hybrido
- Dabei seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 51
Als Langstreckenfahrer möchte ich dieses Thema gerne anregen. Nach mehr als 50 000 Km in fast allen Ländern Europas, davon ca. 12 000 mit Motorunterstützung haben sich einige Erfahrungen in meinem Rad niedergeschlagen. Hier der derzeitige Stand:
Fahrrad: Riese und Müller "delight black" mit Vollfederung. ( VR: RST Aero , HR : DT Swiss SSD ) Speedlifter, Shimano XT 22/32/48 zu 11/34, Magura HS 33, Schwalbe Marathon Plus.
Motor: Nine Continent 250W/36V im Vorderrad. Drehmomentstütze rechts,
massiver Kabelschutz links ( Transport in Bus, Bahn, Fähre usw.). Mit Originalcontroller ( 16 A ).
Leistungsregelung: mit Schalter "Voll" , "Pedelec", "Tour (270 Ohm in roter Gasgriffleitung)"
Akkupack: Konion LiMa 14S/13P 1082 WSt. 8,5 kg, aufgeteilt in 2 Hälften für die beiden Packtaschen.
Ladegeräte: 2 x 29,4 V 2,5 A. (Ladung über Nacht)
Beleuchtung: Inoled Extreme ( an Akkuabgriff 4S/13P ).
Installation: Controller und Schalter für Leistung und Beleuchtung sowie Watts-up auf Alubügel montiert in Fronttasche Rixen und Kaul "Baggy Mini". Tasche wurde mit zwei zusätzlichen Druckknöpfen versehen für Befestigung der Ortlieb Kartenhülle.
Navi und VDO-Tacho mittig auf Vorbau (nur drahtgebundener Tacho funktioniert zusammen mit Navi!)
Anschluß: Beide Batteriepacks mit Neutrik XLR Stecker an kleinem Schaltkasten mit seitlicher Ladebuchse und vestecktem Hauptschalter unter Gepäckträger.
Gewicht: Rad kompl. mit Motor und Akkus 31kg, Gepäck in Ortlieb Packtaschen 13 kg, Fahrer 86 Kg.
Leistungsdaten: ( Durchschnitt km/h über den Tag, Wh/km, Fahrstrecke)
"Voll" 26-30, 14-17, 60-70. "Pedelec" 23-26, 8-10, 100-120. "Tour"
20-23, 5-7, 140-190.
Navi: Falk F- Serie, an 4S-Abgriff.
Allgemeines: VR- Antrieb ideal, besonders auf sandigen Küstenwegen Norddeutschlands und Skandinaviens sowie auf Splitt und rutschigem Untergrund. Gleichmäßiger Reifenverschleiß, guter Gewichtsausgleich bei Hauptlast auf Gepäckträger.
hybrido wünscht gute Fahrt und allzeit genügend Luft unter der Felge!
Fahrrad: Riese und Müller "delight black" mit Vollfederung. ( VR: RST Aero , HR : DT Swiss SSD ) Speedlifter, Shimano XT 22/32/48 zu 11/34, Magura HS 33, Schwalbe Marathon Plus.
Motor: Nine Continent 250W/36V im Vorderrad. Drehmomentstütze rechts,
massiver Kabelschutz links ( Transport in Bus, Bahn, Fähre usw.). Mit Originalcontroller ( 16 A ).
Leistungsregelung: mit Schalter "Voll" , "Pedelec", "Tour (270 Ohm in roter Gasgriffleitung)"
Akkupack: Konion LiMa 14S/13P 1082 WSt. 8,5 kg, aufgeteilt in 2 Hälften für die beiden Packtaschen.
Ladegeräte: 2 x 29,4 V 2,5 A. (Ladung über Nacht)
Beleuchtung: Inoled Extreme ( an Akkuabgriff 4S/13P ).
Installation: Controller und Schalter für Leistung und Beleuchtung sowie Watts-up auf Alubügel montiert in Fronttasche Rixen und Kaul "Baggy Mini". Tasche wurde mit zwei zusätzlichen Druckknöpfen versehen für Befestigung der Ortlieb Kartenhülle.
Navi und VDO-Tacho mittig auf Vorbau (nur drahtgebundener Tacho funktioniert zusammen mit Navi!)
Anschluß: Beide Batteriepacks mit Neutrik XLR Stecker an kleinem Schaltkasten mit seitlicher Ladebuchse und vestecktem Hauptschalter unter Gepäckträger.
Gewicht: Rad kompl. mit Motor und Akkus 31kg, Gepäck in Ortlieb Packtaschen 13 kg, Fahrer 86 Kg.
Leistungsdaten: ( Durchschnitt km/h über den Tag, Wh/km, Fahrstrecke)
"Voll" 26-30, 14-17, 60-70. "Pedelec" 23-26, 8-10, 100-120. "Tour"
20-23, 5-7, 140-190.
Navi: Falk F- Serie, an 4S-Abgriff.
Allgemeines: VR- Antrieb ideal, besonders auf sandigen Küstenwegen Norddeutschlands und Skandinaviens sowie auf Splitt und rutschigem Untergrund. Gleichmäßiger Reifenverschleiß, guter Gewichtsausgleich bei Hauptlast auf Gepäckträger.
hybrido wünscht gute Fahrt und allzeit genügend Luft unter der Felge!