Super Sache.

Und klar
Ja, das ist das schöne an dem System, man hat sehr viele Möglichkeiten einer Individualisierung, software- wie hardwaremäßig. Habe seit ein paar Wochen die neueste Beta-Firmware (
CA V3.1 Beta 13 Release Package) bei meinem und Mariannes Bike im Test, wobei sie natürlich bei solchen Tests ausschlaggebend ist, ich komme irgendwie mit allem klar.

Die neueste Firmware bietet u.a. die Möglichkeit an dem gleichen Anschluss, an dem schon bei Dir der Poti hängt, noch einen 2-Tasten-Schalter anzuschließen, was ich natürlich gemacht habe:
hätte ich das auch nicht anders erwartet. Die Befestigung am Hörnchen ist natürlich Klasse. Endlich haben die einen Sinn

Da könnte ich mir auch etwas Unsichtbareres im Lenker vorstellen. Neodymmagnet im Daumen des Handschuhs und Reedschalter im Lenker z.B. Der Platz am Lenker ist ja begrenzt.
Da ich jetzt den Drehmomentsensor auf -207 Nm/V eingestellt haben, ist der Verstärkungsfaktor 10 beim Anfahren recht unspektakulär.
Als ich dich am Berg überholt habe, hatte ich da -282 eingestellt. War zwar völlig falsch, aber der Effekt war Klasse!
Und Werte zwischen -207 und -205 sind wohl leider richtig und die Differenz wegen des ungenauen Meßaufbaus erklärbar.
Mein Donglebike hat gerade unzuverlässiges Licht, Werkstatttermin mehrere Wochen hin und ich bin damit super zufrieden.
Da fahre ich nun zwangsläufig Reisedampfer.
Ist auch ganz gut für die anstehende Tour, der von mir zerstörte Kontakt von Pin 5 (Speed) zum CA war nicht ordentlich repariert. 151 km/h glaubt mir kein Mensch
Die Anzeige der menschlichen Leistung liegt zwar recht deutlich unter der vom Bosch, aber die schummeln ja auch mit der Geschwindigkeit.
Da ist der Reisedampfer eher genauer, da der mißt und nicht extrapoliert aus was weiß ich welchen Werten.
Das Poti links habe ich richtig lieb! Immer wenn ich mich abstrampeln muß, werfe ich zuerst einen Blick darauf und das ist dann auch schon die Lösung

Zusätzlich eine Stromstufensteuerung haben zu können ist natürlich der absolute Renner!