Sorry, dass ich diesem Gedanken nicht folgen kann. Wenn das Bike nun 27-28km/h fährt statt 25, wo soll dann ein Problem sein? Und wer macht den ganzen Aufwand für 2km/h, die man ohne Probleme selbst noch treten könnte? Ich treffe auch ausserorts fast keine Pedelecs die schneller als 25 fahren. Das Thema "tuning" ist zumindest hier eines das nicht wirklich existiert. Von 1.000 Pedelecs denen ich begegne ist nichtmal eins schneller als die 25 oder man merkt dass da jemand aus eigener Kraft fährt.
Ich habe es gemacht, nicht wegen der 2Kmh, sondern wegen dem Gefühl wenn ich in den Begrenzer fahre.
Ja, ich kann auch 28Kmh ohne Unterstützung fahren, nur halt nicht so lange und mit mehr Anstrengung.
Ich pendele an jedem Werktag des Jahres zur Arbeit. Bei jedem Wetter. Zwischen 10 bis 20Km einfach.
Ich möchte dabei nicht meine Fitness trainieren. Ich möchte ohne Anstrengung und unverschwitzt in die Arbeit und wieder zurück kommen.
Mit dem Biobike ging das nicht, und mit fortschreitendem Alter wurde es immer schwerer.
Mit einem Pedelec war es deutlich besser.
Mit dem getunten Mittelmotor war es nochmal besser.
Jetzt mit meinem Rad mit kräftigerem Mittelmotor und Doppelbatterie ist es wiederum besser.
Zusätzlich ist es mit meinem Rad mit PAS, Nabenmotor und Tripplebatterie nochmal besser mein Ziel zu erreichen.
Aus unterschiedlichen Gründen, Hrdware und Software befingt.
Beide sind legal eingestellt.
Beide sind direkt aus China, zu einem Preis von dem man in D nur träumen kann.
Wäre ich nicht an unsere Gesetze gebunden könnte ich mehr Features haben oder installieren und mein täglicher Arbeitsweg wäre noch angenehmer.
Und ich denke dabei nicht nur an mich, sondern auch an viele andere Menschen die unterschiedlichste Bedürfnisse haben.
Deutschland macht es sich selber schwer!