O
Orim
- Dabei seit
- 24.09.2020
- Beiträge
- 50
- Reaktionspunkte
- 29
Betrachtet man alleine die schieren Verkaufszahlen Haibikes im DACH-Raum, müssten die Rückmeldungen viel viel heftiger ausfallen, als diese 3-4 Rahmen von denen hier berichtet wird (in Relation zu 100.000+ verkauften Rahmen).Anfangs hatte ich auch Sorgen, genau wegen dieser Probleme der Vorserie. 10.000km später: Nichts. Der Rahmen hält und macht diese enorme Überbeanspruchung mit. Die Frage ist nun, ob der Rahmen verstärkt ist für den Gebrauch als S-Pedelec oder die Haibike Modelle generell stabiler wurden ab 2017.
Ich kann auch verstehen das betroffene (alte) Männer (mit zuviel Freizeit) ihren Grant und Zorn darüber im Internet auslassen (statt sich rechtlichen Beistand zu holen und ihre Interessen durchzusetzen) - kennt man ja von anderen Forum auch so, wo auf einen laut schreienden "Problemhabenden" 1.000 leise, nicht postende "Problemlose" kommen - menschlich nachvollziehbar inkl. ihrer Troll-Kommentare.
Was ich nicht verstehe ist, warum so ein Thread nun über Jahre (!) hinweg in einem deutschsprachigem Forum vom Betreiber oben angepinnt wird und somit übermäßige Aufmerksamkeit genießt und somit einem deutschen Hersteller vorsätzlich schädigt
Die Amis bauen um ihre Schrott-Bike Bauer selbst wenn sie bankrott gehen einen Kult auf (z.B. Cannondale) und schützen so ihre Wirtschaftsinteressen und wir sind sogar dafür zu blöd. Ein Mini-Problemchen wird zum Weltuntergang aufgebauscht ... na ja jeder wie er mag. Ich bin hier nun draußen - sture alte Männer sind sowieso uneinsichtig, also schade um die Zeit.