R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen

Diskutiere R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #1
E

elesel

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu lesen, wie die Erfahrungen anderer (Super-)Delite-Fahrenden so aussehen.

Ein paar Aspekte gefallen mir sehr und jeden Tag wieder, insbesondere die Federung und der gefederte Gepäckträger (mein Hauptgrund das Superdelite einem Stromer vorzuziehen). ABS ist auch sehr schön zu haben, auch wenn man das hoffentlich nicht jeden Tag benötigt. Riemen ist super. An die Tatsache, dass es eher ein Panzer und kein Rennrad ist, musste ich mich gewöhnen, passt aber.

Die Schaltung/Übersetzung resultiert in einer Trittfrequenz von nicht weniger als 100 bei 45km/h, das finde ich eher schlecht gewählt für ein S-Pedelec. Aber ich habe ABS und Riemen statt Kette als Priorität gesetzt, dann kann man die Radauswahl sowie Konfigurationsmöglichkeiten leider an einer Hand abzählen.

Dummerweise sieht das Rad ungefähr genauso viel die Werkstatt von innen wie die Straße.
  • Anfangs war der RX-Chip defekt, wurde nach ein paar Wochen ersetzt. Der neue geht, wobei die Zuverlässigkeit und Genauigkeit mäßig sind.
  • Ständer klappert / ist auch schon mal bei der ein oder anderen Bodenwelle ausgefahren. 1x ersetzt, immer noch genauso. Das scheint ja ein gängiges Problem zu sein. Habe mich hiermit vorerst abgefunden.
  • Hupe geht im Regen nicht richtig, ich verbuche das auch als Designfehler, denn das Wasser spritzt vom Vorderrad direkt auf/in die Hupe. Blöd, denn gerade bei schlechtem Wetter sehen einen Autos häufiger nicht.
  • Schutzbleche sind mMn zu kurz, Wasser spritzt viel zu hoch, aber das scheint ja recht gängig zu sein, egal ob Pedelec oder nicht.
  • Ich hatte das Problem, dass sich das Fahrrad bei Bodenwellen während der Fahrt ausgeschaltet hat. Das hat am Ende zum zweifachen Defekt+Austausch eines Akkus, Austausch des Kabelstrangs und Austausch der Antriebseinheit geführt, bis die Ursache gefunden wurde: Die Kontakte für die obere Batterie waren ein paar mm zu weit weg justiert, was zu Verbindungsproblemen zur Batterie bei Unebenheiten gesorgt hat.
  • Während eines Anstiegs ist mir die erste Enviolo Schaltung kaputt gegangen (anschließend quasi null Kraftübertragung zum Rad, ich habe frei getreten). Das mit weniger als 2000 km.
  • Die zweite Enviolo Schaltung verliert nun Öl, das selbstverständlich direkt auf die Bremsscheibe läuft. Wenige 100km nach dem ersten Austausch der Nabe - jetzt gibt es wohl die Dritte.
  • Die Schaltung lässt/ließ sich so schwer bedienen, dass es bei Regen und ohne Handschuhe quasi unmöglich war zu schalten und der Schaltgriff sichtbar abgenutzt ist.
Alle Reperatureinsätze waren Garantiefälle, aber schön ist es trotzdem nicht. Meinem Händler ist das auch schon etwas peinlich, glaube ich.

Schade eigentlich, denn bis auf wenige Punkte gefällt mir das Rad eigentlich sehr gut. Inzwischen bin ich aber etwas skeptisch, was die Qualität der Komponenten und einiger Designentscheidungen angeht. Vielleicht habe ich einfach nur ein Montagsrad? Haben andere auch schon ähnliche Probleme mit R&M bzw. dem Superdelite gehabt?

VG, elesel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #2
Vestor

Vestor

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
225
Reaktionspunkte
125
Zur Zeit geistern 2 sehr preiswerte Homage, etwa 8 Jahre alt, durch ebay-Kleinanzeigen: Der Klarlack löst sich ab.
Ansonsten wird hier immer wieder von Rahmenbrüchen berichtet ...
 
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #3
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.588
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Mit der Enviolo hast du eine schlechte Wahl getroffen. Die ist prinzipell ungeeignet für S-Pedelec. Der Übersetzungsbereich ist mit 380% zu klein und viel Kraft verträgt die Schaltung auch nicht. Du hättest den Mehrpreis für die Rohloff investieren sollen. Der Verschleiss der Enviolo ist sehr gross wenn man viel Kraft über die grosse Übersetzung schickt. Die ungenügende maximale Entfaltung bemerkst du ja auch schon als unangenehm.
Ich glaube nicht, dass du mit der 3. Schaltung länger Freude hast als mit den vorherigen.

Die Hupe kannst du mit der Lampe oben am Lenker befestigen. Dann ist sie vor Dreck und Wasser besser geschützt.

Ans Schutzblech kannst du einen Fahrer Latz hängen. Ansonsten gibt es auch bessere Alternativen am Markt.
 
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #5
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.588
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Da fragt man sich warum die Schaltungen so schnell verschleissen, wenn ein hohes Drehmoment dauerhaft anliegt?

Eine Rohloff verträgt 130Nm, eine Pinion sogar 250Nm. Gut, Pinion ist keine Nabenschaltung. Aber von beiden Getrieben kann man 100.000km Fahrleistung erwarten. Dagegen fällt die Enviolo doch deutlich ab. Ich kenne kein S-Pedelec mit Shimano Nabenschaltung. Ist also nebensächlich, dass die noch weniger Drehmoment vertragen. Stromer verbaut eine 5 Gang Sturmey Archer. Die muss nicht viel Drehmoment aushalten weil der Motor die Kraft direkt aufs Hinterrad überträgt. Was gibt es noch an Nabenschaltungen?
 
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #6
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.150
Reaktionspunkte
2.734
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Nabenschsltungen die derzeit >> 50 Nm vertragen sind
  • Nexus 5E
  • Enviolo TR
  • Rohloff
  • Kindernay?
 
  • R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen Beitrag #7
VielfahrerB

VielfahrerB

Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
@elesel Ich möchte Dir meine Erfahrungen als Vielfahrer mit R&M Delite schildern. Es handelte sich um den Vorgänger zum Superdelite, Baujahr 2017, abweichend von Dir - 25 km/h-Variante, jedoch ebenfalls mit der Enviolo-Schaltung (frühere Bezeichnung Nuvinci-Schaltung) ausgestattet. Ich bin damit ca. 58.000 km über 4 Jahre und 4 Monate gefahren, bis es mir gestohlen wurde. Insgesamt musste die Schaltung in dieser Zeit drei Mal und der Freilauf vier Mal erneuert werden.

Details zu den Schäden findest Du hier: Nuvinci/Enviolo - maximales Eingangsdrehmoment, generell Drehmomente Fahrer, Motor, Schaltung

Ich zog daher für mich den Schluss, keine Enviolo-Schaltung wieder zu kaufen und entschied mich beim Neukauf für ein Superdelite mit Rohloff-Schaltung, die - mit Ausnahme von Dichtigkeitsproblemen - bislang 42.000 km durchhielt.

Das schwere Bedienen der Enviolo-Schaltung bei Nässe kann ich ebenfalls bestätigen, mit rauhen Handschuhen ging es, ohne nicht mehr.

Die Klapperproblematik am Ständer traf bei mir auch zu, ohne Lösung, siehe meinen Beitrag hier: R&M Delite: klapperfreier Ständer gesucht
 
Thema:

R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen

R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen - Ähnliche Themen

Erste Erfahrungen mit Riese & Müller Charger3 GT vario HS: Hallo zusammen, hier mal ein Zwischenbericht nach knapp 2000 km mit einem Riese und Müller Charger3 GT vario HS (S-Ped, Enviolo, Gates Riemen)...
[Kaufhilfe] 2.0: (S-Pedelec) R&M Superdelite Fragen und Konfigurationshilfe vs. Flyer Goroc X: Grüezi liebe Pedalenfreunde Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte...
Riese & Müller Charger3/4 - Entfaltung: Kette vs. Enviolo vs. Rohloff: Hallo zusammen, meine Frau und ich fahren derzeit folgende "Bio-Bikes" ich: vsf Fahrradmanufaktur T-700 mit Alfine 11 sie: vsf Fahrradmanufaktur...
verkaufe (Teile) S-Ped Supercharger Riese & Müller GT HS Vario Enviolo: im April 2018 gekauft bzw. geliefert über den autorisierten Händler Emotion Bielefeld. RH 53 in dem blau-metallic. Lackstift dazu Rg. über 5798 €...
R&M Mein Einstieg in die Pedelec-Welt mit dem R&M Superdelite GT Rohloff...: Ich lese schon einige Zeit still mit und hab länger mit dem Gedanken gespielt, mir ein Pedelec zuzulegen. Primär für die Arbeit, sekundär um aber...
Oben