dalson
- Dabei seit
- 01.12.2019
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
ich habe bisher nur mitgelesen, möchte aber hiermit mal einen kleinen Beitrag zum Load 75 HS beisteuern, sowohl mit Feedback als auch mit Fragen
Erste Eindrücke:
Ich bin vor dem Kauf nur das alte Load 75 HS gefahren, habe also in gewisser Weise die Katze im Sack gekauft
Naja, nicht ganz, denn das 2020er-Modell fährt sich insgesamt doch recht ähnlich. Bin jetzt knapp 40 km damit gefahren und sehr happy. Einige erste Eindrücke:
Hier noch ein paar Fotos für alle, die sich für das Fahrrad interessieren 
Viele Grüße
dalson
ich habe bisher nur mitgelesen, möchte aber hiermit mal einen kleinen Beitrag zum Load 75 HS beisteuern, sowohl mit Feedback als auch mit Fragen
Erste Eindrücke:
Ich bin vor dem Kauf nur das alte Load 75 HS gefahren, habe also in gewisser Weise die Katze im Sack gekauft
- Jemand hatte hier mal bemängelt, dass der Bremshebel beim Lenken an das Kinderverdeck drücken würde. Das ist bei mir bisher noch nicht in einem Maße passiert, dass es ernsthaft einen Bremsvorgang auslösen würde. Für mich daher bisher kein Problem ...
- Das Verdeck wirkt bisher sehr solide. Wir haben auch noch einen Urban Arrow (CX-Version), bei dem das Verdeck qualitativ sich eher schlechter anfühlt. Aufgefallen ist mir jedoch, dass am vorderen Ende des Verdecks (oberhalb des Vorderreifens) ein kleiner Spalt ist, durch den Fahrtwind in die "Kabine" eindringen könnte. Mein Großer hat sich bisher nicht beschwert, von daher wirds nicht so wild sein, muss es aber mal selber testen.
- Das Ding hat jetzt ne vollwertige Hupe!
Gibts aber glaub ich nur in der HS-Version ...
- Die 45 km/h schafft man auf gerader Strecke de facto nie ... war aber beim alten Load während meiner Probetage ähnlich ...
- Man muss den Schlüssel nicht im Speichenschloss stecken lassen, um mit dem Fahrrad zu fahren! Yeah! Das nervt beim Urban Arrow tierisch, denn für jede Fahrt müssen wir den Schlüssel abmachen, um ihn im Schloss stecken lassen zu können.
- Das Vorderlicht ist mega gut (Supernova?) ... kein Vergleich zum Urban Arrow ...
- Der CargoLine-Motor hört sich komplett anders an als der alte CX-Motor vom Urban Arrow ... könnte aber nicht sagen, ob besser oder schlechter ... ein Ticken leiser auf jeden Fall ...
- Die Bremsen finde ich bisher dem Fahrrad eigentlich angemessen ... einige hatten sich hier oder in einem anderen Fahrrad über die Tektro-Bremsen beschwert ... kann ich bisher nicht bestätigen und angeblich hatte das alte Modell wohl die gleichen und auch da fand ich persönlich sie nicht unterdimensioniert ...
- Der CargoLine-Motor schiebt beim Anfahren auf den ersten 20-30 Metern überraschenderweise nicht so stark mit wie der CX-Motor von unserem Urban Arrow (ich fahr praktisch nur auf Turbo!). Meine Frau ist an der Ampel jedenfalls auf den ersten Metern deutlich schneller als ich. Das ändert sich dann nach so 40-50 Metern schnell und bei höheren Drehzahlen steigt dann gefühlt auch die Unterstützung des Motors, aber gerade im unteren Drehzahlbereich würde ich mir etwas mehr Unterstützung wünschen. Dazu auch eine Frage unten ...
- Ansonsten: Ja, der Preis ist happig (knapp über 9k €) und die Kosten pro Kilometer ggf. sogar höher als für alternative Lösungen (Gebrauchtwagen/Roller?), aber das Teil macht einfach riesig Spaß und zudem noch praktisch
- Ein Mechaniker unserer Fahrradwerkstatt hatte mir mal im Kontext des Urban Arrows gezeigt, dass man beim Aufspielen der Software für den CX-Motor zwischen drei (?) verschiedenen "Unterstützungsdynamiken" wählen kann. Beim Urban Arrow haben wir wohl die mittlere aufgespielt bekommen. Weiß jemand hier evtl., ob es diese Unterscheidung auch beim CargoLine-Motor gibt? Wenn ja, kann unser Fahrradhändler das einfach so frei ändern bei der HS-Version? Etwas mehr Schub/Unterstützung beim Anfahren (niedriger Drehzahlbereich?) wäre schon wünschenswert ...
Viele Grüße
dalson