
jx-frank
- Dabei seit
- 27.11.2016
- Beiträge
- 2.168
- Reaktionspunkte
- 1.973
- Details E-Antrieb
- BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Anm.: kann man doch eigentlich nur vergleichen, wenn die Maulweite der Felgen identisch ist.
Stimmt.Anm.: kann man doch eigentlich nur vergleichen, wenn die Maulweite der Felgen identisch ist.
AUSGEZEICHNETE WAHL FÜR SUV BIKES. Johnny Watts vereint Leichtlauf auf hartem Untergrund mit langer Haltbarkeit und Pannenschutz, wie kein zweites Profil. Im Gelände vermittelt er viel Sicherheit, auf Radwegen rollt er flüsterleise ab.
Kann man ändern.Der Vittoria Mezcal in 2.6 hat (leider damals nicht gemessen) fast die gleichen Dimensionen, wie JW 2.8.
68 mm Breite
![]()
...meint ihr der 2,8er JW passt auch mit einem Bäckerschloss ?
Nein, die sind an den äußeren Streben.Die vier Schrauben sind zur Befestigung und Arretierung der Riese und Müller
Original Fronttasche.
Wo finde ich die Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen?Hallo OldMan54!
danke für Deine Antwort, ich glaube da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Heute früh habe ich den Croozer Tuure mit der XL-Achsmutterkupplung bestellt.
Dank dem Forum bin ich auf ein PDF auf der Seite von R&M gestoßen (Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen), daß diese Kupplung vorsieht. Der von Dir verlinkte ist für das Homage mit der Enviolo gar nicht vorgesehen.
Mir ging es darum, daß dieses Dokument nicht direkt auf der Webseite von R&M verlinkt ist (Service/Downloads etc.). Der URL zu dem Dokument hat die Subdomain 'my' und wenn ich nur den Haupt-URL aufrufe (my.r-m.de) landet man auf dem Login-Portal für Händler.
Deswegen meine Frage ob es noch weitere Dokumente gibt, die nur für registrierte Händler/Endverbraucher ersichtlich sind, oder ich zu doof zum Suchen bin.
Kann ich dir nicht sagen.Wo finde ich die Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen?
Will einen Croozer Dog am Charger4 bzw. Charger4 Mixte mit Enviolo (also GT Vario) anbringen
Sehr schön! Mal was weniger bekanntes. Bin gespannt auf deine Erfahrungen.Erfahrungswerte
Ich fahre ebenfalls diese Reifenbreite. Auch in TL. Allerdings an einem HS Supercharger und mit sram AXS Schaltung. Die Milch kannst ja auch entspannt später direkt übers Ventil eingeben. Ich empfehle auch immer noch Reifendrucksensoren zu montieren. Entweder die teuren Tyrewiz oder die relativ günstigen AIRsistent. Dann kann man perfekt mit den Drück spielen. Ich fahre bei einem Systemgewicht von 145kg vorne mit 1,1 Bar und hinten mit 1,4 Bar.Hallo zusammen,
was macht man nicht alles wenn einem langweilig ist und das Wetter dazu noch "verbesserungsfähig".
Anhang anzeigen 486014
Neue Reifen aufziehen. Michelin Force AM Performance in 27.5 x 2.8
Ich habe ja die ganze Zeit schon damit geliebäugelt, mir ein paar dickere Mäntel aufzuziehen. Die dazu noch TL sind.
Gefunden hatte ich die Continental Cross King 2.8 ShieldWall TLR 27,5x2.8".
Haben auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck gemacht. Abgeschreckt haben mich aber die vielen Bewertungen, die über einen mangelhaften Rundlauf berichtet haben. Eiernde Reifen kann ich nicht gebrauchen. Zum Einen sieht das PFFFF aus, zum Anderen gibt der Platz am hinteren Reifen das am SC2 nicht her (Rahmenschloss!).
Geworden ist es dann der Michelin. Bestellt hatte ich mir 2.6 und 2.8.
Anhang anzeigen 486015
Bei vorne hatte ich keine Bedenken. Daher habe ich als Erstes den 2.8er hinten montiert.
Wenn es nichts wird, kann immer noch der 2.6 in die Bresche springen.
Was soll ich sagen .. der 2.8 passt! Ich war sichtlich überrascht, das da sogar noch Platz war.
Anhang anzeigen 486016
Anhang anzeigen 486017
Anhang anzeigen 486018
Anhang anzeigen 486019
Den 2.6 habe ich daraufhin zurückgeschickt, und mir noch einen zweiten 2.8 bestellt.
Vorne hat der natürlich gepasst.
Anhang anzeigen 486020
Der Unterschied zum JW in 2.35 ist schon deutlich.
Anhang anzeigen 486021
Anhang anzeigen 486022
Anhang anzeigen 486023
Erfahrungswerte stehen noch aus. Dazu muss das Wetter auch noch besser (trockener) werden. Momentan ist Fully Zeit. So sieht das Fully auch aus
TL und Dichtmilch habe ich noch nicht ausprobiert. Die Milch würde dann mindestens 8-10 Wochen im Reifen stehen. Muss nicht sein.