J
JensL
- Dabei seit
- 16.06.2019
- Beiträge
- 137
- Reaktionspunkte
- 71
- Details E-Antrieb
- Levo Comp '20
Hi, als Einstieg in den Produkttest wird die Rechtslage zur Nutzung einer Dashcam beleuchtet.
Klick mal rein
Klick mal rein
Hi, als Einstieg in den Produkttest wird die Rechtslage zur Nutzung einer Dashcam beleuchtet.
Klick mal rein
Datenschutzrechtlich (DGSVO) sind die Dashcamfunktionen von Tesla in höchstem Maße problematisch.@Trekker
Was ist denn mit den Aufnahmen durch all die Teslas die überall rumstehen und fahren?
Deren Bildmaterial und was weiß ich sonst noch soll ja direkt nach Amerika gestreamt werden.
Gruß Fripon
Das ist in Thailand nicht anders.Der meinte es geht in Russland gar nicht anders. Zu viel Betrugsversuche!
Meinst du jetzt die Totalüberwachung von Seiten des Staates gegenüber seiner Bürger?Das ist in Thailand nicht anders.
Insgesamt führt das alles dann zur Totalüberwachung, was komischerweise die Wenigsten stört.
Aber noch wird viel über die Überwachung der Stasi schwadroniert. Die waren Waisenknaben gegen alle alles, was heute gemacht wird und möglich ist.
Wollte ich nur mal erwähnen und stellt keine persönliche, politische Gesinnung dar !![]()
Jein. Vielleicht schlecht ausgedrückt.Meinst du jetzt die Totalüberwachung von Seiten des Staates gegenüber seiner Bürger?
Da hast du wohl recht!Jein. Vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ich denke, auch der Staat, wird im Zweifelsfall auf verfügbare Infos zugreifen. Also egal ob die Kamera im Bahnhof, Fußgängerzone oder eben Frontscheibe hängt.
Aber die Meisten präsentieren ja in den sozialen Netzwerken oft schon mehr, als man wissen will.![]()
Dies ist nach meinem Wissen in D übrigens verboten, ebenso wie das ins Netz stellen solcher Fehlverhalten, wenn die Person identifizierbar istRechtslage hin, Rechtslage her - ich habe in allen Fahrzeugen eine Dashcam installiert. In drei Fällen hat sie bereits geholfen, einen Schaden ersetzt zu bekommen. Viel problematischer sind die, die solche AUfnahmen dazu "nutzen", andere Verkehrsteilnehmer aufgrund von Fehlverhalten anzeigen zu wollen.
und genau das ist auch richtig so.Dies ist nach meinem Wissen in D übrigens verboten, ebenso wie das ins Netz stellen solcher Fehlverhalten, wenn die Person identifizierbar ist
Viel problematischer sind die, die solche Aufnahmen dazu "nutzen", andere Verkehrsteilnehmer aufgrund von Fehlverhalten anzeigen zu wollen.
Soweit sind wir in Deutschland Gott sei Dank noch nicht. Grund für den Einsatz von Dashcams in Russland ist angesichts der augenscheinlich hohen Anzahl an Betrugsversuchen im russischen Verkehrsunfallrecht schlicht und einfach Beweisnot.Ich habe mich aus Interesse mal mitneinem Russen in einem internationalen RC-Modell-Forum unterhalten.
Der meinte es geht in Russland gar nicht anders. Zu viel Betrugsversuche!
Leute die sich vors Auto werfen um Geld zu kassieren.
Autofahrer die dir rückwarts mit Absicht an einer roten Ampel reinfahren.
Usw.................!
Ich meine, man sollte nicht so lange warten bis es auch in D ohne Dashcams nicht mehr geht!
Tesla hat die Nutzungsbedingungen bei uns etwas abgeändert. Jetzt muss ich aktiv selbst den Bedingungen zum Betrieb der Kameras beim Parken zustimmen. Beim fahren filmen aber nach wie vor 4 Kameras jede Fahrt mit. Allerdings in einer Endlosschleife die alle 10 Minuten neu beginnt.Datenschutzrechtlich (DGSVO) sind die Dashcamfunktionen von Tesla in höchstem Maße problematisch.
Auch das ist rechtlich noch problematisch, da die Aufzeichnungen immer noch anlasslos erfolgen.... Allerdings in einer Endlosschleife die alle 10 Minuten neu beginnt.
Ja, gebe ich dir recht, wird in den Teslaforen auch heftig diskutiert. Die Aufzeichnungen im Parkmodus muss ich jetzt aktiv selbst einschalten, sonst sind sie aus. Auch die Empfindlichkeit wurde etwas reduziert, jetzt muss man schon wirklich ganz beim Auto stehen, dass sie aufzeichnen, sofern aktiviert.Auch das ist rechtlich noch problematisch, da die Aufzeichnungen immer noch anlasslos erfolgen.