T
Thomas-SLE
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.05.2023
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir ein e-MTB zulegen und bin unsicher bei der Wahl des Motorsystems. Wichtig wäre mir ein guter Herstellerservice, und dass es Einzelteile auch zu kaufen gibt und man mit entsprechenden Kenntnissen somit auch selbst etwas reparieren kann.
Hintergrund ist, dass ich bisher ein Giant hatte. Das ist nun Kaputt. Auf der Motorcontroller-Platine sind ein paar Bauteile zerschossen; die Platine gibt es aber nicht einzeln, und da der Motor bereits geöffnet wurde, wird er von Giant auch nicht mehr repariert. Ein Unding, wenn man bedenkt, dass der Motor auch dafür bekannt ist, gelegentlich neue Lager zu brauchen. Kaum hat man einmal die Lager erneuert, verliert man die Möglichkeit einer Elektronikreparatur durch Giant. Eine Yamaha-Platine kann man auch nicht verwenden. Kostenvoranschlag des Händlers in meinem Fall: Weit über 1000 Euro.
Daher suche ich nun ein System, wo ich im Fall der Fälle selbst die Teile kaufen und einbauen kann und mein Rad nicht durch merkwürdiges Geschäftsgebaren des Herstellers zum Totalschaden wird. Ideal wäre, wenn man auch Akkus von Drittherstellern kaufen und verwenden kann. Achja: Es sollte auch ein Tuningmodul für das System geben.
Danke für Eure Tipps.
-Thomas
ich möchte mir ein e-MTB zulegen und bin unsicher bei der Wahl des Motorsystems. Wichtig wäre mir ein guter Herstellerservice, und dass es Einzelteile auch zu kaufen gibt und man mit entsprechenden Kenntnissen somit auch selbst etwas reparieren kann.
Hintergrund ist, dass ich bisher ein Giant hatte. Das ist nun Kaputt. Auf der Motorcontroller-Platine sind ein paar Bauteile zerschossen; die Platine gibt es aber nicht einzeln, und da der Motor bereits geöffnet wurde, wird er von Giant auch nicht mehr repariert. Ein Unding, wenn man bedenkt, dass der Motor auch dafür bekannt ist, gelegentlich neue Lager zu brauchen. Kaum hat man einmal die Lager erneuert, verliert man die Möglichkeit einer Elektronikreparatur durch Giant. Eine Yamaha-Platine kann man auch nicht verwenden. Kostenvoranschlag des Händlers in meinem Fall: Weit über 1000 Euro.
Daher suche ich nun ein System, wo ich im Fall der Fälle selbst die Teile kaufen und einbauen kann und mein Rad nicht durch merkwürdiges Geschäftsgebaren des Herstellers zum Totalschaden wird. Ideal wäre, wenn man auch Akkus von Drittherstellern kaufen und verwenden kann. Achja: Es sollte auch ein Tuningmodul für das System geben.
Danke für Eure Tipps.
-Thomas