RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Diskutiere RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; lt. RPB soll die Felge nicht tubelessfähig sein. Irgendwann schau ich mir die Felge von innen mal an. Falls es sich bestätigt, werde ich in der...
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #21
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Halt uns auch was reifenpannen angeht auf dem laufenden.
lt. RPB soll die Felge nicht tubelessfähig sein. Irgendwann schau ich mir die Felge von innen mal an. Falls es sich bestätigt, werde ich in der nächsten Saison zumindest doc blue in die Schläuche füllen.

Aussagekräftige Daten werde ich aber eher nicht liefern. Ich fahre mit beiden Rädern zusammen max. 1000 km/Jahr.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #22
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Habe heute einen Busch & Müller Scheinwerfer montiert. Den passenden Stecker habe ich von dem gekauften “Premiumscheinwerfer“ genommen und angelötet. Das Teil ist jetzt ohne Stecker in den Müll gewandert.

Heute abend mal im Dunkeln ausprobieren.
 

Anhänge

  • AF8BD96B-41E5-4289-A944-5094F078F7F1.jpeg
    AF8BD96B-41E5-4289-A944-5094F078F7F1.jpeg
    77,8 KB · Aufrufe: 88
  • 7A4DBB66-40FD-414C-AA32-0C265516F23D.jpeg
    7A4DBB66-40FD-414C-AA32-0C265516F23D.jpeg
    247,9 KB · Aufrufe: 70
  • 6B68E27B-EB4B-4D07-8E21-7CD3469D2F53.jpeg
    6B68E27B-EB4B-4D07-8E21-7CD3469D2F53.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 62
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #23
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Links der kleine Busch & Müller IQ XS friendly, rechts der Originale.

Der Friendly hat ein schönes, breites, homogenes Lichtbild. Mit guter Nahfeldausleuchtung. Alles natürlich in Relation zum Preis von knapp 50 Euro und den 80 Lux.
 

Anhänge

  • B15161DF-741C-40B4-A224-6CF434E7A9F5.jpeg
    B15161DF-741C-40B4-A224-6CF434E7A9F5.jpeg
    267 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0890.jpeg
    IMG_0890.jpeg
    191 KB · Aufrufe: 77
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #24
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Busch & Müller IQ XS friendly
Danke für deine gute Dokumentation. :)
Mit welcher Spannung arbeitet der Scheinwerfer?
Dieser ist ja bei B+M unter den Dynamo-Scheinwerfern zu finden.
Ich kann bei B+M allerdings keine weiteren Daten finden.
Sollte dann eigentlich 6 Volt / 3 Watt haben, oder?
Mich interessiert, was RPB da zur Verfügung stellt.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #25
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Busch & Müller IQ XS friendly
Hier habe ich jetzt doch etwas gefunden:
https://www.bumm.de/files/PDF/E-Bike_Broschüre_Fachhändler_DE.pdf
Zitate:
Auf Seite 5 ganz oben:
"Für Gleichspannungsbetrieb 6-42 V"
Und ganz unten:
3,4 Watt

Und hier erkennt man, dass es den Scheinwerfer in 2 Varianten gibt (Seite 9):
https://www.bumm.de/files/PDF/Busch_+_Mueller_Neuheiten_2022_23_DE.pdf
Zitat:
- Für Dynamobetrieb: sensorgesteuerte Tagfahr-LEDs,
Schalter EIN/AUS, Standlicht (Typ 516711GRTSNDI)
- Für E-Bikes (6-42 V Gleichspannung):
sensorgesteuerte Tagfahr-LEDs (Typ 516711GR42TS)

Welchen hast du jetzt genommen?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #26
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Moin,
den Letzteren für E Bikes. 3,4 Watt . Tagfahrlicht dann wohl entsprechend weniger.

Wieviel RPB da am Ausgang hat, habe ich nicht hinterfragt. Sind bestimmt mehr als die 3,4 Watt.

Auf dem Standard-Scheinwerfer und dem schrottigen Premiumscheinwerfer steht Nichts drauf . Aber funktioniert ja Alles.

Habe mir jetzt sogar einen Facebook Account angelegt. Bin jetzt Member in der englischsprachigen RPB und Eggrider Community 😁
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #27
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Derzeit für 1.199 €!
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #28
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Immer wieder wird über die verschiedenen Motorsteuerungen diskutiert. Ich weiß nicht, ob ich's richtig verstanden habe.

Mein BMC hat Drehmomentsteuerung. Hier ist mir die Funktion klar.

Wie schaut's hier beim Radrhino aus? Hier gibt's keinen Drehmomentsensor, oder hab ich den übersehen?

Wenn keiner da ist, erfolgt hier dann die Kraftzugabe über den Motor fest? Also, in jeder der fünf Stufen kommt eine fixe Zugabe, egal wie stark ich reintrete und welcher Gang eingelegt ist?

Würde ich dann in jeder Stufe mit Pseudo-Pedalieren 25 km/h erreichen oder "bestenfalls" in der höchsten Stufe? Und in den niedrigeren Stufen muss ich dann entsprechend mehr Kraft selber beifügen, um auf 25 zu kommen?

Ich hoffe, die Fragen sind verständlich.

Gruß
Wolfgang
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #30
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Habe die Motorsteuerung bisher nicht hinterfragt, da sich bei mir ein relativ natürliches Fahrgefühl eingestellt hat. Im ersten Moment und bei normaler Fahrt kein merklicher Unterschied zum Bosch CX vom Delite.

Es ist ja vom „12-Magneten- Trittsensor“ die Rede. Also gehe ich davon aus, daß es sich um 5 vordefinierte Unterstützungsstufen handelt.

Natürliches Fahrgefühl bedeutet für mich - meilenweit weg vom Pseudopedalieren. Mit ensprechender Zugabe kann ich auf ebener Strecke ohne Gegenwind in Stufe 1 gut die 25 km/h halten. Vom Gefühl nicht schlechter, als in Eco beim Delite.

In Stufe 5 entsprechend easy. Aber kein Pseudopedalieren. Gilt natürlich nur für die EU Version. Wer darauf baut, die Elektronic mit dem eggrider nach dem Kauf zu überlisten und mit max. 500 oder 750 Watt fahren zu können - dem rate ich vom Kauf ab. Scheint bei dieser aktuellsten Generation nicht oder nur unzureichend zu funktionieren. Habe mich aber mangels Zeit noch nicht in den englischsprachigen Communitys ausreichend belesen. Bin aber dran.

Falls es funktioniert würde ich es ausprobieren. Wenn nicht, auch gut.

Möchte für mich persönlich auch nicht den ganzen Antrieb hinterfragen und überarbeiten. Es ist ein Zweitrad und ich wusste ungefähr, was ich bekomme. Und diese Erwartungen wurden übertroffen. Es macht mir auf seine eigene Art genau so viel Spaß, wie das Delite.

Für zur Zeit 1199€ meiner Meinung für Selberschrauber ein absolutes Schnäppchen.

Am WE montiere ich noch einen anderen Lenker mit „nur“ 50 mm Rise. Original sind es 100 mm. Bequem, aber schon fast ein Affenlenker aus der Jugend.

I
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #31
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
@px200 : vielen Dank für deine erste Einschätzung.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der noch weiteres zu meinen Fragen sagen kann.

Noch eine Frage zum Kauf: ich verstehe die Rückgaberegeln bei denen nicht. Ich lese daraus, dass ich das Rad nicht testen, heißt kurz fahren, darf?
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #32
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Ich möchte dir den Spaß nicht verderben, aber aus deinen Beiträgen lese ich raus, daß das RR6Plus nicht das richtige Bike sein könnte. Du mußt bei solchen Rädern ohne direkten Ansprechpartner vor Ort schon ein wenig Risiko gehen wollen/können.

Evtl. Reklamationen bei der Lieferung oder spätere Garantieschäden könnten sich umständlich und langwierig darstellen. Habe die Rückgaberegeln nicht gelesen, aber allein das Rad wieder so wie angeliefert zu verpacken hätte ich keine Lust.

Bist Du denn bereit, alle zukünftigen Arbeiten selber durchzuführen ? Also auch bei Garantiemängeln mit Bild und Text zu dokumentieren und dann das gelieferte neue Ersatzteil selber einzubauen ?

Ich habe bei mir bisher keinen einzigen Mangel entdeckt. Aber man weiß ja nie...
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #33
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Die Risiken, insbesondere in Bezug auf Gewährleistung/Garantie und Wartung sind mir bewusst.

Meine Fragen bezogen sich ja auch nur auf die Motorsteuerung und auf die Rückgabemöglichkeiten, da es sich um einen Onlinekauf handelt.

Ich will das Rad zurückgeben können, wenn's mir nach einer kurzen Probefahrt nicht zusagt. Bei Ampler habe ich das so gemacht und beim BMC hätte ich das auch gekonnt, habe es aber dann behalten.

Selbst 1.200 € sind letztlich viel Kohle! Zumindest für mich.

Da ich bisher nur Räder mit Drehmomentsteuerung kenne, möchte ich möglichst nur wissen, ob die Technik beim Radrhino mir zusagen könnte.

Dass sie anders ist, davon gehe ich aus. Wenn ich aus euren Erfahrungen aber herauslesen kann, dass das eben sicher nichts für mich ist, spare ich mir natürlich jeden Aufwand.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #34
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Lenker ist dran und alles handwarm befestigt. Noch ohne Griffe. Die serienmäßigen Griffe haben die Demontage nicht gut überlebt. Das dünne Leder mag nicht gedreht werden und das Gummi darunter reagiert bei Kontakt mit einem Gleitmittel mit Aufquellen. Die würden nicht noch einmal bombenfest auf dem Lenker sitzen.

Hatte mich sowieso gestört, daß die Griffe nicht verstellbar sind. Habe jetzt Ergon GP1 kurz/lang bestellt.

Erste Sitzprobe - für mich auf jeden Fall besser, etwas sportlicher. Sieht auf jeden Fall besser aus.
 

Anhänge

  • DDD27073-4673-42B6-87EE-8D841C662387.jpeg
    DDD27073-4673-42B6-87EE-8D841C662387.jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 73
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #35
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Ich habe RPB angeschrieben und sehr schnell die Antwort erhalten, dass eine sehr kurze Probefahrt erlaubt ist. Toller Support!

Ich werde dann mal bestellen.

Kann mir jemand sagen, ob die Befestigungspunkte vorne Standard sind und somit zB auch Träger von Tern passen?

Edith: sehe gerade, dass Tern wohl nicht direkt passen wird, da dort die Schrauben von der Seite und nicht frontal eingedreht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #36
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Bestell dann am besten gleich den Träger mit. Kostet aktuell ja auch nur die Hälfte. Falls nötig auch für hinten gleich mitbestellen. Allerdings müßtest Du beim Träger hinten bzgl. der Passgenauigkeit evtl. nachhelfen. Sitzt meistens zu weit nach rechts und muß gerichtet werden.

Die Batteriekontaktabdeckung für 2,50 würde ich auf jeden Fall mitbestellen.

Gestern wollte ich mir den Controller anschauen. Die 4 Schrauben für die Kabelblende im Rahmen 2 er Inbus. Die Schrauben für die Batteriekontakte 10 er Torx möglichst lang und schmal. Kein Problem. Eine Schraube ist aber 7 er oder 8 er Torx !!!. Habe ich aber nur in Schraubendreherform. Brauche ich als ganz schlanke Stecknuß. Da muß ich erst einmal passen.

Aktueller Stand in der RR Community: Dort wird auf einen kompatiblen Eggrider für die Zukunft gehofft. Zumindest kurzristig Nichts in Sicht.

Jetzt kommt mir der elektrische Montageständer gerade recht. Ist schon deutlich bequemer und stabiler, als ein Normaler.
 

Anhänge

  • 0250B9FB-81EF-4284-80CD-64A6B2C29446.jpeg
    0250B9FB-81EF-4284-80CD-64A6B2C29446.jpeg
    203,8 KB · Aufrufe: 63
  • B2BDD911-EDD1-4FF1-8C9C-EB6FDACCBEFC.jpeg
    B2BDD911-EDD1-4FF1-8C9C-EB6FDACCBEFC.jpeg
    341,9 KB · Aufrufe: 55
  • 038A7BD9-C313-42CA-9FC3-7304BC6201D0.jpeg
    038A7BD9-C313-42CA-9FC3-7304BC6201D0.jpeg
    227,2 KB · Aufrufe: 65
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #37
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Gestern wollte ich mir den Controller anschauen.
Guter Plan!
Wenn man bei EggRider die Kompatibilität anfragt, dann muss man auch die genaue Bezeichnung vom Typenschild des Controllers und des Displays angeben.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #38
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
166
Bestell dann am besten gleich den Träger mit. Kostet aktuell ja auch nur die Hälfte. Falls nötig auch für hinten gleich mitbestellen. Allerdings müßtest Du beim Träger hinten bzgl. der Passgenauigkeit evtl. nachhelfen. Sitzt meistens zu weit nach rechts und muß gerichtet werden.

Die Batteriekontaktabdeckung für 2,50 würde ich auf jeden Fall mitbestellen.

...
Ich habe erstmal nur den Träger vorn mitbestellt. Der hinten gefällt mir auf den Bildern nicht so. Die Kontaktabdeckung war - zumindest gestern - nicht lieferbar. Wollte ich auch haben.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #39
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
Wenn ich mal fragen darf - wie groß bist Du ?

… Abdeckung ist wohl lieferbar, evtl. wird Die noch mit beigelegt. Kundenservice ist freundlich und gut erreichbar.
 
  • RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht Beitrag #40
px200

px200

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
175
Ort
PLZ 23795
So, die Griffe sind da. Alles eingestellt und kurze PF. Sitze jetzt ähnlich, wie auf dem Delite. Reach ist entsprechend dem 56 Rahmen natürlich größer und Stack ist beim RR6+ größer/höher. Hätte aber nicht gedacht, daß ich den Einheitsrahmen relativ gut auf mich anpassen kann.
Viel größer als 1,80m sollte man aber nicht sein, wenn man aktiv mittreten möchte.
 

Anhänge

  • 89829241-42CD-4AFF-8A9A-39D535321F25.jpeg
    89829241-42CD-4AFF-8A9A-39D535321F25.jpeg
    342,1 KB · Aufrufe: 51
  • 732A5F08-5655-4D7F-A887-A436D68384F2.jpeg
    732A5F08-5655-4D7F-A887-A436D68384F2.jpeg
    421,9 KB · Aufrufe: 53
  • 1DA775EE-B476-4DA4-987E-0137E559B6FB.jpeg
    1DA775EE-B476-4DA4-987E-0137E559B6FB.jpeg
    501,8 KB · Aufrufe: 55
  • 69724142-C2D9-4B6B-BCE1-0356317271A8.jpeg
    69724142-C2D9-4B6B-BCE1-0356317271A8.jpeg
    330,4 KB · Aufrufe: 50
  • 834E9480-9E66-4D89-8F95-6241334093DC.jpeg
    834E9480-9E66-4D89-8F95-6241334093DC.jpeg
    410,1 KB · Aufrufe: 52
Thema:

RadRhino6 Plus von Rad Power Bikes, ein Erfahrungsbericht

Oben