Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Diskutiere Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Also mit dem S-Ped auf dem Radweg ist bei Euch nicht erlaubt? Und die, die das dennoch machen, melden sich hier im Forum weil sie das gerne legal...
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #121
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
durch S-Pedelec Fahrer denen in der Praxis dann wohl doch nicht so wohl dabei ist den Radweg zu nutzen. Da wird dann immer der Wunsch geäußert das legal zu tun woraus sich dann diese besagten Diskussionen eben ergeben.
Also mit dem S-Ped auf dem Radweg ist bei Euch nicht erlaubt?
Und die, die das dennoch machen, melden sich hier im Forum weil sie das gerne legal tun würden? Dann ist doch aber ein Forum nicht der richtige Ort... Für eine Diskussion schon, aber laut @jm1374 ist das ja keine Diskussion wert....
Wo man mit seinem S-Pedelec in D fährt, ist auch keine Diskussion wert.
... trotzdem wird es diskutiert.... also ich werd daraus nicht schlau....

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #122
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Wenn man sich mit der Materie nur ein bisschen beschäftigt hat, kommt man zu dem Schluss, dass es in der Praxis unmöglich ist, eine Betriebserlaubnis für ein getuntes Pedelec zu bekommen. Da ist die Bremse noch das am einfachsten zu lösende Problem.
Richtig ist das eine Betriebserlaubnis für ein getuntes Pedelec nur mit hohen Kosten realisierbar ist obwohl einige hochwertige Bikes aus dem Downhill Bereich garantiert auch die Materialanforderungen für ein S Pedelec erfüllen. Der Unterschied zu 25 km/h Kauf Pedelecs und S Pedelecs ist in der Regel nicht groß und der Unterschied liegt in den Anbauteilen wie Spiegel, Rücklichter alles andere ist nahezu identisch inclusive Motor der nur durch Software in die S Pedelec Kategorie eingepflegt wird.. Diese Vorgehensweise sieht man bei nahezu allen namhaften Herstellern, das für die Hersteller und den länderspezifischen gesetzlichen Vorgaben für die jeweiligen Ländern vereinfacht und kostengünstig ist.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #123
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
IWichtig ist, dass es die klare Aussage im Gesetz gibt, 25 und Ende. Eine Verkehrskontrolle dazu habe ich auch noch nie gesehen. Ich habe aber auch noch nie eine Kontrolle für Mofas gesehen, habe gehört, dass es die gibt...
Zu meiner Schulzeit gab es öfter mal (Mofa)Kontrollen an den Fahrradständern der Schule. Lange her.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #124
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Meiner Erfahrung nach sind die Schweizer bzgl. Vorschriften noch viel deutscher als die Deutschen. Da hab ich schon Dinge erlebt, die selbst in D unvorstellbar wären.

Bzgl. der 25km/h Regel ist es halt eben so, dass es in D eine Ausnahme für KFZ gibt, die Pedale haben und bei >25km/h den Motor abschalten, das sind dann nämlich keine KFZ mehr, ab 25,0001 sind es aber dann doch wieder welche und dann gelten ganz andere Regeln. Das ist das Problem an der Sache. Wie es in der Schweiz ist: kein Ahnung. Aber falls es ähnlich ist, bin ich sicher, dass die 25 hier noch rigoroser eingehalten werden müssen als hier...
es heißt bis 25km/h und bedeutet also einschließlich 25km/h also ab 26 Km/h......
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #125
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Also mit dem S-Ped auf dem Radweg ist bei Euch nicht erlaubt?
Und die, die das dennoch machen, melden sich hier im Forum weil sie das gerne legal tun würden? Dann ist doch aber ein Forum nicht der richtige Ort... Für eine Diskussion schon, aber laut @jm1374 ist das ja keine Diskussion wert....
Es gibt viele Gesetze und Paragraphen, entsprechend auch mehr oder weniger ausgeprägtes Halbwissen. Da macht es schon Sinn in einem Forum darüber zu diskutieren - Schwarmwissen kann vieles gerade rücken.
Der eine oder andere mit Einflußmöglichkeiten liesst ja auch mal mit so dass es längerfristig doch etwas bewirken kann.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #126
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
es heißt bis 25km/h und bedeutet also einschließlich 25km/h also ab 26 Km/h......
Dafür gibt es die ganzen Toleranzbereiche damit man nicht diskutieren braucht ob man genau über oder genau unter einem Grenzwert lag. Mit überschreiten des Toleranzwertes hat man den Nennwert auf jeden Fall überschritten.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #127
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
es heißt bis 25km/h und bedeutet also einschließlich 25km/h also ab 26 Km/h......
<Klugscheißermodus>
Wenn Du schon pedantisch bist, dann bitte richtig ;) :
in der StVZO steht:
...und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder wenn der Fahrer mit dem Treten oder Kurbeln einhält, unterbrochen wird.

Somit müsste schon bei 25,000000 km/h abgeschaltet werden
</Klugscheißermodus>
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #128
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Das Hauptproblem ist doch die mangelnde Rechtslage selbst, die eigentlich nur den namhaften Herstellern in die Karten spielt und wir seit Jahren deswegen auf der Stelle stehen aufgrund dieser eingeschworenen Lobby. Klar ist das diese keine Selbstbau Pedelecs wollen aus finanziellen wirtschaftlichen Gründen. Das Tuning und die Selbstbau Pedelecs zu verhindern ist schwierig da die 25 km/h einfach zu wenig sind und ich der Meinung bin bei 32 km/h würde so gut wie niemand mehr tunen. Diese höhere Geschwindigkeit würde für niemand ein Problem darstellen wenn man zum Beispiel die Geschwindigkeiten in den Städten reglementiert auf 25 km/h max oder weniger, das früher oder später sowieso kommen wird aufgrund der Maße an Pedelecs. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre, das man die Kriminalisierung der Biker die ein paar km schneller fahren beendet hätte und die Versicherung wieder greifen würde im Schadensfall, das sehr wichtig wäre für ALLE Beteiligten. Bei den sogenannten "Selbstbau Pedelecs " würde ich es so machen wollen, das nur zertifizierte Fahrrad Werkstätten diese einbauen dürfen, die zugleich diese Bikes prüfen und in einem Verkehrssicheren Zustand dem Kunden dann übergeben. Das war jetzt zwar nur ein Gedankenspiel aber in dieser Form würden wir viele aktuelle Probleme lösen....meiner Meinung nach.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #129
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
<Klugscheißermodus>
Wenn Du schon pedantisch bist, dann bitte richtig ;) :
in der StVZO steht:
...und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder wenn der Fahrer mit dem Treten oder Kurbeln einhält, unterbrochen wird.

Somit müsste schon bei 25,000000 km/h abgeschaltet werden
</Klugscheißermodus>
hatte ich überlesen das beim erreichen von 25 km/h "unterbrochen wird " normalerweise gilt immer "einschließlich" wenn ein Wert da steht ! So bescheuert die Novelle geschrieben ist so steht es auch drin .....;):)
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #131
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Das Tuning und die Selbstbau Pedelecs zu verhindern ist schwierig da die 25 km/h einfach zu wenig sind und ich der Meinung bin bei 32 km/h würde so gut wie niemand mehr tunen.
gewagte These, der ich folgende entgegenstellen würde: Es gibt immer jemanden, dem das zu langsam ist und der das technisch machbare heraus holen will
Diese höhere Geschwindigkeit würde für niemand ein Problem darstellen wenn man zum Beispiel die Geschwindigkeiten in den Städten reglementiert auf 25 km/h max oder weniger, das früher oder später sowieso kommen wird aufgrund der Maße an Pedelecs.
Du gehst davon aus, dass DIR die höhere Geschwindigkeit nichts ausmachen würde. Bitte denke an "Rentern auf e-Bikes".... ;) Wenn mein Papa eins wöllte, würde ich das auf 10-12 km/h einstellen......
in weiterer wichtiger Punkt wäre, das man die Kriminalisierung der Biker die ein paar km schneller fahren beendet hätte und die Versicherung wieder greifen würde im Schadensfall, das sehr wichtig wäre für ALLE Beteiligten.
Wer kriminalisiert Radfahrer, welche schneller als 25 fahren? Niemand, es ist Dein Recht jederzeit und immer (bzw entsprechend der Verkehrslage und den vor Ort geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen) schneller als 25 zu fahren.

Die 25 sind einfach gewählt wurden, da dies eine Geschwindigkeit ist, die ein durchschnittlich trainierter Fahrradfahrer normal fährt. wem diese 25 nicht ausreichen hat 2 legale Möglichkeiten:
1) trainieren ;)
2) ein S-Pedelec zu kaufen und mit anderen Einschränkungen zu leben

PS:
Das Hauptproblem ist doch die mangelnde Rechtslage selbst,
wahrscheinlich bin ich einfach zu doof, aber ich sehe keine mangelnde Rechtslage, zumindestens im Zusammenhang mit der Endgeschwindigkeit, klar definiert, Ende, fertig. Einzig die 0,25kW Dauerleistung sind etwas schwammig definiert, zu unserem Glück
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #132
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Es gibt viele Gesetze und Paragraphen, entsprechend auch mehr oder weniger ausgeprägtes Halbwissen. Da macht es schon Sinn in einem Forum darüber zu diskutieren - Schwarmwissen kann vieles gerade rücken
Moment... Gesetze und Paragraphen sind eindeutig. Sie sind wie geschrieben einzuhalten. Ob diese Gesetze und Paragraphen nun Sinn machen spielt für den Gesetzgeber erstmal keine Rolle. Das muss dann jeder für sich alleine richten. Es gibt auch keinen Spielraum für Interpretation. Damit ist auch eine Diskussion, bezüglich Ab/Aufweichung wie auch Auslegung und der nicht vorhandenen Toleranzen des entsprechenden Gesetz, nicht Zielführend.
Die ganzen Diskussionen sind dann eigentlich nur Quängeleien.
So a la : "Bub, das darst Du nicht" Antwort Bub: "Bääääähhhhhhh".
So ein Verhalten ist halt nicht so "Erwachsen". Wie gesagt, bei uns in CH gibts solche "Diskussionen" nicht öffentlich bzw. in Foren.
Am Stammtisch schon.... Schwarmwissen, eben...
da wird dann Solches besprochen. Mit dem Schwarmwissen wird dann eben entschieden, was der Einzelne nun für ein motorunterstütztes Fahrrad sich zulegen will.
Nun, "Nicht Wissen schützt vor Schaden nicht"...
Dieses "Nichtwissen" gibts natürlich auch bei uns, keine Frage. Wer dann aber gebüsst wird weil er nicht Gesetzeskonform unterwegs war, geht dann nicht öffentlich jammern, was für bescheuerte Gesetze man habe.
Wir bezahlen die Zeche und "updaten" unser Wissen und den Fahrrad-Fuhrpark, auf die jeweiligen gewünschten Level's.
Anspruch und Wirklichkeit sind eben aber auch nicht das Gleiche.
Von daher werden viele wohl erstmal "falsch gekauft" haben.
Danach wird dann versucht dem Anspruch gerecht zu werden.
Dies wird eben vielfach mit "unlautern" Massnahmen versucht.
Darauf wird versucht die "unlautern" Massnahmen "legal" oder "tolerant" zu diskutieren.
Schlussendlich sind wir alle hier im Forum dann "Sachverständig".... durch Schwarmwissen...?? Das wage ich zu bezweifeln.
Es bräuchte wohl noch ein Gremium, welches das Schwarmwissen oder die einzelne "Empfehlung" auch als kompetent und korrekt ausweisen könnte.

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #133
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Die 25 sind einfach gewählt wurden, da dies eine Geschwindigkeit ist, die ein durchschnittlich trainierter Fahrradfahrer normal fährt
Woher diese Weisheit? Was ist bitte schön "durchschnittlich trainiert"?
Das dürfte so individuell sein wie das Körpergewicht von jedem Einzelnen.
Ein 20 jähriger hat ganz andere "Leistungswerte" bei "duchschnittlicher Trainiertheit" als ein 60 jähriger. Immer vorausgesetzt beide Semester sind bei voller Gesundheit. Nach Deiner "sachkundiger" Aussage müsste wohl für den 80 jährigen, weil nicht mehr "durchschnittlich trainiert" nur noch so 10km/h bis 15km/h erlaubt sein. Oder ganz verboten werden weil zu alt...
Ich glaube Deine Begründung warum man 25km/h als Abregelgrenze genommen hat stimmt nicht. Welches die Gründe für die erwähnte Grenze nun waren, kann ich Dir aber halt auch nicht sagen.
Vielleicht meldet sich hier noch ein "berufener" mit fundiertem Wissen...??

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #135
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.190
Reaktionspunkte
2.767
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
gelöscht
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #137
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.190
Reaktionspunkte
2.767
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Das was wir schon vor 50 Jahren gefahrenChaben (und natürlich schneller als 25 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #138
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Das was wir schon vor 50 Jahren gefahren
haben
Achso... so so schon vor 50 Jahren.... so alt oder auch älter ist also die
25km/h Regel.... und da wurden schon motorgetriebene Fahrräder "frisiert"...
Ich bin damals sogenannte "Velo-Solex" gefahren...
Google-Ergebnis für http://www.velo-solex.ch/data/uploads/fotos/hispano-suiza-www.velo-solex.ch-kipfer-velo-solex-werkstatt.jpg

Vom "frisieren" aka "zurecht machen" hab ich da noch nichts gewusst.
Ich war froh keinen "Elch" zu machen...

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #139
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.560
Reaktionspunkte
1.029
Das war mein Erstes Fahrzeug mit Antrieb:
 

Anhänge

  • Zündapp_25.jpg
    Zündapp_25.jpg
    359,6 KB · Aufrufe: 13
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #140
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
245
Das war mein Erstes Fahrzeug mit Antrieb:
Ah ja, schon mit Mittelmotor...Handgeschaltener 2-Gänger?
Oder hatte das Teil schon Fuss-Schaltung?
Ist das schon ein 49ccm Motor?
Nachdem "Solex" hatte ich dann ein 2-Gänger mit Sachsmotor. Noch der alte Motor mit Kühlrippen auf dem Zylinderkopf....

LG Derda
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? - Ähnliche Themen

Bafang Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike: Ich habe ein Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike gekauft. Ausgestattet mit einen KingMeter und Bafang Hinterrad Motor sowie Daumengas. Kann ich die...
Fischer Pedelec unterstützt bis etwa 30 km/h statt nur bis 25 Km/h: Hallo zusammen, ich habe ein Fischer EM 1724 Pedelec mit einem Bafang display ( DP C17.U. 1.0 ) oder auch c171 oder LCD 1300, und einem Bafang...
Impulse Evo Antrieb: Motor Unterstützung endet bei ca. 20 km/h: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Pedelec Focus Thron, das mit einem Impulse Evo Antrieb ausgestattet ist. Die Motorunterstützung...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Zündapp z801 tuning: Moin Leute, ich habe bis jetzt immer wieder die threads durchgelesen und habe nach einer Weise gesucht wie ich mein z801 tunen kann. Leider habe...
Oben