Mein alternder Akku am E45 schaffte die 36km einfacher Arbeitsweg bei Kälte nur noch auf Stufe 3. Ich brauchte entweder eine neue Batterie oder einen Range Extender. Ich habe mich für den Rex entschieden. Heute hatte mein Rex Jungefernfahrt. Es ist wunderbar, seinen alten Akku so vor der Tonne bewahrt zu haben und weiternutzen zu können. Das E45 strotzt wieder vor Kraft und hält lange und ausdauernd die 45km/h. Jetzt macht mir das Fahren ohne Reichweitenangst und Stromsparerei wieder richtig Spaß. Da ich längere Strecken innerstädtisch fahre, macht es für mich einen deutlichen Komfort-Unterschied, ob ich mit müdem Akku und 38km/h häufig überholt oder mit Rex und 45km/h kaum überholt werde.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Rex-Pioniere in diesem Forum mit den hilfreichen Tips, ohne die ich dieses Projekt nicht geschafft hätte!
Bauteile:
- ENERpower Softpack 36V 10S4P 13,80Ah mit BMS 500Wh (200€) (Münsterländer schreibt, auch eine Akku-Nummer größer passt. Mir reicht der kleinere Akku.)
- ENERpower ultra-schnelles Li-Ion-Ladegerät (42V) für 36V Akkus - Rundstecker 4A (53€)
- Revelate Designs Ranger Fahrradtasche S (154€) für E45 RH 55cm - passt genau ins Rahmendreieck (zusätzlich zum Enerpower Akku passen in die Rahmentasche der Smartcore 6,6AH Lupine SL A7 Akku und ein mini-Voltmeter. Die Revelate Tasche ist teuer, aber sehr gut gearbeitet.)
- Rosenberger Power Data RoPD Stecker 90° gewinkelt (22€)
- DROK Wasserdicht DC 4.5-150V Digital Voltmeter, 0,56 " Blau LED-Panel-Display Spannungsprüfer (13€)
- 1 Stck XT90S Anti-Blitz Buchse
- 2 Stck XT90S Anti-Blitz Stecker
- Schrumpfschlauch 8mm
- Luftpolsterfolie
1. Rosenberger Stecker mühsam abfeilen, wichtig ist hier, auch den Umfang zu reduzieren. Ob der Stecker Kontakt hat, funktioniert auch bei entnommenem Akku mit einem Multimeter, dann liegen auch nur wenige Volt an. Schrumpfschlauch über freies Ende ziehen. XT90 Stecker mit 100W Lötkolben anlöten.
2. Mini Voltmeter basteln: An das Voltmeter werden parallel XT90 Buchse und Stecker angelötet, dann kann damit die Spannung beider Akkus getestet werden.
3. BMZ-E45-Akku aufladen und einlegen - dann erst liegt die volle Spannung an und Akku Spannung mit Voltmeter am XT90 Stecker des Rosenbergerkabels testen.
4. Enerpower Akku aufladen und Spannung mit Voltmeter testen
5. Bei ungefähr gleicher Spannung werden die Akkus verbunden
6. Enerpower Akku mit Luftpolsterfolie einwickeln und verstauen
7. Aufladen beider Akkus am Rad mit Ladegerät (das Ladegerät lädt laut Aufdruck bis 42,5V, das erscheint mir der Akku-Lebensdauer abträglich zu sein - evtl. ein Ladegerät mit einstellbarer Ladeschlussspannung verwenden?)