mde
- Dabei seit
- 03.07.2020
- Beiträge
- 117
Hallo,
ich meine schon etwas zu diesem Thema hier im Forum gelesen zu haben, finde es aber trotz Suchfunktion leider nicht. Ich habe den 625er Akku meines neuen Stevens ETriton sofort nach dem Abholen vom Händler einmal voll geladen und dann bis auf knapp unter 20% "leer gefahren. Da ich mesit ohne Unterstützung fahre hatte ich bis dahin ca. 210 km mit dem Rad hinter mich gebracht. Dann wurde der Akku wieder komplett geladen. Beim Schalten in eine Unterstützungsstufe wird ja nun die Restreichweite angezeigt die in diesem Modus bei den gerade geltenden Bedingungen rechnerisch erreicht werden könnte. Obwohl ich mich dabei auf einer Strecke mit nur 1-2% Steigung befunden habe zeigte er mit trotz voller Akkuladung im Eco 48km und in Tour 32km Restreichweite an. Ist das so normal oder benötigt so ein eBike ein paar Ladezyklen um den Wert genauer berechnen zu können?
Viel Dank im voraus
ich meine schon etwas zu diesem Thema hier im Forum gelesen zu haben, finde es aber trotz Suchfunktion leider nicht. Ich habe den 625er Akku meines neuen Stevens ETriton sofort nach dem Abholen vom Händler einmal voll geladen und dann bis auf knapp unter 20% "leer gefahren. Da ich mesit ohne Unterstützung fahre hatte ich bis dahin ca. 210 km mit dem Rad hinter mich gebracht. Dann wurde der Akku wieder komplett geladen. Beim Schalten in eine Unterstützungsstufe wird ja nun die Restreichweite angezeigt die in diesem Modus bei den gerade geltenden Bedingungen rechnerisch erreicht werden könnte. Obwohl ich mich dabei auf einer Strecke mit nur 1-2% Steigung befunden habe zeigte er mit trotz voller Akkuladung im Eco 48km und in Tour 32km Restreichweite an. Ist das so normal oder benötigt so ein eBike ein paar Ladezyklen um den Wert genauer berechnen zu können?
Viel Dank im voraus