RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Diskutiere RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Puh ... ich denke, so ca 1,86 m (hab mich schon ewig nicht mehr gemessen, schrumpfe wahrscheinlich schon :cry:). Die teilintegrierte Abdeckung ist...
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #41
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Wenn ich mal fragen darf - wie groß bist Du ?

… Abdeckung ist wohl lieferbar, evtl. wird Die noch mit beigelegt. Kundenservice ist freundlich und gut erreichbar.
Puh ... ich denke, so ca 1,86 m (hab mich schon ewig nicht mehr gemessen, schrumpfe wahrscheinlich schon :cry:).
Die teilintegrierte Abdeckung ist lt Homepage nicht lieferbar
Screenshot_2022-11-29-17-40-52-72_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #42
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Ja, hast recht. Hatte nur die Externe gesehen.

Hoffe, daß das Rad von der Geometrie noch passt.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #43
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #44
B

Brot-Esser

Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
27
Reaktionspunkte
40
Moin in die Runde,
wie sieht es den mit dem zulässigen Gesamtgewicht aus? Auf der HP steht 125 kg Ladekapazität...ist damit wirklich die Zuladung gemeint, oder das Gesamtgewicht?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #45
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Darunter habe ich die Zuladung verstanden. Also gut 158 kg Gesamtgewicht.
Ansonsten mal die Kundenhotline anrufen.

Aber spielt das eine Rolle ? Das Rad macht einen stabilen Eindruck. Früher hat sich kein Mensch damit beschäftigt. Und in Amerika kommen sicher auch gerne mal 200 kg und mehr Gesamtgewicht zu Stande.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #46
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Kennst du schon diese interessanten Artikel von @ManolitoS ?
Da geht es zwar zunächst um RadRunner, aber auch um Zubehör und auch um EggRider V2.
RadRunner, das Utilitybike von PowerBikes
EggRider V2 ▪ Dr. Manfred Sommerer
EggRider V2
Den Beitrag hatte ich irgendwie überlesen. Die Berichte kenne ich. Leider ist es wohl so, daß die Radrunner und RR6+ unterschiedliche Controller haben. Auch wenn es sich bei Beiden um die 250W EU Version handelt. Auch der Motor könnte unterschiedlich sein. Einmal umgelabelter Bafang Motor und (beim RR6+ ?) ein eigener Nachbau und nicht zu 100 % identisch.

Das RR6+ wird auf der Eggrider Homepage auch ausdrücklich ausgenommen. Das deckt sich auch mit den Aussagen in der RR Community.

Ich denke mal, wer unbedingt die vollen 750 W nutzen möchte, sollte sich gleich die US-Variante bestellen. Ob eggrider oder US Version: Beides ist auf deutschen Strassen illegal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #48
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.797
Reaktionspunkte
15.744
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
Ich möchte dir den Spaß nicht verderben, aber aus deinen Beiträgen lese ich raus, daß das RR6Plus nicht das richtige Bike sein könnte. Du mußt bei solchen Rädern ohne direkten Ansprechpartner vor Ort schon ein wenig Risiko gehen wollen/können.

Evtl. Reklamationen bei der Lieferung oder spätere Garantieschäden könnten sich umständlich und langwierig darstellen. Habe die Rückgaberegeln nicht gelesen, aber allein das Rad wieder so wie angeliefert zu verpacken hätte ich keine Lust.

Bist Du denn bereit, alle zukünftigen Arbeiten selber durchzuführen ? Also auch bei Garantiemängeln mit Bild und Text zu dokumentieren und dann das gelieferte neue Ersatzteil selber einzubauen ?

Ich habe bei mir bisher keinen einzigen Mangel entdeckt. Aber man weiß ja nie...
Hatte schon mein drittes RPB...mit den Garantiefällen/Reparaturen ist es nicht ganz so duster, wie befürchtet. Beim ersten Kauf (Radrunner) war das Vorderrad/Lager kaputt. Nach kurzer Beschreibung per Mail schickten sie mir ein neues Vorderrad zu...das alte sollte ich (vorfrankiert) im Lieferkarton zurückschicken. Beim Radmini war der Controller kaputt (Lichtflackern). Die schickten mir einen Kabelbaum plus Controller plus detaillierte Einbauanleitung zu...war wirklich easy...auch für mich.
Der später gelieferte Gepäckträger liess sich nicht montieren (Serienstreuung der Masse)...die haben umgehend einen neuen geliefert.
Beim RadrunnerPlus ging nach einem Jahr das Display kaputt. Die Fehlersuche/Support gingen sehr zügig...die Ersatzlieferung ebenfalls. Beim örtlichen Radhändler muss ich in Hochzeiten auch oft lange Schlange stehen und dann warten, bis der Fehler behoben ist.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #49
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
@suedwest

Das hört sich doch gut an. Man sollte nur vor dem Kauf wissen, daß man selber montiert und bei nicht ganz eindeutigen Mängeln ggf. mit Bild und Wort dokumentieren muß.

Ich finde die Abwickung auch völlig OK. In der Zeit, wo ich einen Termin beim z.B. R&M Händler bekomme, oder ein Originalteil umständlich nur dort bestellen kann, ist das Ersatzteil aus Holland längst angekommen und montiert.

Ach ja. Der berüchtigte schiefe Gepäckträger. Den habe ich nach dem Auspacken mit “sanfter Gewalt“ gerichtet. Jetzt sitzt er einigermassen gerade über dem Hinterbau. Vielleicht hätte ich lieber tauschen sollen. War mir dann zu aufwändig.

Spricht für die Stabilität, daß die Schweisspunkte Das ausgehalten haben😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #51
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Liest sich sehr gut!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #52
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Wirkt aber doch ein wenig laienhaft geschrieben. Wie so Vieles im Netz.

Was ich bestätigen kann ist auf jeden Fall die solide Anmutung vom Bike. Außerdem die qualitativ hochwertige Transportverpackung und mängelfreie Auslieferung.

Was ich nicht nachvollziehen kann: Die angebliche Einstellmöglichkeit der Sattelhöhe für Menschen bis mindestens 1,88 m . Zumindest nicht mit der originalen Sattelstange und nicht mit dem Ergebnis eines vernünftigen Kniewinkels. Oder es ist ein extremer Sitzriese. Dann würde aber der Abstand Sattel-Lenker nicht mehr vernünftig einzustellen sein.

Und was ist so ungewöhnlich, wenn eine Steigung nicht mehr mit der max. Unterstützungsgeschwindigkeit genommen werden kann? Das kommt ja ganz auf die Steigung an und auf den Fitnesszustand vom Fahrer.

Das ist im „Test“ Alles ein wenig allgemein geschrieben und es handelt sich wohl um Prospektwissen.

Richtig ist auf jeden Fall das positive Résumé. Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis für ein nicht ganz normales Bike von der Stange. Für den aktuellen Preis gilt das nochmal doppelt…

Mist, warum habe ich nicht auf die Black Friday Woche gewartet 😉🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #53
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Bestell dann am besten gleich den Träger mit. Kostet aktuell ja auch nur die Hälfte. Falls nötig auch für hinten gleich mitbestellen. Allerdings müßtest Du beim Träger hinten bzgl. der Passgenauigkeit evtl. nachhelfen. Sitzt meistens zu weit nach rechts und muß gerichtet werden.

Die Batteriekontaktabdeckung für 2,50 würde ich auf jeden Fall mitbestellen.

Gestern wollte ich mir den Controller anschauen. Die 4 Schrauben für die Kabelblende im Rahmen 2 er Inbus. Die Schrauben für die Batteriekontakte 10 er Torx möglichst lang und schmal. Kein Problem. Eine Schraube ist aber 7 er oder 8 er Torx !!!. Habe ich aber nur in Schraubendreherform. Brauche ich als ganz schlanke Stecknuß. Da muß ich erst einmal passen.

Aktueller Stand in der RR Community: Dort wird auf einen kompatiblen Eggrider für die Zukunft gehofft. Zumindest kurzristig Nichts in Sicht.

Jetzt kommt mir der elektrische Montageständer gerade recht. Ist schon deutlich bequemer und stabiler, als ein Normaler.
Jetzt habe ich nochmal nach dem Controller gesucht.
Kabelabdeckung im Akkufach raus, Akkuaufnahme unten raus. Da ist Nichts.
Akkuaufnahme mit Schloß oben raus. Wenn man nach oben in den Rahmen schaut, ist dort ein vergossenes Bauteil zusehen. Wird dann wohl der Controller sein. Ist schlecht zu fotografieren.

An der Unterseite vom Akku in der gleichen Höhe gibt es eine Inbusschraube. Ich vermute mal, daß der Controller damit fixiert ist. Da ich nicht weiß, wie fummelig das Teil wieder im Rahmen mit der Schraube befestigt wird, habe ich nicht weiter gemacht.
Wahrscheinlich nur 2- Minuten-Sache, aber wer weiß. Der Hersteller hat sich ja viel Mühe gemacht, das Teil versteckt einzubauen.

Ist mir zur Zeit nicht wichtig genug. Zumal es aktuell sowieso keinen passenden Eggrider gibt. Kann @wolle1 ja mal ausbauen😁😉

Akkuaufnahme oben Torx 10, unten Torx 10 und Torx 8!!!

Felge innen bzgl. tubeless ready habe ich mir auch auf die Schnelle mal
angeschaut.
 

Anhänge

  • ED36217D-DF8D-42AC-8F32-13BBDB479746.jpeg
    ED36217D-DF8D-42AC-8F32-13BBDB479746.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 54
  • 04376D70-2A61-4DBE-AEA7-F3D1CBBF02CE.jpeg
    04376D70-2A61-4DBE-AEA7-F3D1CBBF02CE.jpeg
    131,9 KB · Aufrufe: 43
  • F7010A71-D897-4F93-86F2-66D2AE1CB810.jpeg
    F7010A71-D897-4F93-86F2-66D2AE1CB810.jpeg
    136,2 KB · Aufrufe: 39
  • 9FA853A3-686C-449B-939D-9E385A115532.jpeg
    9FA853A3-686C-449B-939D-9E385A115532.jpeg
    140,6 KB · Aufrufe: 42
  • 934AAB56-4A35-4946-8051-9DAB4B7A9998.jpeg
    934AAB56-4A35-4946-8051-9DAB4B7A9998.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 40
  • ED676637-830F-4D0E-A04F-83CE810B9222.jpeg
    ED676637-830F-4D0E-A04F-83CE810B9222.jpeg
    215,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #54
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #55
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #56
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Bin mal gespannt, ob dir das Bike auch zu lang übersetzt ist, der Lenker zu hoch, die Sattelstange zu kurz und die Bremsbeläge zu wenig Grip haben. Oder ob das nur mein persönliches empfinden ist.

Das spricht aber nicht gegen das Rhino. Ich habe an jedem Rad, egal wie teuer, was zu meckern und bin am basteln😉 Hatte hier weniger zu tun, als am Delite von R&M
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #57
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.797
Reaktionspunkte
15.744
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
@suedwest

Das hört sich doch gut an. Man sollte nur vor dem Kauf wissen, daß man selber montiert und bei nicht ganz eindeutigen Mängeln ggf. mit Bild und Wort dokumentieren muß.

Ich finde die Abwickung auch völlig OK. In der Zeit, wo ich einen Termin beim z.B. R&M Händler bekomme, oder ein Originalteil umständlich nur dort bestellen kann, ist das Ersatzteil aus Holland längst angekommen und montiert.

Ach ja. Der berüchtigte schiefe Gepäckträger. Den habe ich nach dem Auspacken mit “sanfter Gewalt“ gerichtet. Jetzt sitzt er einigermassen gerade über dem Hinterbau. Vielleicht hätte ich lieber tauschen sollen. War mir dann zu aufwändig.

Spricht für die Stabilität, daß die Schweisspunkte Das ausgehalten haben😉
Wg. dem Gepäckträger: Der 2. war nur unwesentlich passender. Wir haben ihn dann mit mehreren Gurtspannern und viel Kraftaufwand in Form gekriegt.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #59
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Wg. dem Gepäckträger: Der 2. war nur unwesentlich passender. Wir haben ihn dann mit mehreren Gurtspannern und viel Kraftaufwand in Form gekriegt.
Ich habe es mir etwas einfacher gemacht. Träger auf die Seite gelegt, mit einem Fuß unten gehalten. Dann mit beiden Händen die obere Seite nach oben gezogen. Nach Bedarf dann den Träger auf die andere Seite gelegt und die obere Seite nach unten gedrückt. Da der Träger stabil gebaut ist, geht das wirklich relativ schwer. Dauert aber nur 5 min.

@Pete3
 

Anhänge

  • 3278A051-4160-44A7-8CBC-F62AD9DA231A.png
    3278A051-4160-44A7-8CBC-F62AD9DA231A.png
    176,1 KB · Aufrufe: 53
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #60
D

Dimontecor

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Den Beitrag hatte ich irgendwie überlesen. Die Berichte kenne ich. Leider ist es wohl so, daß die Radrunner und RR6+ unterschiedliche Controller haben. Auch wenn es sich bei Beiden um die 250W EU Version handelt. Auch der Motor könnte unterschiedlich sein. Einmal umgelabelter Bafang Motor und (beim RR6+ ?) ein eigener Nachbau und nicht zu 100 % identisch.

Das RR6+ wird auf der Eggrider Homepage auch ausdrücklich ausgenommen. Das deckt sich auch mit den Aussagen in der RR Community.

Ich denke mal, wer unbedingt die vollen 750 W nutzen möchte, sollte sich gleich die US-Variante bestellen. Ob eggrider oder US Version: Beides ist auf deutschen Strassen illegal.
wo bekommt man die US Version des Rhino?;)
 
Thema:

RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Oben