R&M R&M Charger 4 erschienen

Diskutiere R&M Charger 4 erschienen im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Welche Größe bei 27,5" Reifen mit grobem Profil der R80 Bleche sind die Empfehlung: 27,5" oder besser 28"? PletscHer Danke & LG Klaus
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #401
heli_jupp

heli_jupp

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
805
Reaktionspunkte
1.067
Ort
67071
Details E-Antrieb
R&M Charger 3, Dualakku, Rohloff, Kiox
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #402
D

dlr2

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich war kurz davor, einen Charger 4 Touring zu kaufen, aber nachdem ich über die Probleme mit der Gabel und den Bremsen gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Würdet ihr den Kauf des Charger 4 weiter empfehlen? Oder sollte ich mich für das Kathmandu SLT 750 entscheiden?

Ich wohne in Zürich, Schweiz

Danke!
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #403
A

andy.81

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
116
Reaktionspunkte
66
@dlr2

Bedenke das ein Charger 4 (no GT) in der Ausstattung und den verbauten Komponenten (deutlich) schlechter ist als ein Charger in der "GT" Ausführung.

Das Charger 4 (no GT) hat keinen Verstellbaren Lenkervorbau, nur eine Suntour XCR32 Stahlfedergabel, nur das Frontlicht Supernova mini 2 - ohne den Fernlichschalter....das sind auf die schnelle nur ein "paar" Punkte die mir einfallen.

Das Charger 4 kostet lt. Riese&Müller ca. 5200€ - da würde ich wirklich das Cube Kathmandu SLT 750 für ca. 4500€ bevorzugen. Das hat die deutlich besseren Komponenten verbaut, wie z. B einen verstellbaren Vorderbau, die Rock Shox Recon Gold Luftfedergabel, By Schulz Sattelstütze, Shimano Scheibenbremsen....

Ja, es ist bekannt das die Suntour Federgabel beim Charger 4 GT Klappern - und das ist kein Einzelfall (wurde mir schon von mehreren Händlern bestätigt)....auch neigen die Magura Bremsen ehr zu Quietschen als die Schimano Bremsen.

Bei meinem Charger 4 GT Vario welches ich nur kurz hatte, war die Federgabel am Poltern/Klappern und die Magura Bremsen am Quietschen. (ich habe das Charger 4 GT abgeben können)

Jetzt habe ich ein Charger 3 GT Rohloff mit der Marcozzi Bomber Z2 Federgabel und Klappert/Polstern nichts und auch die Magura Bremsen Quietschen nicht.

Ich hoffe ich konnte Helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #404
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.152
Reaktionspunkte
3.710
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Mein Arbeitskollege fährt das Kathmandu SLT. Top Bike, würde ich dem Charger 4 ganz klar vorziehen.

XT Bremsen, Rockshox Gabel, BySchulz Sattelstütze, Newmen Laufräder sind qualitativ deutlich 1-2 Stufen besser als die von RuM am Charger 4 GT Touring verbauten Komponenten.

Das Kathmandu kostet 1000,- weniger als das Charger 4 GT Touring mit Kiox300. Würde man die Preisdifferenz der Komponenten des Kathmandu draufschlagen, würde das RuM sogar fast 1500,- teurer sein.

Da muss ich nicht lange überlegen. Wir haben 2 RuM Bikes und ich hatte auch schon 2 Cube Bikes. Das 2019er Kathmandu SL Limited war ein super Bike, dass nur wegen Umstieg auf ein Fully verkauft wurde.

Mit etwas Suchen findet man das Cube als 2022er Modell noch mit 10% Rabatt.
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #405
D

dlr2

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Super, danke @andy.81, das hilft sehr!

Du hast recht, der Charger 4 GT macht viel mehr Sinn.

Da Du Dich jedoch entschieden hast, vom Charger GT 4 auf das Charger GT 3 umzusteigen, nehme ich an, dass Du das Kathmandu SLT 700 auch gegen das Charger GT4 für jemanden empfehlen würdest, der in die E-Bike-Szene einsteigt?
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #406
A

andy.81

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
116
Reaktionspunkte
66
Ja! Wie schon @Ravenous geschrieben hat, das Cube Kathmandu SLT 750
hat die deutlich besseren Komponenten verbaut und ist zudem deutlich günstiger!

Ich habe mir das Cube Kathmandu SLT 750 sehr genau angesehen - ich war erstaunt das es so Gute Komponenten verbaut hat für den Preis. Müsste ich mich zwischen dem Charger 4 GT Touring und dem Cube Kathmandu SLT 750 entscheiden würde ich mich für das Cube entschieden! (einziger Vorteil beim Charger 4 GT gegenüber dem Cube sehe ich beim Charger 4 GT das es die breiten Reifen hat - wenn jemand darauf Wert legt).

Ich habe mich nur aus dem Grund für das "deutlich teurere" Charger 3 GT Rohloff entscheiden weil ich den Riemenantrieb, und die Rohloff haben wollte.

Ich persönlich bin von dem Charger 4 GT Vario (ich hatte insg. zwei Stück) für das Geld maßlos enttäuscht!
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #407
D

dlr2

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank @andy.81 und @Ravenous ! Das hat sehr geholfen. Meine Entscheidung ist getroffen :)
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #408
A

andy.81

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
116
Reaktionspunkte
66
gern geschehen!

Alternative zu dem Cube wäre noch das Stevens E14 mit Riemenantrieb und Rohloff Schaltung (aber ca. 2000€ teurer und das alte System) oder aber das KTM Macina Style 710 (Kettenschaltung, Shimano Bremsen, Smart System - Preislich etwa dem Cube gleich) interessant.
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #409
volli72

volli72

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
7
Bei mir quitschen die Bremsen ebenfalls!
Reicht es aus die Bremsbeläge zu wechseln?
Hat jemand ein Kauftip?
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #410
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.787
Reaktionspunkte
3.397
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ausprobieren. Es gibt unendlich viele Scheibe/Belag-Kombis un dazu noch die Einflüsse von Witterung (Feuchtigkeit, Temperatur) - mal quietschts, mal pfeifts, mal rubbelts, mal ist alles still ...
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #411
B

Biketrstop

Dabei seit
14.04.2020
Beiträge
120
Reaktionspunkte
74
Bei mir quitschen die Bremsen ebenfalls!
Reicht es aus die Bremsbeläge zu wechseln?
Hat jemand ein Kauftip?
Hallo, ich habe die Magura Bremsscheiben gegen welche von Shimano (XT) getauscht. Die Bremsen ohne zu ruckeln und quitschen nicht. Beläge weiter die gleichen von Magura. LG
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #412
S

Soundjunkie

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
2
Auch ich stand vor der Entscheidung Cube Kathmandu SLT 750 und RuM Charger 4 GT Touring. Das war vor 4 Monaten. Beim Cube Händler habe ich ein einfacheres Kathmandu probe gefahren, war gut. Jedoch konnte er mir keine Lieferzeit nennen. Zu dieser Zeit gab es Lieferprobleme, womöglich hat sich das inzwischen gebessert.
Das RuM Rad hatte mir bei der Probefahrt noch etwas besser zugesagt. Ich kann nicht sagen warum, rein vom Fahrgefühl. Zudem rein optisch der RuM Lenkervorbau mir sehr gut gefallen hat. Nach Preisverhandlung das RuM Velo bestellt. Wie angekündigt, 5 Wochen später wurde es geliefert. Nach 1000 KM alles bestens. Sehr solides Rad, es klappert nichts, auch auf holprigen Feld- und Waldwegen. Keine Probleme mit der Gabel. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten ist das Rad sehr fahrstabil. Die Magura Bremsen sind von der Bremsleistung und Dosierung top. Etwas Quietschen tun meine auch, bei geringer Geschwindigkeit. Relativ leise, hat mich nicht gestört.

Cube ist insbesondere was Preis/Leistung betrifft mit den Komponenten ein tolles Rad. Probefahrt machen, dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #413
volli72

volli72

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
7
Hallo, ich habe die Magura Bremsscheiben gegen welche von Shimano (XT) getauscht. Die Bremsen ohne zu ruckeln und quitschen nicht. Beläge weiter die gleichen von Magura. LG
An einen geleasten Rad etwas anderes montieren wird wohl keiner machen.

Probiere es mal mit anderen Bremsbelägen
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #414
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.181
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Ich glaube, nach zirka 16 000 km fing bei mir auch ein Quietschen an, das auch mit neuen Belägen nicht wegging. Neue Bremsscheiben haben das Problem gelöst.
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #415
B

Biketrstop

Dabei seit
14.04.2020
Beiträge
120
Reaktionspunkte
74
Hallo, die Frage war ja reicht es die Beläge zu wechseln. Nach meiner Erfahrung nee. Dann würde ich aber mal da anfragen wo das Bike geleast ist, wie die sich eine Lösung vorstellen.
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #416
Pollylabby

Pollylabby

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Bosch PL Gen.4
Hallo zusammen. Ich fahre das Charger 4 GT. Als Felge ist die Rodi Tryp35 27,5" verbaut. Ich bin aufgrund meines Gewichtes mit einem Luftdruck von knapp 3,5 bar gefahren, was laut Reifen innerhalb der Spezifikation liegt. Bei der Inspektion hat mich der Händler darauf hingewiesen, dass die Felge hierfür nicht ausgelegt wäre. Ich finde jedoch im Netz keine Information zum max. Luftdruck der Felge. Hat hier einer nähere Informationen oder Erfahrungen gesammelt?
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #417
MEGA2

MEGA2

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
34
Ort
Ammerland
Details E-Antrieb
R&M Charger4 GT Vario / Bosch Performance Line GX
So, mein Charger 4 GT / GX ist heute aus der Werkstatt zurück und hat eine neue Gabel bekommen.
Die alte Suntour Aion Klappergabel wurde nun durch eine Suntour Mobie 34 Air ersetzt.
Ich hatte mich bei der Abholung schon gewundert, als am Bike eine Tasche mit Teilen hing.
Da waren das alte Schutzblech (passte vom Lochbild nicht an die neue Gabel) und die Schnellspannerachse der Aion drin…
Die Mobie 34 hat nun keine Schnellspannerachse mehr. Wenigstens klappert die Gabel aber nun nicht mehr.
Was haltet Ihr von diesem Tausch auf ein anderes Gabelmodell ohne vorherige Rücksprache?
Der Hersteller Suntour positioniert die Mobie zudem eher im BereIch City/Trekking und die Aion im Bereich Enduro/Trail.
Ich hätte da eher mit einem Austausch gegen die wohl zu Zeit (wieder) verbaute Marzocchi Bomber Z2 gerechnet.
Was haltet Ihr von der Mobie 34 Air? Erfahrungen?
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #418
A

andy.81

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
116
Reaktionspunkte
66
Hi,

ist mMn nach leider ein Downgrade zu der Suntour Aion Federgabel. Das R&M in der Preisklasse überhaupt die Suntour Aion bzw. Mobie verbauen ist für mich unverständlich! In der Preisklasse sollte man dies erwarten, zumal andere Hersteller die deutlich günstiger sind, eine deutlich bessere Federgabel verbauen als R&M mit der Suntour.
Die Marzocchi Bomber Z2 wäre die deutliche bessere Alternative gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #419
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.152
Reaktionspunkte
3.710
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Das R&M in der Preisklasse überhaupt die Suntour Aion bzw. Mobie verbauen ist für mich unverständlich! In der Preisklasse sollte man dies erwarten, zumal andere Hersteller die deutlich günstiger sind, eine deutlich bessere Federgabel verbauen als R&M mit der Suntour.
Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis und für mich der Hauptkritikpunkt an R&M, was die Komponenten an den Charger Modellen angeht.

Die Suntour Gabeln sind einfach unteres Level. Immerhin sind es mit Aion und Mobi jetzt schon halbwegs funktionierende Luftfedergabeln. Im Charger 2 meiner Frau ist noch ne XCM Stahlfedergabel verbaut, da hätte man auch fast ne Starrgabel nehmen können..... :p
 
  • R&M Charger 4 erschienen Beitrag #420
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
559
Reaktionspunkte
636
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
Hallo zusammen. Ich fahre das Charger 4 GT. Als Felge ist die Rodi Tryp35 27,5" verbaut. Ich bin aufgrund meines Gewichtes mit einem Luftdruck von knapp 3,5 bar gefahren, was laut Reifen innerhalb der Spezifikation liegt. Bei der Inspektion hat mich der Händler darauf hingewiesen, dass die Felge hierfür nicht ausgelegt wäre. Ich finde jedoch im Netz keine Information zum max. Luftdruck der Felge. Hat hier einer nähere Informationen oder Erfahrungen gesammelt?
Nicht beunruhigen lassen. Sowas hat mir die Urlaubsvertretung von meinen Händler auch mal erzählt.
Wenn man später mal nachfragt gibt es nur Kopfschütteln.
 
Thema:

R&M Charger 4 erschienen

R&M Charger 4 erschienen - Ähnliche Themen

sonstige(s) Entscheidungshilfe: R&M Charger 3 GT Vario vs. Charger 4 GT Vario: Guten Abend ! Ich bin der Martin, 39 Jahre Alt und komme aus dem Münsterland. Ich Lese hier schon länger mit, und habe mich jetzt dazu...
sonstige(s) Richtige Kettenlänge R&M Charger 3 GT: Hallo, ich fahre ein R&M Charger 3 GT mit Bosch CX Gen 4 und 11 Gang XT Schaltung, nun ist die Kette fällig. Ich stehe da wirklich auf der...
R&M Charger 4 ABUS Faltschloss Halterung: Hallo Leute, ich möchte bei meinem R&M Charger 4 eine ABUS Faltschloss Halterung anbringen. Die im Schrauben im Rahmen sind leider zu Kurz...
sonstige(s) Suche Bike mit Smart System und dem Rahmen vom R&M Roadster: Moin moin. Ich habe auf meinem R&M nun 2 Jahre und fast 23000 km verbracht und möchte nun eigentlich das gleiche Bike mit Bosch Smart System 750er...
Zwei R&M Charger 4 - Erfahrungen: Ich habe in 2022 zwei Charger 4 für meine Frau und mich gekauft. Da das eine kam im September, das andere im November. Wir sind mit den Fahrrädern...
Oben