Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Diskutiere Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Da musst du schmadde fragen. Der kennt für jedes Argument mindestens eins. 🤭
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #142
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Also der TE hat die Eingangsfrage am 23.07.2020 gestellt...
Am gleichen Tag wurde seine Frage für ihn zufriedenstellend beantwortet.
Nein nein, dieser Thread wurde nun gar nicht zertreten....
Ja auch ich habe getreten....aber eben nicht in die Pedalen...

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #143
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.560
Reaktionspunkte
1.029
Oder hatte das Teil schon Fuss-Schaltung?
Pedale und Fußschaltung is nich ;)
Ja, 49ccm 1,5 PS 25Km/H 2 Gang Handschaltung 27% Steigung kein Problem!
Nach heutiger Übersetzung eigentlich ein Benzin-Bike. Außer Antreten war da nix
mit Pedalieren. Schieben ging ja gerade noch, wehe bergauf.
Die Teile haben meines Erachtens nix auf Rad/Fußgängerwegen zu suchen!
In Großfamilien kein Problem, da wurden die Dinger von Generation zu
Generation weitergegeben. Bis die Einzelkinder Zeit kam. Da haben sich die
Pupertierenden mit 16 erst durchsetzen können, und dann halt gleich mit ner 50ziger
auf die Schnauze gelegt....... So war es zumindest in meinem Dunstkreis.
So kam ich dann zu einer Kreidler 4 Gang Fußschaltung, mit kleinem Nummernschild......
liegend 70Km/h:cool: Der Vorbesitzer hat dann natürlich Seinen Kindern alles Verboten,
was 2 Räder und Motor hat.:cry: Daraufhin sind Mofa und Moped sehr dünn gesäht.
Wie gesagt, das ist so mein Empfinden aus Erfahrung. Heute sitzt das Klientel im
Landratsamt, und sagt, wenn dann Mofa auch auf Rad/Fußgänger Weg.... zu gefährlich
auf der Straße!
Vieleicht kommt ja die Erkenntnis, wenn man dann mal mit dem Rolator spazierengehen
möchte...... dann isses aber zu spät, Einfluß nehmen zu können.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #144
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.596
Reaktionspunkte
12.491
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wenn ich mir hier so ansehe wie hier über die Gesetzlichkeiten in D bezüglich Pedelec, S-Pedelec und E-Bike in allen (un)möglichen Themen gepostet wird, frage ich mich ja schon wer wohl die rigoroseren Gesetze hat. CH oder D. Ich bin mir sicher dass das D ist.
Ich rede gar nicht von Gesetzen, sondern von der grundsätzlichen Einstellung der Leute her, die ja hier angesprochen wurde. Ich erinnere mich da an einen Wettkampfbesprechung beim Inferno Triathlon, wo es als todeswürdiges Verbrechen dargestellt wurde, dass sich ein Teilnehmer im Vorjahr nicht in Interlaken in den Stau eingereiht hat, sondern "übers Trottoir" daran vorbei gefahren ist. Klar, ist nicht erlaubt, aber bei einem WK mit Zeitnahme ohne dass jemand tatsächlich gefährdet wurde - das fand ich schon noch deutscher als Deutsch ;)
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #145
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Ich erinnere mich da an einen Wettkampfbesprechung beim Inferno Triathlon, wo es als todeswürdiges Verbrechen dargestellt wurde, dass sich ein Teilnehmer im Vorjahr nicht in Interlaken in den Stau eingereiht hat, sondern "übers Trottoir" daran vorbei gefahren ist. Klar, ist nicht erlaubt, aber bei einem WK mit Zeitnahme ohne dass jemand tatsächlich gefährdet wurde - das fand ich schon noch deutscher als Deutsch ;)
Schau, ich hätte da jetzt etwa 3-4 Artikulationsmöglichkeiten. Ich beschränke mich auf eines. Nämlich wie Du schon selber geschrieben hast:

Klar, ist nicht erlaubt
Ich bin aber bei Dir dass es in dieser Situation, "Inferno Triathlon", wohl auch Einsicht und Fingerspitzengefühl vom Veranstalter bei der WK-Besprechung gebraucht hätte. War wohl nicht....?
Und ich stelle mir auch die Frage ob das nicht auch Versicherungstechnische Aspekte hatte. Wäre bei Unfall eine Schuld beim Veranstalter zu suchen?
In dem Fall will der Veranstalter die Teilnehmer aufs schärfste auf das Verbot vom Trottoirfahren hinweisen. Egal ob Stau oder nicht.
Das hat dann nichts mit deutsch zu tun... das wäre dann typisch schweizerisch. Weil, es ginge dann um Geld...😉

LG Derda
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #146
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
hatte ich überlesen das beim erreichen von 25 km/h "unterbrochen wird " normalerweise gilt immer "einschließlich" wenn ein Wert da steht ! So bescheuert die Novelle geschrieben ist so steht es auch drin .....;):)
Und wieder sind wir bei den Toleranzangaben. Jeder der im Physikunterricht aufgepasst hat weiss, dass es keinen Sinn macht x Stellen hinter dem Komma anzugeben wenn das System diese Genauigkeit gar nicht hergibt.
Es ist schlicht nicht möglich Fahrräder auf den Markt zu bringen die zuverlässig auch nur eine Stelle hinter dem Komma genau eine Geschwindigkeit messen bzw. einhalten können (Ausser man fusioniert Radimpuls und GPS-Signal mit erheblichem Aufwand).
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #147
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #148
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.596
Reaktionspunkte
12.491
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Es ist schlicht nicht möglich Fahrräder auf den Markt zu bringen die zuverlässig auch nur eine Stelle hinter dem Komma genau eine Geschwindigkeit messen bzw. einhalten können (Ausser man fusioniert Radimpuls und GPS-Signal mit erheblichem Aufwand).
Selbst dann geht es nicht. Bis das Rad 2m abgerollt ist, kann sich die Geschwindigkeit mehrfach ändern. GPS hat sowieso keine hohe Genauigkeit, schon gar nicht wenn man nur wenige Satelliten sieht.

Bei Nabenmotoren könnte man höhere Genauigkeit schaffen, die können die Drehzahl besser messen. Der Radumfang hat je nach Luftdruck und Beladung aber doch eine ziemlich große Toleranz.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #149
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
889
Reaktionspunkte
1.203
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Wenn man an einem Sigma Fahrradcomputer den Radumfang entsprechend Bedienungsanleitung einstellt, zeigt dieser die korrekte Geschwindigkeit an. Bei meinen Nachrüstsets sind in der Bedienungsanleitung Zollwerte angegeben, welche nicht zur angezeigten Geschwindigkeit passen.

Mit einem tropfen Farbe auf der Reifenlauffläche kann man den Radumfang relativ genau auf den Boden übertragen und misst die Strecke dann aus.

Der Fahrradcomputer ermittelt die Geschwindigkeit am Vorderrad und der Nachrüstsatz ermittelt die Geschwindigkeit am Hinterrad.

Beim Beschleunigen haben beide Anzeigen geringfügige Abweichungen und bei konstanter Fahrt sind diese meist gleich.

Selbst wenn das Hinterrad mal weniger Luft hat, gibt es keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Anzeigen.

472.JPG
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #150
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Selbst dann geht es nicht. Bis das Rad 2m abgerollt ist, kann sich die Geschwindigkeit mehrfach ändern. GPS hat sowieso keine hohe
Darum verwendet man auch deutlich mehr als ein Impuls/Raddrehung wenn man es genau haben will.
Genauigkeit, schon gar nicht wenn man nur wenige Satelliten sieht.
Schlechter Empfand kann die Genauigkeit von der GPS-Geschwindigkeit stören, ansonsten ist diese aber deutlich genauer und zuverlässiger als der übliche Radtacho da unabhängig vom dynamischen Radumfang der von vielen Faktoren beeinflußt wird.
Bei Nabenmotoren könnte man höhere Genauigkeit schaffen, die können die Drehzahl besser messen. Der Radumfang hat je nach Luftdruck und Beladung aber doch eine ziemlich große Toleranz.
Eben. Darum muss man dafür sorgen dass man möglichst viele Impulse pro Rad-Umdrehung bekommt - man kann auch die Speichen per Laser zählen.

Gruß
GarryKTM
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #151
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.560
Reaktionspunkte
1.029
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #152
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
(Ausser man fusioniert Radimpuls und GPS-Signal mit erheblichem Aufwand).
Mein billiges Fischer kann das ;) :D

Und ja, mir ist schon klar, dass man es nicht auf Kommastelle xy genau machen kann. Es wird auch immer eine Messtoleranz geben, schon mein Lehrmeister sagte, "Wer viel misst, misst Mist!"

Nur wer halt schon beim Einstellen die Toleranz mit einberechnet, begibt sich in eine Grauzone....
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #153
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.596
Reaktionspunkte
12.491
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Darum verwendet man auch deutlich mehr als ein Impuls/Raddrehung wenn man es genau haben will.
Welcher Antriebshersteller verwendet mehr als 1 Magneten?

Keiner, denn das könnte man viel zu leicht manipulieren.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #154
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
gewagte These, der ich folgende entgegenstellen würde: Es gibt immer jemanden, dem das zu langsam ist und der das technisch machbare heraus holen will

Du gehst davon aus, dass DIR die höhere Geschwindigkeit nichts ausmachen würde. Bitte denke an "Rentern auf e-Bikes".... ;) Wenn mein Papa eins wöllte, würde ich das auf 10-12 km/h einstellen......

Wer kriminalisiert Radfahrer, welche schneller als 25 fahren? Niemand, es ist Dein Recht jederzeit und immer (bzw entsprechend der Verkehrslage und den vor Ort geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen) schneller als 25 zu fahren.

Die 25 sind einfach gewählt wurden, da dies eine Geschwindigkeit ist, die ein durchschnittlich trainierter Fahrradfahrer normal fährt. wem diese 25 nicht ausreichen hat 2 legale Möglichkeiten:
1) trainieren ;)
2) ein S-Pedelec zu kaufen und mit anderen Einschränkungen zu leben

PS:

wahrscheinlich bin ich einfach zu doof, aber ich sehe keine mangelnde Rechtslage, zumindestens im Zusammenhang mit der Endgeschwindigkeit, klar definiert, Ende, fertig. Einzig die 0,25kW Dauerleistung sind etwas schwammig definiert, zu unserem Glück
Sicherlich wird es immer jemand geben der schneller fahren will aber das sind nur vereinzelte und nicht die Mehrheit der getunten Bikes die in der Regel sich im Bereich von 25-32 km/h bewegen obwohl da die Wohlfühl Geschwindigkeit bei 27/28 km/h liegt.
Natürlich würden die höheren Geschwindigkeiten nichts aus machen, da sich 99% der Biker den Gegebenheiten anpassen. Ich sehe das bei uns auf dem Enztalradweg jeden Tag. Wenn viele Personen, Spaziergänger mit oder ohne Hund unterwegs sind, ist die allgemeine Geschwindigkeit deutlich niedriger als 25 km/h ganz unabhängig mit was für einem Bike man unterwegs ist. Deine Opa und Oma würde ich ein S Pedelec geben und trotzdem werden sie nur so fahren wie sie sich sicher fühlen mit 10-15 km/h. Was natürlich Sinn machen würde gerade bei Pedelecs allgemein das man eine Schulung machen sollte bevor man auf so ein Pedelec steigt, ich denke 2 Stunden würden da genügend um Wissen zu vermitteln.
Natürlich wird der Großteil der 25-32km/h Fahrer kriminalisiert, was die Hauptgruppe bzw. Mehrheit der Tuner darstellt mit 95% und bei der aktuellen Gesetzeslage die Geschädigten einen nicht unerheblichen Nachteil haben falls es zum Schaden kommt, die Versicherung nicht zahlt und der Verursacher zahlungsunfähig ist.
man würde mit meinem Vorschlag mehrere Probleme gleichzeitg lösen.
Deswegen auch meine Forderungen diesen Nachteil zu beheben.
Die S Pedelec Fahrer sind zu 99% ohne Kennzeichen unterwegs und Verhalten sich in der Regel genauso wie alle anderen 25 km/h Fahrer und wenn sie schneller fahren liegen sie im Bereich meistens von 26-32km/h. Kaum ein S Pedelec Fahrer nutzt die volle Leistung seines Bikes, da er meistens selbst feststellt das er zu schnell ist und weil sein Akku ziemlich schnell leer ist bei 25A Dauerstrom, egal wie groß der Akku ist.
Natürlich gibt es in der Diskussion immer ein Pro und Contra aber ich habe mein Standpunkt aus der Praxis ermittelt und nicht aus der Theorie oder bin Lobby geschädigt .....
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #155
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Ist doch zum Schluss egal, im Gesetz steht 25, Ende....
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #156
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Und wieder sind wir bei den Toleranzangaben. Jeder der im Physikunterricht aufgepasst hat weiss, dass es keinen Sinn macht x Stellen hinter dem Komma anzugeben wenn das System diese Genauigkeit gar nicht hergibt.
Es ist schlicht nicht möglich Fahrräder auf den Markt zu bringen die zuverlässig auch nur eine Stelle hinter dem Komma genau eine Geschwindigkeit messen bzw. einhalten können (Ausser man fusioniert Radimpuls und GPS-Signal mit erheblichem Aufwand).
Da gebe ich dir vollkommen Recht die aktuellen Systeme sind zwar relativ genau aber trotzdem doch ungenau, da viele Hersteller bewußt Differenzen nutzen bzw. einpflegen als "Verkaufsargument " so zu sagen. Das erklärt auch wieso gewisse Bikes dann auch mal auf 27km/h + kommen. Der relevante Punkt ist, im Beispiel, was passiert in einem erheblichen Schadensfall wenn die Summe auf 500000Euro + liegt. Die Versicherungen sind nicht unbedingt bekannt zahlungsfreudig zu sein und in so einem hohen Schadensfall ist alles möglich. Sollte die Versicherung der Meinung sein das Bike ist mit 27 km/h über dem gesetzlichen Bestimmungen gewesen haben sie natürlich Recht. Wer haftet nun der Hersteller oder ist der Eigentümer für sein Eigentum, das Bike haftbar, der für ein regelkonform Zustand seines Bikes verpflichtet ist ?
Sollte das Gericht der Versicherung Recht geben haben wir ein Strafbestand und der Eigentümer muß mit weiteren Konsequenzen rechnen.
Natürlich ist mein Beispiel nur Theorie aber jederzeit möglich meiner Ansicht nach.
Punkt 2
dessen Unterstützung sich mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit progressiv verringert und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder wenn der Fahrer mit dem Treten oder Kurbeln einhält, unterbrochen wird.
Wie ich schon geschrieben haben ist " So bescheuert die Novelle geschrieben ist so steht es auch drin .....;):)°
Das " unterbrochen " ist meiner Ansicht nach gar nicht richtig definiert.
Wie findet diese "Unterbrechung" denn elektrisch statt, ist diese elektrische "Unterbrechung" gänzlich oder progressiv ?
Hätte man in der Novelle "gänzlich unterbrochen wird " geschrieben, wäre es klar aber so gibt es meiner Meinung nach wieder ein Spielraum einer Interpretation.
Mich würde interessieren wie du darüber denkst und die anderen.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #157
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Ist doch zum Schluss egal, im Gesetz steht 25, Ende....
Schluss egal wird das aktuelle bzw. mittlerweile jahrelange Problem nicht lösen und einfach weiter so ist meiner Ansicht nach falsch......
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #158
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.005
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 37000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die S Pedelec Fahrer sind zu 99% ohne Kennzeichen unterwegs…

Das ist doch kompletter Unfug. Wenn ich schnelle Radfahrer mit Motor sehe, hängt meistens ein Kennzeichen hinten am Rad.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #159
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
975
Das kann ich auch nur bestätigen. Ich behaupte von mir einen recht guten Blick zu haben ob S-Pedelec oder getuntes Pedelec.
Letztere sehe ich sehr selten. S-Pedelecs regelmäßig und die haben zu 99% ein Kennzeichen montiert.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #160
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Schluss egal wird das aktuelle bzw. mittlerweile jahrelange Problem nicht lösen und einfach weiter so ist meiner Ansicht nach falsch......
Es gibt aber kein Problem, einfach 25 und korrekten Radumfang einstellen, fertig. Ich weiß nicht, wo da ein Thema zur Diskussion ist.
 
Thema:

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? - Ähnliche Themen

Bafang Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike: Ich habe ein Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike gekauft. Ausgestattet mit einen KingMeter und Bafang Hinterrad Motor sowie Daumengas. Kann ich die...
Fischer Pedelec unterstützt bis etwa 30 km/h statt nur bis 25 Km/h: Hallo zusammen, ich habe ein Fischer EM 1724 Pedelec mit einem Bafang display ( DP C17.U. 1.0 ) oder auch c171 oder LCD 1300, und einem Bafang...
Impulse Evo Antrieb: Motor Unterstützung endet bei ca. 20 km/h: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Pedelec Focus Thron, das mit einem Impulse Evo Antrieb ausgestattet ist. Die Motorunterstützung...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Zündapp z801 tuning: Moin Leute, ich habe bis jetzt immer wieder die threads durchgelesen und habe nach einer Weise gesucht wie ich mein z801 tunen kann. Leider habe...
Oben