Nachdem ich krankheitsbedingt jetzt einige Jahre nicht mehr viel mit meinem Pedelec unterwegs war, wird es jetzt wieder verstärkt genutzt.
Ich habe ein ganz frühes Charger der ersten Serie, ein ehemaliges Testrad aus der Vorstellungszeit dieses Modells. Ob Riese und Müller für diese ersten Räder die Komponenten deutlich besser überprüft haben, weiß ich nicht. Aber mein Charger hält jetzt seit knapp 20.000 km und ist unkaputtbar.
Das ist jetzt aber sicherlich kein Verdienst von Riese und Müller, dass die nicht von Ihnen produzierten Anbauteile Visitar Gabel, Felgen usw. so gut durchhalten, obwohl das Rad außer der erste Inspektion jetzt seit acht Jahren keine Inspektion mehr bekommen hat. Software-Updates des Boschsystems habe ich bewusst auch nie machen lassen, never touch a running System.
Insgesamt hat sich der Kauf im Nachhinein betrachtet gelohnt. Zwar musste 2014 einmal der Bosch Performance getauscht werden wegen der bekannten Mahlgeräusche, aber seitdem halten alle Komponenten wunderbar durch.
Gut, so langsam merkt man schon, dass einige Komponenten lange in Betrieb sind. An der Beschichtung der Standrohre der Federgabel sieht man deutliche Spuren des häufigen Eintauchens, aber dicht ist die Gabel noch. Der Lack des Rahmens hat mittlerweile an einigen Stellen Abplatzer durch mechanische Kontakte mit Gegenständen, Mauern usw.. Der Lack insgesamt ist aber äußerst stabil, wie ich finde. Klar, der Gepäckträger ist an den Stellen wo die Fahrradtasche hängt natürlich blank gerieben.
Austauschen musste ich bis dato nur einmal die Reifen, ein paar Handgriffe, Bremsbeläge, und natürlich diverse Male Kettenblatt, Kette und einmal die Kassette. Ansonsten ist noch alles original. Dafür dass mein Charger an der Gewichtsgrenze über sämtliche Oberflächen gefahren wird, ist das sehr löblich.
Vorteil dieser ersten Serie des Charger ist meiner Meinung nach, dass es noch ein normales Pedelec ohne SUV Ambitionen ist. Ob ich mir jetzt ein aktuelles Charger kaufen würde, glaube ich nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist da meiner Ansicht nach deutlich schlechter geworden.
Wahrscheinlich werde ich mein Charger fahren, bis der Rahmen auseinanderfällt. Wenn ich mir allgemein die ganzen Threads über Probleme mit neuen Pedelecs und der Reaktion der Hersteller darauf anschaue, kommen irgendwie nicht so richtig Kaufambitionen zustande. Durch die Überlastung der Fahrradhändler ist man ja momentan eher so eine Art Bittsteller, nachdem man den Kaufpreis über die Theke geschoben hat. Und alle paar 1000 km zu einer zwangsweise Inspektion zu gehen um den Garantieanspruch nicht zu verlieren, ist auch nicht so mein Ding.