RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Diskutiere RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; RadRhino Rear Rack Was meinst Du damit?
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #82
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
RadRhino Rear Rack
Den kenne ich natürlich. Habe ihn bewusst nicht mitbestellt, da er mir nicht so gut gefällt.

Was meinst Du damit?
So etwas z.B.:
1670913628797.png
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #83
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
Du meinst nur so einen "Packtaschenhalter" über dem Schutzblech ? Wie bei meinem Delite der Originale von R&M ?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #84
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
Diese minimalistischen Träger sind ja normalerweise entweder komplett oder teilweise an dem Schutzblech befestigt/integriert. Zumindest kenne ich sie nur so. Das würde dann beim Rhino mit 4 " Reifen ein Problem werden.

Ich halte mal die Augen auf, was es an dezenten Trägern noch so gibt.
 

Anhänge

  • IMG_0618.jpeg
    IMG_0618.jpeg
    377,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0550.jpeg
    IMG_0550.jpeg
    484,9 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #87
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
Dann wäre mal ein Link zu einem Träger, der deinen Vorstellungen entspricht hilfreich.

Packtaschenhalter am Schutzblech integriert funktionieren nur, wenn das Schutzblech stabil ist ( z.B. aus Alu ) .
Oder wie beim originalen R&M bei mir mit wenigstens einem Rahmenausleger und einem unsichtbaren, stabilen Hilfsträger innen am Schutzblech. Aber für 4" breite Reifen ?:confused:

Ich könnte mir vorstellen, an einem Fatty Schutzblech passende Streben für Packtaschen zu montieren. Dafür muß das Schutzblech aber innen entsprechend verstärkt werden und noch zusätzlich zu den 2 Befestigungspunkten am Rhino befestigt werden. Und das Schutzblech sollte eher für mindestens 4,5" Reifenbreite ausgelegt sein, damit trotz der Verstärkungen innen ausreichende Freigängigkeit für den Reifen sicher gestellt ist.

Sehr aufwändig und bestimmt keine Bastelarbeit für dich.

Ich finde ja, daß der originale Träger mit seiner etwas rustikalen Optik sehr gut zum Rhino passt. Günstig und Plug and Play !
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #88
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Der hier von Wren könnte mir gefallen:
1670936538780.png
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #90
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Jo, der ist es!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #91
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Screenshot_2022-12-13-16-13-34-81_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Wozu dienen diese Befestigungspunkte?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #92
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
Keine Ahnung🤔🤔🤔
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #93
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.430
Reaktionspunkte
1.114
Wozu dienen diese Befestigungspunkte?
Haben die ein Gewinde?
Vielleicht für ein Rahmenschloss?
Dann müsste man allerdings ein Rahmenschloss in dieser Breite finden.
Gibt es so etwas?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #94
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
Haben die ein Gewinde?
Vielleicht für ein Rahmenschloss?
Dann müsste man allerdings ein Rahmenschloss in dieser Breite finden.
Gibt es so etwas?
Von unten ist eine Bohrung., so 5-6 mm geschätzt. Ist wahrscheinlich ein Gewinde. Kann ich gerade nicht prüfen. Rad hängt im Schuppen, abgedeckt mit einem Fahrradpyjama. Und ich sitz gerade mit Corona in der warmen Stube😊

Habe mal alles Mögliche an Bildern von den Amis im Netz angeschaut. Kein Zubehör oder so gefunden, was da montiert werden könnte.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #96
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
251
Reaktionspunkte
185
Ort
PLZ 23795
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #98
cbm0815

cbm0815

Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
32
So, heute hatte ich dann die Zeit gefunden mein RadRhino 6+ auszupacken und aufzubauen.

Ich habe dieses Jahr bereits ca. 10 Fahrräder aus dem Karton genommen, ABER so schön schützend eingepackt war noch keines, egal ob für 179€ oder 3.000€!

Ok, der UPS Mann hatte es auch hochkant auf der Sackkarre und meine Befürchtungen waren groß. Der Karton mit den Kleinteilen hat es beim Transport jedoch zerlegt und die Teile waren lose im großen Karton, aber damit kann ich leben.

Ansonsten ist alles passend und ließ sich ohne Probleme aufbauen.
Es wurden noch das Körbchen vorne und der Heckgepäckträger zusätzlich montiert. Beim
Träger hinten fehlte die Montageanleitung, aber die gibt es ja beim Hersteller zum Downlod.

Einzig die 2 Schrauben hinten für die Befestigung der Seitenstreben des Schutzbleches habe ich nicht gefunden.

Aufgrund der aktuellen Temperaturen erfolgt die erste Testfahrt kommende Woche.

Die Maximale Geschwindigkeit lässt sich verstellen, ob der Regler trotzdem bei ~ 25 km/h abschaltet wird sich zeigen. Ich benötige es nicht, war erst mal nur neugierig das Menü zu finden.
3D83B405-2393-4293-B422-556E7F535259.png
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #99
Tomsil

Tomsil

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
14
So, heute hatte ich dann die Zeit gefunden mein RadRhino 6+ auszupacken und aufzubauen.

Ich habe dieses Jahr bereits ca. 10 Fahrräder aus dem Karton genommen, ABER so schön schützend eingepackt war noch keines, egal ob für 179€ oder 3.000€!

Ok, der UPS Mann hatte es auch hochkant auf der Sackkarre und meine Befürchtungen waren groß. Der Karton mit den Kleinteilen hat es beim Transport jedoch zerlegt und die Teile waren lose im großen Karton, aber damit kann ich leben.

Ansonsten ist alles passend und ließ sich ohne Probleme aufbauen.
Es wurden noch das Körbchen vorne und der Heckgepäckträger zusätzlich montiert. Beim
Träger hinten fehlte die Montageanleitung, aber die gibt es ja beim Hersteller zum Downlod.

Einzig die 2 Schrauben hinten für die Befestigung der Seitenstreben des Schutzbleches habe ich nicht gefunden.

Aufgrund der aktuellen Temperaturen erfolgt die erste Testfahrt kommende Woche.

Die Maximale Geschwindigkeit lässt sich verstellen, ob der Regler trotzdem bei ~ 25 km/h abschaltet wird sich zeigen. Ich benötige es nicht, war erst mal nur neugierig das Menü zu finden.
Anhang anzeigen 482645
Hallo
Wie lange hast Du gewartet auf Lieferung `?...ich habe den am 14.12 bestellt.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #100
cbm0815

cbm0815

Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
32
Thema:

RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Oben