R&M Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Diskutiere Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Anm.: kann man doch eigentlich nur vergleichen, wenn die Maulweite der Felgen identisch ist.
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.722
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Anm.: kann man doch eigentlich nur vergleichen, wenn die Maulweite der Felgen identisch ist.
Stimmt.
Mein 2.6 er Rock Razor war ausgesprochen "fett", hat vom "Volumen" gut in mein Bike mit den Carbon Blechen gepasst.
Da ich auf Grund Lebensdauer etc. den Johnny Watts testen wollte, traute ich mich nicht, den in 2.8 zu bestellen.
Wie oben geschrieben, war der 2.6 JW aber deutlich "mickriger" als RR 2.6 :mad:
Also 2.8 bestellt, bevor ich mich mehrere 1000 km ärgere :ROFLMAO:

Klar ist, bei so breiten und hohen Reifen muss die Felge auch breit genug sein, vor allem wenn man im schwierigen Gelände mit weniger Luftdruck arbeitet.
Sonst kippt der Reifen eventuell seitlich weg, was den Blutdruck sprunghaft....
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.723
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wie angedroht ersten Erfahrungsbericht. Bei uns hatte es die ganze Nacht bis in den Vormittag rein geregnet.

Die Auffahrt ist ziemlich schmierig, steiler wie auf dem Bild ersichtlich.
Luftdruck VR 1,5 bar, HR 1,8bar, da könnte ich eventuell noch 0,2 bar runtergehen.
Vor der Rechtskurve wurde es dann komisch.
Marienstatt 3.jpeg


Auf dem 29 er Vorderrad habe ich einen anderen Reifen
Ground-Control-T5 1.jpeg


Ground-Control-T5 2.jpeg


Der hat bei Nässe deutlich mehr Grip
Marienstatt 5.jpeg


Hätte mich mit JW auf dem Vorderrad hier nicht mehr wohl gefühlt.
Bin eh ein Fan unterschiedlicher Reifengröße und Profil auf Hinter- und Vorderrad.

Der JW rollt sehr geschmeidig, ist leise, im positiven Sinn unauffällig.

Zitiere Schwalbe:
AUSGEZEICHNETE WAHL FÜR SUV BIKES. Johnny Watts vereint Leichtlauf auf hartem Untergrund mit langer Haltbarkeit und Pannenschutz, wie kein zweites Profil. Im Gelände vermittelt er viel Sicherheit, auf Radwegen rollt er flüsterleise ab.

Das passt so, auf nassem Untergrund, Schlamm etc. kommt er schneller ans Limit wie Rock Razor oder Ground Control etc.
Dafür dürfte er deutlich länger halten. Auf den ersten Eindruck erfüllt er meine Erwartungen, Reifen die im Matsch, Schlamm super sind, haben auf Asphalt wieder deutliche Nachteile.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.724
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
658
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Der Vittoria Mezcal in 2.6 hat (leider damals nicht gemessen) fast die gleichen Dimensionen, wie JW 2.8.
Kann man ändern.
Mezcal, allerdings in 29x2.6:
20221231_174852.jpg



Somit - stimmt. Allerdings ist auch meine Felge breiter (Cube AlexRim, Reaction SLT)

Höhe:
20221231_174951.jpg


Der 29x2.6 Mezcal ist 5mm höher wie der JW27.5x2.35.
20221231_180051.jpg


...meint ihr der 2,8er JW passt auch mit einem Bäckerschloss ?

Naja - bei mir ist beim SC links und rechts vom Rahmenschloss sowie auch den unteren Streben nur noch ca. 1cm frei. Links 0.9 und rechts 1.1

Breite JW in 27.5 x 2.35
20221231_180246.jpg


Könnte passen .......

Daher stimmt was @OldMan54 schreibt.
Der 29er Mezcal trägt dick auf.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.725
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
658
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Tag zusammen,

weiß jemand für was die ganzen Schrauben an der Unterseite des Frontträgers vom SC2 gedacht sind?
Vom linken Bild nicht täuschen lassen, außen links und rechts sitzen auch noch Schrauben.

Die Platte in der Mitte ist von oben festgeschweisst. Die benötigt keine Schrauben. Oder soll / kann da noch etwas anderes hin?

20230103_174326.jpg
20230103_174331.jpg




Schraubenlöcher hat es ja an der Unterseite genug.

Des Weiteren habe ich einmal die vorhandene Tiefe für die Schrauben gemessen, mit denen der Träger befestigt ist.

Musste ich ja einmal messen, zur Montage der Fidlock Adapter.

Da ist nichts dahinter, die Schieblehre geht komplett durch.

Prima - da bin ich dann mit der Länge der M6 flexibel 😉

20230103_174542.jpg


Den Frontträger lasse ich erst einmal ab. Der kommt erst bei längeren Mehrtagestouren zum Einsatz.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.726
heli_jupp

heli_jupp

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
802
Reaktionspunkte
1.064
Ort
67071
Details E-Antrieb
R&M Charger 3, Dualakku, Rohloff, Kiox
Die Schrauben unter der Platte fixieren die "Antivibationsgummis" vorne die dient der Lampenbefestigung. An den äußeren kann man beispielsweise ein Hupe befestigen, oder ein Makottchen oder, oder.
Falls du den Träger verkaufen willst, habe Interesse, meiner hat die Lampenbefestigung noch nicht.

LG Klaus
 

Anhänge

  • 64A38B09-EC43-4A65-9FF7-BBFB86C2BA77.jpeg
    64A38B09-EC43-4A65-9FF7-BBFB86C2BA77.jpeg
    247,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.727
Heidebiker

Heidebiker

Dabei seit
28.10.2017
Beiträge
343
Reaktionspunkte
253
Ort
Munster
Details E-Antrieb
Superdelite Rohloff + SDuro FullSeven 10.0 LT PW-X
Die vier Schrauben sind zur Befestigung und Arretierung der Riese und Müller
Original Fronttasche.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.728
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.077
Reaktionspunkte
3.598
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.729
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
658
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Ach daher hat die Tasche die unteren 4 Löcher an den seitlichen Klettteilen?
Als richtigen Diebstahlschutz würde ich das aber nicht bezeichnen, da müssten noch breite Unterlegscheiben dazu kommen.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.730
Iruwen

Iruwen

Dabei seit
04.06.2021
Beiträge
206
Reaktionspunkte
184
Die sind mir noch gar nicht aufgefallen. Hab die aber auch lange nicht benutzt, die Norco Idaho ist einfach praktischer (für mich).

/e: da ich eh gerade ausmiste, hat jemand Interesse an der R&M Tasche?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.731
P

pedelberg

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo OldMan54!
danke für Deine Antwort, ich glaube da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Heute früh habe ich den Croozer Tuure mit der XL-Achsmutterkupplung bestellt.
Dank dem Forum bin ich auf ein PDF auf der Seite von R&M gestoßen (Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen), daß diese Kupplung vorsieht. Der von Dir verlinkte ist für das Homage mit der Enviolo gar nicht vorgesehen.

Mir ging es darum, daß dieses Dokument nicht direkt auf der Webseite von R&M verlinkt ist (Service/Downloads etc.). Der URL zu dem Dokument hat die Subdomain 'my' und wenn ich nur den Haupt-URL aufrufe (my.r-m.de) landet man auf dem Login-Portal für Händler.
Deswegen meine Frage ob es noch weitere Dokumente gibt, die nur für registrierte Händler/Endverbraucher ersichtlich sind, oder ich zu doof zum Suchen bin.
Wo finde ich die Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen?

Will einen Croozer Dog am Charger4 bzw. Charger4 Mixte mit Enviolo (also GT Vario) anbringen
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.732
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wo finde ich die Kompatibilitätsliste für Anhängerkupplungen?

Will einen Croozer Dog am Charger4 bzw. Charger4 Mixte mit Enviolo (also GT Vario) anbringen
Kann ich dir nicht sagen.
Habe letztes Jahr den Job aufgehört, daher auch keinen Zugang mehr zum Händler Bereich.

Gruß Thomas
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.733
J

joho18

Dabei seit
05.12.2018
Beiträge
49
Reaktionspunkte
44
Ort
Datteln
Details E-Antrieb
Delite GX, Rohl e 14, Gates, Perf. CX2, Nyon1+2
@pedelberg

Ich habe hier eine PDF Datei (R+M Anhängerkupplungskompatibilitätsliste MY2021) angehängt, sie ist von R&M.
Hatte sie mal in 2022 abgespeichert.
 

Anhänge

  • R+M Anhängerkupplungskompatibilitätsliste MY2021.pdf
    71,5 KB · Aufrufe: 87
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.734
Iruwen

Iruwen

Dabei seit
04.06.2021
Beiträge
206
Reaktionspunkte
184
Die lag unter https://my.r-m.de/manual-uploads/Kompatibilitaetsliste_Anhaengerkupplung_MY2021.pdf - sollte es eine neuere geben hätte sich mehr als nur die Jahreszahl im Namen geändert. Da der R&M Support mir den Link einfach geschickt hat geh ich davon aus, dass der nicht geheim ist (warum auch). Die Datei selbst hat sich aber mehrfach geändert, man beachte das "revision 10" im Header. Meine Kombi stand erst als inkompatibel drin und wurde dann als kompatibel aufgenommen, heißt also nichts. Irgendwie bekommt man das immer hingebastelt.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.735
A

adallmo

Dabei seit
06.05.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
81
Guten Morgen,

da der missglückte Schalttrigger der Rohloff E 14 auch in dieser Diskussion immer wieder Thema ist, hier der Link zu dem Pfad, in dem aktuell wieder neue Alternativlösungen gezeigt werden.

Rohloff E14 Taster upgrade

Schönen Sonntag

Ansgar
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.736
P

Patrick_SC2

Dabei seit
18.01.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen, also ich kenne das mit den Knallen auch. Ich habe auch nachgewiesen, dass der Grund hierfür das überspringen des Gates Riemen ist/war
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.737
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
658
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hallo zusammen,

was macht man nicht alles wenn einem langweilig ist und das Wetter dazu noch "verbesserungsfähig".

20230118_170912.jpg


Neue Reifen aufziehen. Michelin Force AM Performance in 27.5 x 2.8

Ich habe ja die ganze Zeit schon damit geliebäugelt, mir ein paar dickere Mäntel aufzuziehen. Die dazu noch TL sind.

Gefunden hatte ich die Continental Cross King 2.8 ShieldWall TLR 27,5x2.8".

Haben auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck gemacht. Abgeschreckt haben mich aber die vielen Bewertungen, die über einen mangelhaften Rundlauf berichtet haben. Eiernde Reifen kann ich nicht gebrauchen. Zum Einen sieht das PFFFF aus, zum Anderen gibt der Platz am hinteren Reifen das am SC2 nicht her (Rahmenschloss!).

Geworden ist es dann der Michelin. Bestellt hatte ich mir 2.6 und 2.8.

20230113_170924.jpg


Bei vorne hatte ich keine Bedenken. Daher habe ich als Erstes den 2.8er hinten montiert.
Wenn es nichts wird, kann immer noch der 2.6 in die Bresche springen.

Was soll ich sagen .. der 2.8 passt! Ich war sichtlich überrascht, das da sogar noch Platz war.

20230113_180728.jpg


20230113_180801.jpg


20230113_180949.jpg


20230113_181209.jpg


Den 2.6 habe ich daraufhin zurückgeschickt, und mir noch einen zweiten 2.8 bestellt.

Vorne hat der natürlich gepasst.

20230118_192834.jpg


Der Unterschied zum JW in 2.35 ist schon deutlich.

20230113_175025.jpg


20230113_175051.jpg


20230113_174941.jpg


Erfahrungswerte stehen noch aus. Dazu muss das Wetter auch noch besser (trockener) werden. Momentan ist Fully Zeit. So sieht das Fully auch aus 😉

TL und Dichtmilch habe ich noch nicht ausprobiert. Die Milch würde dann mindestens 8-10 Wochen im Reifen stehen. Muss nicht sein.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.739
RuM-Treiber

RuM-Treiber

Dabei seit
30.08.2019
Beiträge
529
Reaktionspunkte
566
Details E-Antrieb
Bosch Speed 2020, Kiox, Supernova m99pro, MT7 MDRP
Hallo zusammen,

was macht man nicht alles wenn einem langweilig ist und das Wetter dazu noch "verbesserungsfähig".

Anhang anzeigen 486014

Neue Reifen aufziehen. Michelin Force AM Performance in 27.5 x 2.8

Ich habe ja die ganze Zeit schon damit geliebäugelt, mir ein paar dickere Mäntel aufzuziehen. Die dazu noch TL sind.

Gefunden hatte ich die Continental Cross King 2.8 ShieldWall TLR 27,5x2.8".

Haben auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck gemacht. Abgeschreckt haben mich aber die vielen Bewertungen, die über einen mangelhaften Rundlauf berichtet haben. Eiernde Reifen kann ich nicht gebrauchen. Zum Einen sieht das PFFFF aus, zum Anderen gibt der Platz am hinteren Reifen das am SC2 nicht her (Rahmenschloss!).

Geworden ist es dann der Michelin. Bestellt hatte ich mir 2.6 und 2.8.

Anhang anzeigen 486015

Bei vorne hatte ich keine Bedenken. Daher habe ich als Erstes den 2.8er hinten montiert.
Wenn es nichts wird, kann immer noch der 2.6 in die Bresche springen.

Was soll ich sagen .. der 2.8 passt! Ich war sichtlich überrascht, das da sogar noch Platz war.

Anhang anzeigen 486016

Anhang anzeigen 486017

Anhang anzeigen 486018

Anhang anzeigen 486019

Den 2.6 habe ich daraufhin zurückgeschickt, und mir noch einen zweiten 2.8 bestellt.

Vorne hat der natürlich gepasst.

Anhang anzeigen 486020

Der Unterschied zum JW in 2.35 ist schon deutlich.

Anhang anzeigen 486021

Anhang anzeigen 486022

Anhang anzeigen 486023

Erfahrungswerte stehen noch aus. Dazu muss das Wetter auch noch besser (trockener) werden. Momentan ist Fully Zeit. So sieht das Fully auch aus 😉

TL und Dichtmilch habe ich noch nicht ausprobiert. Die Milch würde dann mindestens 8-10 Wochen im Reifen stehen. Muss nicht sein.
Ich fahre ebenfalls diese Reifenbreite. Auch in TL. Allerdings an einem HS Supercharger und mit sram AXS Schaltung. Die Milch kannst ja auch entspannt später direkt übers Ventil eingeben. Ich empfehle auch immer noch Reifendrucksensoren zu montieren. Entweder die teuren Tyrewiz oder die relativ günstigen AIRsistent. Dann kann man perfekt mit den Drück spielen. Ich fahre bei einem Systemgewicht von 145kg vorne mit 1,1 Bar und hinten mit 1,4 Bar.
 
  • Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch Beitrag #18.740
C

chrisklee

Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen, ich bin immer gerne für ein auf Asphalt bestlaufendes System zu haben weil mein Arbeitsweg 80% der Fahrradnutzung ausmacht. Ich habe ein Charger 4 GT mit GX Option um auch am Wochenende mal in die Berge zu fahren. Um den Leichtlauf zu optimieren habe ich mir auch schon überlegt den Johnny Watts der standardmäßig in der Breite 60 mm montiert ist auf 65 mm oder 70 mm umzurüsten, um durch den größeren Durchmesser weniger Rollwiderstand zu erzielen. Allerdings habe ich gelesen, dass man den 60er Reifen bis auf 3,5 bar aufpumpen darf, die breiteren aber nur bis 2,5 bar. Was ist Eure Einschätzung? Hebt sich der Vorteil der Breite dann durch weniger Druck und größere rotierende Masse wieder auf und der 60er ist bereits der beste Kompromiss zwischen Straße und Gelände?
 
Thema:

Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch

Oben