RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Diskutiere RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Na dann vor Weinachten wird nix :cry:..... Danke
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #101
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #102
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Habe gerade die Antwort von RPB zum Problem schleifendes Vorderrad erhalten. Kopiere sie Mal hier hinein.

"Gutentag Wolfgang,

Vielen Dank, dass Sie sich an den Produktsupport von Rad Power Bikes gewendet haben. Es tut uns leid, von dem Problem mit Ihrem Fahrrad zu hören. Wir werden uns heute umgehend mit dem Problem befassen.

  1. Richten Sie die Bremszange aus.
Verwenden Sie Ihren 5-mm-Inbusschlüssel, um beide Bremssattelschrauben jeweils um eine Umdrehung zu lösen, bis sich der Bremssattel von einer Seite zur anderen bewegt.

  1. Warnung
    Der Bremsrotor ist scharfkantig und kann während der Fahrt sehr heiß werden. Das Berühren kann daher schwere Verletzungen wie Schnitte oder Verbrennungen zur Folge haben. Der Bremsrotor erhitzt sich durch die Reibungswärme, die durch Pressen der Bremsklötze gegen den Bremsrotor entsteht, wenn das Fahrrad verlangsamt oder angehalten wird. Durch das Berühren des Bremsrotors oder der Bremsklötze mit bloßen Händen kann außerdem Hautfett auf den Bremsrotor gelangen und die Bremsleistung verringern. Berühren Sie niemals den Bremsrotor, insbesondere wenn er sich dreht oder nach einer Fahrt. Berühren Sie den Bremsrotor nur zur Durchführung erforderlicher Wartungsarbeiten, wenn er kalt ist und sich nicht dreht. Tragen Sie außerdem Gummihandschuhe, oder verwenden Sie eine andere geeignete Schutzausrüstung.
  2. Betätigen Sie mit einer Hand den Bremshebel der Bremse, die Sie ersetzen. Ziehen Sie bei betätigtem Bremshebel mit der anderen Hand die Schrauben der Bremszange wieder fest, bis sich die Bremszange nicht mehr seitwärts bewegen lässt.
  3. Lassen Sie den Bremshebel los, und drehen Sie das Rad. Prüfen Sie, ob die Bremsklötze am Bremsrotor schleifen. Vergewissern Sie sich, dass beide Bremsklötze parallel zum Bremsrotor positioniert sind.
    Y2lkOjYzYTA0ODE2MjIzZGZfNDQxMDNjNDQwMjZhMkBjbGFzc2ljLW91dGJvdW5kLW1haWwtd29ya2VyLTc5ZmI2Y2Y3ZDktamxxY2subWFpbA
  4. Falls die Bremsklötze nach dem Ausrichten der Bremszange am Bremsrotor schleifen, lösen Sie die Schrauben der Bremszange langsam nacheinander jeweils um 1/4 Umdrehung, und wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis die Bremsklötze nicht mehr schleifen.
  5. Wenn die Bremszange korrekt positioniert ist, sodass sich das Rad zwischen den Bremsklötzen frei drehen kann, ziehen Sie beide Schrauben der Bremszange auf 6 bis 8 Nm an.

Nochmals vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind bestrebt, Ihnen als unserem geschätzten Kunden zu helfen!"
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #104
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
@wolle1

Geeignete Schutzkleidung anziehen und auf geht‘s.

Jetzt kann Nichts mehr schiefgehen. 😁😉
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #105
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
Meine Bestellung die morgen kommen soll:
2 st.(RadRhino6plus) x 1199,00 € - 10,00 € Gutscheincode "Rakuten10" + 2 Gepäckträger 180,00€ + Versand 49,50€ (für alle 3 Pakete) = 2617 €
Also die Preise gelten bis 03.01.2023 .
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #106
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
Endlich fertig !!!
 

Anhänge

  • 20221221_151047.jpg
    20221221_151047.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 88
  • 20221221_153804.jpg
    20221221_153804.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 86
  • 20221221_165553.jpg
    20221221_165553.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 82
  • 20221221_175037.jpg
    20221221_175037.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 85
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #108
cbm0815

cbm0815

Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
32
Die Maximale Geschwindigkeit lässt sich verstellen, ob der Regler trotzdem bei ~ 25 km/h abschaltet wird sich zeigen. Ich benötige es nicht, war erst mal nur neugierig das Menü zu finden.
Anhang anzeigen 482645
Bei meiner Gewichtsklasse (XXXL) fährt es bei eingestellten 32 km/h ca. 29 km/h.
Auf Stufe 5 ist bei 27 km/h mit aktiven treten (leicht) nach ca. 39 Kilometer Schluss gewesen.

Ich empfinde es etwas träger als das vorherige RadRunner, bei dem ich die Schaltung vermisst hatte.
Ich benötige wohl eine doch etwas geradere Sitzposition und schaue ob ich das mit einem anderen Lenker noch optimieren kann.

Anderenfalls muss ich doch wieder zum RadRunner, dann das + Modell, zurück.

Die Schaltung um meine Tretgeschwindigkeit entsprechend anzupassen möchte ich, egal bei welchem Modell, jedenfalls nicht mehr missen. Single Speed war nicht meines.

Das Abus Bügelschloss ist hinten links an der Strebe montiert und rechtsseitig ein Metallkörbchen, was fast auf dem Gepäckträger passt und dank Kabelbinder hält.

Das kleine Körbchen vorne könnte noch ein paar cm tiefer sitzen, dann wäre der Stauraum bis zum Lenker größer.

Tatsächlich dauert es ~ 7 Stunden (incl. Balancing) bis sich die 0,665 kWh in dem Akku „gepresst“ sind.

Mal sehen was die nächsten tausend Kilometer sich so ergibt - top oder flopp.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #110
cbm0815

cbm0815

Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
32
@cbm0815
Danke!

Waren auch Steigungen dabei? Wie verhält es dann?
Berlin ist nicht so hügelig 😂
Aber es ist natürlich ein Abfall auf ca. 20 km/h schnell spürbar.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #111
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
Glückwunsch! Gerade rechtzeitig zu Weihnachten!
Bitte schreibe deine Erfahrungen für uns hier auf.
Danke.
Soll (wenigstens eine davon) ein Weihnachtsgeschenk sein also erste Tour muss bis nach Feiertage warten , dazu kommt miese regnerische Wetter .
Aufbau mit dem Tutorial von RadPowerBike war eigentlich einfach nur beim Gepäckträger montage bisschen Probleme ,aber funktioniert alles perfekt. Verpackung...klasse , na und 1 Woche Lieferzeit !!!!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #112
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Nur mal ein kurzer Zwischenbericht. Das Rad ist (vor allem für den Preis) echt gut und macht einfach Spaß! Jeder, der damit fährt, steigt grinsend ab. Ich werde regelmäßig darauf angesprochen.

Im Vergleich zu meinem BMC ist das natürlich ein Tanker! Aber ich wollte ja auch bewusst etwas anderes als Ergänzung.

Ich habe mittlerweile die längere Sattelstütze von upanbike eingebaut. Danke für den Tipp @px200 .

Die Bremsen habe ich noch nicht gerichtet, finde aber, dass es von allein besser wurde. Werde ich aber definitiv noch prüfen, wenn etwas mehr Zeit dafür ist (wann soll das sein?).

Das Frontlicht ist Mist! Allerdings für mich nicht so wichtig, da ich es mehr benötige, um gesehen zu werden. Und dafür reicht's.

Das Thema Gepäckträger stelle ich erst mal zurück. Stattdessen habe ich mir jetzt Satteltaschen bestellt. Die erste war zu klein, um mein Kettenschloss darin unterzubringen. Deshalb jetzt noch - hoffentlich - größere nachbestellt. Die Angaben zur Größe sind leider unzuverlässig.

So weit erstmal von mir. Ich bereue die 1.200 € definitiv nicht!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #114
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
Erste Tour ....... und ich bin begeistert . Früher ich war mit Pegasus 10 Evo unterwegs mit dem Chip bis zu 50km/h ...... umsteigen wie vom Porsche auf Willys. Und ich bleibe beim meinem Jeep :).
32 km/h reicht vollkommen wenn man über Feldwege und Schotter fährt . DAS MACHT EINFACH SPASS !!!
 

Anhänge

  • 20221226_121601.jpg
    20221226_121601.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 59
  • 20221227_124348.jpg
    20221227_124348.jpg
    305 KB · Aufrufe: 57
  • 20221227_124402.jpg
    20221227_124402.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20221227_124420.jpg
    20221227_124420.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 53
  • 20221227_135546.jpg
    20221227_135546.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20221227_135550.jpg
    20221227_135550.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 54
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #115
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Die Umstellung auf 32 km/h scheint ja sehr einfach zu sein. Kann die Umstellung am Rad zu Schäden/Problemen führen? Die rechtliche Unzulässigkeit ist mir bekannt!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #116
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.294
Die Umstellung auf 32 km/h scheint ja sehr einfach zu sein. Kann die Umstellung am Rad zu Schäden/Problemen führen? Die rechtliche Unzulässigkeit ist mir bekannt!
Die sind für den amerikanischen Markt mit 32km/h ausgelegt.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #117
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #118
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.152
Reaktionspunkte
2.735
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Aber sicher doch - die 32 km/h = 20 mph ist die Einstellung für den US-Markt - dass sie auch andere Geschwindigkeit fahren können, hat damit nicht zu tun. Die Motoren die im europäischen Markt verkauft werden, können ja auch ohne Drosselung schneller als 25 km/h fahren
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #119
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Mal zwei negative Wahrnehmungen:
Die Leistung lässt gegen Ende der Akkukapazität deutlich nach. So kenne ich das von meinem BMC mit Shimano 6100 nicht!
Das Display bzw. die Displays sind riesig, aber blöd von den Darstellungsmöglichkeiten und der Bedienung! Da ist Platz, um einen ganzen Roman darzustellen, aber die schaffen es nicht, gleichzeitig Uhrzeit, Fahrzeit, Tages- und Gesamtkilometer zu zeigen. Der Wechsel über das drücken von zwei Tasten gleichzeitig ist dann auch noch denkbar umständlich.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #120
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen.... ist das möglich über den display Steuerung rad große wechseln vom26" auf 29" ? beim Rhino 5 angeblich ist das möglich .
 
Thema:

RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Oben