Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Diskutiere Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; WOW..... STRAFTÄTER.... Mit solchen Ausdrücken wär ich vorsichtig. Im Übrigen hab ich in Post #52 geschrieben wie schnell ich fahre. , Ja besser...
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #61
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Auf jeden Fall ist man nicht wie du als Straftäter unterwegs.
WOW..... STRAFTÄTER....
Mit solchen Ausdrücken wär ich vorsichtig.
Im Übrigen hab ich in Post #52 geschrieben wie schnell ich fahre.

,
So, das war's für mich, ich werde mit Dir hier nicht weiter diskutieren, wird mir zu doof
Ja besser ist das.

Ihr habt alle meinen Sarkasmus aus Post #42 nicht verstanden.
Das ist zwar Schade aber nicht ganz unerwartet.



LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #62
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.558
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich fahre aber meist auch nicht mehr als 25km/h.

Dein Satz aus #52 sagt aus, dass du auch mal schneller als 25km/h fährst. Rein rechtlich fährst du ein Kfz ohne Betriebserlaubnis und verstösst gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Somit bist du ein Straftäter.
Und das ist von mir so vorsichtig wie möglich ausgedrückt.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #63
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Dein Satz aus #52 sagt aus, dass du auch mal schneller als 25km/h fährst. Rein rechtlich fährst du ein Kfz ohne Betriebserlaubnis und verstösst gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Somit bist du ein Straftäter.
Und das ist von mir so vorsichtig wie möglich ausgedrückt.
Falsch!! Als Schweizer wohnhaft in der Schweiz und Pedelec-fahrend in der Schweiz, sind mir die Gesetze über Pedelecs bei Euch in D einfach nur
+++++ss Egal!!
Wie das bei uns in der Schweiz gehandhabt wird, musst Du schon uns Schweizer überlassen. Auch wenn Dir das nicht gefällt...
Kommt noch hinzu, dass ich rein gar nichts am Pedelec verändert habe.
Ich habe lediglich vorhandene Möglichkeiten der Einstellungn genutzt.
Ob und wie ich dann gebüsst werden könnte wäre wieder in der Gerichtsbarkeit unserer Schweizer Gesetze zu suchen.
Da kannst Du Deine D oder EU Gesetze rauchen...
Deshalb wäre, rein rechtlich Deine Behauptung ich sei ein Straftäter, einfach nur Verleumdung, was dann wirklich eine Straftat ist!

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #64
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.558
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Als Schweizer wohnhaft in der Schweiz und Pedelec-fahrend in der Schweiz,…

Auch in der Schweiz gibt es die 25km/h Grenze. Alles was mit Motorkraft schneller fährt, ist ein Kfz. Und deshalb fährst du auch in der Schweiz ein Kfz ohne Betriebserlaubnis und verstösst gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Auch in der Schweiz bist du somit ein Straftäter.
Dein aggressives Auftreten kann das nicht ändern und wenn es dir egal wäre, warum fragst du dann in einem Forum nach? Halt doch die Finger still und mach es einfach. Im günstigsten Fall wird es nie jemand interessieren.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #65
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
warum fragst du dann in einem Forum nach?
Du raffst es nicht...und steigst drauf ein. Herrlich....
Bist vielleicht Polizist, Staatsanwalt oder gar Richter?
Brrrr... ich verkauf mein Pedelec gleich....

LG Derda
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #66
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Hersteller Ärger bekommt wenn er ein Fahrzeug in Umlauf bringt das ab Werk nicht die rechtlichen Vorgaben in der entsprechenden Fahrzeugkategorie einhält.
Aber nur im Sinne von Verbraucherschutz. Pedelec ist keine Fahrzeugkategorie, das ist ein Fahrrad.
Warum sollte sonst auch so ein Aufwand in der Manipulationssicherheit getrieben werden?
Das ist ein Trick um den Selbstbau von Pedelecs zu unterbinden (wenn die Hersteller es schaffen, das man ihnen vorschreibt "das Tunen zu verhindern", kann es in logischer Ableitung nicht gleichzeitig Fahrräder geben wo man die Geschwindigkeit einstellen kann, um sie zu begrenzen. Leider schreibt den Herstellern das niemand vor, ausser sie sich selbst)

Wenn man die Geschwindigkeit einstellen kann, muss sie auch stimmen. Eine Messtoleranz ist nicht dazu da dass man explizit 10% mehr einstellt und es sind dann 10% mehr.
Lediglich wird das in der Praxis nicht so genau genommen, da geht es in der Regel um deutlich überhöhte Motorgeschwindigkeit bzw. Mofafahren.
Das liegt aber vor allem daran dass die Selbstbauklasse der Polizei und Versicherungen nicht so wirklich bewusst ist, die kennen wahrscheinlich nur brave Fertigpedelecs aus D, böse Chinapedelecs und das "Tuning" dieser Fertigprodukte.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #67
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.200
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Na ja, wenn es keine gibt, was ich Dir auch glaube, kann ich Dir auch keine zeigen. Logisch, nicht? Dann sag mir doch bitte mal warum Ihr bei Euch in D so ein Tamtam um diese 25km/h macht. Bei uns in CH ist das kein Thema.

In D auch nicht, außer in dieser "Forumsblase".

Die Wahrscheinlichkeit, dass man in D einem Schweizer Militärvelo begegnet, ist sehr viel höher, als mit einem nicht ganz den Vorschriften entsprechenden Pedelec kontrolliert zu werden.

smv.JPG

Wenn jemand auffällig wird, findet man das in den Polizeimeldungen der jeweiligen Bundesländer und mit Sicherheit wird das dann in den Medien veröffentlicht und ausgeschlachtet.

Da gibt es ganz wenige Meldungen, welche sich auf ein erkanntes Tuningmodul an der Kettenstrebe, Fahren ohne zu Pedalieren, vogelwilde Umbauten oder viel zu schnelle Lastenräder beschränken.

Ich kenne keinen Fall, wo jemals ein Umbausatz oder die Abregeltoleranz von Pedelecs beanstandet wurde.

Mal ehrlich, welcher Polizeibeamte schaut ständig nach Pedelecs, welche unwesentlich schneller unterwegs sind?
Da müsste er Aufwand treiben und Protokoll aufnehmen. Am Ende stellt sich dann heraus, dass alles korrekt war.

Dafür gibt es zu viele Vergehen von allen Verkehrsteilnehmern, wo man sich viel leichter Bonuspunkte verdienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #68
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Mal ehrlich, welcher Polizeibeamte schaut ständig nach Pedelecs, welche unwesentlich schneller unterwegs sind?
Da müsste er Aufwand treiben und Protokoll aufnehmen. Am Ende stellt sich dann heraus, dass alles korrekt war.
Deine Antwort auf mein "Paranoia-Scenario" aus Post #42 wäre also...
Es passiert nichts. Der Polizist der hinter Dir fährt wird Dich fahren lassen.
Somit brauchst Du auch nichts zu beweisen.
Richtig? Bitte Post #42 lesen...
Sollte meine Folgerung richtig sein, bitte einen Daumen hoch.
Und Gratulation! Du bist der Erste der meinen Sarkasmus mit Gelassenheit kontert. Das ging aber lange...
Gaaaanz viele 😂😂😂😂😂😂😂😂

LG Derda
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #69
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.200
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Deine Antwort auf mein "Paranoia-Scenario" aus Post #42 wäre also...
Es passiert nichts. Der Polizist der hinter Dir fährt wird Dich fahren lassen.
Somit brauchst Du auch nichts zu beweisen.
Richtig? Bitte Post #42 lesen...

Mit dem Gefährt von Deinem Avatar wäre ich mir da nicht so sicher.

Fährt man mit höheren Kadenzen, eng anliegender Kleidung und nach vorn gebeugt, hält Dich doch niemand wegen der Geschwindigkeit aus Post #42 an.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #70
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Jein, beim digitalen Einstellen trage ich eine Zahl ein, Punkt ende. Dann habe ich eine technische Einheit, die diesen Wert mit dem gemessenen Wert vergleicht und entsprechende Aktionen durchführt. Wenn ich jetzt hier schon 5% drauf haue und bei einem offiziellen Messverfahren 12% raus kommen, dann wird die Argumentationskette ganz kurz. Wenn Du allerdings 10% drauf haust, ewil Du weißt, Dein Reifen ist 12% kleiner und due dann bei 2% mehr heraus kommst, wird Dir keiner ans Bein pi.....

Zum Schluß zählt das offiziell gemessene, wenn Du schon großzügig in den Einstellung aufrundest, unterstellt man Dir im Zweifel Vorsatz.....
Also ich zähle die Radpulse (Radumdrehungen, mit zusätzlichen Magneten höher aufgelöst) auf einer ausreichend langen, genau ausgemessenen Strecke (min 1km). Da schaffe ich dann unter realen Bedingungen eine Messgenauigkeit im 1%-Bereich für die Wegstrecke und über die Zeit entsprechen die Geschwindigkeit. Was da dann irgendwo eingetragen und umgerechnet wird hat somit auf meinen Referenzmessung/Referenzsystem überhaupt keinen Einfluß. Klar muss ich mit den Konsequenzen leben wenn ich mich vertan haben sollte. Aber nach über 30 Jahren Erfahrung mit dem Bau und kalbrieren von Geschwindigkeitsmesseinrichtungen habe ich da kein Problem.

Gruß
GarryKTM
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #71
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #72
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Aber nur im Sinne von Verbraucherschutz. Pedelec ist keine Fahrzeugkategorie, das ist ein Fahrrad.
Aber nur so lange es innerhalb der 25km/h Toleranzgrenze bleibt.
Darüber besteht Fahrerlaubnis- und Versicherungspflicht und ist dann eben kein Fahrrad mehr.
Das ist ein Trick um den Selbstbau von Pedelecs zu unterbinden (wenn die Hersteller es schaffen, das man ihnen vorschreibt "das Tunen zu verhindern", kann es in logischer Ableitung nicht gleichzeitig Fahrräder geben wo man die Geschwindigkeit einstellen kann, um sie zu begrenzen. Leider schreibt den Herstellern das niemand vor, ausser sie sich selbst)

Wenn man die Geschwindigkeit einstellen kann, muss sie auch stimmen. Eine Messtoleranz ist nicht dazu da dass man explizit 10% mehr einstellt und es sind dann 10% mehr.
Das muss jeder selber wissen wie er die Toleranz ausschöpft und muss ggf. die Konsequenzen tragen wenn er doch darüber rutscht. So lange man innerhalb der Toleranz bleibt ist es wurscht ob man vorsätzlich oder zufällig bis an die Grenze geht - es bleibt ohne Konsequenzen.
Lediglich wird das in der Praxis nicht so genau genommen, da geht es in der Regel um deutlich überhöhte Motorgeschwindigkeit bzw. Mofafahren.
Das liegt aber vor allem daran dass die Selbstbauklasse der Polizei und Versicherungen nicht so wirklich bewusst ist, die kennen wahrscheinlich nur brave Fertigpedelecs aus D, böse Chinapedelecs und das "Tuning" dieser Fertigprodukte.
Bewusst wahrscheinlich schon, nur wird es mit dem Nachweis schwierig *) wenn per Software getunt wird und der entsprechende Softwareteil automatisch gelöscht wird wenn eine nicht eingeweihte Person das Fahrzeug bedient.

*) Jedoch möglich dass hier eine Videoaufzeichnung als Beweis reicht

Gruß
GarryKTM
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #74
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Schöne Quelle!
Hab 2 von den PAS Yamaha Motoren mit Tehnik von 1993.
Die Räder sind original so konfiguriert, dass bei 21Km/h die Unterstützung weg ist.
Weil das in Japan so Gesetz war/ist. Kann man durch Änderung der Kettenblätter
auf 25Km/h umstellen. Die 21Km/h Originalversion ist mit 26" eine Macht
in den Bergen und für Anhängerbetrieb, heute noch! Für Reichweiten
muss man halt entsprechend 24V Akkus besorgen.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #75
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
950
Reaktionspunkte
1.310
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Aber nur so lange es innerhalb der 25km/h Toleranzgrenze bleibt.
Darüber besteht Fahrerlaubnis- und Versicherungspflicht und ist dann eben kein Fahrrad mehr.
Dann ist es aber auch kein Pedelec mehr, sondern ein S-Pedelec.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #77
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.566
Reaktionspunkte
12.451
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Weil wir Deutsche sind :D
Meiner Erfahrung nach sind die Schweizer bzgl. Vorschriften noch viel deutscher als die Deutschen. Da hab ich schon Dinge erlebt, die selbst in D unvorstellbar wären.

Bzgl. der 25km/h Regel ist es halt eben so, dass es in D eine Ausnahme für KFZ gibt, die Pedale haben und bei >25km/h den Motor abschalten, das sind dann nämlich keine KFZ mehr, ab 25,0001 sind es aber dann doch wieder welche und dann gelten ganz andere Regeln. Das ist das Problem an der Sache. Wie es in der Schweiz ist: kein Ahnung. Aber falls es ähnlich ist, bin ich sicher, dass die 25 hier noch rigoroser eingehalten werden müssen als hier...
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #78
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
864
Reaktionspunkte
883
Bzgl. der 25km/h Regel ist es halt eben so, dass es in D eine Ausnahme für KFZ gibt, die Pedale haben und bei >25km/h den Motor abschalten, das sind dann nämlich keine KFZ mehr, ab 25,0001 sind es aber dann doch wieder welche und dann gelten ganz andere Regeln. Das ist das Problem an der Sache.
Wie sollte man das denn deiner Meinung nach anders/besser (!) lösen?
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #79
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.566
Reaktionspunkte
12.451
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Das liegt aber vor allem daran dass die Selbstbauklasse der Polizei und Versicherungen nicht so wirklich bewusst ist, die kennen wahrscheinlich nur brave Fertigpedelecs aus D, böse Chinapedelecs und das "Tuning" dieser Fertigprodukte.
Es wurde hier im Forum mal ein internes Dokument verlinkt oder über den Inhalt gesprochen, wo durchaus diverse Selbstbau-Pedelec Controller und Displays besprochen waren und genau drin stand wo man wie die Geschwindigkeit umstellen bzw. prüfen kann.

Also mit der Vermutung wäre ich sehr vorsichtig. Ich denke bisher interessiert sich die Polizei hauptsächlich deshalb nicht dafür, weil sie "wichtigeres" zu tun haben. Wenn man sie dann fröhlich pfeifend mit 40 überholt ist aber der Zeitpunkt gekommen wo sie sich dann doch für den Tuner interessieren.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #80
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.566
Reaktionspunkte
12.451
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wie sollte man das denn deiner Meinung nach anders/besser (!) lösen?
Ich finde die aktuelle Lösung ganz gut. Eine Alternative die Tuner nicht gleich kriminalisieren würde wäre dieselbe die man damals bei den Benzin-Pedelecs (Mofas) gemacht hat: gleich als KFZ einstufen und dafür Sonderregeln für die Nutzung von Fahrradinfrastruktur vereinbaren.

BTW: wurde die 20km/h Regel für die Elektro-Tretroller geändert? Mir ist gestern ein solches Ding mit locker 30 davongefahren und ich hab mehrere gesehen, die auf jeden Fall 25+ gefahren sind. Alle mit Klebekennzeichen hinten, also mutmaßlich ordentlich "zugelassene".
 
Thema:

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? - Ähnliche Themen

Bafang Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike: Ich habe ein Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike gekauft. Ausgestattet mit einen KingMeter und Bafang Hinterrad Motor sowie Daumengas. Kann ich die...
Fischer Pedelec unterstützt bis etwa 30 km/h statt nur bis 25 Km/h: Hallo zusammen, ich habe ein Fischer EM 1724 Pedelec mit einem Bafang display ( DP C17.U. 1.0 ) oder auch c171 oder LCD 1300, und einem Bafang...
Impulse Evo Antrieb: Motor Unterstützung endet bei ca. 20 km/h: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Pedelec Focus Thron, das mit einem Impulse Evo Antrieb ausgestattet ist. Die Motorunterstützung...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Zündapp z801 tuning: Moin Leute, ich habe bis jetzt immer wieder die threads durchgelesen und habe nach einer Weise gesucht wie ich mein z801 tunen kann. Leider habe...
Oben