In Finland, Norge och Sverige sind die meisten tältplatser,
besonders je höher man sich oberhalb des Polarkreises begibt, das ganze Jahr in Betrieb,
denn die snöskoter bringen eine zweite begehrte Saison für den Tourismus mit sich.
Da fuhr ich im Sommer 2016 durch SE-FIN-NO mit dem bio-Bike von Trelleborg ab
bis zum Nordkapp, 2865 km in 26 Tagen auf dem Sattel.
In jedem tältplats gibt es alle 10 Meter ein elterminal,
wo man mit dem Campingstecker Strom anzapfen kann.
Dann gibt es in JEDEM Zeltplatz fast mehr stugor - mökki, also cottage,
in x-beliebiger Größe aber mit Strom.
Und wenn, du das Ende der Welt erreicht hast, bekommst du Dein Diplom.
Für mich war es das zweite Mal, das vorige bekam ich es im Jahre 2014 mit einem Liegerad.
Der Eingang zur Nordkapp-Area kostet sehr viel, 40 NOK, aber für die Radfahrer ist es gratis,
und nur die Radfahrer bekommen das Diplom, das jedes Jahr ein anderes Layout hat.
Wenn Du nicht genug Zeit hast, würde ich nicht die Straße an der norwegischen West-Küste nehmen,
denn da wird es endlos wegen der sehr sehr langen Umgebung der fjord,
manchmal über 100 km, oder wegen der Bezwingungen der fjell, oft mit bis zu 20% Gefälle!
Oft sind die tunnelen für Fahrräder verboten, aber ich nahm sie fast jedesmal,
und die polis winkte mir fröhlich zu und bewunderte min vita släpvagn med stora ögon !
Oder es gibt am Eingang einen Knopf für die Radfahrer, und wenn du auf ihn tryck,
gibt es blinkende Schilder für die Autofahrer, die davor warnen,
daß du im Tunnel med cykel bist. Radar und Kameras verfolgen dich bis zum Ausgang.
Vor jedem Tunnel gibt es einen Kasten, aus dem du eine versiegelte saubere neue gelbe Weste nimmst.
Die sind jedesmal schön mit einer hübschen Beschriftung vom Ort.
Schöne Souvenirs, nur für echte Kerle.
Denn Rest kannst du auf meiner Webseite sehen.
Die Lofoten und Vesterålen Inseln von Bodø ab und zurück durch Tromsø habe ich auch 3 mal gemacht.
Das ist ein Muß im Leben eines richtigen Reiseradlers !
Und hier in den Lofoten,
mit meinem Prototyp: HPV Scorpion 20 FS mit Pinion 18 vorn und Schalter mit drei Ritzeln hinten >>>
In diesen Ländern werden alle Radfahrer
auf Anhieb mit offenen Armen, Ohren und Augen empfangen,
denn dort wissen die Leute, was Hingabe und Selbsthingabe ist.
In der Tat verabscheuen sie die Motorhome-Kolonnen,
in denen man nie was vom Leben dort oben wahrnehmen kann.
Und sie sagten es mir sehr oft, deswegen der übersensible warme Empfang!
Und wenn man noch schwedisch spricht, dann setzen sie es fort still zu bleiben,
und hören sehr lange zu,
ohne sofort und ständig zu unterbrechen und über sich selbst zu divaguieren wie in FR oder DE,
wenn man auf ihre Fragen antwortet.