Reifen 55-622 28/29 Zoll

Diskutiere Reifen 55-622 28/29 Zoll im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Ja, ich weiß, es gibt schon zig Thread darüber, ich habe trotzdem einige Fragen. Momentan fahre ich den Land Cruiser, der wirft mir zu viel Dreck...
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #1
T

TBS

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
286
Reaktionspunkte
227
Ja, ich weiß, es gibt schon zig Thread darüber, ich habe trotzdem einige Fragen.

Momentan fahre ich den Land Cruiser, der wirft mir zu viel Dreck auf, ist auch nicht so ideal für die Straße. War halt beim Rad dabei.

Ich fahre hauptsächlich auf Straßen, bei längeren Touren sind auch Schotterwege, Waldwege dabei.
Wichtig sind mir Pannensicherheit und Grip auf der Straße, insbesondere bei Nässe.

Zur Wahl stehen:
  • Marathon Almotion
  • Marathon E-Plus
  • Energizer Plus Tour
Wie wichtig ist das Gewicht?
Wie wichtig ist der Rollwiderstand?
Kann man das irgendwie beziffern? Erfahrungswerte?

Ich bin nicht auf die Marke Schwalbe festgelegt.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #2
Bick

Bick

Dabei seit
15.07.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
144
Ort
Herzogenrath
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich werfe mal den Continental Ruban (faltbar) oder den ERuban (Drahreifen) ins Rennen. Gibts in 29x2,1 und 29x2,3.
Technische Infos gibts genug im Netz auf der Hersteller HP.

Ich selber habe die faltbare Variante in 29x2,3. Rollt prima, guter Grip auf losem Geläuf und bei Nässe.

Grundsätzlich halte ich von Conti mehr, da sie mMn die besseren Reifen bauen, besonders was Fertigungsqualität
und Gummimischungen betrifft. Schwalbe hat die breitere Produktpalette. Den größeren Zuspruch
in der Szene führe ich aber auf deren Marketingpräsenz zurück. Schwalbe Advertisement springt dich in
jedem Magazin förmlich an. Logisch, dass dann da gerne schonmal ein schönes Test"ergebnis" bei rumspringt. ;-)

Objektiv vergleichen kann man nur, wenn man es selber erfährt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und da hat Conti
bei mir klar die Nase vorn.

Ralf
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #3
T

TBS

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
286
Reaktionspunkte
227
Die Auswahl bei Continental ist wirklich klein. 2 Reifen stehen dort zur Auswahl, ein Mal das erwähnte Urban und ein Mal econtact plus.

Das urban ist mir zu sehr Asphalt Reifen. Sind ja fast schon Slicks. Das econtact käme in Frage, jedoch finde ich das in meiner Größe nicht: 28 Zoll, 55-622.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #4
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
876
Reaktionspunkte
515
Der E-Plus hat den besten Pannenschutz ist aber extrem rutschig, wenn der Waldweg feucht ist (eigene Erfahrung und diesen gg. SmartSam Plus getauscht), Almotion wird ähnlich sein, der E-Plus Tour ist etwas geländegängiger, hat aber den etwas schlechteren Pannenschutz.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #5
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
3.408
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Wie wichtig ist das Gewicht?
Muss man selbst definieren ob einem insg. ein Kilo mehr oder weniger was ausmacht. Mir nicht und auch das Argument "ungefedert Masse klein halten" (wg. Ansprechverhalten der Federring) zählt für mich nicht, da machen mehr oder weniger Druck in den Reifen mehr für den tatsächlichen Federungskomfort aus.

Und, so einem wirklich gute Pannensicherheit wichtig ist muss man bei Deiner angefragten große sowieso mit mind. 1kg pro Reifen rechnen.
Wie wichtig ist der Rollwiderstand?
Dazu gibt es diverse Tests und Erfahrungswerte, allerdings muss man aufpassen, ob das noch zutrifft bzw. ob man wirklich die Gummimischung kauft die getestet wurde.
Ich bspw. bin mit meinen Marathon MTB plus zufrieden, habe nicht das Gefühl gebremst zu werden.

Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie Du (etwas weniger Asphalt) und bin mit den Marathon MTB Plus voll zufrieden, Gripp fast überall gut bis ausreichend (außer Matsch und Eis), langlebig und vor allem überragende Pannensicherheit (8.000 km ohne Platten und immer noch deutlich mehr als 50% Profil).
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #6
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.264
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Mit schwalbe reifen, die gut bei nässe sind, hatte ich mich gerade auch beschäftigt. Mir wurden vom schwalbe reifenratgeber ua der marathon plus tour und der neue marathon 365 vorgeschlagen, die mir beide gut erschienen.

Den alten marathon 365 gt, also den vorgänger, bekommt man rel günstig im moment.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #7
Bick

Bick

Dabei seit
15.07.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
144
Ort
Herzogenrath
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Die Auswahl bei Continental ist wirklich klein. 2 Reifen stehen dort zur Auswahl, ein Mal das erwähnte Urban und ein Mal econtact plus.

Das urban ist mir zu sehr Asphalt Reifen. Sind ja fast schon Slicks. Das econtact käme in Frage, jedoch finde ich das in meiner Größe nicht: 28 Zoll, 55-622.

Nur der Korrektheit halber, ich sprach von diesem Reifen: Ruban

Der fällt nicht in die Kategorie Asphalt Reifen.

Ralf
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #8
K

koeter1097

Dabei seit
12.05.2018
Beiträge
114
Reaktionspunkte
140
Die Marathon Plus Tour fahre ich auf dem "Alltagsrad" seit über 17.000 km pannenfrei und wie es aussieht, sind die noch lange nicht am Ende.

Gewicht und Rollwiderstand sind für mich beim Pedelec nebensächlich. Interessanter finde ich den Komfortaspekt und so wirklich geschmeidig sind die Dinger nicht, so dass ich den Luftdruck an der unteren Grenze der empfohlenen Spannbreite halte, dann geht's. Ansonsten läuft der auf Asphalt sehr gut und hat auch bei Nässe spürbar Grip, das kenne ich vom Marathon Plus (ohne "Tour") auch sehr anders. Schotter- und Waldwege sind kein Thema, bei schlammig/sandig ist natürlich irgendwann Schluss.

In Summe waren die Erfahrungen so positiv, dass ich sie mir fürs neue Rad sofort wieder geholt habe. In 55-622, effektiv 50 mm auf 24C.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #9
T

TBS

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
286
Reaktionspunkte
227
Bezüglich des Gewichts: ich frage deshalb, weil ich es vom Auto her kenne. Mit den schweren Alus war das Ansprechverhalten schlechter und der Verbrauch hat sich um 0,5l erhöht im Vergleich zu den Stahlrädern. Das Auto hatte aber auch nur 100PS.

Ich weiß nur nicht, ob sich das ohne weiteres übertragen lässt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass in Verbindung mit dem Rollwiderstand eine erkleckliche Strecke zusammen kommt bezüglich der Reichweite.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #10
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
3.408
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ob Du nun einen Reifen mit 600 gr oder 1,1 kg aufzieht macht aufs Gesamtgewicht ca. 1% Unterschied aus, wird also auf die Reichweite keinen Einfluss haben.
Rollwiderstand könnte da schon interessanter sein, aber da der Kraftaufwand bei steigender Geschwindigkeit exponentiell steigt ist das der entscheidende Faktor, bzw. wenn Du nur langsam (<15-20 km/h) fährst hält auf Asphalt und ohne große Steigung selbst ein 500er Akku länger als Dein Hintern.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #11
Bick

Bick

Dabei seit
15.07.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
144
Ort
Herzogenrath
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Der Rollwiderstand ist das entscheidende Kriterium. Ich war mehr als überrascht, als ich bei meinem
letzten Bike die Serienbereifung (von Schwalbe Big Ben 26x2,25 auf Conti Cross King Protection 26 2,4)
getauscht habe. Schlagartig kam ich, auf meiner täglichen Pendelstrecke, auf 30 KM mehr Reichweite mit einer Akkuladung. Hatte ich in der Form gar nicht erwartet, da überwiegend asphaltierte Wegstrecke und der
Conti ja eher ein MTB Reifen für leichtes Gelände ist.

Ralf
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #12
K

koeter1097

Dabei seit
12.05.2018
Beiträge
114
Reaktionspunkte
140
Ob Du nun einen Reifen mit 600 gr oder 1,1 kg aufzieht macht aufs Gesamtgewicht ca. 1% Unterschied aus, wird also auf die Reichweite keinen Einfluss haben.
Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, da die zusätzliche Masse nicht nur einfach vorwärts bewegt, sondern zusätzlich bei jedem Beschleunigen in Rotation versetzt werden muss.

Was mir, ganz persönlich, aber völlig schnuppe ist. Es ist für mich einer der Vorteile des Peds, derartige Kleinigkeiten einfach mit ein paar zusätzlichen Wattstunden zuschütten zu können. Und mir nicht über zwangsläufig konkurrierende Reifeneigenschaften Gedanken machen zu müssen.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #13
T

TBS

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
286
Reaktionspunkte
227
Das Gesamtgewicht spielt keine Rolle, das ist korrekt. Aber das mehr an Gewicht am Reifen muss ja erst mal in Schwung gebracht und gehalten werden. Und das kostet Energie.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #15
Bick

Bick

Dabei seit
15.07.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
144
Ort
Herzogenrath
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich halte das für Ebsenzählerei. Bei einem 25kg Bike plus durchschnittgewichtiger Fahrer kommt man locker in Richtung 90-100kg. Das ALLES muss in Schwung gebracht werden. Da machen 600g rauf oder runter bei einem
Satz Reifen den Kohl jetzt nicht fett.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #16
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
4.946
Ja, ich weiß, es gibt schon zig Thread darüber, ich habe trotzdem einige Fragen.

Momentan fahre ich den Land Cruiser, der wirft mir zu viel Dreck auf, ist auch nicht so ideal für die Straße. War halt beim Rad dabei.

Ich fahre hauptsächlich auf Straßen
Das heißt Slick am besten!

, bei längeren Touren sind auch Schotterwege, Waldwege dabei.
Wichtig sind mir Pannensicherheit und Grip auf der Straße insbesondere bei Nässe.
Grip auf der Straße insbesondere bei Nässe heißt wiederum Slick.
Jedes Profil ist, similia similibus, schlechter auf der Straße als ein Slick.


Zur Wahl stehen:
  • Marathon Almotion
  • Marathon E-Plus
  • Energizer Plus Tour
Wie wichtig ist das Gewicht?
Nur für die Beschleunigung. Ein leichterer Reifen fährt sich angenehmer, wenn du mit Eigenleistung beschleunigst.
Auf dem oben sichtbaren Rad fahre ich Conti Grand Prix Urban in 35 mm mit 350 gr als Kompromiss , um auch Schotterpisten angenehm fahren zu können.
Mit meinem Einkaufsfully 26 " Räder fahr ich Conti Race King in 2.2 " mit kleinen Stollen , Gewicht 500 gr
Mit meinem Sportrad bin ich deutlich schneller unterwegs.





Wie wichtig ist der Rollwiderstand?
Beim Pedelec bis 25 km/h wichtig, darüber dominiert der Luftwiderstand.

Wenn du allerdings ein gewöhnliches sehr schweres Pedelec fährst, spielt das Reifengewicht eine untergeordnete Rolle .
Bis 25 kompensiert es der Motor und darüber fährt man selten mit den Dingern.

Gruß

Geierlamm
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #17
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
876
Reaktionspunkte
515
genau, für den schlechteren Pannenschutz schleppste dan Schlauch, Flickzeug...etc. mit rum
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #18
Gehrausundspiel

Gehrausundspiel

Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
250
Reaktionspunkte
210
Ort
Baden-Württemberg
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4 (BES3)
Ich find den Johnny Watts gut. Hatte davor den Marathon Plus... Und merke keinen Unterschied im Rollwiderstand...
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #19
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
Das Gesamtgewicht spielt keine Rolle, das ist korrekt. Aber das mehr an Gewicht am Reifen muss ja erst mal in Schwung gebracht und gehalten werden. Und das kostet Energie.
Das spielt aber kaum eine Rolle, da der Großteil der Energie beim walken des Reifens verloren geht.
Walken – Fahrradmonteur

Da die Leistung um den Luftwiderstand zu überwinden mit v³ steigt. Wird im Alltag leichter Gegenwind/Rückenwind einen höheren Einfluß auf den Verbrauch haben wie Rollwiderstand.
 
  • Reifen 55-622 28/29 Zoll Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.746
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Der Johnny Watts widerspricht aber dem:
Momentan fahre ich den Land Cruiser, der wirft mir zu viel Dreck auf, ist auch nicht so ideal für die Straße. War halt beim Rad dabei.
Fahren ist voll OK nur er ist bei Regenfahrten die Dreckschleuder vor dem Herrn.
img_20220114_122706zik65.jpg
 
Thema:

Reifen 55-622 28/29 Zoll

Reifen 55-622 28/29 Zoll - Ähnliche Themen

Von Nobby Nic 29 Zoll auf leichter rollende Reifen umrüsten: Hallo, ich habe ein Focus Thorn2 mit den Reifen Nobby Nic Performance ADDIX Compound; 65-622 (29X2.60). Auf der Felge ist ein Aufkleber Focus by...
Auf einer 28 Zoll Felge ( 19er Maul ) einen 29 Zoll Reifen montieren?: Moin, Ich benötige mal Hilfe. Meine Frau hat auf ihrem Flyer Gotour 28 Zoll Felgen verbaut. Als Reifen sind aktuell Schwalbe Big Apple in 55-622...
Reifen, immer ein Thema: Immer wieder kommt die Frage nach "der richtigen" Bereifung auf. Ich will hier am Beispiel eigener Erfahrung und technischer Informationen von...
Suche neue Reifen für 2 E-Bikes (Trekking): Hallo und guten Abend, meine Frau und ich fahren beide E-Bikes der Marke Winora und haben auch beide die selben Reifen auf den Rädern seit...
Rücktrittbremse und Schotterwege: Guten Tag, Ich bin aktuell auf der Suche nach einem E-Bike für meine Frau. Zu den Anforderungen: - Durch Umbau einhändig zu bedienen (durch...
Oben