Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City...

Diskutiere Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallöchen, nach langer Recherche und dem Lesen zahlloser Texte und Ansichten, tue ich mich mit dem Finden des für mich passenden Reifen doch etwas...
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #1
E

erbse

Hallöchen,
nach langer Recherche und dem Lesen zahlloser Texte und Ansichten, tue ich mich mit dem Finden des für mich passenden Reifen doch etwas schwer… und frage deshalb mal hier…

Mein NCM Moscow+ kam mit 27.5“ großen Schwalbe Smart Sam daher. Diese Reifen sind für meine Zwecke nicht sonderlich ideal, und wirklich zufrieden bin ich damit auch nicht. Also hätte ich gerne was anderes. Folgendes ist mir an den Smart Sam negativ aufgefallen…

- Kein Reflexstreifen. Ich mag an meinem Rad weder diese orangen Speichenreflektoren noch diese Reflex-Hülsen die an jede Speiche kommen. Das würde ich gerne beides vermeiden. Also wäre es schön, wenn der Reifen einen Reflexrand hätte.
- Schwer und laut, ein kleinerer Rollwiderstand und leiser wäre schön.
- In Kurven schwammig, auch bei Regen sicher und weniger schwammig wäre prima.
- Kein Pannenschutz. Ich hatte in nur acht Wochen schon zweimal einen Platten.
- Halbwegs passende Optik, 57 mm habe ich jetzt, bis 62 mm wären möglich.
- Nach 2000 km in rund 10 Wochen schon viele kleine Risse in den Seiten, gefahren mit 3.5 Bar.

Ich fahre fast nur auf der Straße, manchmal auch auf unbefestigten Feldwegen.

Nach langer Suche habe ich nun den Continental Contact Plus City gefunden (55-584).
Der scheint ideal zu sein. Reflex-Streifen, kleiner Rollwiderstand, relativ leise, stabiler in Kurven und Pannenschutz. Lediglich die Optik stört mich und etwas dünner sind sie auch.

Optisch besser und auch dicker wären der Schwalbe G-One Speed (60-584), der aber kein Reflexstreifen hat und auch keinen Pannenschutz.

Ebenso der Schwalbe Super Moto-X (62-584), kein Reflexstreifen, zwar Pannenschutz aber schlecht bei Nässe und hoher Rollwiderstand.

Ich wäre dankbar für Tipps oder Ansichten, vielleicht gibt es noch Alternativen die ich mir ansehen sollte…
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #2
Flatratte

Flatratte

Dabei seit
24.10.2011
Beiträge
2.614
Reaktionspunkte
1.572
Ich würde die oben erwähnten Reifen einteilen:

Smart Sam: Straßen- und Waldwegreifen, auch bei Nässe

Schwalbe Super Moto-X: Straßenreifen, hat bei Nässe im Wald nix verloren.

Schwalbe G-One Speed (60-584): Straßenrennreifen für trockene Straße, nix für Waldwege.

Bei Gefahr von nassem Laub auf der Straße würde ich auch dort unbedingt den Smart Sam vorziehen. Der hat auf Asphalt nicht den tollen Grip ... schmiert dafür auf nassem Laub nicht so ganz plötzlich weg.

Ich fahre den Smart Sam seit mehreren Jahren, nur einen Platten, die Wintermonate dann Marathon Winter.

Seitliche Längsrisse bekommen Reifen üblicherweise bei gemessen am Gesamtgewicht zu niedrigen Luftdruck. Der auf dem Reifen angegebene Mindestdruck bezieht sich sicher auf einen leichteren Fahrer auf einem leichteren Rad. Meine Smart Sam haben nach über 6000 km noch keine. Mit breiteren Reifen kann man mit weniger Druck fahren.

Gegenüber meinen Marathon Plus Tour (Pannenschutz) laufen die Smart Sam extrem leicht - noch leichter sicherlich dann ein reiner Straßenreifen ohne expliziten Pannenschutz.

Der beste Pannenschutz wäre mE. schlauchlose Montage, leichter und leiser laufen üblicherweise Reifen mit durchgehendem Mittelsteg oder ohne nennenswertem Profil.

Bezüglich gutem Aussehens gibt es sicher unterschiedliche Maßstäbe, Reflexpunkte könnte man auch auf die Felge kleben.

Gruß
flatratte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #3
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Die Smart SAM die ich kenne haben einen eher geringen Rollwiderstand. Schwammiges Gefühl in Kurven ist oft mit zu schmalen Felgen und zu geringem Luftdruck verbunden. Vielleicht stimmt Deine Druckanzeige nicht, auch die Rissen an den Flanken deuten auf zu geringen Druck hin.

Wenn 50mm Breite okay ist (passt evtl auch besser zu den Felgen? Welche sind drauf?) vielleicht der Schwalbe Marathon almotion. Ich habe die Vorgänger davon (dureme, deluxe) und finde die als Allrounder super, aber nichts fürs grobe Gelände...

Ebenfalls in 50mm gibt es die Top Contact II. All die, die ich kenne die den Reifen fahren sind davon schwer begeistert (überwiegend Straße).
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #4
E

erbse

Schönen Dank für die Antworten.

Der jetzige Reifen hat 57 mm, und dünner sollte es nicht werden. Der Druck ist mit 1.9 - 3.7 angegeben, drum können 3.5 bar eigentlich nicht zu wenig sein. Ich bin auch nicht sonderlich schwer, eine starke Wulst bildet sich nicht, eigentlich gar keine, die Felge ist auch nicht zu schmal. Druckanzeige stimmt, zwei Pumpen zeigen dassselbe.
Grobes Gelände kommt nicht vor, aber die Straße kann auch schonmal naß und dreckig sein, da kann ich schlecht den Reifen wechseln, will aber auch nicht gleich ins Schlingern kommen.

Top Contact II klingt gut, 50 mm gibt es aber nur bei 26" und in 27.5" (584) leider gar nicht.
Auf schlauchlos würde ich ungern wechseln.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #5
E

erbse

Ich stelle fest, dass die größte Einschränkung der Auswahl durch die Reflektor-Streifen entsteht. Gibt es eine Möglichkeit solche Streifen nachträglich auf die Reifen(!) zu bringen? Das ist letztlich doch nur eine Farbe bzw. ein Lack.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #6
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.333
Reaktionspunkte
13.493
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
@erbse : Schau mal z.B. hier.

Noch ein Wort zum Schwalbe Super Moto: Ich habe den als Serienausstattung auf meinem neuen Pedelec und bin eigentlich sehr positiv über den geringen Rollwiderstand überrascht.
Im Vergleich zu den Schwalbe Almotion auf dem anderen Rad mit allerdings 26" merke ich keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #7
E

erbse


Danke, das hatte ich auch schon gefunden, aber auf meinen Felgen sind bereits Aufkleber die ich ungern entfernen würde.
Würde man den Lack finden, den die Hersteller ja vermutlich selbst benutzen, wäre die Auswahl an Reifen gleich viel größer.

@erbseNoch ein Wort zum Schwalbe Super Moto: Ich habe den als Serienausstattung auf meinem neuen Pedelec und bin eigentlich sehr positiv über den geringen Rollwiderstand überrascht.

Den würde ich für den Sommer auch sofort nehmen, wenn er denn diese Reflex-Streifen hätte.
 

Anhänge

  • Tasche2.jpg
    Tasche2.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 445
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #8
Flatliner

Flatliner

Dabei seit
15.07.2016
Beiträge
1.961
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Reutlingen
Details E-Antrieb
Bosch PL
@erbse
Ein guter Freund von mir hat die Schwalbe MARATHON Plus an seinem E-MTB .
Ist super zufrieden damit. Reflexstreifen, gute Haftung auch bei Nässe und seit über 3.000 km ohne Panne.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #10
TheRealKangaroo

TheRealKangaroo

Dabei seit
27.09.2017
Beiträge
82
Reaktionspunkte
24
Big Apple 60mm eigendlich gleich dem Super Moto nur als Drahtreifen. Ich find den eigendlich vom grip her auf Straße echt ganz gut. Offroad nicht ganz so. Pannenschutz ist auch OK, gibt den auch als PLUS Variante mit erhöhtem Pannenschutz. Auf TrockenenOffroadwegen OK bei feuchten eher nicht so geil.

Schwalbe Supreme nur 50mm. Gibs als Falt, echt leicht guter Grip auf Straße sieht cool aus. Offroad bei Nässe nicht so geil. Pannenschutz echt gut, Preis aber auch.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #11
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.084
Reaktionspunkte
2.907
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Ich würde mich von dem Reflexstreifen unabhängig machen und auf diese Speichensticks zurückgreifen. Die reflektieren wirklich genial, und deren Gewicht ist zu vernachlässigen.
Ansonsten: Energizer?
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #12
WolArn

WolArn

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
2.801
Reaktionspunkte
7.455
Ort
Köln
Details E-Antrieb
1. SFM DU250 36V 2.Brose 37V
Es gibt auch Reflektoren die man auf die Felge kleben kann, in schwarz. Sieht man tagsüber also nur, wenn man genau hinsieht.
Ein guter Pannenschutz ist Dichtmilch. Mit "Doc Blue" von Schwalbe habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #13
E

erbse

@erbse
Ein guter Freund von mir hat die Schwalbe MARATHON Plus an seinem E-MTB .
Ist super zufrieden damit. Reflexstreifen, gute Haftung auch bei Nässe und seit über 3.000 km ohne Panne.

Besten Dank, bei der Größe 584 sind 40 mm leider das Dickste, und das ist recht dünn. Mit 57 mm käme der Marathon Plus MTB in Frage, den merke ich mir mal. Ist aber auch eher was für den Winter :)

Big Apple 60mm eigendlich gleich dem Super Moto nur als Drahtreifen. Ich find den eigendlich vom grip her auf Straße echt ganz gut. Offroad nicht ganz so. Pannenschutz ist auch OK, gibt den auch als PLUS Variante mit erhöhtem Pannenschutz. Auf TrockenenOffroadwegen OK bei feuchten eher nicht so geil.
Schwalbe Supreme nur 50mm. Gibs als Falt, echt leicht guter Grip auf Straße sieht cool aus. Offroad bei Nässe nicht so geil. Pannenschutz echt gut, Preis aber auch.

Danke, aber BigApple gibt es nicht für 584. Supreme in 584 nur mit 42 mm. Super Moto-X in 62-584 aber ohne Reflex.

Ich würde mich von dem Reflexstreifen unabhängig machen und auf diese Speichensticks zurückgreifen. Die reflektieren wirklich genial, und deren Gewicht ist zu vernachlässigen.
Ansonsten: Energizer?

Danke, aber die Dinger kommen mir nicht ans Rad, ich finde sie einfach ganz gruselig. Energizer Plus gibt es als 584 nur in 47 mm, als Plus Tour gar nicht für 584.

Es gibt auch Reflektoren die man auf die Felge kleben kann, in schwarz. Sieht man tagsüber also nur, wenn man genau hinsieht.
Ein guter Pannenschutz ist Dichtmilch. Mit "Doc Blue" von Schwalbe habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Wie gesagt, da sind schon Aufkleber drauf, die ich ungern entfernen würde. Schlauchlos kommt nicht in Frage.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #14
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.333
Reaktionspunkte
13.493
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Wie gesagt, da sind schon Aufkleber drauf, die ich ungern entfernen würde. Schlauchlos kommt nicht in Frage.
Irgendeinen Tod musst du sterben.
Für mich wäre das einfach: Wech mit den Felgenaufklebern, falks du nicht werbevertragsmäßig dazu verpflichtet bist, die draufzulassen.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #16
E

erbse

Irgendeinen Tod musst du sterben.
Für mich wäre das einfach: Wech mit den Felgenaufklebern, falks du nicht werbevertragsmäßig dazu verpflichtet bist, die draufzulassen.

Wenn es nicht anders ginge, würde ich das auch machen, aber ein Reflexstreifen am Reifen ist ja eine Möglichkeit, wie es anders ginge. Es schränkt nur die Auswahl ein. Ich suche auch weiter nach retroreflektierem Lack, kann nicht glauben, dass da nichts geht.


Danke, den Reifen hatte ich schon in der ersten Wahl. Vermutlich geht es nicht "idealer". Für den kommenden "Winter" lasse ich die Smart Sam erstmal drauf.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #18
E

erbse

Naja, dickere Reifen sehen am MTB einfach netter aus, als dünne. Ich habe mal Marathon Plus (40-584) aufgezogen, das sah sehr seltsam aus. Mit 6 Bar gefahren tat mir auch der Arsch schnell weh, der "Komfort" war komplett dahin :)

Zwei Zoll dick mit Reflex habe ich nicht viel gefunden, mir scheint die Existenz des Streifens hängt mehr vom Typ ab. Dickere MTB-Reifen haben fast nie Reflex, dünnere City-Reifen viel öfter.
 
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #19
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
  • Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... Beitrag #20
WolArn

WolArn

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
2.801
Reaktionspunkte
7.455
Ort
Köln
Details E-Antrieb
1. SFM DU250 36V 2.Brose 37V
Wie gesagt, da sind schon Aufkleber drauf, die ich ungern entfernen würde. Schlauchlos kommt nicht in Frage.
Ich hab alle Aufkleber auf den Felgen und der Gabel abgezogen, sieht so viel besser aus, und bin ja auch keine rollende Litfaßsäule.
Ich habe auch Schlauch, und da kommt die Dichtmilch rein. Idaler Pannenschutz, zumindest für mich. Das heißt, die Reifen die ich drauf mache, müssen mir keinen hervorragenden Pannenschutz bieten. Die Auswahl ist dann größer.
 
Thema:

Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City...

Reifenauswahl für MTB, hauptsächlich City... - Ähnliche Themen

verkaufe (Komplettrad)

KTM Macina Skaud 272 lfc

verkaufe (Komplettrad) KTM Macina Skaud 272 lfc: Moin zusammen, Ich stelle hier mein KTM E-Bike zum Verkauf rein. Das Rad ist jetzt seit gut 3 Jahren bei mir .Service wurde immer bei Fahrrad...
Von Nobby Nic 29 Zoll auf leichter rollende Reifen umrüsten: Hallo, ich habe ein Focus Thorn2 mit den Reifen Nobby Nic Performance ADDIX Compound; 65-622 (29X2.60). Auf der Felge ist ein Aufkleber Focus by...
Reifen und Schläuche für Haibike eMTB gesucht: Hallo zusammen! Nach nicht mal 400km habe ich inzwischen den 3. Platten. Jedes Mal lediglich ein mikroskopischer Durchstich - Wahrscheinlich von...
Husqvarna GT5 mit E8000: Hallo zusammen ich bin jetzt von der Brose Ecke (Bulls Lacuba EVO) zur Shimano Ecke gewandert. Seit gestern habe ich ein Husqvarna GT5 mit dem...
erledigt Trike Liegedreirad Steintrike Nomaden Sport 18/18/20 mit Bafang: Liegedreirad Steintrike Nomad Sport 18/18/20" Pedelec Produktbeschreibung des Herstellers https://bike-revolution.at/de/nomad-202026: "Die...
Oben