Nun, ich sehe das ein wenig anders.
Ich auch.
Aber erst nachdem ich weiß daß die Strecke zu einem touristischen Knotenpunkt Netzwerk gehört.
Daß offizielle Ort zu Ort Radwegenetz NRW ist schwer lückenhaft und weißt in der Gegend gar keinen Radweg aus.
Deshalb landen dann Ortsunkundige mit dem Rad auf der alten Römerstraße. Und wundern sich über die Beschaffenheit.
Mir ist die Problematik deshalb bewusst, weil ich genau auf Grund der Problematik schon seit ca. 15 Jahren Versuche Personen im ADFC für ein Knotenpunkt Netzwerk 2.0 zu begeistern.
Dies deshalb weil mir klar war daß die Superidee Knotenpunkt über die Grenze schwappen wird. Aber viel Potential verschenkt wird wenn man einfach nur kopiert.
Da liegt der Focus einfach zu oft auf Abseits Verkehr und Schönwetter Radler.
Grundidee 2.0 ist man nehme nicht nur die touristischen Wege wie in den Niederlanden/Belgien sondern alle die vernünftig fahrbar sind und welche sich sinnvoll verknüpfen lassen.
Und kombiniere dies mit einer farbigen Kennzeichnung ähnlich wie Skipisten.
Blau= Radweg an/auf Straße oder Radschnellweg
Grün= asphaltierter Feldweg
Braun= unbefestigt
In Kombination mit Rot= leichte Steigung
In Kombination mit Schwarz= starke Steigung
Als Strich für gut fahrbar
Als Punkt für Rüttelpisten oder Schönwetterpiste.
Zwischen den einzelnen Knotenpunkten gibt man noch die Entfernungen an.
Und für die Steigungen die Höhenmeter.
Die dreistelligen Nummern versieht man mit der Kennzeichnung des Landkreises. (AB 001)
Und Hauptrouten bekommen aufeinander folgende Nummern. (Grund: ich kann mir nur 3 Zahlen merken)
So etwas lässt sich relativ leicht mit einer kleinen ortskundigen Truppe für einen Kreis erstellen.
Und einfach auf Karte und Internet darstellen.
Und der nächste Kreis kann problemlos anknüpfen.
Wer die Idee umsetzen will.
Einfach machen.
Bei uns in der Gegend bekomme ich leider keine Unterstützung. Wir bleiben lieber bei grünen Schildern, wo auf dem einen drauf steht wo ich hin will. Und beim nächsten fehlt der Ort wieder. So daß ich nie weiß. Bin ich richtig oder schon wieder falsch weil ich ein Schild übersehen habe.