Qulbix

Diskutiere Qulbix im Ablage Forum im Bereich Plauderecke; Hallo ich bin neu hier und komme aus Österrreich, und da mir Technik und basteln Spaß macht, habe ich über den Winter ein Bike gebaut, die mir...
  • Qulbix Beitrag #1
E

evo-one

Hallo ich bin neu hier und komme aus Österrreich, und da mir Technik und basteln Spaß macht, habe ich über den Winter ein Bike gebaut, die mir gestellte Aufgabe war, ein Ebike zu bauen, welches nach der Österreichischen STVO als Fahrrad im Straßenverkehr bewegt werden darf und auch im leichten Gelände eine Menge Spaß bietet.

der Rahmen von Qulbix 76, bietet nach einigen Tests genügend Steifigkeit, abgeändert wurden die Seitenplatten aus 1,9mm Carbon und sämtliche Schrauben am Rahmen aus Titan,
Die vordere Gabel ist eine Marzocchi mit Protone Luftfedereinheit um auch hier ein wenig Gewicht zu sparen
und der hintere Stoßdämpfer auch von Marzocchi mit Titanfeder,
Die Bremsen sind von Hope, Anbauteile sind von Azonic aus dem Downhillbereich
zur Motorisierung, verwendet wurde ein Crystalyte HT3525 UFO eingespeicht in Mavic ex729 Felgen 26" angefeuert durch einen Grintech Sinuscontroller mit 35A und 48V und geregelt durch einen CA V3.1, gespeist aus Lithiumaccu mit 18625 Sony Zellen mit Gesamt 20 Ah. Tretlager und Kurbel sind von SAINT, die Kettenführung eine abgeänderte Carbocage und hinten 9fach Zahnkranz
Zur Austattung gehört eine Lichtanlage von Supernova mit STVO Genehmigung, Hupe und Rückspiegel,
nun zum Gewicht 30kg fast auf das Gramm genau und ich denke weniger ist nicht mehr machbar

der Bau hat mir insgesamt eine Menge Spaß gemacht und das Bike zu bewegen macht viel Freude
Konfiguration, gem. STVO Ö, 600W Antriebsunterstützung in 6 Unterstüzungstufen, mit Pedelecsensor, max bis 25km/h, Reichweite vollgeladen 100km
 
  • Qulbix Beitrag #2
G

Gast001

@evo-one: Ein paar Bilder wären nett.
Die technischen Eckdaten & Komponenten klingen auf alle Fälle nach viel Spaß (y)
 
  • Qulbix Beitrag #3
E

evo-one

wie groß dürfen den Bilder hier sein? meine sind immer zu groß

Naja ich wäre gerne unter 30kg geblieben
 
  • Qulbix Beitrag #4
G

Gast001

wie groß dürfen den Bilder hier sein? meine sind immer zu groß
Das kenne ich....uff...bezüglich maximaler Auflösung bin ich überfragt. Schau einfach, ob der Medienmanager mosert bezüglich Auflösung.

Naja ich wäre gerne unter 30kg geblieben
Das ist glaube ich angesichts des Qulbix Frames und des riesen DDs ziemlich schwierig. Alleine dein Chrystalite wiegt doch schon an die 10 kg, oder ?
 
  • Qulbix Beitrag #6
G

Gast001

*Lol*....und bestimmt ähnlich "leichtgewichtig" im Fahrgefühl wie mein alter NC RH205 mit knapp 6 kg. :ROFLMAO:
 
  • Qulbix Beitrag #7
E

evo-one

Anhang anzeigen 240961
 finde ich gar nicht, ich denke dabei liegt áuch viel an einer gut abgestimmten Federung, ausserdem ist schon klar das dieses bike nicht so reagiert wie eines mit Mittelmotorantrieb, das werde ich vielleicht nächsten Winter realisieren, jetzt wird mal gefahren
 
  • Qulbix Beitrag #9
G

Gast001

Eventuell doofe Frage: Hast du deinen CA mittig montiert ?
Falls ja, mit welcher Halterung ?
 
  • Qulbix Beitrag #10
E

evo-one

ja ist mittig, sonst würds ja unprofessionell aussehen, der originale U-Bügel des CA wurde integriert in das Oberteil des Lenkervorbau, wobei man könnte das Oberteil aus 7005 Alu neu fräsen mit den beiden Laschen, wollte ich aber dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Qulbix Beitrag #11
G

Gast001

der originale U-Bügel des CA wurde integriert in das Oberteil des Lenkervorbau,
Mit anderen Worten: Du hast ein Loch mit eingeschnittenem Gewinde in die Frontplatte des Vorbaus gemacht und dann den CA mit dem Originalbügel verschraubt, right ?
 
Thema:

Qulbix

Oben