Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Diskutiere Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ich besaß damals eine Prima 5S. Schön cool mit ,verbotenem, gedrehtem Seitenständer. ;) Die fuhr sogar über 30km/h laut eigenem Tacho ohne was...
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #101
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Das war als Mofas tatsächlich noch Fahrräder mit Hilfsmotor waren
Ich besaß damals eine Prima 5S. Schön cool mit ,verbotenem, gedrehtem Seitenständer. ;) Die fuhr sogar über 30km/h laut eigenem Tacho ohne was daran gemacht zu haben.

Ja Pedale hat die auch gehabt und man konnte damit auch das Hinterrad antreiben bei ausgeschaltetem Motor. Aber wenn du das Fahrradfahren nennst.... :ROFLMAO:
Und das dann noch mit einem heutigen S-Pedelec zu vergleichen.... 🤷‍♂️

Nun, jedem Tierchen sein Pläsierchen! (y)
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #102
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Dann ist es aber auch kein Pedelec mehr, sondern ein S-Pedelec.
Das entscheidende ist dass es dann Versicherungspflichtig wird und dagegen verstoßen wird, da wird es dann schon unangenehm. Wenn kein Führerschein/Fahrerlaubnis vorhanden ist noch unangenehmer.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #103
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Meiner Erfahrung nach sind die Schweizer bzgl. Vorschriften noch viel deutscher als die Deutschen. Da hab ich schon Dinge erlebt, die selbst in D unvorstellbar wären.

Bzgl. der 25km/h Regel ist es halt eben so, dass es in D eine Ausnahme für KFZ gibt, die Pedale haben und bei >25km/h den Motor abschalten, das sind dann nämlich keine KFZ mehr, ab 25,0001 sind es aber dann doch wieder welche und dann gelten ganz andere Regeln. Das ist das Problem an der Sache. Wie es in der Schweiz ist: kein Ahnung. Aber falls es ähnlich ist, bin ich sicher, dass die 25 hier noch rigoroser eingehalten werden müssen als hier...
Nicht ganz richtig. Entscheidend ist auch ob man unter 25km/h pedalieren muss oder nicht. Also ob man die Füße still halten kann oder in jedem Fall die Pedalen bewegen muss.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #104
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.569
Reaktionspunkte
12.455
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich besaß damals eine Prima 5S.
Ja, das war schon die Zeit wo Mofas Motorräder mit Alibi-Pedalen waren
Ja Pedale hat die auch gehabt und man konnte damit auch das Hinterrad antreiben bei ausgeschaltetem Motor. Aber wenn du das Fahrradfahren nennst.... :ROFLMAO:
Nein, das nenne ich genau nicht Fahrradfahren. Ich denke an so Geräte wie die Ur-Mofas waren oder wie später die Saxonette, die dann als "Leichtmofa" qualifiziert wurde als alle anderen Mofas bereits "Schwermofas" waren ;)
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #105
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Du switchst hier dermaßen durch die Jahrzente hin und her da ist es nicht ganz einfach durchzublicken was du nun gerade meinst oder denkst oder eben nicht. Sorry! :)
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #106
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Meiner Erfahrung nach sind die Schweizer bzgl. Vorschriften noch viel deutscher als die Deutschen. Da hab ich schon Dinge erlebt, die selbst in D unvorstellbar wären.

Bzgl. der 25km/h Regel ist es halt eben so, dass es in D eine Ausnahme für KFZ gibt, die Pedale haben und bei >25km/h den Motor abschalten, das sind dann nämlich keine KFZ mehr, ab 25,0001 sind es aber dann doch wieder welche und dann gelten ganz andere Regeln. Das ist das Problem an der Sache. Wie es in der Schweiz ist: kein Ahnung. Aber falls es ähnlich ist, bin ich sicher, dass die 25 hier noch rigoroser eingehalten werden müssen als hier.
Ich kann mir schon denken dass, Du mit einem deutschen Kennzeichen am Auto, bei Verkehrsvergehen bei uns in der CH, teurer zahlen musst und auch gleich in Bar, als wir schweizer selber. Vielleicht gibts auch wirklich höhere Bussgelder bei uns. Aus Mangel an Erfahrungen in Sachen Verkehrsregel-Vergehen kann ich das nicht schlüssig beantworten.
Bei uns in CH haben wir über die 25km/h Regel, die es auch bei uns gibt, leider keine Diskussion. Auch nicht wie man jetzt Wo Was einstellen kann.
Wir machen es einfach. Wer abseits der geltenden Regeln fahren will der macht das einfach. Kontrollen am Bike werden höchstens bei einem Unfall
gemacht. Auf der Strasse habe ich jetzt noch nie eine Verkehrskontrolle gesehen die Pedelecs kontrolliert hätten.
Wenn ich mir hier so ansehe wie hier über die Gesetzlichkeiten in D bezüglich Pedelec, S-Pedelec und E-Bike in allen (un)möglichen Themen gepostet wird, frage ich mich ja schon wer wohl die rigoroseren Gesetze hat. CH oder D. Ich bin mir sicher dass das D ist.

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #107
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.039
Reaktionspunkte
2.629
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
In der Schweiz wird ja auch bei bestimmten Verstößen z.B. massiven Tempoübetschreitungen die Busse abhängig vom Gehalt berechnet, so dass der Manager im Porsche deutlich mehr zahlt als der Student im Corsa
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #108
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
422
Reaktionspunkte
411
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Wenn ich mir hier so ansehe wie hier über die Gesetzlichkeiten in D bezüglich Pedelec, S-Pedelec und E-Bike in allen (un)möglichen Themen gepostet wird, frage ich mich ja schon wer wohl die rigoroseren Gesetze hat. CH oder D. Ich bin mir sicher dass das D ist.
Ich gehe davon aus, das Gesetz ist relativ identisch. Das Forum ist nur in zwei Lager getrennt: Wir sind typisch deutsch und halten uns zu 100% an die Auflagen (evtl etwas älteres Baujahr) oder ist mir doch egal, ich stelle da ein, was mir passt.... (und ein paar wenige dazwischen)
Wichtig ist, dass es die klare Aussage im Gesetz gibt, 25 und Ende. Eine Verkehrskontrolle dazu habe ich auch noch nie gesehen. Ich habe aber auch noch nie eine Kontrolle für Mofas gesehen, habe gehört, dass es die gibt...
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #109
R

R.S.

Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
55
Reaktionspunkte
54
Ort
Augsburg
Jetzt mal 2 Dinge zu den S-Pedelecs usw.:
1. viele würde sich vielleicht eher ein S-Pedelec holen, aber bei den meisten Job-Bike-Leasingfirmen sind die nicht erlaubt.
Somit wären die alle nicht dabei. War bei mir auch so.
2. ist es denn eigentlich nicht möglich ein normales Pedelec zu tunen, sagen wir mal auf 40km/h und dann ein Kennzeichen zu holen, es zu versichern und mit Helm zu fahren wie ein S-Pedelec???
Haben die S-Pedelecs eigenlich sowas wie Papiere beim Auto, also KFZ-Brief und Schein?
Es ist mir schon klar, dass man dann je nach Pedelec bei einem Tuning ggf. Bremsen etc. anpassen müsste.

Gruß
Ralf
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #110
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
422
Reaktionspunkte
411
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
2. Kurze Antwort: Nein, Deine Versicherung will genau diese Papiere sehen

Bremsen anpassen? Warum? Pedelec und S-Pedelc haben die selben Entgeschwindigkeiten - je nach Fähigkeiten bzw Gefälle können die sehr hoch sein. Die Bremsen soltten also immer auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sein
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #111
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Ich gehe davon aus, das Gesetz ist relativ identisch
Ja relativ. Es gibt Abweichungen. Man möge dazu Google fragen...

Es ist halt typisch schweizerisch, über sich selbst nicht soviel an die Öffentlichkeit weiter zu geben. Ausnahme: Influencer, Body-Optimierer,
selbst verherrlicher und sonstige Grossmäuler. Die sind dann aber eben nicht "typisch CH".
Bei und gibts auch kein "Pedelec-Forum"....
Wir teilen uns, mit unseren trivialen Pedelec-Problemchen, in diesem Forum hier mit.
Die Entscheidung ob Pedelec, S-Ped oder E Bike ist für uns wohl einfacher.
Ja auch wir brauchen für die schnellen "Dinger" Kennzeichen, Papiere, Versicherung und ggf. Führerschein. Aber wo wir damit fahren dürfen ist bei uns keine Diskussion wert.
Alles in Allem wird bei uns das Fahrradfahren wohl nicht so schwer gemacht.

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #112
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.971
Reaktionspunkte
17.560
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Deine Versicherung will genau diese Papiere sehen

Nicht unbedingt.
Was es aber für den Abschluss der Versicherung braucht, ist eine FIN( Fahrzeugidentnummer) und die hat man bei einem Pedelec nicht. Nach dem „Tuning“ muss man zu einer Prüforganisation( TÜV/Dekra) und eine Einzelabnahme machen lassen. Wenn die Einzelabnahme erfolgreich war, bekommt man die notwendige FIN ausgestellt und kann sein Kfz versichern.

Es ist mir schon klar, dass man dann je nach Pedelec bei einem Tuning ggf. Bremsen etc. anpassen müsste.

Wenn am Bike zB. eine Magura MT5/7 verbaut ist, musst nix anpassen. Die ist für S-Pedelec zugelassen. Lass dir einen Termin bei deiner örtlichen Prüforganisation machen und frag dort was alles benötigt wird dein getuntes Pedelec als Kfz zuzulassen und wie viel es in etwa kosten wird.
Spoiler: Es ist billiger gleich ein S-Pedelec zu kaufen.

Aber wo wir damit fahren dürfen, ist bei uns keine Diskussion wert.

Wo man mit seinem S-Pedelec in D fährt, ist auch keine Diskussion wert. Genau wie in der Schweiz kann man sein S-Pedelec in der Praxis wie ein Fahrrad nutzen.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #113
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Haben die S-Pedelecs eigenlich sowas wie Papiere beim Auto, also KFZ-Brief und Schein?
Ja, nennt sich Betriebserlaubnis, wie bei Mofa und Moped und alles, was selbständig
ohne Muskelkraft für Fortbewegung am Verkehr teilnehmen kann.
Wird in jeder Fahrschule angesprochen!
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #114
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
422
Reaktionspunkte
411
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Nach dem „Tuning“ muss man zu einer Prüforganisation( TÜV/Dekra) und eine Einzelabnahme machen lassen. Wenn die Einzelabnahme erfolgreich war, bekommt man die notwendige FIN ausgestellt und kann sein Kfz versichern.
Was aber je nach Prüfer nicht unbedingt einfach sein soll..... Da kommen dann auch die Argumente von wegen Bremse
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #115
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Was aber je nach Prüfer nicht unbedingt einfach sein soll..... Da kommen dann auch die Argumente von wegen Bremse
Derjenige, der ein Teil zur Prüfung vorlegt, sollte wissen, um was es geht.
Eine Beratung beim Sachverständigen ist nicht dessen Pflicht!
Er hat nur zu Prüfen, ob die Technik dem Entspricht, was sie erfüllen soll.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #116
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.971
Reaktionspunkte
17.560
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Was aber je nach Prüfer nicht unbedingt einfach sein soll.....

Wenn man sich mit der Materie nur ein bisschen beschäftigt hat, kommt man zu dem Schluss, dass es in der Praxis unmöglich ist, eine Betriebserlaubnis für ein getuntes Pedelec zu bekommen. Da ist die Bremse noch das am einfachsten zu lösende Problem.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #117
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Wo man mit seinem S-Pedelec in D fährt, ist auch keine Diskussion wert
Ahhh ja.... schau, wenn dem so ist... dann hab ich mich eben getäuscht und bin einem Empfinden "auf den Leim gegangen", beim lesen von Posts in denen beschrieben wird, wo mit dem S-Ped bei Euch in D, nicht gefahren werden darf. Ich hab versucht einen solchen Post zu finden (SUFU)...
Leider hatte ich jetzt auf die Schnelle keinen gefunden.
Das tut mir Leid! Den ich hätte Dir das gerne gezeigt!
Aber nu halt... iss jetz nücht....

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #118
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.971
Reaktionspunkte
17.560
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
…beim lesen von Posts in denen beschrieben wird, wo mit dem S-Ped bei Euch in D, nicht gefahren werden darf.

Die Beiträge kann ich dir dutzendweise liefern. Aber nur weil nichtwissende Theoretiker eine Aussage stellen und dann darüber diskutieren wollen, muss die Diskussion nicht wertvoll sein.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #119
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Die Beiträge kann ich dir dutzendweise liefern. Aber nur weil nichtwissende Theoretiker eine Aussage stellen und dann darüber diskutieren wollen, muss die Diskussion nicht wertvoll sein.
Diese dutzendweise Diskussionen ergeben sich ja aber auch oft durch S-Pedelec Fahrer denen in der Praxis dann wohl doch nicht so wohl dabei ist den Radweg zu nutzen. Da wird dann immer der Wunsch geäußert das legal zu tun woraus sich dann diese besagten Diskussionen eben ergeben.
Nur um das jetzt nicht so einseitig klingen zu lassen.

Und nein! Ich bin nicht gegen S-Pedelecs auf dem Radweg.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #120
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Die Beiträge kann ich dir dutzendweise liefern.

Diese dutzendweise Diskussionen ergeben sich ja aber auch oft durch S-Pedelec Fahrer denen in der Praxis dann wohl doch nicht so wohl dabei ist den Radweg zu nutzen. Da wird dann immer der Wunsch geäußert das legal zu tun woraus sich dann diese besagten Diskussionen eben ergeben
Uff.... jetzt bin ich aber froh das ich mich doch nicht getäuscht hatte...



LG Derda
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? - Ähnliche Themen

Bafang Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike: Ich habe ein Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike gekauft. Ausgestattet mit einen KingMeter und Bafang Hinterrad Motor sowie Daumengas. Kann ich die...
Fischer Pedelec unterstützt bis etwa 30 km/h statt nur bis 25 Km/h: Hallo zusammen, ich habe ein Fischer EM 1724 Pedelec mit einem Bafang display ( DP C17.U. 1.0 ) oder auch c171 oder LCD 1300, und einem Bafang...
Impulse Evo Antrieb: Motor Unterstützung endet bei ca. 20 km/h: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Pedelec Focus Thron, das mit einem Impulse Evo Antrieb ausgestattet ist. Die Motorunterstützung...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Zündapp z801 tuning: Moin Leute, ich habe bis jetzt immer wieder die threads durchgelesen und habe nach einer Weise gesucht wie ich mein z801 tunen kann. Leider habe...
Oben