F
felsen2000
- Dabei seit
- 24.03.2018
- Beiträge
- 314
- Punkte Reaktionen
- 406
Das lese ich immer wieder mal. Erklären kann ich mir dieses Argument nur dadurch, dass es irgendwo einen Händler geben muss, der stundenlange Probefahrten auf eigene Kosten zulässt. Denn die Probefahrten, die ich bzw. meine Frau gemacht haben, konnten die Praxis (zB 80 km in der Eifel) nicht ersetzen.Daher hilft nur Probefahren.
Ach ja: die Händler-Adresse... kann ich die haben? Wenn es nicht zu weit weg ist, bin ich gern bereit, den Händler zu wechseln. ;-)
Aber mal Spaß bei Seite: ich würde mir tatsächlich eine Händler-Service wünschen wie "kostenpflichtiges Probefahren". Wo ich das Rad mit meiner Konfiguration mal einen Tag zur Verfügung habe und dann, sagen wir 50 bis 80 Euro auf den Tisch lege. Und wenn ich das Rad kaufe, dann wird die Summe verrechnet mit dem Kaufpreis.
@OldMan54
Dazu muss man erst mal bemerken, dass die Nabe tropft. Auch hier im Pedelc-Forum bemerke ich ab und an die Herausforderung bei der Verständigung zwischen "Einfach Radfahren" und "Profis"... es gibt auch Leute, die nicht nach jeder Fahrt das Rad checken und absuchen. ;-)