Hanomag
Hallo, wollte mich mal wieder melden...
Thema ist Trittfrequenz / Kadenz beim SC mit Enviolo-Nabe.
Das Problem mit der hohen Trittfrequenz scheint doch viele zu treffen.
So nach fast 11.000 km hatte ich mich genug geärgert und das Problem wie folgt gelöst:
R&M - Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch
Dort hat jx-frank das sehr nett beschrieben, alles passte genau.
Ich habe (auch in Eigenregie) umgebaut auf 2 x 26er Riemenrad, also 1:1, der 111er Gates passt weiterhin.
Das Hinterrad rutscht um wenige Millimeter nach Vorne, auch das mit dem Distanzstück am Schutzblech: Passt.
Man sieht keinen Unterschied.
Ich hatte nur länger mit dem Umbau gezögert - wegen der Kosten für Material und Werkzeug ... naja
Hätte ich früher machen sollen.
Jetzt habe ich ca. 1.000 km mit der besseren Übersetzung hinter mir. Kann das nur empfehlen.
Jetzt endlich ist es perfekt. Wirklich.
Abgeriegelt wird trotzdem wie vorher, also sehe ich da auch kein Verstoß gegen irgendwas.
Ich kann das sehr empfehlen.
Hier die Quintessenz aus dem Thread von jx-frank (Danke nochmal dafür
)
Reduzierung der Kadenz beim SC GH (25 km/h) von 70 U/min bei ca. 23,5 km/h auf 62 bei 25,3 km/h
Umgesetzt mit einem hinteren Gates Rad von 28 --> 26 (-2) und am Motor von 22 --> 26 (+4) Zähnen. Also 1:1 Übersetzung.
Die Riemenabdeckung passt auch noch mit dem 26ér am Motor.
Der Riemen mit 111 Zähne passt noch, wenn man das Hinterrad in Richtung Motor verschiebt.
d.h. man hat mit dem gleichen Riemen einen Spielraum von +/- 2 Riemenscheiben-Zähnen zu jeder Richtung von der normalen Mittelposition am Ausfallende.
Gesamter Spielraum am Ausfallende also 4 Zähne.
Durch das nach vorne verschieben wird der Schutzblech-Abstand zu den Schwalbe MTB Plus etwas knapp, wenn man auch mal lehmige Wege fährt.
Daher noch den Abstandshalter Schutzblech zum Motor durch eine schmalere Gummi-Tülle ersetzt, und am Schlossträger die Langloch-Befestigung für das Schutzblech möglichst hoch gesetzt.
Das ganze dient nicht dem Zweck des "Tuning". BOSCH Firmware - Anpassung war nicht notwendig.
Thema ist Trittfrequenz / Kadenz beim SC mit Enviolo-Nabe.
Das Problem mit der hohen Trittfrequenz scheint doch viele zu treffen.
So nach fast 11.000 km hatte ich mich genug geärgert und das Problem wie folgt gelöst:
R&M - Riese & Müller Charger / Supercharger Erfahrungsaustausch
Dort hat jx-frank das sehr nett beschrieben, alles passte genau.
Ich habe (auch in Eigenregie) umgebaut auf 2 x 26er Riemenrad, also 1:1, der 111er Gates passt weiterhin.
Das Hinterrad rutscht um wenige Millimeter nach Vorne, auch das mit dem Distanzstück am Schutzblech: Passt.
Man sieht keinen Unterschied.
Ich hatte nur länger mit dem Umbau gezögert - wegen der Kosten für Material und Werkzeug ... naja
Hätte ich früher machen sollen.
Jetzt habe ich ca. 1.000 km mit der besseren Übersetzung hinter mir. Kann das nur empfehlen.
Jetzt endlich ist es perfekt. Wirklich.
Abgeriegelt wird trotzdem wie vorher, also sehe ich da auch kein Verstoß gegen irgendwas.
Ich kann das sehr empfehlen.
Hier die Quintessenz aus dem Thread von jx-frank (Danke nochmal dafür
Reduzierung der Kadenz beim SC GH (25 km/h) von 70 U/min bei ca. 23,5 km/h auf 62 bei 25,3 km/h
Umgesetzt mit einem hinteren Gates Rad von 28 --> 26 (-2) und am Motor von 22 --> 26 (+4) Zähnen. Also 1:1 Übersetzung.
Die Riemenabdeckung passt auch noch mit dem 26ér am Motor.
Der Riemen mit 111 Zähne passt noch, wenn man das Hinterrad in Richtung Motor verschiebt.
d.h. man hat mit dem gleichen Riemen einen Spielraum von +/- 2 Riemenscheiben-Zähnen zu jeder Richtung von der normalen Mittelposition am Ausfallende.
Gesamter Spielraum am Ausfallende also 4 Zähne.
Durch das nach vorne verschieben wird der Schutzblech-Abstand zu den Schwalbe MTB Plus etwas knapp, wenn man auch mal lehmige Wege fährt.
Daher noch den Abstandshalter Schutzblech zum Motor durch eine schmalere Gummi-Tülle ersetzt, und am Schlossträger die Langloch-Befestigung für das Schutzblech möglichst hoch gesetzt.
Das ganze dient nicht dem Zweck des "Tuning". BOSCH Firmware - Anpassung war nicht notwendig.