil er laut Schwalbe Angaben im Rollen nicht so gut ist wie der Al Grounder und weil 60-584 das größte Maß ist. Ich suchte ja nach einem Softtuning mit etwas größerem Umfang
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.096
M

marhal

Dabei seit
16.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo, bei dem Fidlock habe ich schon gesehen das einige die Befestigung umgedreht haben. Somit hatten sie noch ein wenig mehr Lenkerfreiheit.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.097
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
Guten Abend liebe Radlerfreunde
Ich hatte meinen SC heute zum Kundendienst nach einem Jahr.
Kilometerstand 1900km.
ganz überraschend hat der Mechaniker die vorderen Bremsbeläge getauscht.
eingebaut hat er grüne Magura 9S und hat dafür 29,00€ berechnet, also Materialpreis.
sicher gibt es die Beläge im Netz günstiger, will mich aber nicht beschweren, der Händler will halt auch was verdienen.
das die Beläge nach 1900km schon runter sind hat mich dann doch verblüfft, denn in meinem Vado 5.0 halten die Shimano Resin 4000-5000 Kilometer.
hat jemand einen Tip für eine günstige und gute Alternative, denn die nächsten Beläge wechsel ich sicher selber.
Danke an euch….und einen schönen Vatertag.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.098
I

Ingo

Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
57
Reaktionspunkte
59
Ort
Oerlinghausen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger, Rohloff e14
Guten Abend liebe Radlerfreunde
Ich hatte meinen SC heute zum Kundendienst nach einem Jahr.
Kilometerstand 1900km.
ganz überraschend hat der Mechaniker die vorderen Bremsbeläge getauscht.
eingebaut hat er grüne Magura 9S und hat dafür 29,00€ berechnet, also Materialpreis.
sicher gibt es die Beläge im Netz günstiger, will mich aber nicht beschweren, der Händler will halt auch was verdienen.
das die Beläge nach 1900km schon runter sind hat mich dann doch verblüfft, denn in meinem Vado 5.0 halten die Shimano Resin 4000-5000 Kilometer.
hat jemand einen Tip für eine günstige und gute Alternative, denn die nächsten Beläge wechsel ich sicher selber.
Danke an euch….und einen schönen Vatertag.
Es wundert mich sehr, dass die Beläge nach nur 1.900 km verschlissen waren. Auf meinem SC haben die Beläge 6.000 km gehalten… Ich bin im Mittelgebirge unterwegs, bremse bergab aber nur selten. Ich wieder die StandardBeläge genommen.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.099
rowi

rowi

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
108
Reaktionspunkte
106
Ort
Flensburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Evtl. hat der Händler auch einfach nur hochgerechnet. Nächste Wartung in einem Jahr, 2000km mehr. Wenn er den Belägen die 2000km nicht mehr zutraut tauscht er sicherheitshalber. Wenn die Bremsen ein halbes Jahr später runter sind und es schlimmstenfalls zu einem Unfall kommt kann das auch auf ihn zurückfallen. Könnte man mal erfragen damit er nächstes mal vorher Bescheid sagt und man entweder außer der Reihe kommt oder es nach weiteren 1000km selbst macht.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #19.100
Scorpionsting

Scorpionsting

Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
241
Reaktionspunkte
139
Ort
Stein
Details E-Antrieb
Brose und Bosch
ich hatte eines vergessen zu erwähnen:
die Beläge zu tauschen war richtig, denn der Mechaniker hat mir die alten Beläge gezeigt und da war
echt nicht mehr viel.
ich habe viel Stadtanteil, Fahrverhalten normal bei 95kg und war echt verblüfft.
 
Thema:

Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Oben