Restauration von Velotaxies

Diskutiere Restauration von Velotaxies im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Erst mal ein Hallo an alle hier im Forum. Dies ist mein erster Beitrag. Wir haben 3 Velotaxies aus dem Jahre 2001 erhalten. Da sie sehr...
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #1
E

engel66

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Erst mal ein Hallo an alle hier im Forum. Dies ist mein erster Beitrag. Wir haben 3 Velotaxies aus dem Jahre 2001 erhalten. Da sie sehr runtergekommen sind haben wir schon mal eines fast vollständig zerlegt und werden es erst mal mechanisch aubauen. Die Velotaxies haben 2x15Ah 12V Batterien in Reihe zu 24v an Bord. Da dies nicht Zeitgemäss ist wollen wir die Fahrzeuge auf LiIon Technik umrüsten. Der elektrische Antrieb ist ein Nabenmotor im Vorderrad. Der Motor ist von der Fa. Heinzmann hat 24V 250W und soll ein Drehmoment von 45Nm haben.
Meine Idee ist, den Motor zu behalten und die Elektronik, die Bedienelemente und den Akku neu in LiIon Technik zu beschaffen. Ich stelle es mir so vor, dass wir einen passenden Controller finden, dazu die nötigen Sensoren und Bedienschalter mit Display und noch einen passenden Akku. Kann mir zu diesen Sachen jemand hier Hinweise geben, was man von wo hier verwenden kann. Auf jeden fall muss die Bleitechnik raus.

Ahoi Karsten
 
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #2
E

Ehespons

Dabei seit
22.09.2011
Beiträge
588
Reaktionspunkte
248
Details E-Antrieb
TranzX 24V, 8fun 24V, Bafang FM G311
Bleiakkus lassen sich gut durch lifepo ersetzen. Für 24 V sind das dann 8 Zellen. Bei 3,2 V ist die Spannungslage recht konstant bei 25,6 V. Bei enerprof gibt es lifepo mit 50 Ah Zellen, die aus parallel verschalteten Rundzellen gebaut sind. Damit entfällt m.M.n. der sonst nötige Pressdruck, solltest Du explizit bestätigen lassen. Das sollte auch zu dem Platzangebot eines Velotaxis gut passen. Sonst Lipos mit 3,7 V also 7 Zellen in Reihe ergibt nominal 25,9 V. Kann man auch dort erstehen. Die Heinzmänner werden wohl noch Bürstenmotoren sein. Ich würde es erst einmal mit der vorhandenen Elektronik ausprobieren. Wahrscheinlich wird es noch die dazu passendenController geben, ich kenne aber keine Quelle. Falls die Tronic ersetzt werden muss und ähnliches nicht mehr erhältlich ist, bleibt nur der Umbau auf aktuelle bürstenlose Motoren. Vermutlich dann Getriebemotoren, obgleich bei einem Velotaxi, zwecks Rekuperation, auch Direktläufer nicht uninteressant sind.
Erfolg wünscht Ehespons
 
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #3
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Ich würde an einem über 20 Jahre altem 24 Volt-Vorderradnabenmotor, vielleicht noch mit Bürsten und ohne Hallsensoren, nicht festhalten. Schon gar nicht wenn man den kompletten Rest incl Akku erneuern möchte.
Ich würde einen rekuperationsfähigen in Radgrösse eingespeichten modernen 36 Volt Vorderradmotor im Billigset, ca. 180 Euro, kaufen und dann ggf mit Kt-Controller und Wunschakku komplettieren. Dann ist das ganze auf dem Stand der Zeit ohne mühselige 24 Volt Altmotorkrepelei. Altes Vorderrad raus, Neues Vorderrad rein. 400 Euro ungefähr insgesamt, je nach Akku. Ich habe bloß 0,36 KW/h, für eine Rikscha braucht es wohl etwas mehr.
 
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #4
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Ansonsten tausche doch bloß den Akku, also gegen 24 Volt, LiPo mit neuem Ladegerät, und lass den Rest wie er ist.
 
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #5
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
1.450
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
@engel66
Ohne Last hatte ich mehrere 24 V Heinzmann Motore und Controller
mit 36 V betrieben, für jeweils ca. 1 Std ich würde es einfach mal mit 36 V versuchen dann hast du schon mal einen neuen Akku
(Bei Fahrradtaxi
in Berlin hatten die 36 V 30 Ah Lithium Akkus für ihre Geräte) ,sonst siehe oben.
Sollte dein Motor dabei den Geist aufgeben, ruf die Nummer an die ich dir geschickt habe.
Falls du einen besseren Bürsten Controller nehmen möchtest.
Zen Cart 1.5.7 - deutsche Version
Der hat alles was du brauchen könntest.
Gruß Fripon
 
  • Restauration von Velotaxies Beitrag #6
E

engel66

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Genau das ist es was ich mir dachte. Den vorhandenen Motor mit neuer Steuerung und einem Stufenschalter mit etwa 5 Stufen zu betreiben. Das alles auf Lithium Basis. 36V und 30Ah sind auch über 1000Wh. Damit kommt man schon "etwas weiter" als mit 24V 15Ah. Nun muss ich mal schauen wo ich das alles her bekomme. Der Link Oben ist ja schon viel versprechend. Danke erst mal, ich melde mich wieder. Ahoi Karsten
 
Thema:

Restauration von Velotaxies

Restauration von Velotaxies - Ähnliche Themen

Leicht, effektiv, preiswert: E-bike Umbau mit 800g Gewicht! DIY für 200Euro! Fast nur Standardkomponenten: So, ich sollte endlich auch mal einen meiner Umbauten hier im Forum vorstellen, nachdem ich schon viele Infos herausgezogen habe. Der Umbau wurde...
Oben