J
jinz
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.05.2016
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 13
[Manfred: Aufgetretene Rahmenschäden
1. # 1 Rahmenhöhe 55 SDURO FullNine RX Kauf 05/2016 Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 01/2017
2. # 77 Rahmenhöhe 55 SDURO Fullnine 2016, Kauf ca. 08/2016 Riss Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 08/2017 5.000km
3. # 123 Rahmenhöhe 48 SDURO Allmtn. RC 2015 Kauf 05/2015 Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 12/2017 8.800 km
4. #147 Rahmenhöhe 48 AMT Pro 2015. Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 05/2018 5.000 km
5. #162 Rahmenhöhe 48 L Hardnine 7 2017. Riss in Schwinge unterhalb Hauptlager
6. #169 Nduro RX 2016 Riss Sitzrohr an Dämpferhalterung 11/2018 mit 4.000 km
Daneben gibt es gehäuft Rahmenschäden an Haibike XDURO FS (mit Bosch-Classic) 2011 - 2013. Auch dort sind die Schweißnähte der Wippenhalterung am Sitzrohr i.d.R. das Problem.
-------------------------------------------------------------------
jinz:
Rahmenbruch SDURO FullNine rx 29" Rh 55 cm 2016
Hallo zusammen,
habe mir im Mai 2016 o. g. bike gekauft.
Heute bei Spazierfahrt Rahmenbruch.
Sitzrohr unterhalb der Hinterradfederwippe gebrochen. Rohr komplett horizontal durch.
Verdeckter Mangel und/oder Konstruktionsfehler.
Wer es nicht selbst sieht, glaubt es nicht. Scheint kein Einzelfall zu sein, wie ich im Netz sehe.
Wer kennt den Mangel und hat das Problem wie gelöst?
Beim Händler Schadensmeldung einreichen und Garantie in Anspruch nehmen. Soweit klar.
Habe ich das Recht auf Erstattung des Kaufpreises bei solch einem üblen Schaden oder wie bekannt, Mangelrüge und Händler/Haibike hat 3 x Möglichkeit der Nachbesserung?
Ich hätte mir den Hals brechen können, im dichten Verkehr, bei einer Paßabfahrt oder andern Ortes.
Glück gehabt.
Ist es sinnvoll, auf ein Tauschangebot des Rahmens einzugehen oder ist der nächste genauso fehlerhaft, weil weiterhin konstruktionsbedingter Sachmangel. Vor allem bei Rh 55 cm? Gibt's da Veränderungen? Weiß das vielleicht jemand?
Wer trägt die Kosten für Vorstellung des Rades beim Händler, der weit weg ist? Ich?
Kann ich die Zusendung eines neuen Rades verlangen? Dann könnte das alte gleich mitgenommen werden und ich hätte keine Pangelei damit, die Zeit und Geld kostet.
(Okay! Das wäre kundenfreundlich.
Das alte als Entschädigungsleistung für den Schreck und den Schaden als Ersatzteildepot zum Behalt angeboten zu bekommen, wäre mega-kundenfreundlich und daß, was ich in solch einem ärgerlichen Fall zum Schadensausgleich für angebracht halte. Zumal ich das Rad bis zum Ersatz nicht weiter nutzen kann. Bin schon sehr sauer. Okay, träum´weiter!, aber das wäre eine für mich angemessene Regulierung des hanebüchenen Schadens.)
Nur, wenn der neue Rahmen genauso fehlerhaft ist, kann ich´s gleich lassen.
Das bike wurde beim Händler im Laden und nicht im Netz gekauft.
Der Yamaha Motor läuft super. Sehr zufrieden. Will gar kein anderes Rad. Die 2017ner Spielereien brauche ich auch nicht. Das E-bike wurde stets pfleglich behandelt. Keine Brögeleien, sondern genüßliche Touren.
Der Schaden ist schon kraß. Das geht gar nicht. Bin sehr verärgert, daß Haibike sowas produzieren läßt.
Gibt es eine mir nicht bekannte Rückrufaktion?
Mein Händler wird mir sicherlich auch meine Fragen beantworten. Unabhängige Usermeinungen sind jedoch nicht zu ersetzen.
Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt und eine gute Lösung für sich gefunden?
Für Rückmeldungen bedanke ich mich herzlich im Voraus!!!
Es grüßt Euch
Jinz
1. # 1 Rahmenhöhe 55 SDURO FullNine RX Kauf 05/2016 Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 01/2017
2. # 77 Rahmenhöhe 55 SDURO Fullnine 2016, Kauf ca. 08/2016 Riss Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 08/2017 5.000km
3. # 123 Rahmenhöhe 48 SDURO Allmtn. RC 2015 Kauf 05/2015 Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 12/2017 8.800 km
4. #147 Rahmenhöhe 48 AMT Pro 2015. Bruch Sitzrohr unterhalb der Wippenhalterung 05/2018 5.000 km
5. #162 Rahmenhöhe 48 L Hardnine 7 2017. Riss in Schwinge unterhalb Hauptlager
6. #169 Nduro RX 2016 Riss Sitzrohr an Dämpferhalterung 11/2018 mit 4.000 km
Daneben gibt es gehäuft Rahmenschäden an Haibike XDURO FS (mit Bosch-Classic) 2011 - 2013. Auch dort sind die Schweißnähte der Wippenhalterung am Sitzrohr i.d.R. das Problem.
-------------------------------------------------------------------
jinz:
Rahmenbruch SDURO FullNine rx 29" Rh 55 cm 2016
Hallo zusammen,
habe mir im Mai 2016 o. g. bike gekauft.
Heute bei Spazierfahrt Rahmenbruch.
Sitzrohr unterhalb der Hinterradfederwippe gebrochen. Rohr komplett horizontal durch.
Verdeckter Mangel und/oder Konstruktionsfehler.
Wer es nicht selbst sieht, glaubt es nicht. Scheint kein Einzelfall zu sein, wie ich im Netz sehe.
Wer kennt den Mangel und hat das Problem wie gelöst?
Beim Händler Schadensmeldung einreichen und Garantie in Anspruch nehmen. Soweit klar.
Habe ich das Recht auf Erstattung des Kaufpreises bei solch einem üblen Schaden oder wie bekannt, Mangelrüge und Händler/Haibike hat 3 x Möglichkeit der Nachbesserung?
Ich hätte mir den Hals brechen können, im dichten Verkehr, bei einer Paßabfahrt oder andern Ortes.
Glück gehabt.
Ist es sinnvoll, auf ein Tauschangebot des Rahmens einzugehen oder ist der nächste genauso fehlerhaft, weil weiterhin konstruktionsbedingter Sachmangel. Vor allem bei Rh 55 cm? Gibt's da Veränderungen? Weiß das vielleicht jemand?
Wer trägt die Kosten für Vorstellung des Rades beim Händler, der weit weg ist? Ich?
Kann ich die Zusendung eines neuen Rades verlangen? Dann könnte das alte gleich mitgenommen werden und ich hätte keine Pangelei damit, die Zeit und Geld kostet.
(Okay! Das wäre kundenfreundlich.
Das alte als Entschädigungsleistung für den Schreck und den Schaden als Ersatzteildepot zum Behalt angeboten zu bekommen, wäre mega-kundenfreundlich und daß, was ich in solch einem ärgerlichen Fall zum Schadensausgleich für angebracht halte. Zumal ich das Rad bis zum Ersatz nicht weiter nutzen kann. Bin schon sehr sauer. Okay, träum´weiter!, aber das wäre eine für mich angemessene Regulierung des hanebüchenen Schadens.)
Nur, wenn der neue Rahmen genauso fehlerhaft ist, kann ich´s gleich lassen.
Das bike wurde beim Händler im Laden und nicht im Netz gekauft.
Der Yamaha Motor läuft super. Sehr zufrieden. Will gar kein anderes Rad. Die 2017ner Spielereien brauche ich auch nicht. Das E-bike wurde stets pfleglich behandelt. Keine Brögeleien, sondern genüßliche Touren.
Der Schaden ist schon kraß. Das geht gar nicht. Bin sehr verärgert, daß Haibike sowas produzieren läßt.
Gibt es eine mir nicht bekannte Rückrufaktion?
Mein Händler wird mir sicherlich auch meine Fragen beantworten. Unabhängige Usermeinungen sind jedoch nicht zu ersetzen.
Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt und eine gute Lösung für sich gefunden?
Für Rückmeldungen bedanke ich mich herzlich im Voraus!!!
Es grüßt Euch
Jinz
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: