Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Diskutiere Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ja da hast du recht. Das sehe ich genauso und erlebe ich auch in der Praxis so.
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #181
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
911
Reaktionspunkte
958
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #182
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.584
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Habe das Rad getuned und war zufrieden damit. Kein in den Begrenzer fahren mehr. Stattdessen fahre ich jetzt ganz natürlich 27 bis 28Kmh. Passt für mich, macht Spass, kein Generve mehr.
Also wegen 27, 28 würde ich nicht das tunen anfangen und mit einem Bein im Gefängnis stehen wollen. Ich hab ja diesen Winter meinen Alltagscrosser motorisiert mit BionX Ersatzteilen die ich noch rumliegen hatte und das System ist zwar ganz legal auf 25 eingestellt, aber in der Ebene fahre ich auch damit locker 30 ohne große Anstrengung. Bei dem Anforderungsprofil würde ich eher das Fahrrad tunen als den Motor...

Die zwei Tuner die ich damit bisher getroffen habe fuhren alle >30 oder >40. Der eine hatte ein Cowboy-ähnliches Gefährt, vermutlich auf US-Modus eingestellt, der andere ein Fully, das mit >40, Fahrer im Ruhepuls an mir vorbeigedüst ist.

Und damit wurde doch auch noch nie Geschwindigkeit gemessen? 🤔
Das ist PAS und doch nur dafür da dem Motor zu sagen AN,AUS.
Klar, das war lediglich ein Einwurf von diesem Poster, um vom Thema abzulenken.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #183
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Du kennst dich in Versicherungsrecht nicht wirklich aus, oder? Diese Aussage stimmt nämlich so nicht.
Es ist immer einfach jemanden etwas zu unterstellen um sich selbst Recht geben zu können. Eine einfache google Suche könnte deine Unwissenheit beenden. Davon abgesehen hat jeder eine persönliche Erfahrung mit Versicherung und in meinem Fall sind das über 40 Jahre und es gab keinen Fall wo die Versicherung nicht versucht hat zu tricksen ,zu kürzen und ich hatte wirklich nur ne hand voll Fälle in meinem Leben. In meinem persönlichen Umfeld gab es einige Fälle und ALLE hatten das selbe Problem wie ich, am schlimmsten hatte es eine gute Bekannte getroffen die im Parkhaus angefahren wurde und erheblich verletzt wurde und sie heute noch darunter leidet. Sie mußte Jahre kämpfen und wurde zum Schluß nur mit einem Teil der Versicherungssumme abgespeist der ihr eigentlich Zustand. Um so höher der Schaden ist um so schwieriger wird es die zustehende Versicherungssumme zu erhalten. Die Versicherungen unterhalten sogenannte "Fachabteilungen " die jede erdenkliche Möglichkeit nutzen um nicht zahlen zu müssen bzw. auf ein Vergleich aus sind, da ist mittlerweile Standard.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #184
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
971
Reaktionspunkte
1.339
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Klar, das war lediglich ein Einwurf von diesem Poster, um vom Thema abzulenken.
Nö. So wie ich diesen Thread verstanden habe ging es beim Thema Magnete nicht um die Geschwindigkeitsmessung, sondern darum, wie weit man die Pedale bewegen muss, bis das E-System anspricht.

Schachner ist übrigens kein Billigstschrott, sondern ein renomierter Herateller von Pedelecs und Nachrüstsätzen aus Österreich. Du hast eine sehr eingeschränkte und egozentrische Sichtweise in so mancher Hinsicht, davon zeugt auch jener Einwurf zu PAS-Systemen. Die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und bieten einfach eine andere Art der Unterstützung.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #185
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Ja schon... aber halt einfach nach Deiner Meinung. Wirklich fundiert sind Deine Zahlen wohl nicht. Es fehlen zumindest Quellenangaben wo man Deine Zahlen dann verifizieren könnte.
Aber ich lass Dir Deine Meinung. Sie soll für Dich gelten. Dann ist das gut so.
In einem schlimmsten Scenario, also schwerer Unfall mit weiss nicht was allen für Konsequenzen, wird sowieso für sich alleine, und den bei Unfallzeitpunkt herrschenden Zuständen, der Fall begutachtet und entschieden. Im dümmsten Fall, kannst Du mit absolut korrektem Bike und einem vollkommen normalen Verhalten/Fahren, voll zur Kasse gebeten werden. Oder anders gesagt.... morgen kann Dir ein Flugzeug auf den Kopf fallen. Trotzdem gehst Du morgen raus um das zu tun was zu tun ist.

LG Derda
Fundierte Zahlen wirst du in diesem Punkt nirgends bekommen aber wie es in meinem geposteten Link steht haben die Schätzung mit 1/3 2020 die Behörden angegeben. Ansonsten zum Rest deines Kommentars gebe ich dir Recht, das ist so....
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #186
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
971
Reaktionspunkte
1.339
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
und es gab keinen Fall wo die Versicherung nicht versucht hat zu tricksen ,zu kürzen
Tja, ich hatte noch NIE Probleme mit Versicherungen. Weder mit meinen, welche Schäden übernehmen mussten, noch mit denen anderer, die mir etwas zahlen mussten. Immer alles zügig und fair abgehandelt.

Schlüsse darf jeder selber ziehen, woran solch ein Erfahrungsunterschied bei Versicherungsfällen wohl liegen könnte.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #187
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Jedes dritte Pedelec getunt oder sogar fast jedes Zweite? Die Zahl halte ich für völligen Unsinn und aus der Luft gegriffen.
Das ist deine persönliche Meinung und du bist anscheinend besser informiert als die Behörden.......
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #188
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
911
Reaktionspunkte
958
am schlimmsten hatte es eine gute Bekannte getroffen die im Parkhaus angefahren wurde und erheblich verletzt wurde und sie heute noch darunter leidet. Sie mußte Jahre kämpfen und wurde zum Schluß nur mit einem Teil der Versicherungssumme abgespeist der ihr eigentlich Zustand.
Siehst du! Und genau das ist der Grund warum es nicht richtig ist ein Fahrrad zu einem KFZ zu tunen. Auch wenn es nur wenige km/h sind. Ein KFZ unterliegt einer Pflichtversicherung um in einem solchen Fall jedes Unfallopfer gleich abzusichern. Ganz egal ob der Verursacher persönlich vermögend ist oder nicht.
Es ist also auch eine Sache der Allgemeinheit und Loyalität sich an so manche Regeln zu halten. Auch wenn man es persönlich gerne anders hätte.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #189
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Tja, ich hatte noch NIE Probleme mit Versicherungen. Weder mit meinen, welche Schäden übernehmen mussten, noch mit denen anderer, die mir etwas zahlen mussten. Immer alles zügig und fair abgehandelt.

Schlüsse darf jeder selber ziehen, woran solch ein Erfahrungsunterschied bei Versicherungsfällen wohl liegen könnte.
und schon wieder eine Unterstellung....
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #190
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Siehst du! Und genau das ist der Grund warum es nicht richtig ist ein Fahrrad zu einem KFZ zu tunen. Auch wenn es nur wenige km/h sind. Ein KFZ unterliegt einer Pflichtversicherung um in einem solchen Fall jedes Unfallopfer gleich abzusichern. Ganz egal ob der Verursacher persönlich vermögend ist oder nicht.
Es ist also auch eine Sache der Allgemeinheit und Loyalität sich an so manche Regeln zu halten. Auch wenn man es persönlich gerne anders hätte.
Das ist auch der Grund wieso ich mein Controller im BBSHD gesperrt habe und mit 25km/h seit längerem rumfahre. Es hat ne Weile gedauert bis ich mich gewöhnt habe....obwohl ich eigentlich zuvor auch nie viel schneller als 30 gefahren bin, meist so um 27-28 km/h.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #191
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Ich auch. Ich denke das ist maximal ein einstelligen Prozentsatz. Ich sehe fast nie welche, die ohne sichtbare Anstrengung >25 fahren.
Nur weil du es nicht siehst heißt das noch lange nicht das die Bikes nicht getunt sind. Die meisten der getunten Bikes Verhalten sich in der Regel eher unauffällig, gerade weil sie getunt sind. Ich bin früher mit meinem BBSHD auch nicht schneller gefahren als 27-28 km/h und nur sehr selten ausserhalb der Ortschaften etwas schneller. Ich hatte es auch so gehalten damals, als ich in die Stadt gefahren bin, habe ich grundsätzlich auf 25 km/h im Display umgestellt und das jedes Mal. Das Risiko das ich eingegangen bin ist mir bewußt geworden und deswegen ist heute mein Controller gesperrt auf 25 km/h.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #192
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.138
Reaktionspunkte
2.723
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Fundierte Zahlen wirst du in diesem Punkt nirgends bekommen aber wie es in meinem geposteten Link steht haben die Schätzung mit 1/3 2020 die Behörden angegeben. Ansonsten zum Rest deines Kommentars gebe ich dir Recht, das ist so....
Auch die "Behörden"zahlen halte ich für aus der Luft gegriffen. Sie beruht evtl, darauf, dass von verdächtigen, gestoppten und kontrollierten Rädern jedes dritte getunt war. Aber das lässt sich nicht auf die Grundgesamtheit hochrechnen.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #193
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Tuning ist doch nur etwas für Fertigpedelecs.

Wie funktioniert E-Bike-Tuning? - FLAVIAspeed E-Bike Tuning

So einen Umbausatz kann man nicht tunen, dafür gibt es doch gar keine Module. Einen Umbausatz muss man doch nur passend auf die Laufradgröße, Geschwindigkeit und Leistung parametrieren. Das kann man doch nur richtig oder falsch machen.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #194
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.584
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Nö. So wie ich diesen Thread verstanden habe ging es beim Thema Magnete nicht um die Geschwindigkeitsmessung, sondern darum, wie weit man die Pedale bewegen muss, bis das E-System anspricht.
In dem Posting auf das ich geantwortet habe ging es ganz explizit um die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung. Und in dem ganzen Thread hier gehts um Geschwindigkeit, nicht um PAS-Krücken.

Schachner ist übrigens kein Billigstschrott, sondern ein renomierter Herateller von Pedelecs und Nachrüstsätzen aus Österreich. Du hast eine sehr eingeschränkte und egozentrische Sichtweise in so mancher Hinsicht, davon zeugt auch jener Einwurf zu PAS-Systemen. Die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und bieten einfach eine andere Art der Unterstützung.
Ich kenne den Hersteller nicht aber ich bin tatsächlich der Meinung, dass PAS eine Fehlentwicklung ist, die ursprünglich aus Mangel an brauchbarer Technik entstand, aber heute an brauchbaren Fertig-Pedelecs praktisch nicht mehr zu finden ist. Das gibts eigentlich nur noch im absoluten Billigsegment. Bezogen aufs Thema hielte ich es nichtmal für verkehrt, wenn die Motorunterstützung nicht auf Basis der Geschwindigkeit, sondern auf einem Vielfachen der Eigenleistung limitiert würde...

Nur weil du es nicht siehst heißt das noch lange nicht das die Bikes nicht getunt sind. Die meisten der getunten Bikes Verhalten sich in der Regel eher unauffällig, gerade weil sie getunt sind. Ich bin früher mit meinem BBSHD auch nicht schneller gefahren als 27-28 km/h und nur sehr selten ausserhalb der Ortschaften etwas schneller.
Sorry, dass ich diesem Gedanken nicht folgen kann. Wenn das Bike nun 27-28km/h fährt statt 25, wo soll dann ein Problem sein? Und wer macht den ganzen Aufwand für 2km/h, die man ohne Probleme selbst noch treten könnte? Ich treffe auch ausserorts fast keine Pedelecs die schneller als 25 fahren. Das Thema "tuning" ist zumindest hier eines das nicht wirklich existiert. Von 1.000 Pedelecs denen ich begegne ist nichtmal eins schneller als die 25 oder man merkt dass da jemand aus eigener Kraft fährt.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #195
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.825
Reaktionspunkte
2.067
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Es bringt nichts ausschliesslich von den eigenen Bedürfnissen ausgehend auf die Bedürfnisse vieler zu schliessen.

PAS hat seine Berechtigung in vielen Bereichen.
PAS mit Drehmomentsensor ist eine Weiterentwicklung. Im besten Fall umschaltbar.
Wäre PAS hier in D nicht so reglementiert gäbe es viel mehr Pedelecfahrer mit PAS.

Auch bei der Steuerung und bei den Einstellmöglichkeiten gab es und wird es Verbesserungen geben.
Für Naben- wie auch für Mittelmotore. Mit PAS oder mit Drehmomentsteuerung.

Auch bei Reichweiten und Batteriekapazitäten wird es eine Entwicklung geben.

Genauso wird auf unterschiedliche Zielgruppen mehr eingegangen werden.
Beispielsweise Beeinträchtigte, Jugendliche, usw..

Um eine Verkehrswende und ein Voranschreiten der eMobility zu begünstigen würde eine Überarbeitung der momentanen Regeln deutliche Vorteile bringen.

Wenn ich mir anschaue was es für tolle, innovative eMobile gibt geht mir das Herz auf!

Wenn ich dann sehe wie wenig ich davon in D legal fahren darf, und wenn ich sie fahren darf nur mit erheblich engeschränkten Features, kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte.

Deutschland macht es sich meiner Meinung nach selber schwer.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #196
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.584
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
PAS hat seine Berechtigung in vielen Bereichen.
Das mag sein. Die Frage ist halt, ob es dann noch ein "Fahrrad mit Hilfsmotor" oder ein "Mofa mit Hilfspedalen" ist. Die Einstufung des Pedelecs als Fahrrad basiert auf der Annahme, dass das eigentlich im Wesen ein Fahrrad ist, bei dem man wenns gar zu steil oder windig wird den Motor zur Unterstützung dazuschalten kann. Bei den Pedelecs mit PAS ist es ja so, dass die immer mit Motor fahren, wenn man nur ab und zu ein bisschen die Pedale bewegt. Das machen viele auch so, mag auch sinnvoll sein, die Frage ist halt: ist das dann noch ein Fahrrad?

PAS mit Drehmomentsensor ist eine Weiterentwicklung. Im besten Fall umschaltbar.
Gibt es sowas? Hab ich noch nie gesehen. Die Systeme mit Drehmomentsensor haben doch alle keinen PAS - brauchen die ja auch nicht, wenn sie Drehmoment von den Pedalen messen.


Um eine Verkehrswende und ein Voranschreiten der eMobility zu begünstigen würde eine Überarbeitung der momentanen Regeln deutliche Vorteile bringen.

Wenn ich mir anschaue was es für tolle, innovative eMobile gibt geht mir das Herz auf!

Wenn ich dann sehe wie wenig ich davon in D legal fahren darf, und wenn ich sie fahren darf nur mit erheblich engeschränkten Features, kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte.

Deutschland macht es sich meiner Meinung nach selber schwer.
Die Überarbeitung der Regeln wäre sicher in vielen Bereichen sinnvoll. Blos wer soll sie überarbeiten? Die Leute im Bundestag und im Verkehrsministerium kennen den Straßenverkehr ja nur aus Windschutzscheibenperspektive und erreichen überwiegend wohl nicht mal die 300km pro Jahr die der Durchschnittsdeutsche Fahrrad fährt. Woher sollen die wissen was sinnvoll ist?
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #197
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
449
Reaktionspunkte
461
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Wäre PAS hier in D nicht so reglementiert gäbe es viel mehr Pedelecfahrer mit PAS.
Ehmm, wo ist PAS hier reglementiert? Es gelten für PAS genau die gleichen Regeln wie für Drehmomentsensor...... Verstehe ich nicht

Und die Anzahl der Pedelecfahrer ist doch schon hoch. Ich sehe keinen wirklichen gesetzlichen Grund, warum einer sagt, Pedelec ist doof. Wem es zu viel ist, zu treten, der greift im Zweifel zum Moped, gibt es auch elektrisch
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #198
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.825
Reaktionspunkte
2.067
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Sorry, dass ich diesem Gedanken nicht folgen kann. Wenn das Bike nun 27-28km/h fährt statt 25, wo soll dann ein Problem sein? Und wer macht den ganzen Aufwand für 2km/h, die man ohne Probleme selbst noch treten könnte? Ich treffe auch ausserorts fast keine Pedelecs die schneller als 25 fahren. Das Thema "tuning" ist zumindest hier eines das nicht wirklich existiert. Von 1.000 Pedelecs denen ich begegne ist nichtmal eins schneller als die 25 oder man merkt dass da jemand aus eigener Kraft fährt.
Ich habe es gemacht, nicht wegen der 2Kmh, sondern wegen dem Gefühl wenn ich in den Begrenzer fahre.

Ja, ich kann auch 28Kmh ohne Unterstützung fahren, nur halt nicht so lange und mit mehr Anstrengung.

Ich pendele an jedem Werktag des Jahres zur Arbeit. Bei jedem Wetter. Zwischen 10 bis 20Km einfach.

Ich möchte dabei nicht meine Fitness trainieren. Ich möchte ohne Anstrengung und unverschwitzt in die Arbeit und wieder zurück kommen.
Mit dem Biobike ging das nicht, und mit fortschreitendem Alter wurde es immer schwerer.

Mit einem Pedelec war es deutlich besser.

Mit dem getunten Mittelmotor war es nochmal besser.

Jetzt mit meinem Rad mit kräftigerem Mittelmotor und Doppelbatterie ist es wiederum besser.
Zusätzlich ist es mit meinem Rad mit PAS, Nabenmotor und Tripplebatterie nochmal besser mein Ziel zu erreichen.
Aus unterschiedlichen Gründen, Hrdware und Software befingt.
Beide sind legal eingestellt.
Beide sind direkt aus China, zu einem Preis von dem man in D nur träumen kann.

Wäre ich nicht an unsere Gesetze gebunden könnte ich mehr Features haben oder installieren und mein täglicher Arbeitsweg wäre noch angenehmer.

Und ich denke dabei nicht nur an mich, sondern auch an viele andere Menschen die unterschiedlichste Bedürfnisse haben.

Deutschland macht es sich selber schwer!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #199
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.825
Reaktionspunkte
2.067
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Das mag sein. Die Frage ist halt, ob es dann noch ein "Fahrrad mit Hilfsmotor" oder ein "Mofa mit Hilfspedalen" ist. Die Einstufung des Pedelecs als Fahrrad basiert auf der Annahme, dass das eigentlich im Wesen ein Fahrrad ist, bei dem man wenns gar zu steil oder windig wird den Motor zur Unterstützung dazuschalten kann. Bei den Pedelecs mit PAS ist es ja so, dass die immer mit Motor fahren, wenn man nur ab und zu ein bisschen die Pedale bewegt. Das machen viele auch so, mag auch sinnvoll sein, die Frage ist halt: ist das dann noch ein Fahrrad?
Das ist der Punkt!
Im Moment ist es kein Fahrrad, erkläre ich es gesetzlich zum Fahrrad ist es eins.
Würde bedeuten mehr Vielfalt, unkomplizierter, geringerer Preis.
 
  • Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? Beitrag #200
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.825
Reaktionspunkte
2.067
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Gibt es sowas? Hab ich noch nie gesehen. Die Systeme mit Drehmomentsensor haben doch alle keinen PAS - brauchen die ja auch nicht, wenn sie Drehmoment von den Pedalen messen.
Sorry, war falsch ausgedrückt!

Ich meinte Nabenmotore bei denen man von PAS auf Drehmomentsteuerung umschalten kann.

Nabenmotore mit Drehmomentsteuerung gibts ja schon einige, umschaltbar sind davon noch wenige.
 
Thema:

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen?

Rechtslage: 25 km/h richtig einstellen? - Ähnliche Themen

Bafang Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike: Ich habe ein Cyrusher Kommoda Steptrough Ebike gekauft. Ausgestattet mit einen KingMeter und Bafang Hinterrad Motor sowie Daumengas. Kann ich die...
Fischer Pedelec unterstützt bis etwa 30 km/h statt nur bis 25 Km/h: Hallo zusammen, ich habe ein Fischer EM 1724 Pedelec mit einem Bafang display ( DP C17.U. 1.0 ) oder auch c171 oder LCD 1300, und einem Bafang...
Impulse Evo Antrieb: Motor Unterstützung endet bei ca. 20 km/h: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Pedelec Focus Thron, das mit einem Impulse Evo Antrieb ausgestattet ist. Die Motorunterstützung...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Zündapp z801 tuning: Moin Leute, ich habe bis jetzt immer wieder die threads durchgelesen und habe nach einer Weise gesucht wie ich mein z801 tunen kann. Leider habe...
Oben