Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs

Diskutiere Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich will gerne mein Fahrrad selbst zum Pedelec transformieren. Allerdings nicht wie üblich durch einen Umbausatz (schwierig, da ich natürlich...
  • Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs Beitrag #1
I

igorino

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
12
Ich will gerne mein Fahrrad selbst zum Pedelec transformieren. Allerdings nicht wie üblich durch einen Umbausatz (schwierig, da ich natürlich meine eigenen Vorstellungen habe, die ich nicht so bei Umbausätzen finde), sondern gerne durch Selbstbau der Einheiten wie Steuerung und Akkupack, wegen der Optik, Gewicht und Verstehen/lernen der Materie.
Wie sieht es denn rechtlich aus zu dem Thema? Es geht mir nicht um Geschwindigkeit, sondern schlicht um Unterstützung, also bis 25km/h.
Wobei ich auch mal drüber nachdachte, aus Spaß ein S-Pedelec zu generieren und das ganze hübsch mit der hässlichen Versicherungsplakette zu betreiben.
Hat jemand Erfahrungen gemacht hierzu? Also wie "Wer ist zuständig wofür?" Oder was ist, wenn ich bei einer Kontrolle angehalten werde von unseren lieben "Freundchen, wart ich helf dir"? Also Gefahr durch Stillegung wegen Benutzung eigener Bauteile? Oder "nicht bestimmungsgemäßer Umbau aufgrund fehlender Vorgaben/Erlaubnis vom Hersteller des Rades?" Gibts das überhaupt? Da wurde mir schon mal was zu ins Ohr geflüstert in einem großen Radladen... Naja, wie die Vorschriften schon bei vielen Dingen im Fahrzeugbereich sind.
Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis!
 
  • Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs Beitrag #2
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.776
Reaktionspunkte
3.959
Man könnte kurz sagen, alle Infos findest Du hier im Forum.

Ein Pedelec darfst Du selber bauen, das läuft dann als Fahrrad. 3 Dinge musst Du einhalten:

1.Max 25 KM/h
2.Max Motor 250W Nennleistung
3.Unterstützung nur beim treten.

Ein S Pedelec wird in Deutschland als KFZ angesehen. So brauchst Du eine Versicherung, die Du wiederum nur mit einer Betriebserlaubnis bekommst.
Das ist für ein einzelnes Fahrzeug aber sehr aufwändig und teuer.

Dazu kommen noch die ganzen Nachteile wie Helm und Radwege darf man nicht benutzen. Man braucht einen sehr großen Akku weil der Verbrauch bei dem Tempo viel höher ist.

Da bleibt eigentlich nur fertig
kaufen. Das sind dann die sogenannten verdongelten Systeme wo man nix selber machen kann, und wegen jedem Quark viel Geld zum Händler tragen darf.

Dem Selbstbauer würde ich daher zu einem Pedelec raten.

Man kann da geile Sachen machen.

20221108_160257.jpg
 
  • Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs Beitrag #3
I

igorino

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
12
Super, vielen Dank. Die S-Pedelec-Nummer war nur mal eine Idee, die Umsetzung ist aber extrem weit hinten in meiner Liste. Das wäre eh nicht mit Carbon-Rahmen, da war ich zu ungenau. Entschuldigung, diese Idee sollte ich komplett streichen...

PS: Wie lenkt sich das Ding denn? Winkel Gabel zum Boden bzw. Bodenpunkt des Rades. Ein reines Geradeaus-Fahrrad?
 
  • Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs Beitrag #4
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.776
Reaktionspunkte
3.959
Du meinst Lenkwinkel und Nachlauf sicher.

Es gibt Cruiser die haben 45 Grad Lenkwinkel. Ich bin etwas darunter geblieben.

Den Nachlauf habe ich nach Schnauze gemacht. Hat zufällig gepasst.

Man muss sich in der Tat zuerst etwas an das Fahrgefühl gewöhnen.
Aber dann ist es oberaffentittengeil.

Der Wendekreis ist durch den etwas längern Radstand naturgemäß etwas größer.
 
  • Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs Beitrag #5
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.776
Reaktionspunkte
3.959
längeren Radstand
Hat natürlich alles Vor und Nachteile.

Ein Nachteil ist, dass man bei Stößen den Popo nicht hoch bekommt.
Ein Vorteil ist, dass man durch die tiefe Sitzposition garantiert nicht über den Lenker absteigt beim bremsen.
 
Thema:

Rechtliches zum Selbstbau eines Pedelecs

Oben